Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
Slow Village La Roque-Sur-Cèze in Südfrankreich bietet mit seiner malerischen Lage, nahe des Flusses Cèze und den Kaskaden von Sautadet, ein einzigartiges Naturerlebnis. Das attraktive Freizeitangebot mit Pool, Wasserrutsche und zahlreichen Kinderanimationen macht den Campingplatz besonders beliebt bei Familien. Ausgestattet mit Standplätzen, Bungalows und Mobilheimen finden alle Campingfreunde eine passende Unterkunft. Die gute Erreichbarkeit, der nahe gelegene Supermarkt und Gastronomieangebote garantieren einen komfortablen Aufenthalt. Bei Ausflügen in die Region können Natur, Kultur und lokale Weine entdeckt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Slow Village La Roque-Sur-Cèze)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem bewaldeten Berghang angelegter Terrassenplatz. Standplätze durch Hecken begrenzt. Weiter Ausblick in das Tal.
Devois de Cocol
30200 La Roque-sur-Cèze
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 10' 52" N (44.1812)
Längengrad 4° 32' 6" E (4.53527)
Dies sind die Spitzen, vor denen die Kraxlerherzen höher schlagen - ein nur 750 m hohes, aber sehr steiles Kalkgebirge, der westliche Ausläufer des Mont Ventoux. Gigondas ist das Basislager der Free Climber. In Séguret warten Figürchenmacher auf Kundschaft: Die Santonniers stellen im Sommer gemeinsam aus, was sie zu Weihnachten leibhaftig auf die Bühne bringen. Die Hänge klettert roter Wein hoch. Süßer Wein wächst bei Beaumes-de-Venise, wo der schützende Fels durchlöchert ist wie ein Stück Emmentaler. Unterhalb der Zacken blühen im Talkessel von Suzette die Aprikosen.
Das am Fuß des Mont Ventoux beiderseits des Flüsschens Ouvèze gelegene Landstädtchen bewahrt großartige Zeugnisse seines römischen Ursprungs: Im Quartier de Puymin findet man die Reste des römischen Theaters, eines Patrizierhauses mit Mosaikfußböden sowie das Archäologische Museum, im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße, Reste von Therme, Häusern und Geschäften. 2000 Jahre alt ist die römische Brücke über die Ouvèze. Sehenswert ist auch die mittelalterliche Oberstadt mit ihren malerischen Gassen. Die romanische Kathedrale Notre-Dame-de-Nazareth steht auf römischen Fundamenten.
Von dem 15 v. Chr. errichteten Augustus-Tor, das den Haupteingang zur Stadt bildete, ist nicht recht viel erhalten geblieben. Die beiden rundbogigen Durchgänge in der Mitte dienten dem Reit- und Fahrverkehr, die beiden kleinen an der Seite dem Fußvolk. Eine rekonstruierte Inschrift berichtet von der Schenkung der Stadttore und -mauer Kaiser Augustus an die Stadt (ca. 15./16. v. Chr.). Hinter dem Tor ist eine Augustus-Statue aus Bronze zu sehen.
Das Musée de la Romanité ist seit 2018 in einem ein Bau mit geschwungener Glasmoasikfassade neben dem römischen Amphitheater von Nîmes beheimatet. Es zeigt tausende Exponate aus der Vergangenheit der Stadt. Man sieht Funde aus gallischer Zeit, als an der heiligen Quelle der Gott Nemausus verehrt wurde. Ferner Kunst und Architekturfragmente aus der römischen Antike, darunter den Nachbau einer Villa und das 2007 entdeckte Pentheus-Mosaik . Hinzu kommen Exponate aus dem 10.-15. Jh. Modelle und Multimediainstallationen ermöglichen weitere und tiefere Einblicke. Die Dachterrasse mit Rundumblick auf Nîmes, Café, Brasserie und der Garten mit historisch ausgerichteter Bepflanzung runden das Museumserlebnis ab.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Im Herzen der Altstadt erhebt sich die Kathedrale von Nîmes. Während der Religionskriege wurde der ursprünglich romanische Bau aus dem 11. Jh. zerstört. Erhalten blieben nur ein Teil des Glockenturms und die Westfassade mit einem überaus sehenswerten Fries. Im 17. und 19. Jh. fanden große Umbauten statt.
Außergewöhnlich
Carmen schrieb vor 2 Jahren
Superschön !!!
Tolle Lage direkt am Flüsschen Cèze, mitten im Wald, terrassiert. Große Stellplätze mit viel Privatsphäre. Der Nachbar ist zum Teil weit weg. Selten einen CP erlebt, indem man sich so frei und privat fühlt. Manche Stellplätze mit eigenem Kühlschrank und/oder eigenem Sanitär. Preise variieren dahe… Mehr
Außergewöhnlich
Familie Enderlichschrieb vor 6 Jahren
Wirklich schöne Gegen
Schöner und sehr vollständiger Campingplatz. Für uns ist dies ein Campingplatz, der es versteht, die Balance zwischen Unterhaltung und Erholung zu finden. Terrassiertes Gelände, aber wenn man einmal oben ist, ist es super und man hat viel Privatsphäre. Beide Kinder (4 und 9) fanden schnell Kontakt u… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von der malerischen Natur Südfrankreichs genießen Camper im Slow Village La Roque-Sur-Cèze einen entspannten Urlaub mit der Familie oder dem Partner. Die Anlage beeindruckt mit ihrem charmanten Ambiente und den zahlreichen Bademöglichkeiten.
Das Highlight im Slow Village La Roque-Sur-Cèze ist die Nähe zu den nördlich fließenden Kaskaden von Sautadet, die ein Teil des Flusses Cèze sind. Sie befinden sich nur wenige Schritte von der Campinganlage entfernt und laden vor allem in den warmen Sommermonaten zum Schwimmen und Spielen im klaren Wasser ein. Der Fluss bildet hier einige ruhige Becken, in denen auch kleinere Kinder planschen können. Außerdem bietet der Campingplatz eine Alternative auf dem eigenen Gelände in Form eines Pools unter freiem Himmel. Dieser ist von Liegestühlen umrandet und verfügt außerdem über eine Wasserrutsche, die beim Nachwuchs sehr angesagt ist.
Die Anlage befindet sich im Süden von Frankreich im Departement Okzitanien und ist aus Deutschland dank der guten Verkehrsanbindung bestens zu erreichen. Die nächste größere Gemeinde ist La Roque-sur-Cèze in einer Entfernung von etwa 2km. Zum Einkaufen müssen die Urlauber allerdings nicht weit fahren, da ein Supermarkt direkt in der Nachbarschaft vorhanden ist. Zudem bietet das Slow Village La Roque-Sur-Cèze den Gästen noch einen Imbiss, einen Kiosk sowie ein Restaurant und zudem einen Brötchenservice. Der Campingplatz steht vor allem bei Familien hoch im Kurs, da es für Kinder hier nicht nur ein Planschbecken, sondern auch einen Spielplatz unter freiem Himmel gibt. Das Animationsprogramm für den Nachwuchs ist ebenfalls vielfältig. Der Platz selbst umfasst nicht nur zahlreiche parzellierte Standplätze, sondern auch einige Bungalows, Zelte und Mobilheime, die bequem angemietet werden können. Hier sind außerdem zahlreiche sanitäre Anlagen und Möglichkeiten zum Waschen der Kleidung vorhanden. Abgerundet wird jeder Urlaub im Slow Village La Roque-Sur-Cèze mit den spannenden Ausflügen in der Region. Empfehlenswert sind etwa Tagestouren zu den lokalen Winzern, die oftmals Weinverkostungen anbieten, oder Besuche auf den regionalen Märkten in den nahegelegenen Ortschaften. Für Aktivurlauber kommen hingegen Radtouren und Wanderungen durch die mediterrane Landschaft infrage. Sehr beliebt sind zudem Ausflüge mit dem Kanu oder dem Kajak auf der wildromantischen Cèze.
Liegt der Slow Village La Roque-Sur-Cèze am Fluss?
Ja, Slow Village La Roque-Sur-Cèze ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Slow Village La Roque-Sur-Cèze erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Slow Village La Roque-Sur-Cèze einen Pool?
Ja, Slow Village La Roque-Sur-Cèze hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Slow Village La Roque-Sur-Cèze?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Slow Village La Roque-Sur-Cèze?
Hat Slow Village La Roque-Sur-Cèze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Slow Village La Roque-Sur-Cèze?
Wann hat Slow Village La Roque-Sur-Cèze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Slow Village La Roque-Sur-Cèze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Slow Village La Roque-Sur-Cèze zur Verfügung?
Verfügt Slow Village La Roque-Sur-Cèze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Slow Village La Roque-Sur-Cèze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Slow Village La Roque-Sur-Cèze entfernt?
Gibt es auf dem Slow Village La Roque-Sur-Cèze eine vollständige VE-Station?