Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Ein guter Ausgangspunkt für die verschiedensten Ausflüge in die Umgebung.
Freibad teilweise überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Relais de la Sarvaz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände an einer Straße. Standplätze durch mittelhohe Hecken, Sträucher und Baumreihen voneinander abgegrenzt. Blick auf Berge.
Route de Fully 100
1913 Saillon
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 9' 35" N (46.15994)
Längengrad 7° 10' 2" E (7.167291)
Dann noch ca. 4 km Richtung Saillon. Beschildert.
Vom Ortsteil Le Fayet in St-Gervais-les-Bains startet die Tramway du Mont-Blanc, die höchste Zahnradbahn Frankreichs, und schraubt sich in etwa 70 Minuten aus 584 m Höhe hinauf zum 2386 m hohen Nid dAigle, dem Adlerhorst. Die Endstation der Zahnradbahn befindet sich am Fuß des Bionnassay-Gletschers. Allerdings fährt die Bahn nur im Sommer bis zum Nid dAigle, im Winter endet die Fahrt bereits an der Station Bellevue.
Das Musée alpin ist im früheren Hotel Chamonix Palace im Ortszentrum untergebracht. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ortschaft von der touristischen Erschließung der Alpen Ende des 18. Jh. bis zum 20. Jh., als Chamonix zum Zentrum des Alpinismus und des Wintersports anvancierte. Die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786 ist ebenso ein Thema wie die ersten Olympischen Winterspiele 1924. Bis 2025 ist das Museuem wegen Restaurierung geschlossen.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Im Norden von Vevey steht in einem großen Park das Manoir, in dem Charlie Chaplin 25 Jahre bis zu seinem Tod 1977 lebte. Das heute hier eingerichtete interaktive Museum widmet scih dem Leben und Werk des berühmten Schauspielers, Filmregisseurs und Komikers, der die Figur des Tramp erfand. Chaplin wurde 1889 in London geboren, wuchs in armen Verhältnissen auf, reüssierte aber schon in jungen Jahren als Sänger, Schauspieler und Komiker. In den USA gelangte er zu Weltruhm mit Meisterwerken des Kinofilms wie The Kid, Modern Times, The Gold Rush und Der große Diktator. In den Räumen des Herrenhauses kann man heute den Lebensweg Chaplins verfolgen, seine Frua Oona und die übrige Familie kennenlernen. Auch Möbel und persönliche Erinnerungsstücke sind zu sehen. Im Studio werden Stummfilme und andere Werke der Filmgeschichte gezeigt.
An der Place Centrale, einem von Baumarkaden gesäumten Platz mit Cafés und Restaurants in Martigny, steht das wuchtige Rathaus aus dem 19. Jh. Wunderschöne Buntglasarbeiten von Edmond Bille im Treppenhaus thematisieren die Geschichte von Stadt und Region. An der Rue de Plaisance stellt die Destillerie Morand seit 1889 hochwertige Branntweine aus sonnengereiften Früchten her. In der Rue Marc Morand 7 liegt die Grand Maison, ein einst berühmtes Gasthaus, in dem schon Goethe während seiner Schweiz-Reise 1779 übernachtete.
Außergewöhnlich
Harald schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Sauberer und geflegter Platz
Außergewöhnlich
Klaus schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz bei netten Menschen
Der Campingplatz liegt sehr schön gelegen, zwischen Obst und Gemüse Plantagen. Die Autobahn ist zwar hörbar, stört aber nicht. Hervorheben muss man die Freundlichkeit am Platz und der Menschen in der Umgebung. Wir würden immer wieder kommen
Sehr Gut
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Kleiner Camping - Autobahn in Hörweite
Der CP ist sehr gepflegt und das Personal sehr freundlich. Wir hatten einen Platz mit eigenem Sanitärgebäude. Die gesamte Anlage ist sehr sauber (Indoorspielplatz, Pool, Spielplatz, Minigolf). Leider ist die Autobahn in Hörweite.
Außergewöhnlich
Hans Frankschrieb vor 4 Jahren
Sehr gepflegt und zuvorkommende Rezeption, gefällt uns sehr
Empfehlenswert
Sehr Gut
Wollidka schrieb vor 4 Jahren
Gut und teuer, keine pincamp/ADAC Ermäßigung
Sauber und ordentlich, große und ebene Fäche, teilweise durch Hecken getrennt, VE
Sehr Gut
Hubischrieb vor 6 Jahren
Zu Empfehlen bei dickem Geldbeutel
Schöner, gepflegter und suberer Campingplatz. (Tags vereinzelt etwas Lärmig) Zuvorkommendes Personal sowie ein vorzügliches Restaurant. Einziger wehmutstropfen sind leider die recht hohen CH-Preise.
Sehr Gut
Uli747schrieb vor 9 Jahren
Schön abgegrenzte Stellplätze. Alles sehr sauber. Preise halt auf Schweizer Niveau.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,29 EUR |
Familie | ab 61,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,72 EUR |
Familie | ab 51,99 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In malerischer Lage inmitten von Obstbäumen befindet sich der Campingplatz Relais de la Sarvaz im Schweizer Kanton Wallis. Einer der Vorzüge des Campingplatzes mit familiärer Atmosphäre ist der moderne Pool, der zum Teil überdacht ist. Hier tummeln sich die Gäste ebenso gerne wie in dem gemütlichen Camperhaus mit Billard und Flipper für Erwachsene sowie einem Spielzimmer für die Kleinsten.
Umringt von den Walliser Alpen erleben Gäste des Campingplatzes Relais de la Sarvaz einen kurzweiligen Urlaub in würziger Bergluft. Rund 2 km von dem reizvollen Weinort Saillon entfernt befindet sich das Ferienparadies auf einem 3 Hektar großen, ebenen Wiesengelände. Alle 60 Campingplätze mit Größen zwischen 70 und 100 Quadratmetern bieten einen Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss sowie kostenloses WLAN. Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz sorgt ein Restaurant mit lichtdurchflutetem Wintergarten für das kulinarische Wohlergehen. Walliser Spezialitäten werden ebenso serviert wie kleine Portionen von der umfangreichen Kinderkarte. Ebenso wie in der Brasserie gibt es auch im Lokal eine große Auswahl an Walliser Weinen. Wetterunabhängig ist das Freizeitprogramm am Campingplatz Relais de la Sarvaz. Vor allem im Winter ist das Camperhaus ein beliebter Treffpunkt für die Gäste. Im Erdgeschoss sorgen Spielkonsolen, Flipper und Billardtische für Unterhaltung. Der erste Stock ist ganz den jüngsten Gästen gewidmet und bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten. Bei Sonnenschein toben sich die Kleinsten auf dem großen Spielplatz aus: Für Bewegung sorgen unter anderem ein Trampolin, eine Rutsche und der Kletterbaum. Lustige Stunden erleben Gäste darüber hinaus auf der eigenen Minigolfanlage des Campingplatzes. Während der warmen Jahreszeit bietet das moderne, beheizte Schwimmbad Abkühlung.
Direkt auf dem Campingplatz stehen moderne Mountainbikes, Kinder- und Elektroräder zur Miete bereit. Damit fahren Gäste zum Beispiel gerne in das 2 km entfernte Saillon, das für den kleinsten Weinberg der Schweiz bekannt ist. Der Garten mit nur drei Weinstöcken auf dem Hügel Colline Ardente gehört dem Dalai Lama. Der schönste Weg dorthin führt vom Tal über den Farinetpfad, den 21 Glasbilder säumen. Ganz in der Nähe sorgt eine Hängebrücke für Nervenkitzel bei all jenen, die darauf über die Salentze-Schlucht wandern. Auch eine große Therme sorgt in Saillon für Abwechslung. Familien lockt während der Sommermonate der farbenfroh gestaltete Außenbereich mit Rutschen und Spielplätzen. Wer sich erholen möchte, zieht sich in das Sauna- und Hammamdorf zurück. Im Innenbereich begeistert ein 120 m langer Thermenfluss.
Sind Hunde auf Relais de la Sarvaz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Relais de la Sarvaz einen Pool?
Ja, Relais de la Sarvaz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Relais de la Sarvaz?
Die Preise für Relais de la Sarvaz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Relais de la Sarvaz?
Hat Relais de la Sarvaz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Relais de la Sarvaz?
Wann hat Relais de la Sarvaz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Relais de la Sarvaz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Relais de la Sarvaz zur Verfügung?
Verfügt Relais de la Sarvaz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Relais de la Sarvaz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Relais de la Sarvaz entfernt?
Gibt es auf dem Relais de la Sarvaz eine vollständige VE-Station?