Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
(8Bewertungen)
GutGeführte Mountainbiketouren. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lago 3 comuni)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Bäumen. Am Ortsrand. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 200 m lange und bis zu 50 m breite Liegewiese.
Via Tolmezzo, 52
33010 Alesso
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 46° 19' 33" N (46.325843)
Längengrad 13° 3' 48" E (13.063406)
Von der A23/E55, Ausfahrt Gemona-Osoppo, weiter auf der SS13a Richtung Alesso-Trasaghis und Lago di Cavazzo, beschildert. (Autobahnausfahrt Carnia-Tolmezzo für größere Gespanne schwieriger, da Straße sehr eng.).
Viele Udine-Reisetipps drehen sich um die beeindruckende Architektur und das Flair der Stadt im Norden von Italien. Sie ist geprägt von Straßen, die von Arkaden gesäumt sind. Zahlreiche historische Gebäude im Zentrum zeugen von der hohen Baukunst des Italiens der letzten Jahrhunderte. Baumeisterliche Glanzstücke im Zentrum An gut erhaltenen historischen Gebäuden mangelt es in Udine nicht. Eines davon ist das Castello . Mit ADAC Maps lässt sich eine Route planen, die vom Triumphbogen Arco Bollani direkt zu der schönen Schlossanlage führt. Die einstige Regierungsresidenz ist heute Heimat für das Museo Archeologico. Hier lockt die Galleria d’Arte Antica mit Kunst aus dem 13. bis 18. Jh. Auf dem Stadtplan direkt daneben befindet sich im Palazzo Patriarcale das Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo mit über 700 Exponaten. Highlights im Udine-Reiseführer rund um die Piazza della Libertà Die Piazza della Libertà ist der zentrale Platz in Udine. Hier spielt sich vor allem zur Reisezeit im Sommer das Leben ab. Rund um den Platz finden sich zahlreiche architektonische Juwelen. Eines davon ist der historische Uhrturm der Loggia di San Giovanni. Ebenfalls an der Piazza befindet sich die Loggia del Lionello aus dem 15. Jh. Das Gebäude ist ein typisches Beispiel für die venezianisch gotische Kunst mit einer Fassade aus weißem und rosa Stein.
Der für seinen Detailreichtum berühmte Barockmaler Giambattista Tiepolo (1696–1770) schmückte das Treppenhaus und die Säle des Erzbischöflichen Palais mit wundervollen Fresken. Zu bestaunen sind seine virtuos inszenierten Bildwerke, etwa das ›Urteil des Salomo‹ in der Sala rossa, bei einem Rundgang im Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo.
Das Museo Cristiano e Tesoro del Duomo zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen der christlichen Kunst sowie wertvolles liturgisches Gerät aus Gold, Silber und Edelsteinen, liturgische Gewänder und Handschriften. Zu den größten Schätzen des Museums zählen das achteckige Taufbecken des Patriarchen Callixtus und der Altar, an dem 744 der Langobardenkönig Ratchis gekrönt wurde, sowie Werke von Pordenone und Veronese.
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst von österreichischen Siedlern gegründete Ort einen mittelhochdeutschen Dialekt sowie eigene Bräuche wie den Karneval erhalten. Grandios ist das Panorama mit dem talwärts smaragdgrün schimmernden Bergsee Lago di Sauris.
Tolmezzo ist der Hauptort der Karnischen Alpen. Er erstreckt sich an der Mündung des Torrente But in den Fluss Tagliamento, der im Frühjahr Unmengen von Schmelzwasser zur Adria trägt. Sein teils Hunderte Meter breites, steiniges Bett prägt weithin die Landschaft. An der Piazza Garibaldi im Ortszentrum vermittelt das Museo Carnico delle Arti Popolari lokales Brauchtum. Wie wenig zimperlich die Maler des Barock Märtyrer darstellten, zeigt ein Altarbild im Duomo San Martino (1764): Die ›Enthauptung des hl. Hilarius‹ lässt wahrlich kein blutiges Detail aus.
Auf dem Weg von Tolmezzo Richtung Österreich finden sich in der Nähe des Plöckenpasses in Zuglio noch Überreste des von Caesar 50 v. Chr. errichteten Forums Iulium Carnicum. Auf einem Hügel über Zuglio thront die Kirche San Pietro di Carnia (11. Jh.), in der es einen wunderschönen geschnitzten Altar aus der Gotik zu bewundern gibt.
Außergewöhnlich
FritzS.schrieb vor 11 Monaten
Camping Lago 3
Schner kleiner Campingplatz direkt am Cavazzo See. Der See hat einen 10 Wasserzulauf und ist somit ziemlich kühl und sehr sauber. Der Campingplatz ist klein aber oho. Der Service ist sehr freundlich und an der Bar bekommt man das ntigste. Das Duschhaus war zu jeder Zeit sauber. Am See befinden si… Mehr
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb letztes Jahr
Super Platz an schönem kleinennSee.
Anlage direkt am See in grüner Umgebung. Wunderschn Grozügiger Platz, nette und hilfsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gute saubere Sanitranlagen. Sehr empfehlenswert
Sinaschrieb vor 2 Jahren
Unfreundliches Personal
Der Campingplatz ist wunderschn gelegen.Wir haben ein paar Wochen zuvor mehrfach per Mail angefragt und leider nie eine Antwort bekommen. Nach einer zehnstündigen Fahrt wurden wir vom Personal vor Ort unfreundlich abgewiesen.Anscheinend sei der Campingplatz bereits lange Zeit ausgebucht. Ist ja s… Mehr
Alfonsoschrieb vor 2 Jahren
Ganz gut...
Wunderschn gelegen, direkt am See. Stellpltze ausreichend gro. Sanitrbereich offenbar erneuert, groe Duschkabinen, genügend warmes Wasser. Restaurant bietet nur wenige und einfache Speisen. Brtchenservice ok. Kein Laden. Verleih von Kanus etc.. Freundliches Personal. Aufnahme auch ohne Reser… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Campingplatz, in der Natur
Ein wunderschner Campingplatz, in herrlicher Natur, waren auerhalb der Saison vor Ort, wurden nett empfangen, das Restaurant hatte einiges zum Essen, es war ein warmes und gutes Essen -genau richtig - werden sicher wieder kommen
Außergewöhnlich
Ines schrieb vor 4 Jahren
Entspannter Campingplatz in grandioser Natur
Kleiner Campinglatz mit einfachen, aber sauberen Waschrumen und Toiletten. Das gesamte Personal ist mega nett, hilfsbereit und total unkompliziert. Ein riesen Lob dafür Die Bar ist durchgehen offen und man bekommt jederzeit Pizza Pasta und Eis- alles sehr lecker Wir waren das erste , aber ni… Mehr
Dauerurlauberschrieb vor 9 Jahren
Der Bereich am See und die Lage am See sind sehr schn, die Stellpltze klein oder die greren mit 8 Aufpreis sehr teuer. Auer Eis und Getrnken gibt es in der Bar nur Croissants. Die Sanitrrume sind vorzeitlich mit Duschen mit Druckknpfen, Toiletten zu wenig, kein Papier und grtenteils o… Mehr
Sehr Gut
filou54schrieb vor 10 Jahren
Sehr schner angelegter Platz direkt am und mit Blick auf den Lago
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Lago 3 comuni am See?
Ja, Camping Lago 3 comuni ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lago 3 comuni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lago 3 comuni einen Pool?
Nein, Camping Lago 3 comuni hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lago 3 comuni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lago 3 comuni?
Hat Camping Lago 3 comuni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lago 3 comuni?
Wann hat Camping Lago 3 comuni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lago 3 comuni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lago 3 comuni zur Verfügung?
Verfügt Camping Lago 3 comuni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lago 3 comuni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lago 3 comuni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lago 3 comuni eine vollständige VE-Station?