Verfügbare Unterkünfte (Lago Arsiè Camping Village)
...
1/20
Der Campingplatz Lago Arsiè Camping Village in Venetien, malerisch gelegen am Ufer des Corlo-Sees und umgeben von den majestätischen Dolomiten, bietet den perfekten Mix aus Entspannung und Aktivität. Gäste genießen den schönen Strand für Badespaß und die Nähe zu den Dolomiten für Wandertouren und Kletterabenteuer. Dieser hundefreundliche Campingplatz mit Standplätzen direkt am See und einem Restaurant mit italienischer Küche ist ideal für Familien. In der Nähe liegen historische Städte wie Venedig, Padua, Vicenza und Trient, perfekt für Tagesausflüge. Camper genießen einen unvergesslichen Urlaub, der sowohl Wanderungen als auch entspannte Tage am Wasser kombiniert.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen. Blick auf den See und die umliegenden Berghänge.
Etwa 150 m langes und bis zu 10 m breites, teils kiesdurchsetztes Gras-Ufer mit Holztreppe zum Einstieg ins Wasser. Anschließend große Liegewiese.
Via Campagna, 14/l
32030 Arsiè
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 57' 49" N (45.963875)
Längengrad 11° 45' 33" E (11.759178)
Liegt südlich von Arsiè. Von der SS50bis bei km 4 beschilderter Abzweig, noch ca. 800 m auf teils schmaler Straße.
Die Loggia Cenedese von 1537 diente früher als Rathaus des Ortsteils Ceneda. Heute beherbergt sie das Museo della Battaglia, das eine der entscheidenden Schlachten des Ersten Weltkriegs dokumentiert. Den Österreichern war es im Juni 1918 nicht gelungen, die italienischen Linien am Piave zu durchbrechen.
Der berühmte Renaissance-Architekt Andrea Palladio schuf nicht nur die schönsten Villen des Veneto, sondern auch das erste freistehende Theater der Neuzeit, des Teatro Olimpico in Vicenza. Der Zuschauerraum und die Bühne ahmen die Form eines antiken Amphitheaters nach. Aus Platzgründen bilden die Ränge jedoch kein Halbrund, sondern eine halbe Ellipse. Die Bühne ist gestaltet wie ein römischer Triumphbogen und fast schon überreich geschmückt mit Skulpturen und Säulen.
Der kleine Ort steht ganz im Zeichen des klassizistischen Bildhauers Antonio Canova (1757–1822). Zu sehen sind sein Geburtshaus Casa Natale, das Museo Canova mit Skulpturen und Gipsmodellen sowie der nach seinen Plänen 1819–32 im Stil des Pantheon errichtete Tempio Canoviano. Der oberhalb des Orts thronende Bau bewahrt Canovas Sarkophag.
Bis an die Zähne bewaffnet war Castelfranco Veneto, das bereits zwei Jahrzehnte vor dem benachbarten Cittadella das reiche Treviso als Bollwerk errichtet hatte. Im Schutz seiner 17 m hohen Mauern kam der bedeutende Renaicancemaler Giorgio da Castelfranco alias Giorgione (1478-1510) zur Welt. Zu sehen sind sein Geburtshaus, das Museo Casa di Giorgione, sowie einige seiner Werke in der Sakristei des Doms.
15 km westlich von Marosrica erhebt sich bei Lugo di Vicenza die Villa Godi Malinverni über dem Fluss Astico. Der von der Familie Godi aus Vicenza in Auftrag gegebene Landsitz ist das erste Bauwerk, das der berühmte Renaissance-Architekt Andrea Palladio alleinverantwortlich errichtete. Heute ist in dem Palast das Fossilienmuseum Pierluigi Malinverni untergebracht. Es zeigt Versteinerungen von mehreren hundert Pflanzen und Tieren. Auch die benachbarte Villa Piovene Godi ist ein von Palladio geplantes Objekt.
Das 17 km nördlich von Padua gelegene Landhaus wurde auf den Grundmauern eines Schlosses im 16. Jh. erbaut. Im 17. Jh. wurde es von Marco Contarini, Stadthalter von Venedig, umgebaut und vergrößert. Villa und Park sind in Führungen zu besichtigen. Werktags finden diese stündlich, am Wochenende sogar halbstündlich statt.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Atemberaubende Panoramen, bizarre Felsformationen und malerische Bergdörfer – Teile der Dolomiten in den südlichen Kalkalpen gehören zu Recht zum UNESCO-Welterbe. Ein Blick auf die Dolomiten-Karte offenbart die Highlights der Gebirgskette: Stattliche Dreitausender wie die Marmolata, die Seiser Alm als größte Hochalm Europas oder der wildromantische Pragser Wildsee sind nur einige der sehenswerten Ausflugsziele der Region. Die Sonnenuntergänge, die das Dolomitengestein in ein orangefarbenes Licht tauchen, gehören zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Dolomiten-Reiseführer. Dolomiten-Reisetipps – die wichtigsten Bergmassive Sellagruppe, Rosengarten, Hochpustertal , Schlernmassiv, Pragser Dolomiten und die Civettagruppe gehören zu den wichtigsten Felsformationen der Region, die sich ideal bei Wanderungen auf Höhenwegen oder Skitouren erkunden lassen. Beliebt sind auch Ausflüge zu den Drei Zinnen im Hochpustertal oder Touren rund um die Langkofelgruppe. Orte und Täler der Dolomiten erkunden Der Dolomiten-Karte nach ist Bozen das Eingangstor zur Region und mit seiner romantischen Altstadt und den kleinen Gassen ideal für einen Bummel geeignet. Mit dem Südtiroler Archäologiemuseum und dem Naturmuseum Südtirol gibt es auch bei schlechtem Wetter einiges zu sehen. Das Grödnertal mit dem Wolkensteingebirge und den Südtiroler Gemeinden St. Ulrich und St. Christina ist bekannt für Holzschnitzarbeiten. Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel ist, wird hier sicher fündig.
Anton 1schrieb letzten Monat
Kontrolle und Unterversorgung om.Sanitärbereich
Das Restaurant ist von innen her durch einen Zaun abgetrennt. So hat man keine Lust in das Restaurant zu gehen, weil man sich kontrolliert fühlt und erst über die Rezeption ins Eestaurant kann. Es gibt auf dem Xampingplatz eklige Stehklos. WAS SOLL DAS? Normalerweise Toiletten stehen für die vielen … Mehr
Anton 1schrieb letzten Monat
Guter See, schlechte sanitäre Bedingungen und keine frei Zug
Gut war dass nicht zu viele Leute auf dem Campingplatz und auf dem See waren. Schlecht fanden wir dass zum See hin ein Zaun war. Was soll das? Auch gab es bei dem Zaun zwar mehrere Zugangstüren? Aber nur die mittlere war offen. Was soll das? Da um 23.00 Uhr die Pforte geschlossen war, konnte man a… Mehr
Sehr Gut
Ullaschrieb letztes Jahr
Gemütlicher Platz
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Ya
Ya the camping is very comfortable and nice
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 11.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
19.04. - 30.05. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Badespaß am Wasser oder sportliche Wandertouren? Lago Arsiè Camping Village in der Region Venetien verbindet dank seiner reizvollen Lage am Corlo-See am Fuße der Dolomiten beides miteinander!
Die reizvolle Lage direkt am Lago del Corlo macht Lago Arsiè Camping Village zu einem schönen Ziel für einen gleichermaßen entspannten wie aktiven Sommerurlaub mit der ganzen Familie. Auch vierbeinige Familienmitglieder sind auf dem hundefreundlichen Platz gern gesehene Gäste. Am privaten Strandabschnitt des Campingplatzes steht dem gemeinsamen Badespaß mit der ganzen Familie nichts im Wege. Sportlich geht es indes bei einem Ausflug mit dem Kayak über den See zu. Apropos sportlich: Auf aktive Urlauber warten abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten in den waldreichen Hügelketten der sich hoch über dem See erhebenden Dolomiten. Auch für begeisterte Kletterer bieten sich attraktive Möglichkeiten, um sich im Urlaub richtig auszupowern.
Der Campingplatz begrüßt Urlauber am Westufer des Lago del Corlo in der oberitalienischen Region Venetien nahe der namensgebenden Gemeinde Arsiè. Naturliebhaber werden von der besonderen Lage des Platzes in einem ruhigen Tal direkt am Seeufer begeistert sein. Hoch über dem See erheben sich die dicht bewaldeten Bergketten der Dolomiten. Das bietet beste Voraussetzungen, um einen sommerlichen Badeurlaub in mediterranem Ambiente mit Wanderausflügen in alpiner Kulisse zu kombinieren. Wer es actionreich mag, unternimmt sportliche Mountainbiketouren in den Bergen. Im Umkreis von rund 60km bis maximal 110km zum Campingplatz liegen die Lagunenstadt Venedig sowie die ebenfalls für ihre schmuckvolle Architektur bekannten Städte Padua, Vicenza und Trient. Wer einen Tagesausflug nach Vicenza plant, kann auf den Spuren des Renaissance-Architekten Andrea Palladio wandeln. Die Pläne für zahlreiche prachtvolle Villen wie die der Villa Rotonda stammen aus seiner Hand. Zum Lago Arsiè Camping Village gehört ein Privatstrand. Für Wasserliebhaber sind die Stellplätze in erster Reihe direkt am Ufer besonders attraktiv. Kleinere Einkäufe können im Minimarkt des Campingplatzes erledigt werden. Wer sich kulinarisch nicht selbst versorgen möchte, kann sich im Restaurant des Platzes die typisch italienische Küche schmecken lassen. Wer sich nicht zwischen einem Badeurlaub und einem Wanderurlaub entscheiden möchte, findet mit dem Lago Arsiè Camping Village einen tollen Mix aus Entspannungsurlaub und aktiven Ferien.
Liegt der Lago Arsiè Camping Village am See?
Ja, Lago Arsiè Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lago Arsiè Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lago Arsiè Camping Village einen Pool?
Ja, Lago Arsiè Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lago Arsiè Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lago Arsiè Camping Village?
Hat Lago Arsiè Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lago Arsiè Camping Village?
Wann hat Lago Arsiè Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lago Arsiè Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lago Arsiè Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Lago Arsiè Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lago Arsiè Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lago Arsiè Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Lago Arsiè Camping Village eine vollständige VE-Station?