Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Montagnola)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht terrassiertes, parkähnliches Gelände in einem Eichenhain, durch Hecken unterteilt. An einer Nebenstraße. Standplätze teils geschottert.
Strada della Montagnola, 139
53018 Sovicille
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 16' 50" N (43.28076667)
Längengrad 11° 13' 8" E (11.21906667)
Von der SS73 nordwärts zum Ort abzweigen, beschildert.
Im mittelalterlichen Stadtzentrum von San Gimignano befindet sich neben der Collegiata der Palazzo Comunale. In ihm sind die Musei Civici mit der Pinacoteca und der freskengeschmückten Sala del Consiglio (13. Jh.) untergebacht. Hier liegt auch der Eingang zur Torre Grossa. Der mit 54 m höchste Turm der Stadt kann bestiegen werden und ermöglicht einen schönen Ausblick.
Der Brunnen Fontebranda ist nicht nur der schönste, er ist auch der älteste Brunnen von Siena. Die Vorderseite besteht aus drei spitzen Bögen und ist von vier löwenförmigen Wasserspeiern und dem Stadtwappen geziert. Die wehrhafte Gestalt des Brunnenhauses aus dem 11. Jh. veranschaulicht die Bedeutung des Wassers in dieser Region - mussten doch die Wasserquellen in vielen Kriegen verteidigt werden. Durch die Porta Fontebranda führt der Weg Richtung Westen aus der Stadt hinaus.
Tagsüber drängen sich in der Via Banchi di Sopra die Fußgänger beim Shopping, abends schlendert man hier genussvoll zur Piazza Matteotti. Wo heute viel Geld ausgegeben wird, wohnte einst viel Geld, wie die alten Paläste der Bank- und Kaufleute bezeugen. Ein Genuss für Augen und Gaumen ist ein Besuch in der Konditorei Nannini Conca dOroin der Banchi di Sopra 24. Süße Teilchen, Marzipangebäck, Nougat, Eis und Pralinen gibt es hier in unübersehbarer Auswahl. Panforte, Sienas süße Delikatesse aus kandierten Früchten, Mandeln und Gewürzen, ist sehr gut haltbar.
Auf die Initiative der kunstbegeisterten Eheleute Giadrossi entstand 2004 dieser ungewöhnliche Skulpturenpark in einem unberührten Wald aus Steineichen und Eichen im Herzen des Chianti. Unter der Vorgabe eines guten Zusammenspiels zwischen Natur und Werk haben namhafte Künstler aus fünf Kontinenten ihre Kreativität und ihr einfühlungsvermögen in die besondere Waldlandschaft unter Beweis gestellt. Entstanden sind zwei Dutzend beeindruckende zeitgenössische Skulpturen, die auf einem 1 km langen, kinderwagengerechten Rundweg zu bestaunen sind. In einem Amphitheater im Parkinneren können die Besuchern im Juli und August ein abwechslungsreiches Konzertprogramm genießen.
Die Piazza dei Priori ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Plätze Europas. Dort steht der festungsartige Palazzo dei Priori (1208-54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Der Palazzo Minucci-Solaini aus dem 15. Jh. ist heute Sitz der Pinacoteca und des Museo Covico.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Papst Pius II. wurde 1405 als Enea Silvio Piccolomini in Corsignano geboren. Als Papst benannte er seinen Heimatort in Pienza um und erklärte ihn zum Bischofssitz. So kam das geruhsame, abgelegene Städtchen zu einem Dom. Die dreischiffige, leicht und hell wirkende Basilika Santa Maria Assunta (1459–62) trägt auf ihrer zurückhaltenden Travertinfassade im Giebel das päpstliche Wappen. Im Innenraum besonders schön: das Chorgestühl und in einer der linken Seitenkapellen das Altarbild der Himmelfahrt einer besonders zart wirkenden Muttergottes.
Der italienische Dichterfürst Giovanni Boccaccio (1313–75) hat in Certaldo südlich von Florenz seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der nahe seines Wohnhauses gelegenen schmucklosen Kirche SS. Jacopo e Filippo begraben. Die Casa del Boccaccio berherbergt heute ein kleines Museum, das vor allem wegen des Freskos im 1. Stock sehenswert ist. Es erlaubt einen Blick in des Dichters eindrucksvolles Gesicht: Abgeklärt wirkt er, und ein bisschen zynisch, so wie sein Hauptwerk, das Dekameron.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Montagnola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Montagnola einen Pool?
Nein, Camping La Montagnola hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Montagnola?
Die Preise für Camping La Montagnola könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Montagnola?
Hat der Campingplatz Camping La Montagnola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Montagnola?
Wann hat Camping La Montagnola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Montagnola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Montagnola zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Montagnola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Montagnola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Montagnola entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Montagnola eine vollständige VE-Station?