Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
(8Bewertungen)
FabelhaftUmgeben von den Dolomiten und den türkisblauen Lamar-Seen, bietet der Campingplatz Laghi di Lamar eine beeindruckende Kulisse. Gäste können nicht nur den Swimmingpool mit Sonnendeck nutzen, sondern sich auch von der vielfältigen Küche verzaubern lassen. Zudem werden auf dem Campingplatz zahlreiche Standplätze, Holz-Chalets und Ferienwohnungen angeboten. Aufgrund der Nähe zur Natur, bietet der Campingplatz vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie Paragliding, Klettern oder Fahrradfahren. Ein Besuch der regionalen Schlösser rundet das Angebot ab.
Ruhiger, gut ausgestatteter Platz in den Bergen fernab vom Trubel.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Laghi di Lamar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, unterhalb eines bewaldeten Hanges. Bergpanorama.
Selva Faeda, 15
38070 Terlago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 6' 38" N (46.11083333)
Längengrad 11° 2' 52" E (11.04796667)
In Terlago beschildert. Zwei Engstellen im Ortsbereich, weiter auf gut ausgebauter, teils sehr steiler Straße mit einigen Haarnadelkurven.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Ein Grieser wird sich bis heute nicht als Bozner bezeichnen, auch wenn der einst berühmte Kurort schon 1925 eingemeindet wurde. Wie idyllisch es jenseits der Talfer einmal war – bevor die Stadt mit monumentalen Wohnblocks heranwuchs – lässt sich am Grieser Platz erahnen (10 Min. zu Fuß vom Siegesplatz über die Freiheitsstraße). Seine Ostseite bestimmen die teils barocken, teils mittelalterlichen Gebäude des Klosters Muri, gegenüber reihen sich Gasthäuser aneinander. Sie servieren den vollmundigen Lagrein, dessen Trauben hier zwischen den Häusern wachsen. Auch ein Besuch der Alten Pfarrkirche an der Martin-Knoller-Straße lohnt sich. Sie birgt ein romanisches Kruzifix (13. Jh.) und einen geschnitzten Marienaltar von Michael Pacher (1471-75).
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Günstig, sauber und sehr freundlich!
Waren am 12.09.2023 für eine Nacht da. ADAC Rabatt wurde angerechnet Duschen, WC usw. grozügig und sauber Vielleicht halten wir auf unserer Rückreise nochmal da und bleiben lnger
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz Rabatt Angaben falsch
Schner Campingplatz, sauber. Allerdings gibt es wohl nur Rabatte in der Nebensaison - nicht im Juni oder Hochsommer. Somit sind die Angaben falsch.
Außergewöhnlich
Mimischrieb vor 2 Jahren
Mega Platz für Wanderurlaub mit Kids // für Freunde von Serpentinen ;)
Wir haben nur eine Nacht dort verbracht, als Zwischenstopp. Anfahrt ist nichts für Angsthasen. Die Alternative Wegbeschreibung auf der Website ist für die Anfahrt sinnvoll, es geht nachher ordentlich hoch. Wer die normale Strecke nimmt, sollte keine Überbreite für eine Stelle haben. Grundstzlich ab… Mehr
Sehr Gut
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
Ein Idyll in den Bergen.
Wir haben auf dem Herweg überlegt, wie denn hier dickere Fahrzeuge hochkommen. Aber geschafft. Der Platz ist ordentlich und die überdimensionalen Sanitranlagen funktional. Es fehlt leider Seife, Klopapier und eine Verstellmglichkeit der Wassertemperatur. Die Stellpltze sind Groindustrie voll a… Mehr
Sehr Gut
Carolineschrieb vor 4 Jahren
Beste Lage - wunderschöne Seen, ruhige Nacht inmitten der Natur!
2 Nchte in the middle of nowhere - tagsüber mit den Bikes um die Seen gefahren, gebadet türkisblaues, klares Wasser aber kalt, nachts Stille mit Hirschrufen in der Ferne. Campingplatz hat alles was man braucht - Sanitranlagen sehr grozügig ohne KlopapierSeife. In einem kleinen Laden kann man… Mehr
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Hat leider nachgelassen
Wir waren nun zum zweiten Mal nach 2018 hier und zufrieden. Mehr als das wren wir gewesen, wenn die eigentlich modernen und sauberen Sanitranlagen besser gepflegt worden wren Pissoirs alle, die tagelang beim Spülen überlaufen, ohne dass etwas unternommen wird, fehlende Klobrillen und Türhaken… Mehr
Außergewöhnlich
Tim (schratundfee.deschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger Platz in den Bergen
Der Platz ist übersichtlich klein mit viel eingeteilter Rasenflche mit einzelnen Bumen. Einige Dauercamper wohnen in Wohnwgen oder Bungalows, die man auch mieten kann. Der Platz ist ordentlich und sauber, ein Restaurant, ein Pool und ein kleiner Laden sind vor Ort für alle Ntige. 2 Seen sind i… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz
Sehr schn gelegener PlatzSanitranlagen neu und sehr Sauber. Das Personal ist super freundlich. Alles top
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 04.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Laghi di Lamar wird auf der einen Seite von den massiven Bergketten der Dolomiten und auf der anderen von den türkisblauen Lamar-Seen umgeben. Zu den Highlights des Campingplatzes zählt der platzeigene Swimmingpool mit seinem Sonnendeck. Umrandet von Berggipfeln bietet das großzügige Schwimmbad eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen. Liegen und Stühle stehen auf der Terrasse zur Verfügung.
Auf 800 m über dem Meeresspiegel liegt der Campingplatz Laghi di Lamar umgeben von dichten Nadelwäldern. Knapp 100 Stellplätze bietet das Areal für Wohnwagen und Wohnmobile. Darüber hinaus werden einige möblierte Holz-Chalets und voll ausgestattete Ferienwohnungen vermietet. Besucher profitieren im Laghi di Lamar nicht nur von der erholsamen Geräuschkulisse natürlicher Wälder und Seen, sondern auch von der hausgemachten Pizza. Immer wieder wurde der Holzofen erneuert und verbessert, sodass die zahlreichen Pizzavariationen nun noch besser schmecken. Im liebevoll dekorierten und bepflanzen Restaurant verzehren Besucher auf der Außenterrasse oder im Innensaal neben Pizza auch andere italienische Spezialitäten. In einem separaten Café werden zudem kleine Snacks wie Croissants, Kaffee und Kuchen angeboten. Frisches italienisches Brot wird jeden Morgen in den hauseigenen Hofladen geliefert. Neben zahlreichen nützlichen Utensilien, wie Drogerieartikel und Grundnahrungsmittel, ist der Laden vor allem für seine reiche Auswahl an lokalen Produkten wie Käse, Wein und Wurstware bekannt. Besonders beliebt: die Knoblauch-Salami, gepökeltes Rindfleisch und gewürzter Speck, dem Lardo Aromatizzato. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz verfügt über einen Waschraum mit Waschmaschine, behindertengerechte Sanitäranlagen sowie Wickelräume. Die Toilettenanlagen bieten ausreichend Platz und wurden in regelmäßigen Abständen renoviert. Nicht weit vom Pool entfernt liegt der einladende Kinderspielplatz, zu dem auch ein eigener kleiner Wald gehört.
Naturliebhaber und Aktivreisende kommen im Camping Laghi di Lamar voll auf ihre Kosten: Paragliding, Klettern oder Abseiltouren gehören unter anderem zu den Aktivitäten. Vom Campingplatz erreichen Besucher die umliegende Natur in nur wenigen Metern! Die Seen sind nicht nur für Angler besonders reizend, sondern bieten auch zahlreiche Wander- und Fahrradwege für jedes Level an. Lohnenswert ist auch die Besichtigung der umliegenden Schlösser wie beispielsweise des Castel Toblino. Über das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss gibt es viele schaurige und romantische Sagen und Legenden zu erfahren. Die Region ist außerdem für ihre bis zu 350 m hohen Kletterwände bei Alpinisten aus der ganzen Welt bekannt. Es können auch Kurse und geführte Touren gebucht werden.
Sind Hunde auf Camping Laghi di Lamar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Laghi di Lamar einen Pool?
Ja, Camping Laghi di Lamar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Laghi di Lamar?
Die Preise für Camping Laghi di Lamar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Laghi di Lamar?
Hat Camping Laghi di Lamar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Laghi di Lamar?
Wann hat Camping Laghi di Lamar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Laghi di Lamar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Laghi di Lamar zur Verfügung?
Verfügt Camping Laghi di Lamar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Laghi di Lamar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Laghi di Lamar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Laghi di Lamar eine vollständige VE-Station?