Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/19
(116Bewertungen)
HervorragendDas Camping Lac de Villefort besticht durch seine direkte Lage am nordöstlichen Ufer des Stausees Lac de Villefort in der Gemeinde Pourcharesses. Der Campingplatz befindet sich im Landesinneren Südfrankreichs in der Region Okzitanien. Die Gipfel und charakteristischen Schluchten der Cevennen bilden die landschaftlich reizvolle Kulisse des Platzes und bieten sich für Wanderausflüge an. Neben Badegelegenheiten im See verfügt Camping Lac de Villefort als Besonderheit über ein beheiztes Outdoorschwimmbad. Der Stausee eignet sich überdies für verschiedene Wassersportarten wie Wasserski und ist als Angelgebiet beliebt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lac de Villefort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Morangies
48800 Pourcharesses
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 27' 44" N (44.462269)
Längengrad 3° 55' 42" E (3.928371)
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
Rund 35 km lang ist die Schlucht, die der Tarn zwischen den Hochebenen (Causses) von Sauveterre und Méjean gegraben hat. Sie verläuft von Sainte-Enimie im Osten bis Le Rozier im Westen. Bis zu 400 m hoch ragen die Felswände beiderseits des Tarn auf. Am rechten Ufer führt eine schmale Straße entlang durch Tunnel und Felsbögen. Sie passiert Dörfer, die wie Ste-Enimie oder St-Chély an Felswänden kleben. Fast jede Kurve eröffnet einen neuen Panoramablick. Eine zweistündige Kanufahrt von La Malène bis zur Flussschleife Cirque des Baumes gehört zum Pflichtprogramm. Im Juli und August können die Straße wie auch der Wanderweg und der Fluss selbst stark frequentiert sein. Doch wer einmal dem Tarn gefolgt ist, kann die Begeisterung verstehen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
In der Grotte de la Madeleine auf halber Strecke zwischen Chames und Sauze zeigt die Maison de la Réserve Naturelle eine Dauerausstellung zum Naturschutzgebiet. Ein Schäfer stieß 1887 auf die Tropfsteinhöhle. Die orangefarbene und graue Tönung der Wände verweist auf das Eisen und Magnesium im Gestein. Ein Son-et-Lumière-Spektakel setzt die bizarren Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten mit Licht- und Toneffekten in Szene.
Außergewöhnlich
Sylvie Dschrieb letztes Jahr
gemütliche Hütte
👍 Gemütliches Ferienhaus mit allem, was man für einen angenehmen Aufenthalt braucht. Lage/Unterkunft: Angenehmer Aufenthalt in einem Chalet am See, funktionelles Chalet mit allem, was man braucht, um einen schönen Urlaub zu verbringen.
Außergewöhnlich
jeremy Aschrieb letztes Jahr
Perfekt
👍 Der Empfang war perfekt, trotz einer kleinen Verspätung, mehrere Jahre, die wir gekommen sind und immer ein angenehmer Aufenthalt. Lage/Unterkunft: Voll ausgestattet und sauber
Außergewöhnlich
Martine Pschrieb letztes Jahr
La Lozère j'adhère
👍 Ruhig, schöne Aussicht, komfortabel, unabhängig, kein Vis-à-Vis, ausgezeichneter Empfang, Familiengeist, Grills in großer Zahl vor den Einrichtungen verfügbar, Rahmen Kastanienwälder und Seen. Wassersportaktivitäten, Baden im Sommer und Forellenangeln? Lage/Unterkunft: Die Privatsphäre auf der Se… Mehr
Außergewöhnlich
bernard Mschrieb letztes Jahr
Wochenende mit Freunden
👍 Sehr schöne Gegend Lage/Unterkunft: Die Chalets sind groß und gut ausgestattet.
Außergewöhnlich
Pascal Pschrieb letztes Jahr
Super Wochenende
👍 Ein sehr guter Empfang ein sehr schöner Ort ein gutes Erholungswochenende. Lage/Unterkunft: Neue, saubere und praktische Unterkunft. Es war sehr gut. 👎 Der Mangel an offenen Restaurants in der Umgebung. Aber wir waren in der Nebensaison.
Außergewöhnlich
JEAN LOUIS Cschrieb letztes Jahr
wunderschön für einen Aufenthalt im September
👍 herzlicher Empfang. herrlicher Blick auf den See Lage/Unterkunft: Ein echter Tapetenwechsel wie im Zelt mit etwas mehr Komfort!!! Lage/Mietunterkunft: Eine Lampe oben UND unten wäre ein Plus!!!
Außergewöhnlich
Bernard Dschrieb letztes Jahr
Urlaub
👍 Der See Standort/Unterkunft: Die Terrasse Lage/Unterkunft: Die sehr kleine Fläche der Zimmer
Sehr Gut
marie claire Lschrieb vor 2 Jahren
Unterkunft nicht erstklassig
👍 die Region sowie die Gastfreundschaft Stellplätze/Mietunterkünfte: die Region und die Gastfreundschaft
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lac de Villefort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Lac de Villefort einen Pool?
Ja, Camping Lac de Villefort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lac de Villefort?
Die Preise für Camping Lac de Villefort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lac de Villefort?
Hat der Campingplatz Camping Lac de Villefort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lac de Villefort?
Wann hat Camping Lac de Villefort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lac de Villefort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lac de Villefort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Lac de Villefort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lac de Villefort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lac de Villefort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lac de Villefort eine vollständige VE-Station?