Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(18Bewertungen)
HervorragendGünstig gelegen für einen Ausflug nach Hamburg - ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Schiff auf der Elbe.
Kräutergarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Land an der Elbe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Straße und Elbdeich zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände. Parkähnlich angelegt, von Baum- und Buschreihen umsäumt. Teils weiter Blick über die Elbe. Nachbarplatz angrenzend. Nur der Platzteil vorm Deich von Dauercampern geprägt. Am Elbe-Radweg.
Jenseits des Deichs je nach den Gezeiten der Nordsee ca. 80 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand, Zugang über 2 Holztreppen. Oberhalb des Strandes eine Wiese von ca. 800 qm, die allen Campern zur Verfügung steht.
Stover Strand 7
21423 Stove
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 25' 41" N (53.42818333)
Längengrad 10° 18' 4" E (10.30115)
In Stove beschildert.
Die 2017 nach neun Jahren Bauzeit eröffnete Elbphilharmonie hat sich schnell zum neuen Wahrzeichen Hamburgs entwickelt. Stolz steht sie mit ihrer 110 m hohen wellenförmigen Glasfassade an der Westspitze der HafenCity auf dem backsteinroten Kaispeicher A, in dem früher Kakaobohnen lagerten. Vom Foyer führt Europas längste Rolltreppe über 82 m bis in die 6. Etage. Als Aussichtspunkt dient die schicke Plaza auf 37 m Höhe. Der Große Konzertsaal bietet 2100 Plätze auf Rängen rund um die Orchesterbühne, eine glänzende Sicht und beste Akustik.
Das 2002 eröffnete und am Alten Wall beheimatete Kunst Forum präsentiert drei bis vier Ausstellungen pro Jahr mit Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Malerei des 20. Jh. Ob Picasso, Chagall oder Frida Kahlo, die spannenden Schauen sind stets Publikumsmagnete.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Vom Strand in Oevelgönne kann man die riesigen Container-Schiffe im Hamburger Hafen gut beobachten. An einigen Stellen am Elbstrand ist es auch erlaubt, zu grillen - aber ein Picknick geht immer. Außerdem kann man in Strandnähe zelten. Eine besondere Sehenswürdigkeit direkt am Elbstrand ist der fast 220 Tonnen schwere Findling ›Der Alte Schwede‹. Er liegt am Hans-Leip-Ufer und verdankt den Namen seiner eiszeitlichen Wanderung aus Skandinavien an die Elbe. Der alte Schwede gehört zu den größten Findlingen Deutschlands.
Der Jungfernstieg war einst die Flaniermeile vornehmer Familien, die hier ihre Töchter im heiratsfähigen Alter präsentierten. Die Promenade wird heute von noblen Gründerzeitbauten und modernen Kontor- und Stadthäusern gesäumt. Mit seinen tribünenartigen Treppenstufen zur Alster hin ist der Jungfernstieg noch immer ein beliebter Treffpunkt. Die Terrasse des Alsterpavillons gewährt den besten Blick auf die Binnenalster. Beim nahen Anleger starten Schiffe zu Rundfahrten auf Alster, Fleeten, Kanälen und in die Vier Lande. Schräg gegenüber steht das 1912 eröffnete Alsterhaus, heute ein Luxuskaufhaus.
Das Kloster Lüne am Stadtrand von Lüneburg mutet mit seinen vielen grün berankten Fachwerk-Backstein-Bauten zwischen Eichen und Buchen, seinen kleinen Höfen und Durchgängen fast wie ein Dorf an. Der spätmittelalterliche Brunnen in der Brunnenhalle läuft ständig und versorgte das Kloster schon im Mittelalter mit Wasser. Im Speisesaal, dem Refektorium, wurden Wandmalereien aus der Zeit um 1400 entdeckt. Besucher sehen bei einer Führung die Küche und die ehemaligen Zellen, den Kreuzgang und die Kirche mit dem Nonnenchor, von dem aus die Konventualinnen am Gemeindegottesdienst teilnehmen. Im Museum für sakrale Textilkunst sind Weißstickereien aus dem 13. und 14. Jh. zu sehen, die die Nonnen in jahrzehntelanger Arbeit schufen. Die bis zu 6 m langen Tücher mit Darstellungen der Apostel und mit biblischen Szenen dienten meist als Altardecken. Aus der Zeit um 1500 stammen die farbenprächtigen, figurenreichen Teppiche, die mit Wolle auf Leinen gewebt wurden.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Schöner Stellplatz an der Elbe
Als wir am Sonntag ankamen, war der Platz noch viel genutzt von Familien die natürlich den direkten Zugang zum Strand wie ein Abenteuer nutzten (sogar Lagerfeuer sind zulässig). Ab Montag war es sehr schön ruhig und mit Stellplatz direkt an der Elbe war es Erholung pur. Ein kleiner Toilettenwagen fi… Mehr
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Einfach empfehlenswert
Toller Platz mit freier Stellplatzwahl. Direkt an der Elbe vor dem Deich, ggf. langes Kabel für Strom. Strand mit Bademöglichkeit gegeben (Badeschuhe empfehlenswert). Brötchenservice und saubere Sanitäreinrichtungen. Kleines Klohaus vor dem Deich nicht ganz ausreichend, die Paar Schritte über den De… Mehr
Sehr Gut
Marisagschrieb vor 2 Jahren
Une vraie bonne surprise , un fleuve qui subit les marées à 150km de son embouchure
Place de camping agréable, avec possibilité de de tenir au bord de l'Elbe. Sanitaires bien entretenus et spacieux. Accueil souriant et bienveillant.
Sehr Gut
Petraschrieb vor 3 Jahren
Näher an der Elbe geht nicht
Wir haben 11 Tage Urlaub auf dem CP Land gemacht, standen in erster Reihe direkt an der Elbe. Tolle Aussicht auf die vorbei fahrenden Schiffe und schöne Sonnenuntergänge verbunden allerdings mit dem kleinen Nachteil, dass der Weg zu den sehr gepflegten und optimal sauberen Sanitäranlagen über den De… Mehr
Außergewöhnlich
FFschrieb vor 3 Jahren
Ruhe und Erholung
Wir waren ein längeres Wochenende auf dem Campingplatz. Wir haben bewusst die Ruhe gesucht und es auch dort bekommen. Stellplätze im Obstgarten sind sehr ruhig. Die frei herumlaufenden Hühner wirken zumeist auf sehr beruhigend. Die frische, selbstgemachte Himmbeertorte hat wahnsinnig lecker geschmec… Mehr
Sehr Gut
Markusschrieb vor 3 Jahren
Angenehmer Osterurlaub
Wir verbrachten 4 Nächte an den Osterfeiertagen auf dem schön gelegenen Campingplatz. Unsere Wahl fiel im Vorfeld auf den Garten, was uns einen recht ruhigen Urlaub beschert hatte. Bei der freien Platzwahl hatten wir Glück und konnten den für uns am schönst gelegenen Platz sichern. Sämtliches Perso… Mehr
Außergewöhnlich
Heiko Kaiserschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Wunderschön gelegen. Nettes Team. Sehr flexibel und Familienfreundlich!!!!
Sehr Gut
heiraschrieb vor 6 Jahren
Sehr schön gelegener Campingplatz
Auf der Durchfahhrt von Hamburg nach Amsterdam an diesem wunderschön gelegenen Stellplatz halt gemacht. Tolles Waschhaus.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Land an der Elbe am Fluss?
Ja, Camping Land an der Elbe ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Land an der Elbe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Land an der Elbe einen Pool?
Nein, Camping Land an der Elbe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Land an der Elbe?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Land an der Elbe?
Hat Camping Land an der Elbe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Land an der Elbe?
Wie viele Standplätze hat Camping Land an der Elbe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Land an der Elbe zur Verfügung?
Verfügt Camping Land an der Elbe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Land an der Elbe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Land an der Elbe entfernt?
Gibt es auf dem Camping Land an der Elbe eine vollständige VE-Station?