Verfügbare Unterkünfte (Camping Lago Maggiore)
...
1/5
Komfortabler Ferienplatz mit direktem Seezugang.
Kochkurse für Kinder. Kino- und Veranstaltungsraum.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände, unterteilt durch Reihen unterschiedlich hoher Laubbäume und knapp mannshoher Hecken, zusätzlich aufgelockert durch Büsche. Nachbarplatz angrenzend. Nahe der Mündung des Flusses Verzasca in den See. Blick über den See und auf umliegende Berge.
Leicht geneigter, ca. 100 m langer und 15 m breiter Sandstrand mit vorgelagerter Badeinsel. Anschließend ca. 1000 qm große Liegewiese.
Reservierungsanfragen nur über das Formular auf der Webseite.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Via Lido, 2
6598 Tenero
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 8" N (46.16911667)
Längengrad 8° 51' 12" E (8.85348333)
Gut beschildert.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Das mächtige Kastell aus dem 11. Jh. erhebt sich auf einem Kalkfelsen hoch über dem Lago Maggiore. Neben der spektakulären Lage und dem herrlichen Seeblick von der Torre Castellana fasziniert im Inneren der Burg, in der Sala di giustizia, ein prächtiger Freskenzyklus aus dem 13. Jh. In der Burg zeigt das Museo della Bambola 200 historische Puppen und anderes Spielzeug sowie Kindermode.
Der Palazzo Pretorio aus dem 15. Jh. beherbergt heute das Archäologische Museum von Angera. Die ausgestellten archäologischen Fundstücke deuten darauf hin, dass die Höhle Antro di Mitra unterhalb der alten Bergfestung Rocca di Angera bereits in prähistorischer Zeit bewohnt gewesen war. Benannt ist die Höhle heute nach dem Mithras-Heiligtum, dass sich dort in römischer Zeit befunden hat.
Außergewöhnlich
Hermannschrieb vor 3 Jahren
klasse Platz
waren Anfang Okt. 22 hier. Wunderbarer Platz, super Sanitärgebäude!! Waren lange Jahre auf dem großen Campo Fel… Werden unsere künftigen Urlaube am Lago immer auf diesem Platz verbringen
Sehr Gut
Giäc schrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Camping
Der Camping ist sehr ruhig, da u.a. keine Tiere erlaubt sind. Trotz Hochsaison konnten wir ohne Reservierung aus mehreren Plätzen auswählen. Wir kommen bestimmt wieder 👍🏼
Sehr Gut
Nicolaschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Wir waren früher immer auf dem Campofelice nebendran. Grosser Vorteil vom Lago Maggiore Camping: man muss nicht reservieren und bekommt auch in der Hochsaison einen Platz. Wir konnten sogar auswählen. Es gab mehrere freue Plätze. Sanitäre Anlagen sind sehr gut, modern, sauber, ansprechend. Seezugang… Mehr
Franzschrieb vor 4 Jahren
Extrem laut, sonst sehr schön.
Sehr schöne Lage, große Stellplätze, freundlich, sauber, moderne Sanitäranlagen. Schöne Sonnenuntergänge. Sandstrand und Liegewiese. Aber: Permanent starten Kleinflugzeuge vom nahegelegenen Flugplatz. Zusätzlich kreisen Hubschrauber über einem. Die nahe Straße ist auf dem Cali-Dach auch zu hören ind… Mehr
Sehr Gut
Hampischrieb vor 4 Jahren
Guter freundlicher und sauberer Campingplatz
Es war ALLES gut. Etwas viele Enten bei den vordersten Plätzen.
Sehr Gut
avthschrieb vor 4 Jahren
Guter, ruhiger und sauberer Campingplatz
Gepflegter Campingplatz mit direktem Zugang zum See. Sanitäre Einrichtungen sind renoviert und waren stets sauber. Personal ist freundlich. Gerne wieder!
Berndschrieb vor 4 Jahren
Nie wieder auf diesem Platz
Wir waren 2 Nächte auf diesem Platz. Die Zufahrt zum Platz und erst recht die Ausfahrt sind eine Zumutung. Der zugewiesene Stellplatz war nicht so groß wie beschrieben. Der freundliche Nachbar aus Bern hat uns erlaubt mit 1 Meter auf seinem Platz zu stehen. Hier herrscht nur der Kommerz. Wie kann ma… Mehr
Außergewöhnlich
Oliver schrieb vor 4 Jahren
Top moderner Camping Platz und preisgünstig
Sehr schöner mittlerer Platz mit 3 Sanitär Häuser alle sehr neu und modern. Es ist definitiv ein 5 Sterne Camping und zudem einiges günstiger als der Campingplatz Felice gleich nebenan. Es gibt auch Kinderanimation
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Lago Maggiore am See?
Ja, Camping Lago Maggiore ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lago Maggiore erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Lago Maggiore einen Pool?
Nein, Camping Lago Maggiore hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lago Maggiore?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lago Maggiore?
Hat Camping Lago Maggiore Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lago Maggiore?
Wie viele Standplätze hat Camping Lago Maggiore?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lago Maggiore zur Verfügung?
Verfügt Camping Lago Maggiore über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lago Maggiore genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lago Maggiore entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lago Maggiore eine vollständige VE-Station?