Verfügbare Unterkünfte (Camping La Renouillère)
...
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Die Standplätze und Mietunterkünfte des Campingplatzes La Renouillère liegen nur 200 m vom Genfersee entfernt und ermöglichen dadurch das Baden an einem natürlichen Strand. Der Campingplatz liegt nahe der französischen Gemeinde Sciez-sur-Léman – einem charmanten Ort, der sich aus mehreren gemütlichen Dörfern zusammensetzt. Inmitten der Region Auvergne-Rhône-Alpes ist die umliegende Natur gekennzeichnet von der malerischen Alpenlandschaft, dem beeindruckenden Mont Blanc und der Rhône-Ebene. Für Wanderer und Outdoor-Liebhaber ist der Campingplatz daher ein hervorragendes Reiseziel.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin des Hutins Vieux 655
74140 Sciez-sur-leman
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 20' 24" N (46.340244)
Längengrad 6° 23' 48" E (6.396775)
Morges präsentiert sich als hübsches Bilderbuchstädtchen am See mit Weinbergen, prächtigen Bürgerhäusern, Uferpromenade und einem Schloss. Darin untergebracht sind vier militärische Museen. Interessant ist vor allem das Musée Suisse de la Figurine Historique, in dem 10.000 Zinnsoldaten historische Schlachten nachstellen.
St-Prex ist ein Ort, der einer Fibel für Romantiker entsprungen sein könnte: winzig, kopfsteingepflastert, mit einem schießschartenbewehrten Uhrenturm, dazu einer sehr guten Vinothek, einer Strandpromenade »en miniature« und einem bescheidenen kleinen Yachthafen. Wenig später dann ein erneuter Stoßseufzer der Bewunderung in Rolle, dem Weinhandelsstädtchen mit stattlichen Bürgerhäusern und einem dicklichen Schloss aus dem 13. Jh. Sahnehäubchen ist der kleine Hafen mit seiner Mini-Insel. Der Obelisk ist General de la Harpe gewidmet, der 1798 maßgeblich die Trennung des Waadtlands von Bern betrieb.
Das charmante Städtchen besitzt mediterranes Flair. Plätze und Terrassen bieten fabelhafte Ausblicke auf Genfer See und Mont Blanc. Man trifft hier auf Überreste der römischen Besiedlung; sehenswert sind die römischen Säulen an der Promenade oberhalb des Uferparks sowie das Musée Romain mit Statuen und Wandgemälden.
Der autofreie Ort auf 1800 m Höhe gehört wie Le Gets zum grenzüberschreitenden Wintersportgebiet Portes du Soleil, einem der größten Europas. Das in den 1960er-Jahren als reiner Touristenort erbaute Avoriaz wird geprägt durch die betont futuristische Architektur von Jacques Labro. Schindeln aus rotem Zedernholz verleihen den am Reißbrett entstandenen Apartmenthäusern eine warme Note. Mit dem Aquariaz besitzt der Ort einen großen Aquapark.
Die durch vier Pavillons geschützten Römischen Mosaike im Ortsteil Boscéaz sind die Attraktion dieses hübschen Landstädtchens. Einst schmückten sie die Fußböden einer Patriziervilla aus dem 2. Jh. Solch gut erhaltene antike Bilderzyklen, die Szenen aus dem Alltag und der römischen Mythologie zeigen, sind nördlich der Alpen selten.
Der kleine Ort am See ist hauptsächlich durch sein Schloss bekannt. Es gehörte ab 1784 dem Genfer Bankier Jacques Necker, der vorübergehend als Finanzminister des französischen Königs Ludwig XVI. Furore machte, die Schuldenkrise des absolutistischen Staates aber nicht abwenden konnte. Nach seinem Scheitern ließ er sich in Coppet nieder. Seine hoch begabte Tochter, als Schriftstellerin unter dem Namen Madame de Staël (1766-1817) bekannt, hielt sich ebenfalls häufig im Schloss auf und machte es zu einem Treffpunkt der Intellektuellen ihrer Zeit. Es galt damals als bedeutender literarischer Salon Europas. Auf ausgedehnten Deutschlandreisen traf Mme de Staël Goethe, Wieland, Fichte, Schelling und die Gebrüder Schlegel. Auf ihrem Buch »De lAllemagne« beruht ursprünglich Deutschlands Ruf als »Land der Dichter und Denker«. Madame liegt mit ihren Eltern im Park des Schlosses begraben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping La Renouillère erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Renouillère einen Pool?
Nein, Camping La Renouillère hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Renouillère?
Die Preise für Camping La Renouillère könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Renouillère?
Hat Camping La Renouillère Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Renouillère?
Wie viele Standplätze hat Camping La Renouillère?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Renouillère zur Verfügung?
Verfügt Camping La Renouillère über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Renouillère genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Renouillère entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Renouillère eine vollständige VE-Station?