Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 80 (davon 60 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Vallée Bleue)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mittelhohe Bäume aufgelockertes Wiesengelände. Ein Platzbereich mit dichtem Baumbestand.
Rue du Rhône 1
38390 Montalieu-Vercieu
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 49' 39" N (45.82753)
Längengrad 5° 25' 14" E (5.42075)
Das mit Pilastern und korinthischen Kapitellen elegant strukturierte Palais war einst das Benediktinerinnenkloster St-Pierre. Nach der Französischen Revolution wurde aus der im Stil des italienischen Barock errichteten Anlage ein Museum. Heute gilt das Musée des Beaux-Arts als ›kleiner Louvre‹. In den 70 Sälen werden hochrangige Kunstwerke vom antiken Ägypten bis zu den Wegbereitern der Moderne ausgestellt, Gemälde von Dürer und Rubens über Monet und Degas bis zu Picasso und Bacon.
Bourg liegt in der Kornebene der Bresse. Gemütliche Holz- und Fachwerkhäuser wie die Maison Hugon verbreiten eine Atmosphäre gepflegter Bürgerlichkeit. Die Hauptattraktion ist das Kloster Monastère royal de Brou. Als 1504 der junge Herzog Philibert II. von Savoyen starb, ließ seine Gattin, Margarete von Österreich, das kleine Kloster in Brou zu einer großen Abtei und einer Grablege für Philibert ausbauen. Es entstand ein Meisterwerk der Spätgotik mit einzigartigen Steinmetzarbeiten. Unter den vielen Skulpturen der Hauptfassade erkennt man zu Füßen Christi die Figuren von Margarete und Philibert. Die Kirchendächer sind mit vielfarbig glasierten Ziegeln gedeckt. Im Innern der dreischiffigen Basilika sind Chor und Langhaus durch einen filigran gearbeiteten Lettner getrennt. Im Chor befinden sich die aufwendig gestalteten Grabmäler von Margarete von Österreich, Philibert II. und dessen Mutter Margarete von Bourbon. Schön sind auch das Chorgestühl und die herrlichen Glasmalereien. Drei zweigeschossigen Kreuzgänge schließen sich an.
Brou, dicht neben Bourg-en-Bresse gelegen, besticht mit einer der schönsten Kathedralen im spätgotischen ›Flammenstil‹. Margarete von Österreich erfüllte ein Gelübde ihrer Schwiegermutter, als sie die Kirche und das Kloster von 1506-36 bauen ließ. Die marmornen Gräber von Margarete, ihrem Gatten Philibert und ihrer Schwiegermutter liegen im Chor der mit königlichen Initialen und allegorischen Bildern verschwenderisch ausgestatteten Kirche. Das Meisterwerk der Gotik besitzt Kreuzgänge mit drei Etagen, eine in Frankreich einzigartige Besonderheit. Heute beherbergt es das Musée de Brou mit einer Sammlung französischer, flämischer und italienischer Kunst aus dem 15. bis 20. Jh.
Das Textil- und Kunstgewerbemuseum erinnert mit seiner Sammlung einheimischer Stoffe und textiler Kostbarkeiten aus dem Orient und Fernen Osten an die Erfolgsgeschichte der Seidenweber von Lyon. Seit April 2021 wird das Haus aufwendig umgebaut. Bis 2026 soll hier nach Plänen des Architekten Rudy Ricciotti ein zur Stadt hin offener Neubau mit Dachterrasse, Garten und öffentlich zugänglichem Innenhof entstehen, der die beiden bestehenden Gebäude aus dem 18.Jh. integriert.
Der 290 m hohe Fourvière-Hügel, der Stadtberg von Lyon, ist seit dem Mittelalter ein Ort der Marienverehrung. Auf seinem Gipfel thront die Wallfahrtskirche Notre-Dame-de-Fourvière, die 1872-96 im Auftrag des Bischofs von Lyon zum Dank dafür errichtet wurde, dass die preußischen Truppen im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 nicht bis Lyon kamen. Die Kirche ist ein opulentes, etwas überladenes Gotteshaus und präsentiert sich entsprechend der Vorliebe des 19. Jh. im bunten Stilmix, es dominieren romanische und byzantinische Architektur- und Schmuckelemente. Von hier oben hat man einen grandiosen Panoramablick hinab auf Lyon und den Zusammenfluss von Rhône und Saône. Noch ein bisschen besser ist die Aussicht vom Kirchendach, das man im Rahmen einer Führung besteigen kann.
Das Juwel am Ufer des Lac du Bourget ist die stolze Zisterzienserabtei Hautecombe aus dem 12. Jh., die sich heute neugotisch präsentiert. Außer mit dem Auto ist sie von Aix aus mit dem Dampfer zu erreichen. In Hautecombe wartet mit regionaler Geschichte auf: 40 Herzöge, Prinzen und sogar Könige aus dem Geschlecht der Savoyer liegen in der Klosterkirche begraben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping de la Vallée Bleue erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de la Vallée Bleue einen Pool?
Nein, Camping de la Vallée Bleue hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Vallée Bleue?
Die Preise für Camping de la Vallée Bleue könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Vallée Bleue?
Hat Camping de la Vallée Bleue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Vallée Bleue?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Vallée Bleue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Vallée Bleue zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Vallée Bleue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Vallée Bleue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Vallée Bleue entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Vallée Bleue eine vollständige VE-Station?