Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/26
Kettcar-Bahn. Pumptrack.
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping La Grande Cosse)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Weitläufiges Wiesengelände, mittelhohe Bäume und Hecken strukturieren den Platz.
Saint-Pierre-sur-la-Mer
11560 Fleury
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 12' 21" N (43.20585)
Längengrad 3° 12' 39" E (3.21088333)
Liegt ca. 8 km östlich von Fleury und 4 km nordöstlich von Saint-Pierre-sur-Mer, an der D718 beschildert.
In dem 2605 qkm großen, 1973 gegründeten Naturpark leben heute 82.000 Menschen. Ihre Lebensgrundlagen sind die traditionelle Schweine- und Schafzucht in den kastanienreichen Monts de Lacaune, der Granit- und Marmorabbau sowie vor allem der Tourismus. Besucher schätzen die zahlreichen Seen, das Kanu- und Kajakfahren auf den Flüssen Orb und Agout sowie die Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Ein lohnendes Ziel ist der 1040 m hohe Aussichtsberg Mont Caroux, den Dutzende Mufflons bevölkern.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Das einstige Fischerdorf Gruissan, das sich rund um die auf hohem Felsen stehende Burgruine (12. Jh.) gruppiert, ist heute ein charmanter Ferienort. Sehr reizvolle Unterkünfte sind die mehr als 1300 auf Stelzen stehenden Pilotis, die für diese Küstenregion typischen Pfahlbauten im Ortsteil Gruissan-Plage.
Ein ideales Ziel zum Wandern, Baden, Picknicken, Klettern ist die Héric-Schlucht. Den Eingang erreicht man vom Weiler Mons en Hérault über die Straße D 14. Der Pfad entlang des Flussbetts bis zum Weiler Héric (hin und zurück 4 Std.) führt zwischen Gneiswänden, Buchen und Eichen hindurch und passiert immer wieder kleinere, vom Gebirgsbach geschaffene Becken, darunter den Gouffre du Cerisier. Héric, am Fuß des Mont Caroux, zeigt noch die typischen Steinhäuser der Region.
Im einstigen Wehrdorf Lagrasse fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14. Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittel alterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu aus dem 8. Jh. Vom Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Die karge Hügellandschaft ist geprägt von Strauchheiden, Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Mausi schrieb vor 3 Jahren
Das war nichts
Wir wollten Anfang Oktober eine Nacht auf dem Platz verbringen. Nach einer unmöglichen Zufahrt mussten wir feststellen dass der Campingplatz bereits geschlossen ist. Das war vorher nirgendwo ersichtlich. Die Gegend wirkte sehr ruhig und einsam gelegen.
Olavschrieb vor 3 Jahren
Daueranimation
Wir haben uns den Platz Ende Juli angesehen und sind gleich von der Dauerbeschallung abgeschreckt worden. Ruhig wohl nur in Vor- oder Nachsaison
Außergewöhnlich
Harald Alkeschrieb vor 9 Jahren
Restaurant während unseres Aufenthaltes war eine Katastrophe, daher Abreise nach einer Nacht.
Sehr Gut
Angelinoschrieb vor 10 Jahren
sehr ruhiger Platz, herrlicher Strand, wegen der Vorsaison noch nicht alle Serviceeinrichtungen nutzbar
JoKreschrieb vor 11 Jahren
Anforderungen bei der Buchung wurden nicht berücksichtigt, Rezeption bei Anreise geschlossen, entgegen der Öffnungszeiten im Internet, Beanstandete Mängel am Mobilhome wurden nicht beseitigt. Ansonsten sehr schöner und ruhiger Platz.
Sind Hunde auf Capfun Camping La Grande Cosse erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Capfun Camping La Grande Cosse einen Pool?
Ja, Capfun Camping La Grande Cosse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping La Grande Cosse?
Die Preise für Capfun Camping La Grande Cosse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping La Grande Cosse?
Hat Capfun Camping La Grande Cosse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping La Grande Cosse?
Wann hat Capfun Camping La Grande Cosse geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping La Grande Cosse zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping La Grande Cosse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping La Grande Cosse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping La Grande Cosse entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping La Grande Cosse eine vollständige VE-Station?