Verfügbare Unterkünfte (Camping La Truffière)
...
1/12
Obwohl der beschauliche Ort Saint-Cirq-Lapopie nur rund 200 Einwohner hat, zählt er für viele zu den schönsten in ganz Frankreich: Er liegt an den schroffen Felsen des Lotufers. Genau in dieser Idylle empfängt das Camping La Truffière seine Gäste. Auf dem 4 ha großen Campingplatz spenden mächtige Eichenbäume Schatten. Im Zentrum befindet sich ein lagungenförmiger Pool. Am Rand laden gemütliche Liegen zum Ausruhen in der Natur ein. Hier entspannen Erwachsene unbeschwert, während die Kinder bei der Animation eine lustige Zeit erleben. Basteln mit Naturmaterialien und viele Spielangebote für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sorgen für viel Spaß. Weitere Freizeitaktivitäten, die auf dem Campingplatz in Saint-Cirq-Lapopie angeboten werden, sind Trampolinspringen, Pétanque, Tischtennis, Volleyball und Klettern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, teils gestuftes Gelände mit dichtem Laubbaumbestand. Ein ebener Platzbereich mit wenig Bewuchs.
Lieudit Pradines
46330 Saint-Cirq-Lapopie
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 26' 54" N (44.448551)
Längengrad 1° 40' 28" E (1.67455)
Najac im Südwesten Frankreichs wurde wie übrigens auch Sauveterre-de-Rouergue, Montauban und Villefranche-de-Rouergue im Mittelalter als Bastide gegründet. Diese Orte sind Zeugnisse für einen Urbanisierungsschub, der den Südwesten im Hochmittelalter neu ordnete. Nach den Katharerkriegen des 12./13. Jh. war die Region über weite Teile entvölkert. Um Untertanen anzulocken, wurden ca. 500 neue Orte gegründet - die Bastiden. Das Muster war einfach: schachbrettartiger Grundriss, zentraler Platz, Arkaden, Mauern, wobei bei der Ausführung variiert wurde. In Najac z.B. tragen Holzbalken die Arkaden, in Montauban sind es rote Ziegel.
Die mächtige romanisch-gotische Kathedrale zeigt besonders im Giebelfeld des Nordportals feine Steinreliefs aus dem 12. Jh. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1862 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1998 ist es als Teil des Jakobswegs in Frankreich ausgezeichnet, der zum Weltkulturerbe der UNESCOgehört.
Wahrzeichen der Stadt ist der Pont Valentré. Drei Türme schützen die gotische Brücke über den Lot. Cahors’ mittelalterlicher Charme entfaltet sich um die Kathedrale. Gassen, romanische und gotische Bürgerhäuser eignen sich für jedes Mantel- und Degenepos. Quirlig wird es zwischen Kathedrale und Markthallen, wenn mittwochs und samstags alles zum Marché strömt. Cahors ist die Hauptstadt der Trüffel und eine Stadt des Weins: Die erdigen Tropfen machen heute wieder von sich reden. Nicht zu vergessen der Bootstourismus: Cahors ist ein Ankerplatz der Freizeitkaptäne auf dem Lot.
150 m überragt der Fels die Alzou-Schlucht. An den Flanken staffeln sich Stadttore, Häuser, Kirchen und eine Burg. Seit dem Mittelalter ist Rocamadour das Ziel einer bedeutenden Marienprozession. Fromme Pilger erklimmen auf den Knien (!) die 216 Stufen hoch zur romanischen St-Sauveur-Basilika. Derzeit ist die große Treppe wegen Bauarbeiten gesperrt. In der Krypta werden die Gebeine des hl. Amadour aufbewahrt, der sich als Eremit hierher zurückzog. Wichtiger noch als die Basilika ist die Chapelle Notre-Dame: Die düstere Kapelle, Herz des Wallfahrtsorts, hütet eine schwarze Madonna. In einer Felsnische neben der Kapelle soll im 12. Jh. die unversehrte Leiche des hl. Amadour gefunden worden sein.
Die ehemalige Festungsstadt der Katharer hoch über dem Tal der Cérou war im 14. Jh. ein Zentrum der Tuch- und Lederherstellung. Damals entstanden die zahlreichen gotischen Häuser der Oberstadt, die dem Ort den Titel ›Stadt der 100 Spitzbogen‹ einbrachten. Am Place St-Michel protzt die dreistöckige Maison du Grand Veneur (Haus des Oberjägers) mit Jagdszenen an der Fassade. Auf der anderen Seite des Platzes rühmt sich die Kirche St-Michel (13. Jh.) einer Orgel, die schon Notre-Dame in Paris beschallt hat. Neben dem Place de la Bride (Aussicht ins Cérou-Tal!) stehen eine mittelalterliche Markthalle mit 24 Pfeilern und ein über 100 m tiefer Brunnen.
Gelegen im Dordogne-Tal im französischen Département Lot, gehört der Gouffre de Padirac zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. Um in die riesige natürliche Höhle in der Nähe der Ortschaft Rocamadour zu gelangen, geht es zunächst mit dem Fahrstuhl oder über eine Treppe 75 m in die Tiefe. Den Namen trägt der Gouffre – auf Deutsch Schlund oder Abgrund – zu Recht: Unten eröffnet sich ein einmaliges Höhlensystem, das Reisende jedes Alters in seinen Bann zieht. Kinder finden die Geschichten und Legenden, die sich um die Tropfsteinhöhle in Okzitanien ranken, besonders aufregend. Reisetipps: Erforschung der Gouffre de Padirac Der Gouffre de Padirac ist eines der größten europäischen Höhlensysteme. Um in die Grotte zu gelangen, starten Gäste auf dem Plateau von Méjan. Unten angekommen, geht es auf einem unterirdischen Fluss mit einem Boot weiter. Während der Bootsfahrt durch verschiedene Höhlen säumen beeindruckende Stalaktiten von oben und Stalagmiten von unten den Weg. Unter anderem sind der 60 m hohe Stalaktit Grande Pendeloque und die Seen Lac de la Pluie und Lac de Gours zu sehen. Informationen aus dem Reiseführer: die Geschichte der Höhle Ein unterirdischer Fluss bahnte sich seinen Weg durch verkarstetes Kalkgebiet und trug so zur Entstehung der Höhle bei. An der Stelle des heutigen Eingangs brach ein Teil der Höhle ein und bildete einen Abgrund. Die Einheimischen bezeichneten das kreisrunde Loch als Abgrund. Der Höhlenforscher Edouard Alfred Martel entdeckte bei seiner Erforschung im Jahr 1889 den unterirdischen Fluss. Inzwischen hat man rund 40 km des Systems erkundet, wobei Besucherinnen und Besucher lediglich einen kleinen Abschnitt besichtigen können. Stadtplan: Sehenswertes in der Nähe der Tropfsteinhöhle Von der Grotte aus sind die Cascades d’Autoire mit dem Auto in kurzer Zeit zu erreichen. Die eindrucksvollen Wasserfälle im Dordogne-Tal sind rund 30 m hoch und im Rahmen einer kurzen Wanderung zu erkunden. Neben dem Wasserfall erheben sich die Ruinen des Château des Anglais am Rande der Berge. Direkt in der Nähe der Höhle wartet der Padiparc, ein kleiner Zoo, in dem es verschiedene Reptilien zu sehen gibt, auf einen Besuch.
Von l’Hospitalet sind es 8 km Richtung Nordwesten zu den Tropfsteinhöhlen von Lacave, deren märchenhafte Versteinerungen wirkungsvoll beleuchtet sind. Mit einem kleinen Zug bewegt man sich 50 m hinab in die Tiefen der Grotte. Dort angekommen, hat man die Wahl zwischen einem Aufzug oder einer Treppe, um weitere 15 m nach unten zu gelangen. Dort erst beginnt die eigentliche Führung durch das Wunderwerk der Natur.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Sehr gut8
vincent H
Mietunterkunft
Familie
August 2024
👍 Sehr gut. Reiche Region an Geschichte, Kultur, Gastronomie Standort/Unterkunft: Siehe die Ruhe des Campingplatzes und der Region abgelegene Chalets und große überdachte Terrasse Schwimmbad, Spiele, Aktivitäten angepasst an unsere Bedürfnisse Standort/Unterkunft: Kühlschrank etwas klein Eine Klima
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Philippe C
Mietunterkunft
Paar
August 2024
🤝 Ruhe, Gelassenheit, Standort/Unterkunft: ruhig inmitten des Waldes, eine sehr schöne Region. terroir Neugier.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Chantal B
Standplatz
Familie
Juli 2024
🤝 Komplexes Schwimmbad Standort/Unterkunft: Beschattet 👎 Weniger Staub auf den Wegen Und die sanitären Anlagen verbessern Vor allem die Duschen und die Babybadewanne Und die Schwimmbadtoiletten Standort/Unterkunft: Zu viel Neigung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Veronique D
Standplatz
Familie
August 2024
👍 Wir haben unseren 15-tägigen Familienaufenthalt auf dem Campingplatz La Truffière, wo wir einen Stellplatz gemietet haben, sehr genossen. Der Campingplatz ist angenehm, ideal gelegen, überschaubar und gut ausgestattet. Es gibt einen schönen Wasserbereich. Die Animationen sind nett (auch wenn das P
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Bruno D
Standplatz
Familie
August 2024
👎 Tolle Familiencamping. Team jederzeit verfügbar und fürsorglich.. Goldmedaille für den Koch für seine hausgemachten Hamburger 👏 Lage/Unterkunft: Holzunterkunft mit gesichertem Steg. Atemberaubende Aussicht 👎 Sanitärblock speziell für Wohnmobile (Einfacher Entsorgungsplatz) 😉
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Daisy D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2024
👌 Inmitten der Natur, ruhig, mit atemberaubender Aussicht, Schwimmbad und Spielplatz, hervorragendes Restaurant,... es fehlt an nichts für einen schönen Urlaub, das Personal ist freundlich und hilfsbereit... Lage/Unterkunft: Wunderschöne Hütte, ruhig, mit einer unglaublichen Aussicht, gut platzierte
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Julie J
Mietunterkunft
Familie
Juli 2024
👍 Die Lage, die schattigen Bereiche Standort/Vermietung: Der Raum 👎 Die Reinigung der Bereiche, insbesondere rund um den Pool. Der Pool riecht schlecht Standort/Vermietung: Die Tür des Hauptschlafzimmers schließt nicht, ziemlich staubig bei unserer Ankunft.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sébastien B
Standplatz
Familie
Juli 2024
👎 Camping "altmodisch" mit schönen großen schattigen Stellplätzen. Wirklich ausgezeichnet, wenn man Zelturlaub ⛺/ Wohnwagen / Wohnmobil mag. Die grüne und ruhige Umgebung. Sicherheit für die Kinder. Das Camping-Restaurant ist top. Wunderschöner Poolbereich mit beheiztem Wasser! Stellplatz/Unterkunft
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping La Truffière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Truffière einen Pool?
Ja, Camping La Truffière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Truffière?
Die Preise für Camping La Truffière könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Truffière?
Hat Camping La Truffière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Truffière?
Wie viele Standplätze hat Camping La Truffière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Truffière zur Verfügung?
Verfügt Camping La Truffière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Truffière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Truffière entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Truffière eine vollständige VE-Station?