Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 200 (davon 200 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 20
- davon 17 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 150
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping La Noria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit dichtem, teils altem Baumbestand. Zwischen Straße und Bahnlinie.
Zum kilometerlangen und bis zu 35 m breiten Sandstrand geht es durch eine Fußgängerunterführung.
Passeig Miramar 278
43830 Torredembarra
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 8' 59" N (41.15)
Längengrad 1° 25' 16" E (1.42121667)
Weiter in Richtung Torredembarra, dann der N-340 folgen. Liegt nordöstlich des Ortes, beschildert.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Das Museu Cau Ferrat ist untergebracht in der ehemaligen Residenz des Jugendstil-Malers Santiago Rusiñol. Neben seinen Werken sind auch einige Gemälde anderer Künstler ausgestellt. Das benachbarte Museu Maricel präsentiert mittelalterliche Kunst, Gemälde und Bildhauerei aus dem 19. und 20. Jh. sowie eine nautische Ausstellung.
Sitges ist schon seit der Steinzeit besiedelt, doch im 19. Jh. erlebte das Fischerdorf seine erste Blütezeit. Heimkehrer aus Amerika, die Americanos, bauten sich prächtige Villen, die Bahnlinie nach Barcelona wurde 1888 eröffnet, und Sitges avancierte zum Seebad. Bald kamen auch viele Künstler, Literaten und Sammler des Modernisme hierher. An den 17 Stränden von Sitges herrscht den Sommer über großer Trubel. Doch die Altstadt rund um den Hafen bietet auch stillere Erlebnisse. Das Museu del Cau Ferrat, einst Wohnhaus und Studio des Malers Santiago Rusiñol (1861-1931), präsentiert neben seinen Werken auch Arbeiten von El Greco oder Pablo Picasso. In einem Kloster des 15. Jh., das 1918 zum Wohnhaus umgebaut wurde, zeigt das Museu Maricel Kunst von der Romanik bis in die Gegenwart. Im Rahmen von Führungen kann man den Palau de Maricel besichtigen, ein Meisterwerk des Modernisme mit Goldenem und Blauem Saal und einem Gartenhof voller bemalter Fliesen. Die noble Wohnwelt des 19. Jh. macht das Museu Romàntic Can Llopis in einem klassizistischen Stadtpalais wieder lebendig. Und im schick restaurierten Fischmarkt zeigt die Fundació Stämpfli katalanische Kunst der Gegenwart.
Sehr Gut
Mandyschrieb vor 6 Jahren
Ganz ok
Es gibt viele Vorteile, gutes Camping, weniger als 5 Minuten von einem sehr schnen und sauberen Strand und schnem Meer entfernt. Es gibt einen Naturistenstrand un d einen Textilstrand. Das Restaurant hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhltnis, die Tagesmenüs für 10,50 sind sehr gut. Die Sanitr… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping La Noria am Meer?
Ja, Camping La Noria ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping La Noria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Noria einen Pool?
Nein, Camping La Noria hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Noria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Noria?
Hat Camping La Noria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Noria?
Wie viele Standplätze hat Camping La Noria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Noria zur Verfügung?
Verfügt Camping La Noria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Noria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Noria entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Noria eine vollständige VE-Station?