Verfügbare Unterkünfte (Camping La Pinède en Provence)
...

1/9





Das Rauschen des Windes in den Pinienbäumen und der Gesang der Zikaden begleiten Gäste des Campingplatzes Camping La Pinède en Provence durch den unbeschwerten Ferientag. Der ruhige Campingplatz in Mondragon liegt nur wenige Kilometer von den schönsten Sehenswürdigkeiten der Provence entfernt: Das mittelalterliche Zentrum Mondragons und die weiten Olivenhaine und Weinberge sind gut zu erreichen. Die Gäste verbringen auch gerne einen Tag am gepflegten Pool, der sich im Herzen der Anlage befindet. Kleine Urlauber toben sich in der Hüpfburg aus. Für Unterhaltung sorgt ein überdachter Platz: Hier gibt es Outdoorfitnessgeräte, einen Tischfussballtisch und andere Attraktionen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Am Ortsrand.
Chemin de la Maresque
84430 Mondragon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 14' 36" N (44.243488)
Längengrad 4° 43' 44" E (4.72914)
In der Grotte de la Madeleine auf halber Strecke zwischen Chames und Sauze zeigt die Maison de la Réserve Naturelle eine Dauerausstellung zum Naturschutzgebiet. Ein Schäfer stieß 1887 auf die Tropfsteinhöhle. Die orangefarbene und graue Tönung der Wände verweist auf das Eisen und Magnesium im Gestein. Ein Son-et-Lumière-Spektakel setzt die bizarren Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten mit Licht- und Toneffekten in Szene.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Wie eine Schlinge legt sich die Sorgue um das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue. Einheimische sprechen übrigens ganz einfach von L’Isle, der Insel. Die Kais laden zu einem Spaziergang rund um den Ort ein, vorbei an Wasserrädern und Antiquitätengeschäften. Über 200 Antiquitätenhändler haben sich in L’Isle-sur-la-Sorgue niedergelassen. Das schmucke Städtchen ist nach Paris Frankreichs wichtigster Umschlagplatz für Kunst und Trödel vom Ancien Régime bis zum Art Déco. Sonntagmorgens findet ein Floh- und Antiquitätenmarkt statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Gut7
Jacob T
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Schöne große Stellplätze unter den Bäumen. Viel Schatten und saubere, schöne Sanitäranlagen. Stellplatz/Mietunterkunft: Tolle Lage, zentral in einem schönen Gebiet 👎 Brötchenservice
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Arnold V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Saison war zu Ende, also war es schön ruhig. Der Campingplatz war schön gepflegt. Stellplatz/Mietunterkunft: Wir standen dort mit einem Wohnwagen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jan W
Standplatz
Paar
August 2025
🤝 Eine Nacht geblieben Standplatz/Mietunterkunft: gemütlich wie beim Reisecamping Standplatz/Mietunterkunft: nicht zutreffend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
4
Patrick H
Standplatz
Alleine
September 2025
👎 Schöne Umgebung Stellplatz/ Mietunterkunft: Flache Plätze Duschen waren geräumig und sauber 👎 Zeiten in der Reservierungsmail stimmen nicht, habe über eine Stunde draußen vor dem Camping warten müssen Anzahl der Betten am Pool ist viel zu wenig Viele Fliegen, vermutlich durch die vielen Hunde Ste
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Michael B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sauber und ruhiger Platz. Terrassenförmig angelegter Platz. Schöner Pool. Freundlicher Empfang. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz mit Strom , Wasser und Abwasser
Hervorragend10
Jean claude P
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Der Empfang, das Wohnzimmer. Standort/ Vermietung: Super
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Hans L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 großer Stellplatz Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäranlagen in der Nähe 👎 kein WC PAPIERDICHT Standplatz/Mietunterkunft: Wasserfall-Dusche sehr unglücklich eingestellt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dominique G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Die Ruhe und Freundlichkeit des Eigentümers und seines Teams Standort/Mietunterkunft: Top neues Mobilheim 👈 Wir mögen es, einen Toaster und einen Wasserkocher zu haben.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Pinède en Provence erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Pinède en Provence einen Pool?
Ja, Camping La Pinède en Provence hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Pinède en Provence?
Die Preise für Camping La Pinède en Provence könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Pinède en Provence?
Hat Camping La Pinède en Provence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Pinède en Provence?
Wie viele Standplätze hat Camping La Pinède en Provence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Pinède en Provence zur Verfügung?
Verfügt Camping La Pinède en Provence über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Pinède en Provence genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Pinède en Provence entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Pinède en Provence eine vollständige VE-Station?