Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
(7Bewertungen)
FabelhaftEin guter Ausgangspunkt für die verschiedensten Ausflüge in die Umgebung.
Freibad teilweise überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Relais de la Sarvaz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände an einer Straße. Standplätze durch mittelhohe Hecken, Sträucher und Baumreihen voneinander abgegrenzt. Blick auf Berge.
Route de Fully 100
1913 Saillon
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 9' 35" N (46.15994)
Längengrad 7° 10' 2" E (7.167291)
Dann noch ca. 4 km Richtung Saillon. Beschildert.
Eine sehr schöne Panoramastrecke ist die Bahnfahrt von Montreux hinauf auf den 2042 m hohen Rochers-de-Naye. Rund 1600 m Höhenunterschied werden auf dieser Strecke überwunden. Oben erwarten den Besucher das mit Panoramafenstern ausgestattete Restaurant Plein Roc, der fast senkrechte Blick auf den unten liegenden Genfer See und ein Alpengarten mit rund eintausend unterschiedlichen alpinen Pflanzen.
Das gewaltige Schloss mit seinen drei Innenhöfen, 25 verschachtelten Gebäudeteilen, Türmen, Zinnen und Erkern befindet sich in einmaliger Lage auf einem Felsvorsprung am Genfer See und ist das meistbesuchte historische Bauwerk der Schweiz. Vom Land her abweisend wie eine Festung, erscheint es auf der Seeseite mit Fenstern und Balkonen einladender. Rittersäle, Schlafgemächer, verwinkelte Treppen und Wehrgänge, eine Kapelle, ein Verlies und der Seeblick vom Bergfried aus gestalten die Erkundung der Anlage höchst abwechslungsreich.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Von Mieussy bis zum gut 30 km entfernt liegenden Cirque du Fer-à-Cheval, einem hufeisenförmigen Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, verengt sich das Tal des Flusses Giffre zusehends. Vom zauberhaften Dörfchen Sixt-Fer-à-Cheval zweigt eine Straße zur Cascade du Rouget ab: Der aus 80 m Höhe herunterdonnernde Wasserfall gilt als der spektakulärste im ›Tal der tausend Wasserfälle‹, wie das obere Giffre-Tal genannt wird.
Der Schweizer Berg La Videmanette bei Rougemont ist 2285 m hoch. Die Talstation zur Gondelbahn Videmanette ist zu Fuß in knapp 10 Minuten ab Bahnhof Rougemont zu erreichen. Auch Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Gondelbahn bringt Besucher zur Bergstation La Videmanette auf 2151 m Höhe mit herrlicher Aussicht auf die »Gstaader Dolomiten«. Im Sommer warten 300 km Panoramawege auf Wanderer und markierte Bike-Routen auf Bergradler. Auch Paraglider starten von der Videmanette aus. Vom Gipfel bis ins Tal führt im Winter eine 7,5 km lange Piste mit einem Höhenunterschied von 1160 m.
Im Sommer lädt das Engstligental vor allem zum Wandern ein: In 1,5 Stunden gelangt man im südlichen Talschuss zum Unteren Engstligenfall. Zahlreiche Bergbäche der Engstligenalp stürzen in zwei Stufen über eine Felswand hinab ins Tal und bilden hier die Engstlige. Die Engstligenfälle sind mit 600 m Fallhöhe der zweithöchste Wasserfall der Schweiz und einer der wasserreichsten Fälle der Alpen. Am imposanten Oberen Engstligenfall vorbei führt eine Luftseilbahn anschließend auf die Engstligenalp (1964 m) zu Füßen des Wildstrubel-Massivs. Die Aussicht ist prächtig.
Der Ort, heute für sein weitläufiges Skigebiet über mehrere Berge bekannt, war einst ein ärmliches Bauerndorf. Spuren des alten Adelboden finden sich in der Dorfkirche, die im 15. Jh. von den Bauern in Eigenregie errichtet wurde, weil ihnen der sonntägliche Weg zur Messe nach Frutigen zu weit war. Das Fresko des Jüngsten Gerichts auf der Fassade stammt aus der Bauzeit der Kirche, die Glasfenster schuf 1937 der Graubündner Künstler Augusto Giacometti (1877-1947).
Was heute die Gaststätte ›Taverne de la Tour‹ ist, war einst das ›Grand Maison‹, ein ehemaliges Hospiz der Ritter des Malteserordens auf ihrem Weg nach Rom. Ab der Mitte des 17. Jh. fungierte es als Hotel, das viele berühmte Persönlichkeiten beherbergte, darunter Jean-Jacques Rousseau (1754), Johann Wolfgang von Goethe (1779), Franz Liszt (1836), Gustave Flaubert (1845), Charles Dickens (1846), Richard Wagner (1854) und Mark Twain (1878).
Außergewöhnlich
Harald schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Sauberer und geflegter Platz
Außergewöhnlich
Klaus schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz bei netten Menschen
Der Campingplatz liegt sehr schön gelegen, zwischen Obst und Gemüse Plantagen. Die Autobahn ist zwar hörbar, stört aber nicht. Hervorheben muss man die Freundlichkeit am Platz und der Menschen in der Umgebung. Wir würden immer wieder kommen
Sehr Gut
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Kleiner Camping - Autobahn in Hörweite
Der CP ist sehr gepflegt und das Personal sehr freundlich. Wir hatten einen Platz mit eigenem Sanitärgebäude. Die gesamte Anlage ist sehr sauber (Indoorspielplatz, Pool, Spielplatz, Minigolf). Leider ist die Autobahn in Hörweite.
Außergewöhnlich
Hans Frankschrieb vor 4 Jahren
Sehr gepflegt und zuvorkommende Rezeption, gefällt uns sehr
Empfehlenswert
Sehr Gut
Wollidka schrieb vor 4 Jahren
Gut und teuer, keine pincamp/ADAC Ermäßigung
Sauber und ordentlich, große und ebene Fäche, teilweise durch Hecken getrennt, VE
Sehr Gut
Hubischrieb vor 6 Jahren
Zu Empfehlen bei dickem Geldbeutel
Schöner, gepflegter und suberer Campingplatz. (Tags vereinzelt etwas Lärmig) Zuvorkommendes Personal sowie ein vorzügliches Restaurant. Einziger wehmutstropfen sind leider die recht hohen CH-Preise.
Sehr Gut
Uli747schrieb vor 9 Jahren
Schön abgegrenzte Stellplätze. Alles sehr sauber. Preise halt auf Schweizer Niveau.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,85 EUR |
Familie | ab 61,14 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,36 EUR |
Familie | ab 51,52 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,26 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In malerischer Lage inmitten von Obstbäumen befindet sich der Campingplatz Relais de la Sarvaz im Schweizer Kanton Wallis. Einer der Vorzüge des Campingplatzes mit familiärer Atmosphäre ist der moderne Pool, der zum Teil überdacht ist. Hier tummeln sich die Gäste ebenso gerne wie in dem gemütlichen Camperhaus mit Billard und Flipper für Erwachsene sowie einem Spielzimmer für die Kleinsten.
Umringt von den Walliser Alpen erleben Gäste des Campingplatzes Relais de la Sarvaz einen kurzweiligen Urlaub in würziger Bergluft. Rund 2 km von dem reizvollen Weinort Saillon entfernt befindet sich das Ferienparadies auf einem 3 Hektar großen, ebenen Wiesengelände. Alle 60 Campingplätze mit Größen zwischen 70 und 100 Quadratmetern bieten einen Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie kostenloses WLAN. Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz sorgt ein Restaurant mit lichtdurchflutetem Wintergarten für das kulinarische Wohlergehen. Walliser Spezialitäten werden ebenso serviert wie kleine Portionen von der umfangreichen Kinderkarte. Ebenso wie in der Brasserie gibt es auch im Lokal eine große Auswahl an Walliser Weinen. Wetterunabhängig ist das Freizeitprogramm am Campingplatz Relais de la Sarvaz. Vor allem im Winter ist das Camperhaus ein beliebter Treffpunkt für die Gäste. Im Erdgeschoss sorgen Spielkonsolen, Flipper und Billardtische für Unterhaltung. Der erste Stock ist ganz den jüngsten Gästen gewidmet und bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten. Bei Sonnenschein toben sich die Kleinsten auf dem großen Spielplatz aus: Für Bewegung sorgen unter anderem ein Trampolin, eine Rutsche und der Kletterbaum. Lustige Stunden erleben Gäste darüber hinaus auf der eigenen Minigolfanlage des Campingplatzes. Während der warmen Jahreszeit bietet das moderne, beheizte Schwimmbad Abkühlung.
Direkt auf dem Campingplatz stehen moderne Mountainbikes, Kinder- und Elektroräder zur Miete bereit. Damit fahren Gäste zum Beispiel gerne in das 2 km entfernte Saillon, das für den kleinsten Weinberg der Schweiz bekannt ist. Der Garten mit nur drei Weinstöcken auf dem Hügel Colline Ardente gehört dem Dalai Lama. Der schönste Weg dorthin führt vom Tal über den Farinetpfad, den 21 Glasbilder säumen. Ganz in der Nähe sorgt eine Hängebrücke für Nervenkitzel bei all jenen, die darauf über die Salentze-Schlucht wandern. Auch eine große Therme sorgt in Saillon für Abwechslung. Familien lockt während der Sommermonate der farbenfroh gestaltete Außenbereich mit Rutschen und Spielplätzen. Wer sich erholen möchte, zieht sich in das Sauna- und Hammamdorf zurück. Im Innenbereich begeistert ein 120 m langer Thermenfluss.
Sind Hunde auf Relais de la Sarvaz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Relais de la Sarvaz einen Pool?
Ja, Relais de la Sarvaz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Relais de la Sarvaz?
Die Preise für Relais de la Sarvaz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Relais de la Sarvaz?
Hat Relais de la Sarvaz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Relais de la Sarvaz?
Wann hat Relais de la Sarvaz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Relais de la Sarvaz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Relais de la Sarvaz zur Verfügung?
Verfügt Relais de la Sarvaz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Relais de la Sarvaz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Relais de la Sarvaz entfernt?
Gibt es auf dem Relais de la Sarvaz eine vollständige VE-Station?