Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/2
(4Bewertungen)
Sehr gepflegter Campingplatz in einer Parkanlage in Strandnähe mit umfangreichem Freizeitangebot für Familien. Die Altstadt von Calvi ist knapp 2 km entfernt.
Outdoor-Fitnesspark. Badelandschaft mit Wasser-Spray-Park.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Pinède)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route de la Pinède
20260 Calvi
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 33' 11" N (42.553072)
Längengrad 8° 46' 4" E (8.767945)
Wahrzeichen Portos ist der 1549 erbaute Wachturm auf einem Felsvorsprung vor dem Hafen. Die Ausstellung im Turm informiert über die Geschichte der Wachtürme Korsikas, die ab 1530 von den Genuesen zum Schutz vor Überfällen errichtet wurden. 67 der Türme existieren noch heute.
Üppige Blumenterrassen und weiße Häuser mit bunt gestrichenen Fenstern und Türen erinnern an die Gründung von Cargèse durch griechische Einwanderer im späten 17. Jh. Einander gegenüber stehen sich hier eine griechisch-orthodoxe Natursteinkirche mit Ikonenmalerei und eine römisch-katholische Kirche mit einem Stilmix aus Barock und Klassizismus.
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Vom Golf von Safone geht es 15 km durch das Liamonetal ins Hinterland zum Bergdorf Vico. Lebensmittelpunkt ist der quadratische Dorfplatz. 1 km südöstlich des Orts an der D1 erhebt sich auf einem Gebirgsvorsprung das Franziskanerkloster Couvent Saint-François aus dem 15. Jh. Das geschnitzte Holzkreuz in der Klosterkirche aus dem 17. Jh. gilt als eines der ältesten seiner Art in ganz Korsika.
Der Ort Guagno Les Bains ist bekannt für seine Thermalquellen. Schon Napoléons Mutter und der Freiheitskämpfer Pasquale Paoli suchten hier Heilung: Die 37 C heiße Occhiu-Quelle soll bei Hals- und Augenschmerzen helfen, die 52 C heiße Venturini-Quelle bei Hautkrankheiten, Arthritis und Übergewicht.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Die Cascade d’Aitone auf der Insel Korsika sind Wasserfälle, die in natürlichen Felsbecken mit kristallklarem Wasser (Piscines naturelles d’Aitone) aufgefangen werden. Évisa bietet sich als Startpunkt für einen halbstündigen Fußmarsch zu den Wasserfällen an, in denen Wanderern ein erfrischendes Bad nehmen können.
Hans-Peterschrieb vor 10 Monaten
Kein Campingplatz mehr
Wir wollten heute den Campingplatz besuchen und an der Rezeption wurde uns mitgeteilt, dass es keine Stellplätze mehr auf dem Ülatz gibt sondern ausschließlich Mobilehomes.
Toralfschrieb vor 10 Monaten
Keine Stellplätze für WoMo
Leider gibt es auf diesem Campingplatz keine Stellplätze mehr für WoMo und Zelte. Wir wurden auf einen anderen Zeltplatz geschickt, der noch weiter entfernt gewesen wäre..
Ingridschrieb vor 11 Monaten
Nur noch Mobilheime, keine Stellplätze mehr
Zum Glück haben wir vorher angerufen und erfahren, dass es seit 2024 keine Stellplätze mehr für Caravans oder Reisemobile gibt.
Sehr Gut
Markus schrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage, traumhaft schöner Strand.
Schön gelegener Platz. Meine Kinder haben sich frei bewegt und gerne die Poolanlage genutzt. Zu Fuß kann man leicht die Stadt erreichen und abends schöne Sonnenuntergänge beobachten. Der Strand ist sauber und kristallklar, durch die Bucht ist auch kein großer Wellengang, perfekt für Kleinkinder, d… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Pinède erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Pinède einen Pool?
Ja, Camping La Pinède hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Pinède?
Die Preise für Camping La Pinède könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Pinède?
Hat der Campingplatz Camping La Pinède Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Pinède?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Pinède zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Pinède über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Pinède genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Pinède entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Pinède eine vollständige VE-Station?