Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/11
(153Bewertungen)
HervorragendBadespaß für Groß und Klein bietet das Camping La Tour de France in Latour-de-France. Der Wasserpark umfasst einen 12 m langen Pool und ein kleineres Kinderbecken. Rund 25 km ist die Stadt Perpignan am Mittelmeer entfernt, wo lange Sandstrände warten. Der familienfreundliche Campingplatz in Latour-de-France hat ein Herz für Kinder: Die Jüngsten zieht es in das Cabanes Aux Z'Enfants, eine Holzhütte mit unzähligen Spielmöglichkeiten und einer kleinen Bibliothek. Darüber hinaus gibt es zwei Spielplätze. Im Sommer unterhalten Animateure das junge Publikum. Abends treffen sich Urlauber bei verschiedenen Shows, Karaoke-Darbietungen und Musikvorführungen. Die Betreiber des Platzes zeigen Engagement für den Umweltschutz: Solarpaneele tragen zur Stromversorgung bei. Außerdem wird Müll streng getrennt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Tour de France)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Zum kleinen Fluss Agly über einen Fahrweg.
Avenue du Général de Gaulle 43
66720 Latour-de-France
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 45' 56" N (42.76566)
Längengrad 2° 39' 56" E (2.66583)
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Außergewöhnlich
Serge Rschrieb letztes Jahr
Wir werden wiederkommen!
👍 Alles. Stellplatz/Mietunterkunft: Alle. 👎 Ein Bett in 140 hätte Platz im Schlafzimmer gespart. Lage/Mietunterkunft: Ein Bett in 1450 hätte Platz im Schlafzimmer gespart.
Sehr Gut
Catherine Lschrieb vor 2 Jahren
Gut, angenehm, schöne Gegend.
👍 Gut , angenehm , schöne Gegend Lage/Unterkunft: Lage in einem schönen Dorf mit lokalen Geschäften.
Außergewöhnlich
Maryclaire Hschrieb vor 2 Jahren
Schattiger und ruhiger Campingplatz
👍 Luftiger Campingplatz, Sanitäranlagen etwas alt, aber sehr sauber, Pool mit vielen Liegestühlen, nettes Restaurant. Stellplatz/Unterkunft: Großer, leicht zugänglicher Stellplatz, der perfekt für unser großes Wohnmobil war.
Sehr Gut
Brigitte Bschrieb vor 2 Jahren
Ökologie
👍 Um heißes Wasser zu bekommen, mussten wir die Wasserhähne voll aufdrehen und warten, bis wir heißes Wasser bekamen. Der Wasserverbrauch und die Wasserverschwendung waren sehr hoch. Lage/Mietunterkunft: Der ruhige und geräumige Hauptraum. Die Frau an der Rezeption ist sehr nett und freundlich. 👎… Mehr
Außergewöhnlich
PASCAL Mschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichneter Aufenthalt mit den Stammgästen
👍 der gute Empfang und das offene Ohr des Leitungsteams und der Angestellten. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe, wenn unsere Nachbarn hinter dem Mobilheim nicht gegen die Boule-Kugeln treten. Dabei stehen ihnen mehrere Bouleplätze zur Verfügung... 👎 Einige Camper und Mobilheimbewohner lassen ih… Mehr
Gilles Sschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz
👍 Sehr durchschnittlich, keine Nachverfolgung von Kundenwünschen. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Das Mobilheim 👎 Sauberkeit des Swimmingpools
Außergewöhnlich
Stéphanie Lschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und angenehmer Campingplatz, toller Aufenthalt!
👍 Alles war perfekt, das Mobilheim, die Lage, die Dienstleistungen... Stellplatz/Unterkunft: Sehr komfortabel, komplett ausgestattet und angenehme Bettwäsche.
Außergewöhnlich
christine Lschrieb vor 2 Jahren
GUTES CAMPING
👍 Sehr guter Aufenthalt mit stets freundlichem Empfang durch die Vermieter. Lage/Unterkunft: gut schattiger Platz, was im Süden sehr schön ist. Lage/Unterkunft: einige "elektrische" Pannen, die das Kochen erschweren
Sind Hunde auf Camping La Tour de France erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Tour de France einen Pool?
Ja, Camping La Tour de France hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Tour de France?
Die Preise für Camping La Tour de France könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Tour de France?
Hat Camping La Tour de France Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Tour de France?
Wie viele Standplätze hat Camping La Tour de France?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Tour de France zur Verfügung?
Verfügt Camping La Tour de France über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Tour de France entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Tour de France eine vollständige VE-Station?