Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/11
Badespaß für Groß und Klein bietet das Camping La Tour de France in Latour-de-France. Der Wasserpark umfasst einen 12 m langen Pool und ein kleineres Kinderbecken. Rund 25 km ist die Stadt Perpignan am Mittelmeer entfernt, wo lange Sandstrände warten. Der familienfreundliche Campingplatz in Latour-de-France hat ein Herz für Kinder: Die Jüngsten zieht es in das Cabanes Aux Z'Enfants, eine Holzhütte mit unzähligen Spielmöglichkeiten und einer kleinen Bibliothek. Darüber hinaus gibt es zwei Spielplätze. Im Sommer unterhalten Animateure das junge Publikum. Abends treffen sich Urlauber bei verschiedenen Shows, Karaoke-Darbietungen und Musikvorführungen. Die Betreiber des Platzes zeigen Engagement für den Umweltschutz: Solarpaneele tragen zur Stromversorgung bei. Außerdem wird Müll streng getrennt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Tour de France)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Zum kleinen Fluss Agly über einen Fahrweg.
Avenue du Général de Gaulle 43
66720 Latour-de-France
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 45' 56" N (42.76566)
Längengrad 2° 39' 56" E (2.66583)
Wie die Jäger vor fast 450.000 Jahren, also rund 300.000 Jahre vor dem Neandertaler, im Roussillon lebte, ist in Tautavels Museum Centre Européen de Préhistoire mit modernster Technik dokumentiert. Dioramen und Filme auf Großleinwand zeigen die Menschen der damaligen Zeit, dazu gibt es viele Fundstücke und die Nachbildung der Caune de l’Arago.
Das Winzerdorf wurde durch den Homme de Tautavel bekannt, dessen Schädelfragmente 1969-71 in einer nahen Karsthöhle freigelegt wurden. Wie dieser Tautavel-Mensch vor fast 450.000 Jahren im Roussillon lebte, dokumentieren das Musée de Préhistoire sowie das Musée des Premiers Habitants de LEurope mit modernster Technik.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
Außergewöhnlich
Serge Rschrieb vor 2 Jahren
Wir werden wiederkommen!
👍 Alles. Stellplatz/Mietunterkunft: Alle. 👎 Ein Bett in 140 hätte Platz im Schlafzimmer gespart. Lage/Mietunterkunft: Ein Bett in 1450 hätte Platz im Schlafzimmer gespart.
Sehr Gut
Catherine Lschrieb vor 2 Jahren
Gut, angenehm, schöne Gegend.
👍 Gut , angenehm , schöne Gegend Lage/Unterkunft: Lage in einem schönen Dorf mit lokalen Geschäften.
Außergewöhnlich
Maryclaire Hschrieb vor 2 Jahren
Schattiger und ruhiger Campingplatz
👍 Luftiger Campingplatz, Sanitäranlagen etwas alt, aber sehr sauber, Pool mit vielen Liegestühlen, nettes Restaurant. Stellplatz/Unterkunft: Großer, leicht zugänglicher Stellplatz, der perfekt für unser großes Wohnmobil war.
Sehr Gut
Brigitte Bschrieb vor 2 Jahren
Ökologie
👍 Um heißes Wasser zu bekommen, mussten wir die Wasserhähne voll aufdrehen und warten, bis wir heißes Wasser bekamen. Der Wasserverbrauch und die Wasserverschwendung waren sehr hoch. Lage/Mietunterkunft: Der ruhige und geräumige Hauptraum. Die Frau an der Rezeption ist sehr nett und freundlich. 👎 E… Mehr
Außergewöhnlich
PASCAL Mschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichneter Aufenthalt mit den Stammgästen
👍 der gute Empfang und das offene Ohr des Leitungsteams und der Angestellten. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe, wenn unsere Nachbarn hinter dem Mobilheim nicht gegen die Boule-Kugeln treten. Dabei stehen ihnen mehrere Bouleplätze zur Verfügung... 👎 Einige Camper und Mobilheimbewohner lassen ihre… Mehr
Gilles Sschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz
👍 Sehr durchschnittlich, keine Nachverfolgung von Kundenwünschen. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Das Mobilheim 👎 Sauberkeit des Swimmingpools
Außergewöhnlich
Stéphanie Lschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und angenehmer Campingplatz, toller Aufenthalt!
👍 Alles war perfekt, das Mobilheim, die Lage, die Dienstleistungen... Stellplatz/Unterkunft: Sehr komfortabel, komplett ausgestattet und angenehme Bettwäsche.
Außergewöhnlich
christine Lschrieb vor 2 Jahren
GUTES CAMPING
👍 Sehr guter Aufenthalt mit stets freundlichem Empfang durch die Vermieter. Lage/Unterkunft: gut schattiger Platz, was im Süden sehr schön ist. Lage/Unterkunft: einige "elektrische" Pannen, die das Kochen erschweren
Sind Hunde auf Camping La Tour de France erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Tour de France einen Pool?
Ja, Camping La Tour de France hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Tour de France?
Die Preise für Camping La Tour de France könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Tour de France?
Hat Camping La Tour de France Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Tour de France?
Wie viele Standplätze hat Camping La Tour de France?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Tour de France zur Verfügung?
Verfügt Camping La Tour de France über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Tour de France genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Tour de France entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Tour de France eine vollständige VE-Station?