Verfügbare Unterkünfte (Camping La Pinède)
...

1/7





Ein Paradies für Wanderfreunde ist der ruhig am Waldrand gelegene Campingplatz La Pinède bei Consdorf in der kleinen Schweiz Luxemburgs. Umgeben von fantastischer Natur, direkt am Mullerthal Trail, übernachten Camper auf geräumigen standplätzen oder Gäste beziehen die modernen, gemütlichen Holzhütten. Bäume spenden Schatten und gliedern gemeinsam mit Hecken den Platz. Wanderungen und Radtouren starten direkt am Campingplatz von Consdorf. Urlauber entdecken von hier den idyllischen Wald, Höhlen und die einzigartige Felsenlandschaft. Fahrräder können vor Ort geliehen werden. Gut ausgebaute Wege führen Radfahrer auf einer ehemaligen Bahntrasse von Consdorf bis in die Hauptstadt Luxemburg oder in Städte wie Trier und Echternach.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände mit Büschen und verschiedenartigen Bäumen. Standplätze auch von Hecken eingefasst. Am Ortsrand, in hügeliger, waldreicher Umgebung.
Burgkapp 35
6211 Consdorf
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 46' 51" N (49.78091)
Längengrad 6° 19' 55" E (6.332)
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
6.31
Graf
Mietunterkunft
Familie
Juli 2024
Sehr schlechtes und unqualifiziertes Putzpersonnal . Sehr muffige Chalets. Umgebung ist ganz ok , könnte etwas sauberer sein. Parkplätze sind mangelhaft vorhanden.
Sehr gut8
Sven
Wohnwagen
Familie
April 2023
Ruhige schöne Lage, Sauber und sehr freundlich.
Sehr gut8
Matthias
März 2021
Ruhig gelegener Campingplatz auf einem Hochplateau, das für Wanderungen im Mullerthal bestens geeignet ist. Im nahe gelegenen Ort Consdorf gibt es einen Bäcker und eine Pizzeria. Der Campingplatz hat sehr schönen Stellplätze die terrassenförmig angeordnet und mit Hecken umrandet sind. Am Rande de
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping La Pinède erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Pinède einen Pool?
Nein, Camping La Pinède hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Pinède?
Die Preise für Camping La Pinède könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Pinède?
Hat Camping La Pinède Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Pinède?
Wann hat Camping La Pinède geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Pinède?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Pinède zur Verfügung?
Verfügt Camping La Pinède über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Pinède genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Pinède entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Pinède eine vollständige VE-Station?