Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(155Bewertungen)
HervorragendDer familiäre Campingplatz Camping La Simioune heißt seine Urlaubsgäste im schönen Frankreich willkommen. Zwischen Pinien und Eichen gelegen, befinden sich die Standplätze auf einem naturnahen Gelände. Ein Pool sorgt an heißen Tagen für ausreichend Abwechslung und Erfrischung, wobei es auch rund um den Pool Liegen mit Sonnenschirmen gibt. Dadurch hat man die Kinder beim Planschen im Blick, während man selbst in der Sonne entspannen kann. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist die Mini-Farm mit Gänsen, Eseln und Hasen – außerdem kann man hier auch Ponyreiten!
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Simioune)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, teils ebenes, teils gestuftes Gelände in einem lichten Eichen- und Pinienhain.
Chemin de Guffiage 2100
84500 Bollène
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 17' 48" N (44.29688333)
Längengrad 4° 47' 14" E (4.78726667)
Dann beschildert. Liegt östlich des Ortes. Teilweise enge und unebene Zufahrt.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Die Rue des Teinturiers folgt dem Lauf des Flüsschens Sorgue. Wasserräder unter Platanen erinnern an die Färbereien, die hier bis Ende des 19. Jh. ansässig waren. Mittendrin steht die Chapelle des Pénitents Gris, die Kapelle der Grauen Büßer, der letzten in Avignon verbliebenen religiösen Bruderschaft. Heute bringen Bars und Restaurants Leben in das Viertel.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Villeneuve-lès-Avignon ist nah, und doch so fern. Mit dem Bus Nr. 11 braucht man gerade mal eine Viertelstunde in die Neustadt auf dem rechten Ufer der Rhône, zu Fuß eine halbe Stunde über den Pont Daladier. Doch Villeneuve teilt das Schicksal vieler Städte, die auf der »falschen Seite« liegen: Die Besucher begnügen sich mit der Hauptattraktion, und die heißt nun einmal Avignon. Dabei bauten sich hier, zur Zeit der Päpste, viele Kardinäle prächtige Häuser. Darüber hinaus schaut man erst von Villeneuve-lès-Avignon auf Avignons Schokoladenseite, am besten vom Fort St-André. Der ummauerte Festungsbau (14. Jh.) thront hoch über dem Rhône-Ufer.
Sehr Gut
didier Dschrieb letztes Jahr
Deconnection
👍 Bewaldetes Gebiet. Wir stehen nicht übereinander Stellplatz/Mietunterkunft: Nicht betroffen 👎 Tannenharz auf dem cc Standort/Vermietungsunterkunft: Nicht betroffen
Sehr Gut
Jos Dschrieb letztes Jahr
Titel
👍 gut ausgeschildert Stellplatz/Miete: Wählen Sie Ihren eigenen Stellplatz Schlechtes Wetter Stellplatz/Miete: wenige Sanitäranlagen vorhanden
Außergewöhnlich
Jonne Hschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
👍 Nette Manager, die mit Ihnen denken. Nicht eine sehr umfangreiche Campingplatz, sondern auch gerade deshalb sehr schön und klar. Pool für Erwachsene ist auch sehr schön. Stellplatz/Miete: Gemütliches Häuschen, klein aber fein. 👎 Keine Moskitonetze in unserem Chalet. Stellplatz/Vermietung: Kein … Mehr
Sehr Gut
Roser Rschrieb vor 2 Jahren
Korrekter Aufenthalt
👍 Der Pool und der Bereich für die Kinder. Lage/Unterkunft: Guter Platz, ruhig, ziemlich praktisch und komfortabel 👎 Die Tatsache, dass man putzen muss, als ob es wieder zu vermieten wäre. Wir sind im Urlaub und nicht da, um zu putzen. Natürlich sollte man den Bungalow ordentlich hinterlassen, ab… Mehr
Hubert Vschrieb vor 2 Jahren
Fein
👍 Wald und Hügel Grundstück/Miete: Der Ort 👎 Nichts geöffnet kein Restaurant nichts Essen & Trinken Stellplatz/Miete: Bekam Stellplatz zugewiesen und es war kaum jemand da und der Weg dorthin war auch nicht schön
Sehr Gut
Markus Pschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz sollte am Ende der Saison vermieden werden.
👍 Der Standort Stellplatz/Mietunterkunft: Der Ort Standort/Mietunterkunft: Minimaler Service, kein Essen mehr ohne Vorwarnung, nur noch für seine Freunde geöffnet, die den Geburtstag des Chefs feierten. Es gibt kein Einfühlungsvermögen. Der Chef sollte vom ersten Gast der Saison bis zum letzten Ga… Mehr
Sehr Gut
Danny Vschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz Nizza (Transit)
👍 Geräumiger Stellplatz, kleiner und gemütlicher Campingplatz. Stellplatz/Miete: N/A. Stellplatz/Vermietung: N/A.
Sehr Gut
Bertrand Bschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt auf diesem Campingplatz
👍 Die Unterkunft, der Kiefernwald, die Lage des Campingplatzes Stellplatz/Mietunterkunft: Die Terrasse, der Schatten, die Originalität des Tipis 👎 es fehlt Toilettenpapier zur Selbstbedienung
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 01.06. | -15% |
|
09.09. - 20.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping La Simioune erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Simioune einen Pool?
Ja, Camping La Simioune hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Simioune?
Die Preise für Camping La Simioune könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Simioune?
Hat Camping La Simioune Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Simioune?
Wann hat Camping La Simioune geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Simioune?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Simioune zur Verfügung?
Verfügt Camping La Simioune über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Simioune genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Simioune entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Simioune eine vollständige VE-Station?