Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Viorna)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen. Von Bergen umgeben, im oberen Bereich Blick auf die 'Picos de Europa'.
Ctra. Santo Toribio s/n
39570 Potes
Cantabria
Spanien
Breitengrad 43° 9' 16" N (43.154531)
Längengrad 4° 38' 36" W (-4.643507)
Am westlichen Ortsausgang von Potes von der CA-185 Richtung Santo Toribio abzweigen, noch ca. 900 m.
Die autonome Region Kantabrien in Nordspanien ist als Reiseziel noch ein echter Geheimtipp: Hier steht weniger der Badeurlaub im Vordergrund – obwohl Kantabrien wunderschöne Strände hat – als das Erkunden von Natur, Kultur und nordspanischer Küche. Bezaubernde Küstenorte wie das kulturhistorisch reizvolle Comillas, in dem auch Architekturgenie Antonio Gaudi seine Spuren hinterlassen hat, oder das Fischerdorf San Vincente de la Barquera laden zum Schlendern ein. Auch ein Abschnitt des Jakobswegs führt durch diese Küstenregion. Das bergige, durch ein mildes, feuchtes Klima üppig grüne Hinterland lockt mit unverfälschter Natur. Kulturelles Oberzentrum ist die Stadt Santander. Santander – kulturelles Highlight auf der Kantabrien-Karte Die Hauptstadt Santander, zwischen Strand und Berge gebettet, gilt als Kantabriens Kronjuwel. Ihr direkt am Meer gelegener, königlicher Palacio de la Magdalena fasziniert mit prächtiger Architektur. Das futuristische Centro Botín , nach den Plänen von Stararchitekt Renzo Piano, lockt mit zeitgenössischer Kunst. Sonnenhungrige zieht es an den Stadtstrand El Sardinero, lokale Spezialitäten lassen sich auf dem lebhaften Mercado del Este probieren. Und wer nach dem Sightseeing-Trubel einen grünen Rückzugsort sucht, findet ihn im Parque de Las Llamas. Kantabrien-Routenplaner: durch die wilden Picos de Europa Das bergige Hinterland Nordspaniens lässt sich auf zahllosen Wanderwegen erkunden – besonders spektakulär ist der Nationalpark Picos de Europa, auf der Kantabrien-Karte im Westen im Grenzgebiet zu Asturien und Kastilien-Leon gelegen. Die Route dorthin planen Sie am besten mit dem Auto: Ein guter Ausgangspunkt ist der Bergort Fuente Dé, wo auch eine Seilbahn startet. Zu den bekanntesten Wanderwegen des Nationalparks gehören der 25 km lange Cares-Weg sowie der 10 km lange Rundweg um den Covadonga-See. Kletterbegeisterte erklimmen den 2.519 m hohen Picu Urriellu.
Die Höhle mit ihren 14.000 Jahre alten Wandmalereien wenige Kilometer südwestlich von Santillana del Mar ist seit ein paar Jahren wieder geöffnet. Die Chance, die einzigartigen Tierdarstellungen im Original zu sehen, ist allerdings verschwindend gering. Einmal pro Woche dürfen fünf Besucher, mit Overall und Maske bekleidet, die Höhle betreten. Einmal pro Woche dürfen fünf Besucher, mit Overall und Maske bekleidet, die Höhle betreten. Sie standen auf einer Warteliste, die derzeit geschlossen ist. So bleibt nur die Erkundung der Neocueva, des originalgetreuen Nachbaus im Museum. Tickets sind vorab erhältlich über die Banco de Santander, online oder in einer Filiale.
Am Ortsrand von Ribadesella weist das Höhlensystem Cueva Tito Bustillo bedeutende steinzeitliche Felsmalereien auf. Die Besichtigung der Höhle ist nur im Rahmen einer Führung möglich (nur auf Spanisch). Aufgrund begrenzter Ticketkontingente ist es erforderlich, im Vorfeld zu reservieren.
Die Höhle von Pindal ist künstlerisch weniger bedeutend als die von Altamira, dafür aber im Original zu besichtigen. Besuchenswert ist die 300 m lange Höhle nicht nur wegen der steinzeitlichen Malereien. Auch ihre Lage ist spektakulär: Der Eingang liegt an einer Klippe über dem Meer. (Vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.)
Der Río Sella mündet hier ins Kantabrische Meer und teilt das Städtchen in zwei Bereiche. Westlich des Flusses liegt die penibel gepflegte Altstadt aus dem 17. und 18. Jh. mit gemütlichen Sidrerías (Apfelweinlokalen) und Restaurants. Jenseits einer Brücke schließt sich der Urlaubs- und Strandbereich an. Felsformationen umrahmen die hellsandige Playa de Santa Marina. Richtet man den Blick landeinwärts, sind die Picos de Europa zu sehen. Die Promenade schmücken bemerkenswerte Villen in leuchtenden Farben und mit verspielter Architektur, darunter die Villa Rosario von 1914 (Calle Dionisio Ruisánchez 6), ein Beispiel für den sogenannten Estilo Indiano.
Das Städtchen mit seinen roten und gelben Häusern besitzt einen mittelalterlichen Kern mit Stadtmauer und der wuchtigen Basilika Santa María del Conceyu. Am Kanal mit Binnenhafen führt eine Promenade entlang. Vom Mirador de San Pedro oberhalb der Playa del Sablon bieten sich Ausblicke auf Stadt und Hafen mit den ›Würfeln der Erinnerung‹, bunt bemalten Betonblöcken des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola (1930), sowie die Gipfel der Picos de Europa.
650 km² misst der Nationalpark mit drei zerklüfteten Bergmassiven, deren Kalksteingipfel mehr als 2600 m Höhe erreichen. Heller Fels leuchtet über Almen und Bächen, Schluchten trennen die Berge voneinander. Ausgangspunkt für den östlichen Bereich ist Potes im Valle de Liébana. Von Fuente Dé führt eine Seilbahn in vier Minuten bis auf 1850 m Höhe, wo mehrere Wanderwege beginnen. Die beste Basis auf der westlichen Seite bildet Cangas de Onís. Bei Covadonga, heute ein Wallfahrtsziel, begann 722 mit einem Sieg des westgotischen Fürsten Pelayo die christliche Eroberung Spaniens von den Mauren. Das Sträßchen von Covadonga zu den Bergseen Lago Enol und Lago de la Ercina ist in der Karwoche, an jedem Wochenende im April, Mai und Oktober sowie von Juni bis Mitte Oktober und vom 2. bis 10. Dezember für Privatautos gesperrt. Dann verkehren nur Busse.
Außergewöhnlich
Hansjörg schrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Ein sehr empfehlenswerter Campingplatz in einer außergewöhnlich schönen Lage. 1,5km oberhalb von Potes, Blick auf die Berge, sehr zuvorkommende und freundliche Betreiber, Sanitäranlagen gut und jederzeit top sauber. Das Restaurant ist preiswert und gut, regionale Küche im Laden gibt's das Nötig… Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb letztes Jahr
Sehr schöner, sauberer familiär geführter Campingplatz
Schöner, ruhiger Campingplatz, traumhafte Aussicht auf die Picos. Super Ausgangspunkt für Unternehmungen (Wandern, Reiten, Klettern, Canyoning, ...). Das nette Team hilft gerne und besorgt Rabatte. Sanitäranlagen gut und absolut sauber. Werden rund um die Uhr geputzt. Kleiner Lebensmittelladen, Rest… Mehr
Außergewöhnlich
Jasmineschrieb vor 3 Jahren
Traumhaft
Schöner, ruhiger Campingplatz, traumhafte Aussicht, Sanitäranlagen eher im rustikaleren Stil aber absolut sauber. Leider etwas weit entfernt zu den berühmteren Wanderungen aber die Anreise absolut wert. Einfache Lebensmittel dort zu kaufen, in der Nähe ein kleineres Dörfchen mit Restaurants und größ… Mehr
Außergewöhnlich
Ebi-Bikerschrieb vor 7 Jahren
Sehr schön am Hang liegender Platz unter Bäumen. Familiär sehr freundlich geführt, saubere Sanitäranlagen. Restaurant o.k., aber nichts Besonderes. Guter Ausgangspunkt für schöne Wanderungen. Das nette, alte Städtchen Potes lässt sich gut zu Fuß erreichen. Für den Pool Badekappen mitbringen!
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,10 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,70 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 32,10 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Viorna erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Viorna einen Pool?
Ja, Camping La Viorna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Viorna?
Die Preise für Camping La Viorna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Viorna?
Hat der Campingplatz Camping La Viorna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Viorna?
Wann hat Camping La Viorna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Viorna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Viorna zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Viorna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Viorna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Viorna entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Viorna eine vollständige VE-Station?