Verfügbare Unterkünfte (Camping La Ripole)
...

1/12





Der Campingplatz Camping La Ripole liegt im malerischen Dorf Abjat-sur-Bandiat in der Region Périgord Vert. Er zeichnet sich durch ein überschaubares und ruhiges Ambiente aus und ist ideal für Naturfreunde, Familien und Wanderer. Ein beheizter Pool sorgt für Badespaß und eine gemütliche Snackbar für das leibliche Wohl. Maximalen Komfort bietet ein Besuch der Sauna. Auch Fahrräder können auf dem Platz ausgeliehen werden. Viele Mietunterkünfte bieten eine herrliche Aussicht auf den schimmernden Teich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. An einem Teich.
Route du Stade
24300 Abjat-sur-Bandiat
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 33' 37" N (45.560379)
Längengrad 0° 45' 33" E (0.75923)
Der Dorfname steht für eins der schlimmsten Massaker der deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg. Im Juni 1944 brachten SS-Männer 642 Einwohner bestialisch um. Die Résistance im Limousin sollte gebrochen werden - doch in Oradour gab es keine Widerstandskämpfer. Der Ort ist heute noch ein Ruinendorf. Das »Zentrum der Erinnerung« dokumentiert die Vorgänge. Der Zugang zu den Ruinen des alten Dorfs erfolgt über das Dokumentationszentrum.
In der sehr mittelalterlich wirkenden Altstadt befinden sich malerische Fachwerkhäuser, vor allem im Viertel südlich der gotischen Kirche St-Michel-des-Lions. In der Rue de la Boucherie gibt es einen Metzgerladen, der aus dem 17. Jh. datiert und den man besichtigen kann. Die lange Tradition ist kein Zufall, Limoges liegt in einem bedeutenden Viehzuchtgebiet.
Die schmucke Bischofsstadt thront hoch über dem Fluss Charente, von wehrhaften Mauern eingeschnürt und von der Charente malerisch umwunden. Ein Hauch Süden scheint über den hellen Mauern zu liegen. Dazu passen die vielen verlockenden Cafés, die immer gut besetzt sind. Zu Füßen der Bollwerke lädt der Jardin Vert zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale St-Pierre, ein Bau im romanischen Stil der Charente mit reich geschmücktem Westwerk und einer mit Moos und Gras bewachsenen Kuppel.
Wahrzeichen der Stadt, die mehrfach in Glaubenskriegen ihre schönsten Bauwerke einbüßte, ist die romanische Kathedrale St-Pierre. Ihre reich geschmückte Fassade wurde im 19. Jh. sorgsam restauriert, nachdem calvinistische Eiferer sie Jahrhunderte zuvor ramponiert hatten. Wunderschön ist der 60 m hohe, romanisch durchbrochene Glockenturm.
Emailarbeiten machten im Mittelalter den Ruf der Hauptstadt des Limousin aus. Später kam Porzellan hinzu, als um 1860 Auguste Renoir seine Künstlerkarriere in der Stadt an der Vienne als Porzellanmaler begann. Von der 800 Jahre alten Kathedrale, die sich mit ihrem eigenartigen Hallen-Glockenturm nördlich des bischöflichen Gartens erhebt, kommt man in die sehr mittelalterlich wirkende Altstadt. Malerische Fachwerkhäuser findet der Fußgänger vor allem im Viertel südlich der gotischen Kirche St-Michel-des-Lions.
Das Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême, das seit 1974 jährlich im Januar in Angoulême stattfindet, und das Museum Cité internationale de la Bande dessinée et de l’Image haben den Ort in Westfrankreich zur Stadt der Comics gemacht. Das 1991 eröffnete Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung zur Geschichte französischer und amerikanischer Comics von den ersten Pionieren bis zu aktuellen Comiczeichnern. Die rund 400 ausgestellten Originale werden dreimal pro Jahr ausgetauscht, sodass immer wieder neue Exponate zu sehen sind. Natürlich fehlen auch Helden wie Mickey Mouse, Popeye oder Tim und Struppi nicht.
Die Region Périgord im Südwesten Frankreichs ist für ihre bezaubernde Landschaft sowie für ihr kulturelles und historisches Erbe bekannt. Weltberühmt sind die Höhlenmalereien von Lascaux. Die besten Reisetipps für das Périgord zeigen, welche Sehenswürdigkeiten man bei einem Trip durch dieses Kleinod Frankreichs nicht verpassen sollte. Reisetipps für das Périgord: Castelnaud als beeindruckendes Urlaubsziel Ein Magnet für Gäste aus aller Welt ist die Burg Castelnaud. Sie thront am Ufer des Flusses Dorfogne hoch über dem Dörfchen Castelnaud-la-Chapelle. Die mittelalterliche Höhenburg ist bestens erhalten und beherbergt ein Museum über Kriegsgeräte aus dem Mittelalter. Dank ADAC Maps gestaltet sich die Anreise unkompliziert. Direkt vor Ort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz. Einen kurzen Fußmarsch entfernt gibt es entlang des Flusses kostenlose Parkplätze. Périgord-Karte: fasznierende Grotten Eine Faszination für alle Sinne ist die Grotte du Grand Roc in Les Eyzies de Tayac , seit 1979 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. In der Höhle befinden sich unzählige Stalagmiten und Stalaktiten, die über Jahrtausende gewachsen sind. Highlights der Grotte sind die vielen Färbungen, die aus Mineralien wie Eisen oder Mangan bestehen. Sehenswert sind auch die Häuser, die außerhalb der Grotte direkt in die Felswand gebaut sind.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Hervorragend10
Ludivine L
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Ruhe und Gelassenheit Lage/Unterkunft: Der Komfort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Corinne B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👌 Ruhiger, entspannender Aufenthalt, grün. Standort/Unterkunft: Einfach, gut ausgestattet, etwas entfernt von den sanitären Einrichtungen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Franck L
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👋 Ruhe und Qualität der Infrastrukturen. Freundliche Begrüßung. Lage/Unterkunft: Geräumige Lage.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
AIME G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Camping auf dem Land in einer entspannenden Umgebung. Sehr angenehme Person. Standort/Unterkunft: sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marie Laure C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 La Ripole ist ein ruhiger Campingplatz mit geräumigen und schattigen Stellplätzen. Es ist das 3. Mal, dass wir dort sind, und es ist immer eine Freude. Danke an Régis, Régine und Dorian für ihre Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Stellplatz/Unterkunft: Der Stellplatz des Mobilheims, das sich zur
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
abdillah S
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Der Campingplatz ist sehr ruhig, ideal um sich gut zu erholen, es gibt ein Schwimmbad für die Kinder, die Eigentümer sind sehr freundlich und verständnisvoll, ich hatte meine Badehose vergessen, sie haben mir eine ohne etwas im Gegenzug geliehen, ich fand das sehr, sehr nett, danke nochmal. Wir ha
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Lucille J
Mietunterkunft
Gruppe
August 2025
👍 Sehr schöner Campingplatz und sehr sauber Ein herzliches Willkommen, die Campingplatzverwalter sind sehr freundlich Sehr gut ausgestatteter Campingplatz und die angebotenen Aktivitäten sind super Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut, nichts zu beanstanden an der Unterkunft
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jane B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Angenehme Eigentümer. Gute große Stellplätze. Sehr saubere sanitäre Anlagen. Gute Bar und Restaurant. Haben den Pool nicht benutzt, aber er sah großartig aus. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Großer Stellplatz. Ruhig. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Wir konnten keinen Wohnmobil-Abwasserauffang o
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping La Ripole erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Ripole einen Pool?
Ja, Camping La Ripole hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Ripole?
Die Preise für Camping La Ripole könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Ripole?
Hat Camping La Ripole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Ripole?
Wie viele Standplätze hat Camping La Ripole?
Verfügt Camping La Ripole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Ripole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Ripole entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Ripole eine vollständige VE-Station?