Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(2Bewertungen)
Sehr GutVöllig zurecht zählt Saint-Vaast-la-Hougue, wo sich das Camping La Gallouette befindet, zu einer der schönsten Küstenstädte des Ärmelkanals. Herrliche Küstenabschnitte wie der Jonville-Strand sind weniger als 5 km vom Campingplatz entfernt. Wer baden und dafür den Campingplatz nicht verlassen möchte, nutzt den 120 m² großen, beheizten Pool. Wie Fische im Wasser fühlen sich Kinder im Planschbecken. Für Abwechslung sorgt der große Spielplatz. Auch der Kinderclub ist bei den Jüngsten beliebt. Während der Nachwuchs liebevoll betreut wird, spielen Eltern Pétanque oder ziehen sich in den Fernsehraum oder die Bibliothek zurück. Ein Multisportplatz steht für sportliche Gäste bereit. Für gute Laune sorgen abwechslungsreiche Abendshows.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Gallouette)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig weiterem Bewuchs. Standplätze durch Hecken eingefasst. Am Ortsrand.
Rue de la Gallouette
50550 Saint-Vaast-la-Hougue
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 35' 4" N (49.58449)
Längengrad 1° 16' 7" W (-1.26886)
Weit weg von Paris und Rouen ist am Nordwestzipfel der Normandie ein kleines Paradies zu entdecken: Die Halbinsel Cotentin erinnert mit zerklüfteten Felskaps an der Küste und der grünen Landschaft Bocage im Landesinnern viele an die Grüne Insel. Aus dem Osten kommen Sie über St-Lô und die N 174 oder über Caen und Bayeux auf der N 13 zu der schmucken, weit in den Ärmelkanal hinausragenden Halbinsel; sie ist benannt nach dem Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jh. über Gallien herrschte. Hinter der Kirche von Ste-Mère-Église (mit D-Day-Museum und unübersehbarer Fallschirmspringer-Puppe an der Fassade) locken die Baie de Veys oder der Strand von Quinéville vielleicht zu einem ersten Bad. Cherbourg ist mit 90 000 Einwohnern die größte Stadt auf Cotentin. Wer nicht speziell an Marine (Militärhafen) interessiert ist, kann sich Stadt, Englandfähren und Transatlantikhafen auch vom Fort du Roule hoch oben ansehen. Die »Cité de la Mer« in den Art-déco-Hallen des alten Überseehafens ist ein Themenpark, der über die Zeiten informiert, als Cherbourg ein wichtiger Transatlantik- und Auswandererhafen war. Er beherbergt auch eine Touristeninformation der Halbinsel Cotentin.
Der Phare de Gatteville befindet sich 2 km nördlich vom Hafen von Barfleur und liegt auf der Landzunge Pointe de Barfleur. Dieser Leuchtturm bietet eine Aussicht »de luxe«, an manchen Tagen bis nach England. Mit seinen 75 m ist er der zweithöchste Leuchtturm in Frankreich und in Europa.
Die auf einer Landzunge im Ärmelkanal gelegene Stadt ist wegen ihrer Hafenanlagen bekannt. Ende des 18. Jh. ließ Ludwig XVI. in Cherbourg einen Kriegshafen anlegen. Der Flottenstützpunkt Cherbourg stieg im 19. Jh. auch zum Transatlantik- und Auswandererhafen nach Amerika auf. Heute besitzt Cherbourg die zweitgrößte Reede der Welt.
Von Arromanches bis Quinéville führt die Route du Débarquement zu den Etappen der alliierten Landung. D-Day - Le Choc steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation. Auch auf deutscher Seite waren die Verluste hoch. Allein 21 500 Soldaten liegen auf dem Friedhof von La Cambe. Ein amerikanischer Fallschirmspringer hatte Glück im Unglück, weil sich sein Schirm am Kirchturm von Ste-Mère-Eglise verfing. Zur Erinnerung daran ist dort ein Fallschirm samt Puppe angebracht. Näheres vermittelt der Hollywood-Klassiker »The longest Day« und das Musée Airborne unweit der Kirche.
Südlich von St-Vaast-la-Hougue lockt das Fort de la Hougue, ein Festungsturm aus dem 17. Jh., zu einem Spaziergang auf eine einsame Landzunge. Bei Ebbe tauchen Austernbänke auf, die mit Hilfe von Traktoren abgeerntet werden. Austern und Miesmuscheln zählen zu den Delikatessen auf dem Wochenmarkt des schmucken Fischerhafens. Bei Ebbe zu Fuß, bei Flut mit dem Boot ist die von den Kais sichtbare Ile de Tatihou erreichbar. Zur Miniinsel gehört ein Meeresmuseum, eine Vogelbeobachtungsstation und ein Botanischer Garten. Die Boote zur Insel fahren vom Quai Vauban ab. Die Tatihou-Fahrt sollte man zeitig planen und telefonisch reservieren, weil pro Tag nur 500 Besucher zugelassen sind.
Der richtige Platz für eine Meeresfrüchtemahlzeit ist an der Ostküste der Halbinsel Cotentin das kleine Saint-Vaast-la-Hougue mit Leuchtturm und grandiosen Austernparks, die natürlich in allen Restaurants die örtlichen Spezialitäten liefern. Halbstündlich bei Ebbe, stündlich bei Flut kann man vom Hafen aus zur nahen Insel Tatihou fahren und manchmal auf dem Weg dorthin den Fischern bei der »Austernernte« zusehen.
In den Art-Déco-Hallen des Transatlantischen Hafenbahnhofs von 1933 ist das Museum Cité de la Mer eingerichtet. Es erklärt das Ökosystem der Ozeane, zeigt eine Dokumentation zur Titanic, die auf ihrer Jungfernfahrt hier anlegte, und besitzt 17 Aquarien, das größte ist 11 m tief. Draußen liegt La Redoutable, das erste Atom-U-Boot der französischen Marine von 1967.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz und super Lage.
Wir waren vor einigen Jahren schon mal hier und sind angenehm überrascht. Sehr schön erweitert mit Pool und großen Stellplätzen. Zum Ort nur wenige Minuten zu Fuß. Hier kleine Geschäfte und einige Restaurants. Wer Austern mag sollte zum Ende des Hafens laufen, dort allerlei Meeresfrüchte und Auster… Mehr
Sehr Gut
peter0812schrieb vor 9 Jahren
Quite a nice camping site near Saint Vaast. Plots are large and the grass well maintained. Toilets, weren't the best, very draughty and some toilet seats missing. Lots of entertainment for those with kids.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.04. | -15% |
|
12.05. - 28.05. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping La Gallouette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Gallouette einen Pool?
Ja, Camping La Gallouette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Gallouette?
Die Preise für Camping La Gallouette könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Gallouette?
Hat Camping La Gallouette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Gallouette?
Wann hat Camping La Gallouette geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Gallouette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Gallouette zur Verfügung?
Verfügt Camping La Gallouette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Gallouette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Gallouette entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Gallouette eine vollständige VE-Station?