Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt an der bilderbuchhaften Mittelmeerküste Frankreichs empfängt das Camping Sandaya Domaine la Franqui seine Gäste mit einem unglaublichen Angebot an Bade- und Wellnessmöglichkeiten. Urlauber sind schnell an den malerischen Badestränden. Auf der Anlage befindet sich zudem ein riesiges Freibad. Der Whirlpool, die Sauna und die Beauty-Abteilung versprechen Entspannung pur. Im nahen Planschbecken kann sich auch der kleinste Nachwuchs bestens abkühlen. Der insgesamt fast 5 ha große Campingplatz verfügt über einen Fitnessraum, einen Kinderspielplatz und einen Fahrradverleih. Mit dem täglich wechselnden Sport- und Unterhaltungsprogramm kommt niemals Langeweile auf. Für das leibliche Wohl sorgen ein Imbiss, eine Gaststätte und ein Lebensmittelladen. Weitere Restaurants finden Reisende fußläufig in der Ortschaft Leucate.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Domaine la Franqui)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin des Coussoules
11370 Leucate
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 56' 36" N (42.943576)
Längengrad 3° 1' 50" E (3.03074)
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Das einstige Fischerdorf Gruissan, das sich rund um die auf hohem Felsen stehende Burgruine (12. Jh.) gruppiert, ist heute ein charmanter Ferienort. Sehr reizvolle Unterkünfte sind die mehr als 1300 auf Stelzen stehenden Pilotis, die für diese Küstenregion typischen Pfahlbauten im Ortsteil Gruissan-Plage.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Von Perpignan kommend klettert die D 12 in angenehmen Kurven durch karge Gebirgslandschaft hinauf nach Vingrau und in die Hügel der Serre. Auf der D 9, vorbei an der Caune de lArago, einer Karsthöhle, erreicht man den Winzerort Tautavel. Weiter auf der D 9 nach Estagel, dann auf der D 612 über Montner auf den 265 m hohen Col de la Bataille. Auf der Passhöhe empfiehlt sich ein Abstecher zur 507 m hoch gelegenen Ermitage Força Real, einer Kapelle aus dem 17. Jh. mit großartigem Rundblick über den Canigou, die Monts Albères und das Têt- und Agly-Tal. Unterhalb der Ermitage liegt die Domaine Força Real, die Wein und Oliven anbaut. Sehr fein ist die Cuvée ›Les Hauts de Força Real‹ aus den regionalen Mourvèdre-Trauben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der malerischen Mittelmeerküste Frankreichs, in Leucate, liegt der Campingplatz Sandaya Domaine la Franqui. Die unmittelbare Nähe zum feinsandigen Strand, das großzügige Freizeitangebot und die naturnahe Umgebung machen ihn zum perfekten Reiseziel für Familien, Paare und Aktivurlauber.
Der Campingplatz bietet parzellierte Standplätze, die von Bäumen und Hecken umgeben sind und sowohl sonnige als auch schattige Bereiche bieten. Wer mehr Komfort sucht, kann sich für moderne Mobilheime oder Cottages entscheiden, viele davon mit einer überdachten Terrasse.
Ein besonderes Highlight ist das große Freibad mit Whirlpool und Planschbecken, das für Erfrischung und Entspannung sorgt. Sportbegeisterte können den Fitnessraum, das Sportprogramm oder den Fahrradverleih nutzen. Für Wellnessliebhaber stehen eine Sauna und eine Beauty-Abteilung zur Verfügung. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und Haustiere sind auf bestimmten Standplätzen erlaubt.
Die Umgebung von Leucate bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Die Region ist ein Paradies für Wassersportler, insbesondere für Kitesurfer und Windsurfer. Familien können die Strände der Côte Vermeille genießen oder das Naturschutzgebiet der Lagune von Leucate erkunden.
Ein Ausflug zur historischen Stadt Perpignan oder in die Weinanbaugebiete des Languedoc-Roussillon ist ebenfalls lohnenswert. Auch der nahegelegene Afrikanische Safari-Park von Sigean begeistert große und kleine Besucher.
Mit seiner einzigartigen Lage direkt am Meer, modernen Unterkünften und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten ist Camping Sandaya Domaine la Franqui das ideale Ziel für einen entspannten und erlebnisreichen Urlaub an der Mittelmeerküste.
Liegt der Camping Sandaya Domaine la Franqui am Meer?
Ja, Camping Sandaya Domaine la Franqui ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sandaya Domaine la Franqui erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sandaya Domaine la Franqui einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Domaine la Franqui hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Domaine la Franqui?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Domaine la Franqui?
Hat Camping Sandaya Domaine la Franqui Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Domaine la Franqui?
Wann hat Camping Sandaya Domaine la Franqui geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Domaine la Franqui?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Domaine la Franqui zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Domaine la Franqui über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Domaine la Franqui genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Domaine la Franqui entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Domaine la Franqui eine vollständige VE-Station?