Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(18Bewertungen)
HervorragendGünstig gelegen für einen Ausflug nach Hamburg - ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Schiff auf der Elbe.
Kräutergarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Land an der Elbe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Straße und Elbdeich zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände. Parkähnlich angelegt, von Baum- und Buschreihen umsäumt. Teils weiter Blick über die Elbe. Nachbarplatz angrenzend. Nur der Platzteil vorm Deich von Dauercampern geprägt. Am Elbe-Radweg.
Jenseits des Deichs je nach den Gezeiten der Nordsee ca. 80 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand, Zugang über 2 Holztreppen. Oberhalb des Strandes eine Wiese von ca. 800 qm, die allen Campern zur Verfügung steht.
Stover Strand 7
21423 Stove
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 25' 41" N (53.42818333)
Längengrad 10° 18' 4" E (10.30115)
In Stove beschildert.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Die Straße Vorsetzen verläuft entlang des Sporthafens im Stadtteil Neustadt. Beim Anleger Vorsetzen starten Schiffe zu Hafenrundfahrten. Etwas weiter östlich Richtung Landungsbrücken wurde die Cap San Diego, die ab 1962 als Stückgutfrachter die Meere befuhr, zum Museumsschiff umfunktioniert. Mit nautischen Elementen wie Bullaugen, Relings und Oberdecks spielt auch das Bürohaus des Verlags Gruner + Jahr am Baumwall, dessen vier Baukörper sich wie Schiffe zur Elbe hin ausrichten. Gleich dahinter liegt das Portugiesenviertel mit vielen typischen Restaurants und Cafés.
Auf dem alten Friedhof im Dorfzentrum steht die St.-Magdalenen-Kapelle, eine typische Heidekirche, mit ihrem freistehenden Glockenturm. Das Gotteshaus wurde um 1200 aus Findlingen aufgemauert, dabei eine Mauerstärke von 90-100 cm erreicht. Der einst runde Chor im Osten wurde nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, ab 1641 als rechtwinkliger Chorschluss in ziegelsteingefüllter Fachwerkbauweise neu errichtet.
Die Göhrde ist mit 62 qkm Fläche Niedersachsens größter Mischwald. Mittendrin stand einst ein Schloss, in dem die Kurfürsten und Könige von Hannover residierten, wenn sie in der Göhrde jagten. Davon blieben nur einige Nebengebäude erhalten. In einem ist das Naturum Göhrde, ein Waldmuseum und Naturerlebniszentrum beheimatet. Informationen zu Flora und Fauna und auch Kuriositäten wie aus Geweihen hergestellte Möbel sind zu bestaunen. Am Naturum beginnt ein 5 km langer Naturlehrpfad.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Ratzeburg immer wieder zerstört, im 17. und 19. Jh. von den Dänen, zuletzt im Zweiten Weltkrieg. Von der alten Bausubstanz blieb v.a. der Dom übrig, dessen Entstehung Mitte des 12. Jh. von Heinrich dem Löwen vorangetrieben wurde - der bronzene Löwe am Domzugang erinnert noch daran. Heute gehört der Ratzeburger Dom zu den großartigsten Zeugnissen der Backsteinarchitektur überhaupt. In dem überraschend großen Innenraum - das Mittelschiff misst 17 m in der Höhe - verdienen besonders die Triumphkreuzgruppe (13. Jh.), der Barockaltar von 1629 und das Grabmal des Herzogs August von Sachsen-Lauenburg (1649) Beachtung. Am südlichen Querschiff wurde ein eigenartiges Spiel in die Wand gemauert, das ›Ratzeburger Kegelspiel‹: Es besteht aus sechs dänischen Kanonenkugeln - Erinnerung an die dunkelsten Stunden Ratzeburgs.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Schöner Stellplatz an der Elbe
Als wir am Sonntag ankamen, war der Platz noch viel genutzt von Familien die natürlich den direkten Zugang zum Strand wie ein Abenteuer nutzten (sogar Lagerfeuer sind zulässig). Ab Montag war es sehr schön ruhig und mit Stellplatz direkt an der Elbe war es Erholung pur. Ein kleiner Toilettenwagen fi… Mehr
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Einfach empfehlenswert
Toller Platz mit freier Stellplatzwahl. Direkt an der Elbe vor dem Deich, ggf. langes Kabel für Strom. Strand mit Bademöglichkeit gegeben (Badeschuhe empfehlenswert). Brötchenservice und saubere Sanitäreinrichtungen. Kleines Klohaus vor dem Deich nicht ganz ausreichend, die Paar Schritte über den De… Mehr
Sehr Gut
Marisagschrieb vor 2 Jahren
Une vraie bonne surprise , un fleuve qui subit les marées à 150km de son embouchure
Place de camping agréable, avec possibilité de de tenir au bord de l'Elbe. Sanitaires bien entretenus et spacieux. Accueil souriant et bienveillant.
Sehr Gut
Petraschrieb vor 3 Jahren
Näher an der Elbe geht nicht
Wir haben 11 Tage Urlaub auf dem CP Land gemacht, standen in erster Reihe direkt an der Elbe. Tolle Aussicht auf die vorbei fahrenden Schiffe und schöne Sonnenuntergänge verbunden allerdings mit dem kleinen Nachteil, dass der Weg zu den sehr gepflegten und optimal sauberen Sanitäranlagen über den De… Mehr
Außergewöhnlich
FFschrieb vor 3 Jahren
Ruhe und Erholung
Wir waren ein längeres Wochenende auf dem Campingplatz. Wir haben bewusst die Ruhe gesucht und es auch dort bekommen. Stellplätze im Obstgarten sind sehr ruhig. Die frei herumlaufenden Hühner wirken zumeist auf sehr beruhigend. Die frische, selbstgemachte Himmbeertorte hat wahnsinnig lecker geschmec… Mehr
Sehr Gut
Markusschrieb vor 3 Jahren
Angenehmer Osterurlaub
Wir verbrachten 4 Nächte an den Osterfeiertagen auf dem schön gelegenen Campingplatz. Unsere Wahl fiel im Vorfeld auf den Garten, was uns einen recht ruhigen Urlaub beschert hatte. Bei der freien Platzwahl hatten wir Glück und konnten den für uns am schönst gelegenen Platz sichern. Sämtliches Perso… Mehr
Außergewöhnlich
Heiko Kaiserschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Wunderschön gelegen. Nettes Team. Sehr flexibel und Familienfreundlich!!!!
Sehr Gut
heiraschrieb vor 6 Jahren
Sehr schön gelegener Campingplatz
Auf der Durchfahhrt von Hamburg nach Amsterdam an diesem wunderschön gelegenen Stellplatz halt gemacht. Tolles Waschhaus.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Land an der Elbe am Fluss?
Ja, Camping Land an der Elbe ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Land an der Elbe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Land an der Elbe einen Pool?
Nein, Camping Land an der Elbe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Land an der Elbe?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Land an der Elbe?
Hat der Campingplatz Camping Land an der Elbe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Land an der Elbe?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Land an der Elbe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Land an der Elbe zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Land an der Elbe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Land an der Elbe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Land an der Elbe entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Land an der Elbe eine vollständige VE-Station?