Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Naturerlebnis mit Freizeitpark-Charakter am Ufer eines kleinen Stausees in der reizvollen Landschaft der Vulkaneifel.
Atelier mit Lego- und Kreidewand sowie eine Aktivitätenhalle mit digitalen Spielen, Shuffle Play und Kletterwand. Disc-Golf. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Wirfttal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen, Hecken und Sträuchern. Ein Platzteil oberhalb des Sees über eine Brücke erreichbar. Mit einer Bungalowsiedlung verbunden.
Baden im See verboten.
Wirftstr. 81
54589 Stadtkyll
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 20' 19" N (50.33886667)
Längengrad 6° 32' 21" E (6.53938332)
Etwa 1 km südlich der Stadt, beschildert.
Die einst eine Länge von 17,3 km umfassende Bunkeranlage am Silberberg von Bad Neuenahr-Ahrweiler entstand 1960-72 während des Kalten Krieges als Ausweichsitz der BRD-Verfassungsorgane im Krisenfall. Sie besaß 936 Schlaf- sowie 897 Büroräume, darunter das Zimmer des Bundeskanzlers, das Bundespräsidialamt sowie Sitzungssäle für Bundestag und Bundesrat. Seit 2008 ist ein Teilstück des ehemaligen Regierungsbunkers zugänglich und als Dokumentationsstätte eingerichtet.
Das Museum Römervilla bewahrt die Reste eines römischen Herrenhauses aus dem 2./3. Jh., die bei Straßenbauarbeiten 1980 zutage kamen. Der gute Erhaltungszustand mit teils raumhohen Wänden und Wandmalereien sowie die luxuriöse Ausstattung mit Therme und Fußbodenheizung machten den Fund zu einer Sensation. Geschützt durch den Museumsbau können Besucher heute auf einem Rundgang römische Wohnkultur und Lebensweise anschaulich nacherleben.
Wer sich ein Bild davon machen will, wie in früheren Jahrhunderten die Menschen in der Eifel und im Westerwald, im Bergischen Land und am Niederrhein auf dem Lande gelebt haben, ist im Rheinischen Freilichtmuseum im Mechernicher Ortsteil Kommern richtig. Es ist eines der ältesten und größten seiner Art in Deutschland und zeigt Bauernleben live, vom Säen bis zum Brotbacken, vom Weben bis zum Korbflechten. Eine Abteilung ist dem Leben und dem Alltag der Kinder bis in unsere Zeit hinein gewidmet. Nicht weit davon erinnert das Bergbaumuseum Günnersdorf an die schwere Arbeit der Bergleute, die hier Bleierz abgebaut haben. Im Ortsteil Zikkurat wurde in einer ehemaligen Ziegelei ein Kulturzentrum eingerichtet. Hier arbeiten heute Keramikkünstler, es gibt Verkaufsausstellungen und im Außenbereich einen Skulpturenpark und einen Biergarten.
Das rustikale Bergdorf entwickelte sich an dem Hang unterhalb der mächtigen mittelalterlichen Burg. Diese wurde im 20. Jh. aus Ruinen wieder aufgebaut und dient heute als Jugendherberge. Zwei Stadttore geben den Weg frei in den Ortskern mit engen Gassen, steilen Treppen und verwinkelten Fachwerkbauten. Eines von ihnen birgt in seinem Kellergewölbe die Quelle der Ahr. Das Eifelmuseum im prächtigen Gildehaus besitzt Exponate zur Regionalgeschichte: von archäologischen Fundstücken über bäuerliche Geräte bis hin zu zeitgenössischen Gemälden. Einblicke in das Leben der Antike liefert die Römervilla Blankenheim, die Ende des 1. Jh. n. Chr errichtet und bis ins 4. Jh. bewirtschaftet wurde. Zu sehen sind die Rekonstruktion der knapp 60 m langen einstigen Säulenvorhalle sowie Ausgrabungsfenster der Badeanlage und des Wirtschaftsraums.
Das Ahrtal ist das größte zusammenhängende Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Dennoch ist hier alles etwas kleiner als an Rhein und Mosel: das Flüsschen, die Dörfer, das enge Tal und die schmalen Terrassen an den steilen Südhängen. Auch der Wein besitzt einen besonderen Charakter – speziell die Spätburgunder sind spitzenklasse. Ahrtal auf der Karte: Unteres, oberes, mittleres Ahrtal Benannt nach der Ahr, einem Nebenfluss des Rheins, ist das Ahrtal auf der Landkarte in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu finden. Das obere Ahrtal beginnt an der Quelle der Ahr, in Blankenheim (Nordrhein-Westfalen), erster rheinland-pfälzischer Ort oberhalb des Tals ist Dorsel. Weiter führt das obere Ahrtal bis Hönningen. Ab Hönningen beginnt das mittlere Ahrtal bis Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von hier an bis zur Mündung in die Donau bei Kripp spricht man vom unteren Ahrtal. Flutkatastrophe 2021: Ahrtal unter Wasser Mehr als 100 l Regen pro qm fielen in der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021 in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ortschaften an der Ahr wurden überschwemmt, Häuser und Brücken stürzten ein, offiziell verloren 135 Menschen ihr Leben. Über die Internetseite der Tourist Information Bad Neuenahr-Ahrweiler können sich Interessierte darüber informieren, wie weit die Wiederaufbaumaßnahmen fortgeschritten und welche Aktivitäten wieder möglich sind.
Außergewöhnlich
Morena schrieb vor 5 Jahren
Campingurlaub mit dem Wohnmobil
Super schöner Platz, mit groß angelegten Stellplätzen. Man darf sich hinstellen, wie es einem am Liebsten ist. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und die Duschen sind im Preis inbegriffen. Es gibt schöne Wanderwege, die vom Campingplatz aus super ausgewiesen sind. Freizeitaktivitäten werden in der… Mehr
Sehr Gut
Nicoleschrieb vor 5 Jahren
Sehr kinderfreund
Sehr schöner und kinderfreundlicher campingplatz nur das sanitär gebäude müsste mal renoviert werden alles sehr alt und kalt
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 6 Jahren
Idyllischer Campingplatz mitten in der Vulkaneifel
Netter kleiner Platz mit Minigolf, Hallenbad und Spielplätzen für die Kids. Sehr ruhig gelegen, mit vielen Ausflugszielen in der Nähe. Wandern, Mountainbike fahren und Quad Erlebnistouren.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner kinderfreundlicher Campingplatz. Ideal für Familien.
Ein schön gelegener Campingplatz an einem kleinen See an dem zwar das Baden verboten, aber das Angeln und Tretbootfahren möglich ist. Es gibt ein Schwimmbad mit Schwimmerbecken, Whirlpool und Kinderplanschbereich. Thema des Platzes ist Bollo der Bär der überall thematisiert ist und alle Kinderherzen… Mehr
Sehr Gut
Larsschrieb vor 6 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz in natürlicher Umgebung
Wie man es von Landal Green Parks kennt, ist vor Ort eigentlich alles vorhanden, z. B. Schwimmbad, Spielplätze, Indoor-Spielplatz, Minigolfbahn, Sportplatz, Tischtennisplatten, Restaurant, Supermarkt, usw.. Der Campingplatz liegt an einem kleinen See mit Tretbootverleih und nah an den o. g. Parkeinr… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrich-Bernhard Mariaschrieb vor 6 Jahren
Erholung in der Eifel
Der Platz ist gut parzelliert, sauber, nicht allzuweit weg von der Innenstadt (wenn man gemütlich läuft sind 15 Minuten ganz ok); die Preise insgesamt sind auch i.O.. Wir wollen auf jeden Fall noch mal kommen.
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz zum Wandern und Radfahren
Sanitäreinrichtungen gut, leider wurde wegen geringer Buchungen ein Sanitärhaus einfach geschlossen ohne die Camper zu informieren. Leider wurde trotz vieler freier Stellplätze an einem anderen geöffneten Sanitärgebäude keiner dieser Stellplätze angeboten.
Sehr Gut
et grüppcheschrieb vor 7 Jahren
Schön gelegen mit kleinem See
Viele Abenteuer in der Natur mit den Kindern erlebt. Ein kleiner See mit Treetbooten und ausreichend Sanitäre Anlagen. Einzig die etwas eingeschränkten Öffnungszeiten vom Restaurant haben uns etwas verwundert. Frühstück fiel etwas unkonventionell aus....
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 61,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Wirfttal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Wirfttal einen Pool?
Ja, Camping Wirfttal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Wirfttal?
Die Preise für Camping Wirfttal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Wirfttal?
Hat Camping Wirfttal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Wirfttal?
Wann hat Camping Wirfttal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Wirfttal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Wirfttal zur Verfügung?
Verfügt Camping Wirfttal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Wirfttal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Wirfttal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Wirfttal eine vollständige VE-Station?