Verfügbare Unterkünfte (Camping La Sfinge)
...
1/39
Eingebettet in die grüne Hügellandschaft Liguriens bietet Camping La Sfinge eine idyllische Auszeit zwischen dem Nationalpark Cinque Terre und dem malerischen Fischerdorf Portofino. Die ruhige und naturnahe Atmosphäre, umgeben von Pinien, sorgt für pure Entspannung, während die nahegelegenen Strände von Deiva Marina zum Baden und Sonnen einladen. Wanderfreunde entdecken die berühmten Küstendörfer auf spektakulären Panoramawegen, während sich Aktivurlauber bei Radtouren, Bootsfahrten oder Kletterausflügen austoben. Wer Kultur sucht, erkundet das nur 67 km entfernte Genua. Mit umfangreicher Ausstattung, hundefreundlichen Standplätzen und herzlicher Gastfreundschaft ist dieser Campingplatz ein perfekter Rückzugsort an der italienischen Riviera.
Schnörkelloser Campingplatz in der Nähe des Nationalparks Cinque Terre.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand und zum Bahnhof (15 Minuten bis zum Nationalpark). Bootsausflüge (u. a. zum Angeln).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände am Ausgang eines bewaldeten Talkessels, an der Straße. Für Caravans und Wohnmobile leicht geneigter Platzteil mit Robinien. Für Zeltcamper terrassierter, pinienbestandener Bereich.
Unter deutsch-italienischer Leitung. Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
Loc. Gea, 5
19013 Deiva Marina
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 13' 34" N (44.226299)
Längengrad 9° 33' 0" E (9.550134)
Noch ca. 5 km Richtung Deiva Marina, beschildert.
Auf einer Klippe 190 m über dem Meer klebt Corniglia. Der Ort ist von der Bahn aus nur über eine verwinkelte Treppe mit 377 Stufen zu erreichen. Doch die Anstrengung lohnt, denn von der Panoramaterrasse am Ende der Hauptgasse wartet eine großartige Aussicht. Noch höher thront die Wallfahrtskirche San Bernardino (1 Std. Aufstieg).
Als schönster Ort der Cinque Terre gilt Vernazza – entsprechend groß ist das Gedränge hier vor allem in den Sommermonaten. Flaniermeile ist die Via Roma, auf der morgens an Marktständen frischer Fisch und Käse sowie Obst und Gemüse angeboten wird. Die geschäftige Piazza mit ihren Fischlokalen und Bars liegt am Porticciolo, dem kleinen Hafen, der von einer dicht mit bunten Häuschen bebauten Landzunge geschützt wird. Die direkt am Meer gelegene romanisch-gotische Kirche Santa Margherita d’Antiochia aus dem 13. Jh. hat einen ungewöhnlichen trapezförmigen Grundriss, der sich dem unregelmäßigen Grund anpasst.
Die bunten Häuser von Manarola klammern sich an die Steilhänge rechts und links des Flüsschens Groppo, das aus Platzgründen nach dem Krieg überbaut wurde: Über ihm verläuft heute die Hauptstraße, von der schmale und steile Treppenwege abgehen. Die Piazza wurde mittels einer Plattform über der Flussmündung geschaffen. Die Fischer müssen abends ihre Boote mit Kränen aus dem Wasser heben. Ein schöner Blick auf den pittoresken Ort ergibt sich vom westlich gelegenen Friedhof. Sportlich Aktive unternehmen vielleicht die einstündige Wanderung über rund 1200 Stufen hinauf in das 334 m hoch gelegene Weinbauerndorf Volastra.
Riomaggiore liegt am östlichen Ende der Cinque Terre. Die Hauptgasse folgt dem Verlauf des Flüsschens Rio Maior. Die bis zu fünf Stockwerke hohen Wohnhäuser drängen sich malerisch verschachtelt die Hänge hinauf. Südöstlich erhebt sich der Monte Nero (340 m) mit der Wallfahrtskirche Madonna di Montenero und schönem Panoramablick.
Die Kathedrale besitzt eine strahlend weiße Marmorfassade mit hübscher gotischer Fensterrose. Rechts ragt der zinnenbewehrte Glockenturm empor. Im Innern findet sich links neben dem Hauptaltar das 1138 von Maestro Guglielmo bemalte Kruzifix mit einem triumphierenden Jesus, es gilt als ältestes Tafelbild Italiens. Die Orgel bauten die berühmten Brüder Sarassi 1842.
Die drei Inseln liegen vor dem Ort Porto Venere im Meer. Zu erreichen ist die 188 m hohe Isola Palmaria (Palmeninsel) mit dem Motorboot, im Sommer per Fähre von Porto Venere, Lerici und La Spezia. Auf Palmaria trifft man auf eine reiche Macchia-Vegetation, beliebte Strände und Wanderwege. Zudem gibt es zwei Grotten: die nur per Boot erreichbare Grotta Azzura sowie die Grotta dei Colombi (Taubengrotte), die nur mit Kletterausrüstung zu erreichen ist. In der Nähe liegen die winzigen Nachbarinseln. Die Insel Tino ist nur am 13. September anlässlich des Festes des Heiligen Venerius zu besichtigen. Zu diesem Fest kommen vielen Besucher auf die Insel (Bootsfahrt auch von La Spezia aus) und wohnen einer Pilgermesse bei, um danach festlich zu speisen. Als weitere Besonderheit gilt, an jenem Tag eine Postkarte von der Insel zu verschicken: Der Poststempel gilt unter Briefmarkensammler als etwas Besonderes. Die Insel Tinetto ist nicht zu besichtigen. Auf ihr stehen die Überreste eines frühchristlichen Klosters. Palmaria zählt zusammen mit den Inseln Tino und Tinetto sowie mit Porto Venere und den Cinque Terre zum UNESCO-Welterbe.
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Nette Betreiber, gute Lage
Älter aber sauber Anfang April (Karwoche). Betreiber nett, die Dame des Hauses spricht deutsch. Sanitär alt aber sauber, auf warmes Wasser in der Dusche muss man etwas warten, aber es kommt. Mit dem Roller zu Bahnhof in 5 Minuten, schade das viele Züge nicht in Deiva Marina halten, tagsüber nur jede… Mehr
Sehr Gut
Alexschrieb vor 3 Jahren
Einfach aber gut
Der Platz ist recht einfach aber erfüllt absolut seinen Zweck. Die Betreiber sind sehr freundlich, die sanitären Anlagen schon älteren Datums aber sauber. Temperatur der Duschen kann nicht variiert werden, passt aber. Perfekt ist der Bus-Shuttle nach Deiva Marina entweder für den Strandtag oder den … Mehr
Sehr Gut
Denisschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren super zufrieden. Der Platz ist einfach und terrassiert. Wir hatten im oberen Bereich einen ebenen Stellplatz für unseren Bulli. Der gesamte Platz ist sehr sauber und verfügt über Waschmaschine und Trockner. Die Toiletten und Duschen sind ebenfalls sehr ordentlich und sauber. Die Betreiber… Mehr
Außergewöhnlich
rapido 32schrieb vor 11 Jahren
Ordentlicher Platz, kein Luxus, aber alles notwendige ist vorhanden und gepflegt. Liegt ein paar Kilometer vom Meer und Ort entfernt; zum Bahnhof (Zug nach Cinque Terre) gibt es einen kostenlosen Shuttle-Dienst.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Gäste des Camping La Sfinge profitieren von der hervorragenden Lage zwischen dem Nationalpark Cinque Terre und dem berühmten Fischerdorf Portofino. Das ruhige und entspannte Ambiente auf dem Camping gepaart mit der umfangreichen Ausstattung sind weitere Garanten für einen erholsamen Urlaub.
Der Campingplatz hat eine Gesamtfläche von 1,8 Hektar, auf der 80 parzellierte Urlauberstandplätze zur Verfügung stehen. Diese sind zum Teil durch Pinienbäume getrennt und bieten zwischen 40 und 120 m² Standfläche. Für ein hohes Maß an Wohnkomfort auf dem hundefreundlichen Platz sorgen Stromanschlüsse, WLAN, eine Wäscherei und Sanitarräume. Mit einer Entfernung von nur 3 km, lässt sich der malerische Küstenort Deiva Marina unkompliziert erreichen. Der sich dort befindende Strand, der von üppig bewachsenen Hügeln umgeben ist, bietet einen idealen Ausgangspunkt für einen Badeurlaub. Zu den Höhepunkten der Region gehört aber natürlich der Nationalpark Cinque Terre. Die Küstendörfer, die sich hier schon seit Jahrhunderten terrassenförmig in die Steilklippen einfügen, sind dank ihrer Farbpracht und Authentizität weltweit berühmt. Bei einem Spaziergang entlang der Wanderwege des Parks genießt man unvergessliche Ausblicke auf die hügelige Küstenlandschaft und das im Hintergrund schimmernde Meer. Alternativ lohnt sich ein Abstecher in das nur 67 km entfernte Genua, die größte Stadt Liguriens. Mit einem Aquarium und diversen Museen ist ein Besuch bei jedem Wetter eine ausgezeichnete Alternative. Zu weiteren populären Freizeitaktivitäten um den Campingplatz zählen Fahrradtouren, Klettern sowie Boots- und Angelausflüge. Das deutschsprachige Personal an der Rezeption gibt diesbezüglich gerne hilfreiche Tipps.
Sind Hunde auf Camping La Sfinge erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Sfinge einen Pool?
Nein, Camping La Sfinge hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Sfinge?
Die Preise für Camping La Sfinge könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Sfinge?
Hat Camping La Sfinge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Sfinge?
Wann hat Camping La Sfinge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Sfinge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Sfinge zur Verfügung?
Verfügt Camping La Sfinge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Sfinge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Sfinge entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Sfinge eine vollständige VE-Station?