Verfügbare Unterkünfte (Camping Wirfttal)
...

1/6





Naturerlebnis mit Freizeitpark-Charakter am Ufer eines kleinen Stausees in der reizvollen Landschaft der Vulkaneifel.
Atelier mit Lego- und Kreidewand sowie eine Aktivitätenhalle mit digitalen Spielen, Shuffle Play und Kletterwand. Disc-Golf. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen, Hecken und Sträuchern. Ein Platzteil oberhalb des Sees über eine Brücke erreichbar. Mit einer Bungalowsiedlung verbunden.
Baden im See verboten.
Wirftstr. 81
54589 Stadtkyll
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 20' 19" N (50.33886667)
Längengrad 6° 32' 21" E (6.53938332)
Etwa 1 km südlich der Stadt, beschildert.
Die einst eine Länge von 17,3 km umfassende Bunkeranlage am Silberberg von Bad Neuenahr-Ahrweiler entstand 1960-72 während des Kalten Krieges als Ausweichsitz der BRD-Verfassungsorgane im Krisenfall. Sie besaß 936 Schlaf- sowie 897 Büroräume, darunter das Zimmer des Bundeskanzlers, das Bundespräsidialamt sowie Sitzungssäle für Bundestag und Bundesrat. Seit 2008 ist ein Teilstück des ehemaligen Regierungsbunkers zugänglich und als Dokumentationsstätte eingerichtet.
Das Museum Römervilla bewahrt die Reste eines römischen Herrenhauses aus dem 2./3. Jh., die bei Straßenbauarbeiten 1980 zutage kamen. Der gute Erhaltungszustand mit teils raumhohen Wänden und Wandmalereien sowie die luxuriöse Ausstattung mit Therme und Fußbodenheizung machten den Fund zu einer Sensation. Geschützt durch den Museumsbau können Besucher heute auf einem Rundgang römische Wohnkultur und Lebensweise anschaulich nacherleben.
Die Hautes Fagnes gehören zum Deutsch-Belgischen Naturpark, der auch Teile der Eifel einschließt. Es ist eine leere, struppige Landschaft, bewachsen mit hohem Pfeifengras, Wollgras, Moorlilien, und Sonnentau, durchsetzt von Fichten, Birken und Ebereschen. Wer die Wiesen betritt, hört es glucksen - hier ist alles Moor, meterdick sind die Schichten von klatschnassem Torf. Sorgfältig angelegte Wege und Holzstege führen durch die in ihrer Einzigartigkeit schutzbedürftige Natur, einige dürfen allerdings nur mit Führung begangen werden. Auskünfte erteilt das Naturparkzentrum Botrange bei Robertville. Hier kann man sich auch in einer Ausstellung über die Moor- und Heidelandschaft des Naturparks informieren. Im Naturpark Hohes Venn liegt übrigens auch der höchste Berg Belgiens: der 694 m aufragende Signal de Botrange.
Die mächtige, auf einem Felsen thronende Burg von Clervaux, die das Stadtbild dominiert, hat ihre Ursprünge im 12. Jh. Sie beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs, welches die Entwicklung des Burgen- und Festungsbaus in dem Großherzogtum anhand von Modellen darstellt. Eine weitere Attraktion ist die Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mehrere Hundert Fotografien von Menschen in ihrem Lebensalltag aus 68 Ländern umfasst. Ihr Ziel ist es, ein Porträt der Menschheit abzugeben. Unter den 273 Fotografen sind renommierte Namen wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, August Sander und Ansel Adams.
Neben dem Schloss ist der zweite große Baukomplex von Clervaux die Benediktinerabtei St-Maurice et St-Maur, in deren neoromanischer Klosterkirche gleich neben dem Eingang eine Pietà aus dem 15. Jh. zu bewundern ist. Eine Ausstellung der Abteigeschichte und des mönchlichen Lebens im Kloster befindet sich ebenfalls in dem Gebäude.
Das 1760 von dem reichen Tuchmacher Johann Heinrich Scheibler errichtete Rote Haus dient heute als Scheibler-Museum. Es präsentiert großbürgerliche Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jh. und Sammlungen zur Blütezeit der Monschauer Tuchmacherei. Beachtenswert ist auch freitragende Treppe die über drei Etagen, deren Schnitzereien Putten beim Tuchmachen zeigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
10Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
September 2025
Gefallen hat uns der große Spielplatz am Restaurant. Hier konnten sich die Kinder austoben und hatten viel Spaß. Restaurant und Mini-Shop waren auch vollkommen ausreichend. Es ist alles da was man braucht. Das Schwimmbad haben wir nicht genutzt, daher keine Bewertung hierzu. Enttäuscht waren wir ehe
Hervorragend10
Morena
August 2020
Super schöner Platz, mit groß angelegten Stellplätzen. Man darf sich hinstellen, wie es einem am Liebsten ist. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und die Duschen sind im Preis inbegriffen. Es gibt schöne Wanderwege, die vom Campingplatz aus super ausgewiesen sind. Freizeitaktivitäten werden in der
Sehr gut8
Nicole
Juli 2019
Sehr schöner und kinderfreundlicher campingplatz nur das sanitär gebäude müsste mal renoviert werden alles sehr alt und kalt
Hervorragend10
Thorsten
September 2019
Netter kleiner Platz mit Minigolf, Hallenbad und Spielplätzen für die Kids. Sehr ruhig gelegen, mit vielen Ausflugszielen in der Nähe. Wandern, Mountainbike fahren und Quad Erlebnistouren.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2019
Ein schön gelegener Campingplatz an einem kleinen See an dem zwar das Baden verboten, aber das Angeln und Tretbootfahren möglich ist. Es gibt ein Schwimmbad mit Schwimmerbecken, Whirlpool und Kinderplanschbereich. Thema des Platzes ist Bollo der Bär der überall thematisiert ist und alle Kinderherzen
Sehr gut8
Lars
September 2016
Wie man es von Landal Green Parks kennt, ist vor Ort eigentlich alles vorhanden, z. B. Schwimmbad, Spielplätze, Indoor-Spielplatz, Minigolfbahn, Sportplatz, Tischtennisplatten, Restaurant, Supermarkt, usw.. Der Campingplatz liegt an einem kleinen See mit Tretbootverleih und nah an den o. g. Parkeinr
Hervorragend10
Ulrich-Bernhard Maria
Mai 2018
Der Platz ist gut parzelliert, sauber, nicht allzuweit weg von der Innenstadt (wenn man gemütlich läuft sind 15 Minuten ganz ok); die Preise insgesamt sind auch i.O.. Wir wollen auf jeden Fall noch mal kommen.
Sehr gut8
Rainer
April 2019
Sanitäreinrichtungen gut, leider wurde wegen geringer Buchungen ein Sanitärhaus einfach geschlossen ohne die Camper zu informieren. Leider wurde trotz vieler freier Stellplätze an einem anderen geöffneten Sanitärgebäude keiner dieser Stellplätze angeboten.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 61,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Wirfttal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Wirfttal einen Pool?
Ja, Camping Wirfttal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wirfttal?
Die Preise für Camping Wirfttal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wirfttal?
Hat Camping Wirfttal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wirfttal?
Wann hat Camping Wirfttal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wirfttal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wirfttal zur Verfügung?
Verfügt Camping Wirfttal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wirfttal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wirfttal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wirfttal eine vollständige VE-Station?