Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(117Bewertungen)
GutDas Rauschen des Windes in den Pinienbäumen und der Gesang der Zikaden begleiten Gäste des Campingplatzes Camping La Pinède en Provence durch den unbeschwerten Ferientag. Der ruhige Campingplatz in Mondragon liegt nur wenige Kilometer von den schönsten Sehenswürdigkeiten der Provence entfernt: Das mittelalterliche Zentrum Mondragons und die weiten Olivenhaine und Weinberge sind gut zu erreichen. Die Gäste verbringen auch gerne einen Tag am gepflegten Pool, der sich im Herzen der Anlage befindet. Kleine Urlauber toben sich in der Hüpfburg aus. Für Unterhaltung sorgt ein überdachter Platz: Hier gibt es Outdoorfitnessgeräte, einen Tischfussballtisch und andere Attraktionen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Pinède en Provence)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Am Ortsrand.
Chemin de la Maresque
84430 Mondragon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 14' 36" N (44.24349)
Längengrad 4° 43' 44" E (4.72914)
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Die Rue des Teinturiers folgt dem Lauf des Flüsschens Sorgue. Wasserräder unter Platanen erinnern an die Färbereien, die hier bis Ende des 19. Jh. ansässig waren. Mittendrin steht die Chapelle des Pénitents Gris, die Kapelle der Grauen Büßer, der letzten in Avignon verbliebenen religiösen Bruderschaft. Heute bringen Bars und Restaurants Leben in das Viertel.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 11 Monaten
Guter Platz für einen Zwischenstopp
Netter Platz, in der Vorsaison noch völlig leer, Plätze teilweise eng beieinander, aber durch die Leere kein Problem Zu kaufen gab es nur Wein, Bier, Dosenessen, also besser was mitbringen. Supermarkt ist nicht weit entfernt
Außergewöhnlich
Wolfgang Hschrieb letztes Jahr
Gut, sauber, freundlich
👍 Freundlichkeit des Personals und Sauberkeit Standplatz/Mietunterkunft: Lage des Platzes
Bas Lschrieb letztes Jahr
Transit-Campingplatz
👍 Großer Stellplatz Stellplatz/Miete: Camping-Stellplatz Sanitärgebäude zu weit entfernt
Marion Hschrieb letztes Jahr
Einmal reicht
👍 Leider hat bei unserem Aufenthalt eine Gruppe von Wohnwagen (10) auch Platz bezogen und es war ein lautes schreien, diskutieren und rangieren der Autos auf dem Platz. Von Gemütlichkeit und chillen war leider keine Rede mehr. Die Gruppe war zudem noch unfreundlich, spuckten auf den Boden und nahme… Mehr
Sehr Gut
Renate Gschrieb letztes Jahr
Uebernachtung
👍 unkompliziert Standplatz/Mietunterkunft: Unkompliziert
Sehr Gut
DOMINIQUE Rschrieb letztes Jahr
Schöne Gegend
👍 Die Region Lage/Unterkunft: Sauber, komfortabel.
Stefan Fschrieb vor 2 Jahren
Für eine Nacht ausreichend, WC im freien
👍 Anfahrt Standplatz/Mietunterkunft: Platz war ok. 👎 WC im freien
Sehr Gut
Andischrieb vor 2 Jahren
Campingplatz für Zwischenstopp
Guter Platz, wir konnten nach 21 Uhr noch rein und mussten den Wohnwagen nicht abhängen. Um 07.00 Uhr kann man wieder rausfahren
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Pinède en Provence erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Pinède en Provence einen Pool?
Ja, Camping La Pinède en Provence hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Pinède en Provence?
Die Preise für Camping La Pinède en Provence könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Pinède en Provence?
Hat Camping La Pinède en Provence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Pinède en Provence?
Wie viele Standplätze hat Camping La Pinède en Provence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Pinède en Provence zur Verfügung?
Verfügt Camping La Pinède en Provence über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Pinède en Provence genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Pinède en Provence entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Pinède en Provence eine vollständige VE-Station?