Verfügbare Unterkünfte (Camping La Liccia)
...
1/11
Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien begrüßt der Campingplatz Camping La Liccia seine Urlaubsgäste inmitten einer Hügellandschaft. Hier befinden sich die Standplätze auf einem teils ebenen, teils hügeligen Gelände. Pinienbäume spenden ausreichend Schatten an sonnigen Tagen. Dank des kilometerlangen Sandstrands und des türkis funkelnden Meeres inmitten einer malerischen Landschaft, kann man den sonst so stressigen Alltag hinter sich lassen und erholsame Stunden bei Strandspaziergängen genießen. Und auch Hunde sind hier immer gern gesehene Gäste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Pinien bestandenes Gelände. Standflächen teils terrassiert an einem Hang, teils eben bis leicht geneigt auf einem Hügel. Zusätzlich Mattendächer.
SP90 Castelsardo Km 59
07028 Santa Teresa di Gallura
Sardinien
Italien
Breitengrad 41° 10' 51" N (41.1810015)
Längengrad 9° 10' 38" E (9.17742084)
Von der Küstenstraße SP90 bei km 59 abzweigen.
Etwa 3 km östlich des Ferienortes Palau an der Nordostküste Sardiniens ist am Capo dOrso ein markanter Felsen zu sehen, der an einen steinernen Bären erinnert. Capo dOrso heißt übersetzt „Kap des Bären“. Der Bärenfels aus Granit ist ein Werk der Natur und entstand durch Verwitterung. Von hier oben sieht man die Inselgruppe La Maddalena und oft sogar bis nach Korsika.
Porto-Vecchio, Korsikas drittgrößte Stadt, bietet ein friedliches Bild: Im Hafen ankern Segelboote, an den schönen Stränden ist viel Platz. Oberhalb des Hafens liegt die Altstadt mit Cafés an der Place de la République. Von der Porte Génoise schweift der weite Blick über Salinen mit ihren blendend weißen Meersalzhügeln zu runzeligen Korkeichen.
Im früher bewaldeten Bosco-Stadtviertel nahe der gotischen Kirche St-François aus dem 13. Jh. liegt der Matrosenfriedhof. Mit seinen imposanten Mausoleen wirkt er wahrlich wie eine Stadt in der Stadt. Außerdem bietet er einen herrlichen Panoramablick auf die Landschaft und auf Bonifacio.
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt steht die romanische Kirche San Simplicio aus dem 11./12. Jh. Ihre Fassade ist bis auf ein Drillingsfenster im Giebel und Blendbögen rechts und links vom Portal schlicht, das rechte Seitenschiff krönt ein kleiner Glockengiebel. Errichtet wurde die Kirche aus einheitlich grauen Granitblöcken über einem frühchristlichen Sakralbau, der vermutlich Ende des 6./Anfang des 7. Jh. entstand. In den Seitenschiffen finden sich Grabsteine eines antiken Friedhofs wie auch Meilensteine einer alten Römerstraße. San Simplicio, der Schutzpatron von Olbia, wird am 15. Mai mit einer Prozession geehrt.
Olbia gilt als Tor Sardiniens, denn die viertgrößte Stadt der Insel besitzt einen der wichtigsten Fähr- und einen internationalen Flughafen. Es lohnt sich aber, nicht gleich weiterzufahren, sondern den Urlaub auf Sardinien mit einem Aufenthalt in Olbia zu beginnen. Erholungssuchende entdecken hier eine wunderschöne Altstadt, traumhafte Strände und archäologische Highlights. Ein Bummel durch Olbia: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Nur etwas über 60.000 Menschen leben in Olbia. Trotzdem geht es in den engen Gassen der Altstadt und auf der beliebten Einkaufsmeile Corso Umberto ganz schön trubelig zu. Vor allem in den Sommermonaten ist die idyllisch an der berühmten Costa Smeralda gelegene Stadt ein Anziehungspunkt für Touristinnen und Touristen. Den ersten Halt machen diese meist an der Basilika San Simplicio , einer imposanten romanischen Kirche aus Granitstein. Unter ihr befindet sich das Nekropol mit antiken römischen Gräbern. Ein besonderer Reisetipp für Geschichtsinteressierte ist das archäologische Museum direkt am Hafen mit Funden aus der Bronzezeit sowie der Antike. Olbia: Reisetipps für Strandfans Das Urlaubsziel Sardinien ist bekannt für seine paradiesischen Strände, die es mit der Karibik locker aufnehmen können. Im Norden und Osten von Olbia liegen einige der schönsten Buchten der Insel. Mit der Karte von ADAC Maps schnell zu erreichen sind z. B. der feine Sandstrand Spiaggia Pittulongo sowie die schneeweißen Strände am Golfo Aranci, wie die Cala Moresca, die Cala Sassari oder die Spiaggia Binaca.
Für Fußgänger führt ein Treppenweg von der Kirche St-Erasme beim Viertel Marine über die Chapelle St-Roch hinauf zur Zitadelle. Die mittelalterliche Ville Haute (Oberstadt) von Bonifacio betritt man zu Fuß über die Porte de Gênes. Geschützt durch acht Tore und eine Zugbrücke war das Genuesenportal lange Zeit der einzige Weg zur Bastion de l’Étendard aus dem 16. Jh. Von dort gelangt man zum Belvédère de la Manichella mit weitem Blick auf den Hafen, den Grain de Sable und die Nordküste Sardiniens.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
8.8Gut7
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Freundlicher Empfang, schönes Restaurant. Der Platz liegt ziemlich außerhalb.
Ansprechend6
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Stellplatz ist ruhig. Der Strand ist ganz nett. Die Sanitären Einrichtungen sind grenzwertig. Wenige Duschen, die meisten nur mit kaltem Wasser. Kein warmes Wasser zum Geschirr waschen, die Toiletten wie von vor 50 Jahren „typisch italienisch“ ,leicht ekelhaft.
Hervorragend10
Annette
August 2023
Schöner Platz mit gutem Restaurant und Laden, leider nur eine Waschmaschine. Saubere Sanitäranlagen und schöner Pool. Müssen Badekappen wirklich noch sein?
Sehr gut8
Jonas
Mai 2022
Sauberer Campingplatz mit freundlichem Personal. Einfache saubere Sanitäranlagen die jeden Tag gereinigt und desinfiziert werden. Ein sehr gutes Restaurant und ein kleiner Supermarkt sind vor Ort. Zum Strand sind es 10 Minuten zu Fuß .
Hervorragend10
Jessi
August 2018
Der Camp Campingplatz liegt im Grünen und man braucht zu Fuß etwa 10 Minuten zum Strand. Wenn man durch den anliegenden Ort einen anderen Weg nimmt, findet man einige versteckte Buchten, wo man dann allein schwimmen gehen kann. Die sanitären Anlagen sind einfach aber sauber. Es gibt tolle Außendusc
Sehr gut8
C-P Menzel
Mai 2017
Wir sind im Juni 2017 das erste mal dort mit dem Motorrad gelandet und waren geich sehr angetan. Schatten, schön gelegen, sehr freundliches und hilfsbereites Personal.Die Mietunterkünfte sind zwischen OK und sehr gut, vor allem bei den Preisen. So kamen wir erst gar nicht auf die Idee unser Zelt au
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Liccia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Liccia einen Pool?
Ja, Camping La Liccia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Liccia?
Die Preise für Camping La Liccia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Liccia?
Hat Camping La Liccia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Liccia?
Wann hat Camping La Liccia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Liccia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Liccia zur Verfügung?
Verfügt Camping La Liccia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Liccia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Liccia entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Liccia eine vollständige VE-Station?