Verfügbare Unterkünfte (Lago Arsiè Camping Village)
...

1/20





Der Campingplatz Lago Arsiè Camping Village in Venetien, malerisch gelegen am Ufer des Corlo-Sees und umgeben von den majestätischen Dolomiten, bietet den perfekten Mix aus Entspannung und Aktivität. Gäste genießen den schönen Strand für Badespaß und die Nähe zu den Dolomiten für Wandertouren und Kletterabenteuer. Dieser hundefreundliche Campingplatz mit Standplätzen direkt am See und einem Restaurant mit italienischer Küche ist ideal für Familien. In der Nähe liegen historische Städte wie Venedig, Padua, Vicenza und Trient, perfekt für Tagesausflüge. Camper genießen einen unvergesslichen Urlaub, der sowohl Wanderungen als auch entspannte Tage am Wasser kombiniert.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen. Blick auf den See und die umliegenden Berghänge.
Etwa 150 m langes und bis zu 10 m breites, teils kiesdurchsetztes Gras-Ufer mit Holztreppe zum Einstieg ins Wasser. Anschließend große Liegewiese.
Via Campagna, 14/l
32030 Arsiè
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 57' 49" N (45.963875)
Längengrad 11° 45' 33" E (11.759178)
Liegt südlich von Arsiè. Von der SS50bis bei km 4 beschilderter Abzweig, noch ca. 800 m auf teils schmaler Straße.
Die Bauwerke des Renaissance-Architekten Andrea Palladio (1508-80) machen Vicenza zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kaum 30 Jahre war der Sohn eines Paduaner Müllers alt, als er das altehrwürdige gotische Rathaus, den Palazzo della Ragione, in einen von der Antike inspirierten Mantel hüllte und damit die abendländische Architektur revolutionierte. Die elegante, zweistöckige Loggienreihe prägt den Bau so stark, dass er allgemein ›Basilica Palladiana‹ genannt wird.
Valdobbiadene ist Inbegriff des fruchtigen, leicht moussierenden Weißweins aus der berühmten Prosecco-Traube, den die Winzer hier und in Conegliano keltern. Beide Orte verbindet die Prosecco-Straße, die Strada del Vino Bianco, die über Rua, San Pietro di Feletto, Refrontolo, Solighetto, Farra di Soligo, Col San Martino, Guia, Santo Stefano und Pietro di Barbozza durch eine reizvolle Hügellandschaft führt.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Mit großen Kunstschätzen kann die kleine Stadt Cittadella nicht aufwarten, dafür aber mit viel Atmosphäre. Wie der Name »Zitadelle« schon sagt, handelte es sich bei dem 1220 von den Paduanern gegründeten Ort nicht um eine Sommerfrische, sondern um eine Wehranlage als Grenzsicherung gegen das feindlich gesonnene Treviso.
In der heute 112.000 Einwohner zählenden Provinzhauptstadt Vicenza lebte und wirkte Andrea Palladio (1508-80). Der geniale Baumeister der Renaissance entwickelte einen gänzlich eigenständigen, von der Antike inspirierten Stil. Das altehrwürdige gotische Rathaus Palazzo della Ragione an der zentralen Piazza della Signoria hüllte er in von dorischen und ionischen Säulen gestützte Arkaden und machte es so zur ›Basilica Palladiana‹. Der schnurgerade Flanierboulevard Corso Palladio führt zum Teatro Olimpico. Das Theater mit steilen Sitzrängen nach römischem Vorbild und architektonischen Kulissen von Vincenzo Scamozzi war Palladios letztes Werk.
Unzählige Male ab dem 13. Jh. brannten Feinde die überdachte Holzbrücke über die Brenta, den Ponte Vecchio (auch Ponte degli Alpini), nieder oder das Hochwasser riss sie weg - und immer wieder aufs Neue wurde sie aufgebaut. Am schönsten vom großen Andrea Palladio 1596, an dessen Entwurf man sich seither bei jeder Rekonstruktion - zuletzt nach 1945 - akribisch hielt.
Für Liebhaber des Spiels aller Spiele ein Muss: Das mittelalterliche Scaliger-Städtchen mit seinen weithin sichtbaren zinnenbewehrten Mauern, die 2 km lang bis zur Oberen Burg auf dem Colle Pausolino führen, ist berühmt für sein Schachspiel im King-Size-Format. Auf der lang gestreckten zentralen Piazza vor der Unteren Burg (heute Rathaus) bildet das Pflaster ein Schachbrett. Darauf finden in geraden Jahren am zweiten Wochenende im September Turniere statt. Dabei sind nicht nur die Rösser echt. Einwohner in Kostümen im Stil des 15. Jh. stellen die anderen Figuren dar. Sie erinnern damit an die Legende von einem weisen Burgherrn, der einstmals die Bewerber um die Hand seiner Tochter nicht mit dem Schwert, sondern mit Schachfiguren gegeneinander hatte kämpfen lassen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
8.1Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ruhige Lage am See mit schöner Aussicht
3
Anton 1
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Gut war dass nicht zu viele Leute auf dem Campingplatz und auf dem See waren. Schlecht fanden wir dass zum See hin ein Zaun war. Was soll das? Auch gab es bei dem Zaun zwar mehrere Zugangstüren? Aber nur die mittlere war offen. Was soll das? Da um 23.00 Uhr die Pforte geschlossen war, konnte man a
Gut7
Ulla
Mietunterkunft
Gruppe
Mai 2024
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren
Sehr gut8
Anonym
Familie
Mai 2024
Ya the camping is very comfortable and nice
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 11.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
19.04. - 30.05. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Badespaß am Wasser oder sportliche Wandertouren? Lago Arsiè Camping Village in der Region Venetien verbindet dank seiner reizvollen Lage am Corlo-See am Fuße der Dolomiten beides miteinander!
Die reizvolle Lage direkt am Lago del Corlo macht Lago Arsiè Camping Village zu einem schönen Ziel für einen gleichermaßen entspannten wie aktiven Sommerurlaub mit der ganzen Familie. Auch vierbeinige Familienmitglieder sind auf dem hundefreundlichen Platz gern gesehene Gäste. Am privaten Strandabschnitt des Campingplatzes steht dem gemeinsamen Badespaß mit der ganzen Familie nichts im Wege. Sportlich geht es indes bei einem Ausflug mit dem Kayak über den See zu. Apropos sportlich: Auf aktive Urlauber warten abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten in den waldreichen Hügelketten der sich hoch über dem See erhebenden Dolomiten. Auch für begeisterte Kletterer bieten sich attraktive Möglichkeiten, um sich im Urlaub richtig auszupowern.
Der Campingplatz begrüßt Urlauber am Westufer des Lago del Corlo in der oberitalienischen Region Venetien nahe der namensgebenden Gemeinde Arsiè. Naturliebhaber werden von der besonderen Lage des Platzes in einem ruhigen Tal direkt am Seeufer begeistert sein. Hoch über dem See erheben sich die dicht bewaldeten Bergketten der Dolomiten. Das bietet beste Voraussetzungen, um einen sommerlichen Badeurlaub in mediterranem Ambiente mit Wanderausflügen in alpiner Kulisse zu kombinieren. Wer es actionreich mag, unternimmt sportliche Mountainbiketouren in den Bergen. Im Umkreis von rund 60km bis maximal 110km zum Campingplatz liegen die Lagunenstadt Venedig sowie die ebenfalls für ihre schmuckvolle Architektur bekannten Städte Padua, Vicenza und Trient. Wer einen Tagesausflug nach Vicenza plant, kann auf den Spuren des Renaissance-Architekten Andrea Palladio wandeln. Die Pläne für zahlreiche prachtvolle Villen wie die der Villa Rotonda stammen aus seiner Hand. Zum Lago Arsiè Camping Village gehört ein Privatstrand. Für Wasserliebhaber sind die Stellplätze in erster Reihe direkt am Ufer besonders attraktiv. Kleinere Einkäufe können im Minimarkt des Campingplatzes erledigt werden. Wer sich kulinarisch nicht selbst versorgen möchte, kann sich im Restaurant des Platzes die typisch italienische Küche schmecken lassen. Wer sich nicht zwischen einem Badeurlaub und einem Wanderurlaub entscheiden möchte, findet mit dem Lago Arsiè Camping Village einen tollen Mix aus Entspannungsurlaub und aktiven Ferien.
Liegt der Lago Arsiè Camping Village am See?
Ja, Lago Arsiè Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lago Arsiè Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Lago Arsiè Camping Village einen Pool?
Ja, Lago Arsiè Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lago Arsiè Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lago Arsiè Camping Village?
Hat Lago Arsiè Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lago Arsiè Camping Village?
Wann hat Lago Arsiè Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lago Arsiè Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lago Arsiè Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Lago Arsiè Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lago Arsiè Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lago Arsiè Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Lago Arsiè Camping Village eine vollständige VE-Station?