Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Riva)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit überwiegend jungen Laubbäumen. Nachbarplatz angrenzend. Am Fluss Mera, dem nördlichen Zufluss des Lago di Como.
Gras- und Sandufer mit zwei Liegewiesen, je 100 m lang und bis zu 50 m breit.
Via Poncione, 3
22010 Sorico
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 10' 14" N (46.17061667)
Längengrad 9° 23' 33" E (9.3925)
In Sorico beschildert.
Im Dreieck Villaviciosa–Colunga–Nava liegt das Hauptproduktionsgebiet der asturianischen Sidra, des herben, perlenden Apfelweins. Das Museo de la Sidra in Nava dokumentiert die Entstehung des Getränks von der Blüte der Apfelbäume über die Ernte der Früchte, die Kelterei, Lagerung und Gärung bis zur Abfüllung. Die Museumssammlung umfasst historische Geräte. Auch Feste, Trachten und andere ethnologische Aspekte sind Themen der Ausstellung. Der Besuch in einer Kellerei kann mit einer Sidra-Probe abgerundet werden – beides organisiert das Museum. Wer andere oder weitere Sidra-Betriebe erleben möchte, ist z.B. bei Sidra El Gaitero in Villaviciosa oder bei Sidra Crespo in Colunga an guten Adressen.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Trotz einiger moderner Bausünden hat die Altstadt von Locarno viel von ihrem Charme bewahrt. Die Piazza Grande mit Cafés und Restaurants unter Laubengängen wird beim Internationalen Film Festival im August zum Open-Air-Kino. In der Via SantAntonio reiht sich ein Patrizierpalais an das andere.
Marianne von Werefkin, Mitglied der Künstlergruppe ›Der Blaue Reiter‹, schenkte ihre Kunstsammlung der Stadt Ascona, die diese heute im Museum für Moderne Kunst präsentiert. Neben Werefkins eigenen Werken sieht man auch Gemälde von Alexej Jawlensky, Franz Marc und Richard Seewald.
Außergewöhnlich
Sophieschrieb letztes Jahr
Perfekter Rückzugsort am Comer See
Ein traumhafter Campingplatz am Ufer des Comer Sees, uneingeschrnkt zu empfehlen Die Umgebung ist ruhig, uerst angenehm und makellos sauber. Das Personal ist freundlich, und er befindet sich in unmittelbarer Nhe eines Weges, der ins Zentrum des Ortes führt. Die Sanitranlagen sind bestens gepfl… Mehr
Außergewöhnlich
Ralfard Luchsschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz am Comer See
Der Campingplatz La Riva ist sicherlich einer der schnsten Campingpltze, auf denen ich das Glück hatte, zu übernachten, und sicherlich der beste am Comer See den ich fast vollstndig besuchen konnte. Die Lage ist im wahrsten Sinne des Wortes fantastisch, und der Platz ist sehr ruhig und friedlic… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Herrlicher Campingplatz direkt am Wasser
Sehr gepflegter, gut geführter Platz mit prima Mglichkeiten für Radtouren oder Wassersport - lngst nicht so touristisch wie andere Orte am See.
Sehr Gut
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Guter campingplatz
Familiengeführter CP mit freundlichen Mitarbeiterinnen, groe Stellpltze alle mit Trinkwasseranschluss und etliche mit Grauwasserabfluss, saubere Sanitranlagen und groen Swimmingpool. Eine Bar ist vorhanden, die gut sortierte Getrnke und kleine Snacks anbietet.Fürs Warmduschen müssen Jetons im… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Platz
Ein schner Campingplatz, ruhig, sauber, freundlich geführt. Es fehlte nur ein kleiner Shop.
Sehr Gut
capakoschrieb vor 8 Jahren
Gute Lage, gepflegte Anlage, sauberer Sanitrbereich, kleiner, aber gepflegter Pool, leider Warmwasser nur gegen Gebühr
Außergewöhnlich
H.Hinstigerschrieb vor 8 Jahren
Sehr schner ruhiger Platz. Extrem sauber,was das Umfeld und die sanitren Anlagen betrifft, haben wir so noch nicht gesehen, einfach klasse. Sehr schne ausgedehnte Radwege am Zufluss des Sees. Sehr hoher Erholungswert. Der Platz ist top empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Patregschrieb vor 8 Jahren
Schner Campingplatz Wir waren sehr zufrieden
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping La Riva am See?
Ja, Camping La Riva ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Riva erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Riva einen Pool?
Ja, Camping La Riva hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Riva?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Riva?
Hat Camping La Riva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Riva?
Wann hat Camping La Riva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Riva?
Verfügt Camping La Riva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Riva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Riva entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Riva eine vollständige VE-Station?