Verfügbare Unterkünfte (Camping La Plage)
...
1/11
Naturcamping vom Feinsten bietet der von grünen Hügeln umgebene Fluss-Campingplatz Camping La Plage bei Saint-André-de-Roquepertuis im Südosten Frankreichs. Das naturbelassene Ufer mit Kiesbänken und das glasklare Wasser des Flusses Cèze lädt zum Sonnen und Baden ein. Ein Freibad ist nur 12 km entfernt. Bäume spenden den parzellierten Standplätzen ausreichend Schatten. Hier oder auch auf der Terrasse des Restaurants – wo auch WLAN verfügbar ist - lässt sich mußevoll verweilen. Zwischendurch hält ein Imbiss Getränke und kleine Speisen bereit. Wer gerne selbst kocht, findet die passenden Zutaten im 5 km entfernten Supermarkt. Zum Frühstück liefert ein Service dann lecker warme Brötchen. Auch der Vierbeiner darf übrigens mit in Urlaub nach Saint-André-de-Roquepertuis.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Oberhalb eines Wehres am Fluss Cèze gelegen. Naturbelassenes Ufer mit Kiesbänken.
Le Coureau
30630 Saint-André-de-Roquepertuis
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 14' 45" N (44.245846)
Längengrad 4° 27' 2" E (4.450564)
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Sehr idyllisch direkt am Fluss gelegen. Große Stellplätze, Brötchen-Service. Der Bereich des Strandes ist allerdings leider komplett zugewachsen. Die sanitären Anlagen sind alt, heruntergekommen und leider absolut nicht akzeptabel. Sanierung ist dringend erforderlich!
5
Aurelie B
Standplatz
Paar
August 2022
👍 Die ? Lage/Mietunterkunft: Ruhig gelegen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping La Plage am Fluss?
Ja, Camping La Plage ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping La Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Plage einen Pool?
Nein, Camping La Plage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Plage?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Plage?
Hat Camping La Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Plage?
Wann hat Camping La Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Plage?
Verfügt Camping La Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Plage eine vollständige VE-Station?