Verfügbare Unterkünfte (Camping La Spiaggia)
...
1/9
Lage an Radwegenetz. Zentrum ist über einen Privatweg am See erreichbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Oliven- und anderen Laubbäumen. Am westlichen Platzrand und zum See hin weniger Bewuchs. Zwischen Uferstraße und See. Nachbarplatz angrenzend. Bahnlinie in der Nähe (nachts kein Zugverkehr).
Kleine, auf einer Seite durch eine Buhne begrenzte Badebucht mit steinigem Ufer und anschließender Liegewiese. Separater Hundestrand. Nebenan Strandbad.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Europa, 22
06065 Passignano sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 11' 2" N (43.184017)
Längengrad 12° 8' 54" E (12.148517)
Von der Ausfahrt Passignano Est der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia seewärts abzweigen, beschildert.
Vor der Stadt Todi liegt die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione, die sich durch einen zentralen, symmetrischen Grundriss, überragt von einer hohen Kuppel, auszeichnet. Der mächtige Renaissancebau (1508-1607), dessen Innenraum im barocken Stil gestaltet ist, wurde zu Ehren eines wundertätigen Marienbildes errichtet.
Am höchsten Punkt des Felskegels von Todi (Provinz Perugia) öffnen sich die Häuserschluchten zur Piazza del Popolo, wo die drei Palazzi - del Popolo, del Capitano und dei Priori - an die Stadtrepublik des 13. und 14. Jh. erinnern. 29 Stufen führen zu den drei Portalen des Doms, die jeweils eine Fensterrose krönt. Von dort erschließt sich der zentrale Platz in seiner vollen Pracht. Der Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12 Jh. am Ende der Piazza del Popolo wirkt mit seiner schlichten Hauptfassade gegen die monumentalen Paläste fast unscheinbar. Auf dem zweiten Altstadthügel streben die drei gleich hohen Schiffe der Hallenkirche San Fortunato dem himmlischen Licht entgegen.
Der in Arezzo geborene Architekt und Maler Giorgio Vasari (1511-74) schrieb über das Leben italienischer Künstler vom 13. Jh. bis zu seiner Zeit. Die 159 Biografien - darunter Michelangelo, Bramante, Tizian und Raffael sowie als einzige Frau Properzia de Rossi - handeln von Kunst und Talent, von Konkurrenzkampf, Neid, Erfolgen und Liebschaften. Sie zählen zu den wichtigsten Quellen der Kunstgeschichte. Die Fresken seines Wohnhauses geben einen Eindruck von Vasaris Qualitäten als Maler. Die Camera della Fama, das Zimmer des Ruhms, zeigt ihn umgeben von den berühmten Künstlern, deren Lebensbeschreibungen er verfasst hat.
Der Dom von Arezzo wurde nach dem Vorbild schlichter Bettelordenskirchen ohne Querschiff und Kuppel errichtet. Verschwenderisch zeigt sich dagegen der Hauptaltar mit dem Grab des hl. Donatus. Im südlichen Seitenschiff leuchten die Glasfenster aus dem 16. Jh. mit Szenen aus dem Neuen Testament. Das Fresko der Maria Magdalena im linken Schiff nahe dem Chor malte Piero della Francesca um 1466.
Das Benediktinerkloster erreicht man von Siena aus durch die Crete Senesi, eine karge, aber harmonische Erosionslandschaft mit kahlen Hügeln. Ab und zu ein einsam gelegener Gutshof, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Das Kloster selbst ist berühmt für seinen Kreuzgang. Drei Seiten hat Sodoma (1507/08) bemalt, die Westwand Luca Signorelli (1497/98). Die Gemälde zeigen 35 Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Vor allem Sodomas Fresken sind sehr spannend, da sich der exzentrische, freigeistige Maler über das Sujet hinaus auch für die Ausstrahlung der dargestellten Personen interessierte. So sind seine Figuren ausdrucksstark, ihr Mienenspiel ist von ihrer Gefühlswelt geprägt, sie sind grimmig, überrascht, interessiert, gelangweilt oder verführerisch. Sie sind Individuen.
Papst Pius II. wurde 1405 als Enea Silvio Piccolomini in Corsignano geboren. Als Papst benannte er seinen Heimatort in Pienza um und erklärte ihn zum Bischofssitz. So kam das geruhsame, abgelegene Städtchen zu einem Dom. Die dreischiffige, leicht und hell wirkende Basilika Santa Maria Assunta (1459–62) trägt auf ihrer zurückhaltenden Travertinfassade im Giebel das päpstliche Wappen. Im Innenraum besonders schön: das Chorgestühl und in einer der linken Seitenkapellen das Altarbild der Himmelfahrt einer besonders zart wirkenden Muttergottes.
Unterhalb der Stadtmauer von Montepulciano steht die anmutige Wallfahrtskirche Tempio di San Biagio aus gelb schimmerndem Travertin. Der Renaissance-Zentralbau entstand 1518-45 nach Plänen von Antonio da Sangallo d.Ä. in Anlehnung an Bramantes nicht verwirklichten Entwurf für den Wiederaufbau des Petersdoms in Rom.
Die Piazza Grande im Zentrum des Mittelalterstädtchens Montepulciano wird vom Palazzo Comunale, der Cattedrale Santa Maria Assunta und mehreren prächtigen Palazzi gerahmt. Die Nordseite nimmt der monumental wirkende Palazzo Nobili Tarugi mit mächtigen ionischen Halbsäulen ein. Die Säulen und die Loggien im Erdgeschoss (ursprünglich schmückten sie auch den zweiten Stock) markieren bereits den Übergang von der Renaissance zum Barock.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Der Platz ist nicht zu groß, bietet aber eine ausreichende Auswahl an schattigen oder sonnigen Plätzen. Es gibt einen Pool und direkten Zugang zum See. Die großzügig dimensionierten Sanitäranlagen sind in Topzustand und werden oft gereinigt. Man kann Brötchen oder Croissants/Cornetti/Brioche bestell
Ansprechend6
Popeise
April 2023
Die Lage dieses Campingplatzes ist sehr gut. Man kann gegen einen kleinen Aufpreis einen Stellplatz direkt am See bekommen. Außerdem sehr gut sind die Sanitäranlagen! Ansonsten bleibt der Platz unter seinen Verhältnissen. Das liegt leider daran, dass das Personal irgendwie unprofessionell wirkt. Die
Sehr gut8
Rutb
August 2022
Wunderschöner, kleiner und wirklich sehr sauberer Platz. Die Sanitäranlagen waren immer top gepflegt. Warmes Wasser etc. sind viel länger geblieben, als geplant. Wir hatten das Glück, einen Platz mit Seeblick zu erhalten. Es war Ende September auch nicht sehr voll. An der Straße/Bahnlinie wäre es u
Sehr gut8
RR
August 2021
In der Vor- und Nachsaison sehr empfehlenswerter überschaubarer Campingplatz mit vielen schattigen Stellplätzen, der Dank ADAC campcard oder ACSi recht preiswert ist. Wir kamen in den letzten 15 Jahren immer wieder hierher um die Gegend und die Ruhe zu genießen. Leider klappt das nicht immer, da inz
Hervorragend10
Ingo Jungandreas
April 2018
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und freundliches Personal! Direkt am herrlichen See gelegen und fussläufig vom historischen Ortskern entfernt! Sehr sauber und hundefreundlich! Für Hunde gibt es einen abgesperrten "Hundebeach" mit "Tütenboxen"! Das Restaurant auf dem Platz ist absolut zu empfehl
Hervorragend10
Eddi
Juli 2018
Kleiner Campingplatz, sehr ruhig, direkt am See, saubere und gepflegte Sanitäranlagen. Keinen Animation! Schöne Bar mit Gaststätte. Die Einkaufsmöglichkeiten nicht erwähnenswert. Außer Brötchen (müssen bestellt werden) kaum Angebot.
Hervorragend10
2inschraeglage
Dezember 2015
Wir waren in der Nachsaison mit Zelt und Motorrädern dort. Mit ACSI super preisgünstig. Ganz neue Santiäranlagen, die auch in der Nachsaison sehr sauber gehalten werden. Das Personal an Rezeption sehr freundlich, Passignano ist leicht zu Fuss zu erreichen und man hat neben Resteraunts auch gute Mö
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 10.07. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
09.04. - 16.04. | -15% |
|
23.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,50 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping La Spiaggia am See?
Ja, Camping La Spiaggia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Spiaggia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Spiaggia einen Pool?
Ja, Camping La Spiaggia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Spiaggia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Spiaggia?
Hat Camping La Spiaggia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Spiaggia?
Wann hat Camping La Spiaggia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Spiaggia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Spiaggia zur Verfügung?
Verfügt Camping La Spiaggia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Spiaggia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Spiaggia entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Spiaggia eine vollständige VE-Station?