Verfügbare Unterkünfte (Lago Levico Camping Village)
...
1/31
Der Campingplatz Lago Levico Camping Village in Norditalien bietet großzügige Standplätze und einen Hundestrand am malerischen Levicosee. Ideal für Familien und Wassersportbegeisterte, umfasst das Angebot Sport- und Freizeitaktivitäten. Camper entdecken die Region mit Radtouren und kulturellen Ausflügen nach Levio Terme und Trient. Feriengäste genießen die idylische Campingatmosphäre auf der Anlage und die Schönheit der italienischen Landschaft.
Gepflegter und freundlicher Platz mit vielseitigem Angebot am Südostufer des Levico-Sees. Die Umgebung garantiert besonders Wanderern, Radfahrern und Wassersportlern abwechslungsreiche Ferien.
Geführte Mountainbike- und Wandertouren. Yogaunterricht und Meditationsworkshops. Großes Animationszelt. Großzügiger Kinderplanschbereich "Lagune" mit kleinen Rutschen in Hüpfhügeln. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit reichhaltiger Bepflanzung, durch einen öffentlichen Weg zweigeteilt (Unterführung). Von Mietunterkünften geprägt. Blick auf bewaldete Hügel und Felsmassive.
Etwa 150 m langer, schmaler Kiesstreifen mit zwei Badestegen, angrenzend Liegewiese. Badestelle teilweise mit Holz eingefasst. In Entfernung gibt es einen von der Gemeinde freigegebenen Hundestrand.
Besucher des Wohnmobilparks dürfen den Campingplatz und Strand-Poolbereich nur gegen zusätzliche Gebühr benutzen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Via Pleina, 1
38056 Levico Terme
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 29" N (46.008087)
Längengrad 11° 17' 4" E (11.284622)
Ab Ausfahrt Levico Terme/Caldonazzo der SS47 beschildert.
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
15 km westlich von Marosrica erhebt sich bei Lugo di Vicenza die Villa Godi Malinverni über dem Fluss Astico. Der von der Familie Godi aus Vicenza in Auftrag gegebene Landsitz ist das erste Bauwerk, das der berühmte Renaissance-Architekt Andrea Palladio alleinverantwortlich errichtete. Heute ist in dem Palast das Fossilienmuseum Pierluigi Malinverni untergebracht. Es zeigt Versteinerungen von mehreren hundert Pflanzen und Tieren. Auch die benachbarte Villa Piovene Godi ist ein von Palladio geplantes Objekt.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Der kleine Ort steht ganz im Zeichen des klassizistischen Bildhauers Antonio Canova (1757–1822). Zu sehen sind sein Geburtshaus Casa Natale, das Museo Canova mit Skulpturen und Gipsmodellen sowie der nach seinen Plänen 1819–32 im Stil des Pantheon errichtete Tempio Canoviano. Der oberhalb des Orts thronende Bau bewahrt Canovas Sarkophag.
Sehr Gut
Franzischrieb vor 7 Tagen
Perfekter Campingurlaub für Familien
Die Lage am Levico See ist traumhaft. Viel für Kinder geboten. Die Animation für die Kinder vor allem abends könnte etwas interessanter und abwechslungsreicher sein. Die Sanitäranlagen waren in einem guten Zustand unter wurden täglich gut gereinigt.
Außergewöhnlich
Klausschrieb letzten Monat
Guter Campingplatz
Saubere Sanitäranlagen, Animationsprogramm sehr laut
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 2 Monaten
Top Platz für Womo Urlauber!!
Perfektes Einchecken, nette Leute. Besonders die Sauberkeit auf dem Platz ( Wege, See und Sanitär)
Martinaschrieb vor 2 Monaten
Familienfreundlicher Campingplatz
Wir haben grundsätzlich einen schönen Campingurlaub genossen, aber ich habe ein paar Anmerkungen. Die Sauberkeit unseres privaten Badezimmers könnte durch häufigeres Reinigen verbessert werden. Außerdem haben wir festgestellt, dass der Abfall entlang der Wege und auf dem Spielplatz nicht gut verwalt… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 2 Monaten
Schöner Campingplatz
schöner Campingplatz mit einem eindrucksvollen bergigen Panorama, am Levico See gelegen, welcher warm und klar war, nicht so schön war die Geräuschkulisse am Abend auf dem Spielplatz teilweise auch nach 23:00 Uhr, hier könnten die Ruhezeiten auch angepasst werden auf 08:00 Uhr 22:00 Uhr, wer im See … Mehr
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 2 Monaten
Top Campingplatz in toller Umgebung
Super Campingplatz, schön übersichtlich in mega schöner Lage. Top Ausstattung, alles sauber und Team sehr nett und jederzeit hilfsbereit.
ein bayerschrieb vor 10 Monaten
Hunde im Lokal, geht gar nicht . Besonders wenn z
Der Platz ist sehr schön, nur Regnen darf es nicht. Plätze stehen voll Wasser, im Vorzelt kommt das Wasser von unten durch den Teppich. Überall nur Matsch. Keine 4 Sterne.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 11 Monaten
Toller Platz aber bei der Bezahlung aufpassen
Als 1. das Positive: der Platz ist sehr sauber, das Personal freundlich und das Restaurant hat eine sehr gute Küche . Als 2. das Negative: wir waren in der Nachsaison der Platz war mit 20,40 € im Camingführer angegeben mussten aber 33 € zahlen . Nach Nachfragen hieß es der ADAC hätte sich verschr… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 10.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
26.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 11.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt am oberitalienischen Levicosee befindet sich das familienfreundliche Lago Levico Camping Village, der mit verschiedenen Annehmlichkeiten begeistert. Der platzeigene Badestrand und das fantastische Bergpanorama, der hundefreundliche Service und das aktive Sportprogramm und der Bootsverleih sind weitere Vorzüge, die bei Gästen auf großen Anklang treffen. Auch die Sauberkeit der Sanitäranlagen ist ein Grund, weshalb Campingurlauber gerne die freien Tage hier verbringen.
Über 10 ha erstreckt sich das idyllische Campingareal, das über rund 400 teils parzellierte Stellflächen verfügt. Vor allem die Stellflächen des Typs Airone und Margherita sind für den Urlaub mit dem Wohnwagen, beziehungsweise mit dem Wohnmobil, geeignet und messen zwischen 100 und 115 Quadratmetern. Frisch- und Abwasseranschlüsse sowie Strom sind auf vielen Parzellen verfügbar. Die Stellflächen Margherita besitzen zum Teil sogar eigene Privatbäder, die Urlaubern für den gesamten Aufenthalt privat zur Verfügung stehen. Hundes sind ebenfalls gern gesehene Gäste. Zudem ist einer der Strände am See für Hunde ausgelegt und auch die Hundeduschen stehen kostenfrei zur Verfügung. Der von Mai bis Oktober geöffnete Campingplatz wartet mit einem großen Freizeitangebot auf. Beachvolleyball und Tennis, Tischtennis und Tretbootfahren sind nur einige der Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Mini- und im Juniorklub amüsieren sich die Kinder in altersgerechten Gruppen. Auch auf den Spielplätzen kann man ausgelassen toben. Drei Swimmingpools, darunter ein flaches Kinderbecken, begeistern Badeurlauber. Zu einer Stärkung und einer Erfrischung nach dem Schwimmen und Toben laden gleich mehrere Gastronomieeinrichtungen ein, darunter eine Eisdiele und ein Restaurant mit integrierter Pizzeria. Alles für den eigenen Kühlschrank und die Campingküche finden Gäste im Minimarkt im Lago Levico Camping Village.
Auch wenn das eigene Fahrrad zu Hause bleiben musste, müssen Urlauber auf ausgedehnte Radtouren nicht verzichten. Citybikes und Mountainbikes können direkt vor Ort ausgeliehen werden. Mit ein bisschen Proviant und Wasser im Gepäck, lohnt sich beispielsweise eine Runde um den Levicosee. Nach rund 15 km ist der Rundweg geschafft und es wartet schon eine Belohnung an der Eisdiele auf alle Radler. Zu Fuß oder ebenfalls per Zweirad, ist es nicht weit bis nach Levio Terme. Die Kleinstadt wartet mit kleinen verwinkelten Gassen, romantisch-verspielten Fensterläden und einer abwechslungsreichen Gastronomieszene sowie Shoppingmöglichkeiten auf. Vom hiesigen Bahnhof können alle Interessierten zu einem schönen Tagesausflug in die rund 30 km entfernt gelegene Stadt Trient starten.
Liegt der Lago Levico Camping Village am See?
Ja, Lago Levico Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lago Levico Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Lago Levico Camping Village einen Pool?
Ja, Lago Levico Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lago Levico Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lago Levico Camping Village?
Hat Lago Levico Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lago Levico Camping Village?
Wann hat Lago Levico Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lago Levico Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lago Levico Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Lago Levico Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lago Levico Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lago Levico Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Lago Levico Camping Village eine vollständige VE-Station?