Verfügbare Unterkünfte (Camping La Ferme du Bord de Mer)
...

1/12





Der Campingplatz Camping La Ferme du Borde de Mer liegt, umgeben von Feldern, direkt am Meer,. Hier genießen die Urlauber eine erholsame Zeit in familiärer Atmosphäre. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Gelände. Einige Heckenreihen grenzen die einzelne Bereiche voneinander ab. Mittelhohe Bäume spenden ausreichend Schatten und strukturieren das Gelände zusätzlich. Am schönen Sandstrand kann man sich beim Sonnenbaden entspannen und für eine Abkühlung ins Meer hüpfen. Hier genießen Ruhesuchende und Naturliebhaber eine tolle Ferienzeit.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig Bewuchs. Standplatzbereiche teils durch Hecken begrenzt. Zum ausgedehnten, etwa 15 m breiten Strand über die Straße.
Lieu-Dit Crabec
50760 Gatteville-le-Phare
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 40' 49" N (49.680401)
Längengrad 1° 16' 25" W (-1.27378)
Von Arromanches bis Quinéville führt die Route du Débarquement zu den Etappen der alliierten Landung. D-Day - Le Choc steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation. Auch auf deutscher Seite waren die Verluste hoch. Allein 21 500 Soldaten liegen auf dem Friedhof von La Cambe. Ein amerikanischer Fallschirmspringer hatte Glück im Unglück, weil sich sein Schirm am Kirchturm von Ste-Mère-Eglise verfing. Zur Erinnerung daran ist dort ein Fallschirm samt Puppe angebracht. Näheres vermittelt der Hollywood-Klassiker »The longest Day« und das Musée Airborne unweit der Kirche.
Die auf einer Landzunge im Ärmelkanal gelegene Stadt ist wegen ihrer Hafenanlagen bekannt. Ende des 18. Jh. ließ Ludwig XVI. in Cherbourg einen Kriegshafen anlegen. Der Flottenstützpunkt Cherbourg stieg im 19. Jh. auch zum Transatlantik- und Auswandererhafen nach Amerika auf. Heute besitzt Cherbourg die zweitgrößte Reede der Welt.
Südlich von St-Vaast-la-Hougue lockt das Fort de la Hougue, ein Festungsturm aus dem 17. Jh., zu einem Spaziergang auf eine einsame Landzunge. Bei Ebbe tauchen Austernbänke auf, die mit Hilfe von Traktoren abgeerntet werden. Austern und Miesmuscheln zählen zu den Delikatessen auf dem Wochenmarkt des schmucken Fischerhafens. Bei Ebbe zu Fuß, bei Flut mit dem Boot ist die von den Kais sichtbare Ile de Tatihou erreichbar. Zur Miniinsel gehört ein Meeresmuseum, eine Vogelbeobachtungsstation und ein Botanischer Garten. Die Boote zur Insel fahren vom Quai Vauban ab. Die Tatihou-Fahrt sollte man zeitig planen und telefonisch reservieren, weil pro Tag nur 500 Besucher zugelassen sind.
Der richtige Platz für eine Meeresfrüchtemahlzeit ist an der Ostküste der Halbinsel Cotentin das kleine Saint-Vaast-la-Hougue mit Leuchtturm und grandiosen Austernparks, die natürlich in allen Restaurants die örtlichen Spezialitäten liefern. Halbstündlich bei Ebbe, stündlich bei Flut kann man vom Hafen aus zur nahen Insel Tatihou fahren und manchmal auf dem Weg dorthin den Fischern bei der »Austernernte« zusehen.
In den Art-Déco-Hallen des Transatlantischen Hafenbahnhofs von 1933 ist das Museum Cité de la Mer eingerichtet. Es erklärt das Ökosystem der Ozeane, zeigt eine Dokumentation zur Titanic, die auf ihrer Jungfernfahrt hier anlegte, und besitzt 17 Aquarien, das größte ist 11 m tief. Draußen liegt La Redoutable, das erste Atom-U-Boot der französischen Marine von 1967.
Die charmante Kleinstadt steht im Schatten ihrer hervorragend erhaltenen Burg, in der ein Hotel betrieben wird. Zur mittelalterlichen Anlage gehört ein 22 m hoher Donjon (Wehrturm). Ums Gemäuer brodelt jeden Montag der große Wochenmarkt. Bei gutem Wetter reist dann das halbe Département Manche an.
Das Cidre-Museum von Valognes im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. führt interessierte Besucher in die Herstellung des moussierenden Apfelweins ein. Zu sehen sind Kelter und Apfelmühlen ab dem 16. Jh. sowie altes Tongeschirr. In traditionelle Tracht gekleidete Gliederpuppen stellen mit typischen Gebrauchsgegenständen der Region diverse Alltagsszenen früherer Zeiten nach.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Jean-Claude D
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Sicher etwas teuer in der Nacht, 36€ aber die privaten Sanitäranlagen bieten einen signifikanten Komfort zu Beginn des Herbstes Standort/Unterkunft: Die gut ausgestatteten privaten Sanitäranlagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Amandine A
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt wie jedes Jahr! Die Ruhe, die Gelassenheit... Standort/Unterkunft: Geräumiges Mobilheim, Stauraum
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Kim A
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Ich habe hier übernachtet, als die Gemeinschaftseinrichtungen für die Saison geschlossen waren. Ausgezeichnete Informationen vor dem Aufenthalt, mit allem, was man wissen muss. Ich habe aufgrund der Nebensaison kein Personal gesehen, aber bei unserer Ankunft wurden alle Anweisungen hinterlassen. I
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Nicolas S
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Entdeckungsausflug im Cotentin. Selbst das Wetter hält nicht davon ab, das Abenteuer zu suchen. Und für die Schüchterneren werden die Museen über den Zweiten Weltkrieg oder das Meeresmuseum in Cherbourg ihren Wünschen gerecht. Standort/Unterkunft: Die privaten Sanitäranlagen sind direkt auf dem Gr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Xavier P
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👌 Die Verfügbarkeit des Empfangs, die privaten Sanitäranlagen, die Nähe zum Strand Standort/Unterkunft: Ruhiger Standort und sehr saubere private Sanitäranlagen Standort/Unterkunft: Die Stellplätze sind nicht eben.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Anne A
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Sehr angenehm zwischen Meer und Land Wir planen bald zurückzukehren Standort/Unterkunft: Sehr schöne Terrasse, sehr angenehm, auch wenn uns das Wetter nicht erlaubt hat, sie zu nutzen 👎 Dusche etwas kompliziert, kaltes und heißes Wasser zu regulieren
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Dominique C
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👋 Rückkehr zu den Wurzeln nach 40 Jahren Standort/Unterkunft: Mobilheim in gutem Zustand, komfortabel, angenehmer Ort.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Nadège S
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👎 Gut gepflegter Campingplatz. Kleines, komfortables Mobilheim und sehr angenehm. Sehr gut gelegen für Spaziergänge an der Küste und zur Erkundung der Region. Standort/Mietunterkunft: Sehr funktional mit mehr Platz als man denkt. Schöne moderne Ausführungen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping La Ferme du Bord de Mer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Ferme du Bord de Mer einen Pool?
Nein, Camping La Ferme du Bord de Mer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Ferme du Bord de Mer?
Die Preise für Camping La Ferme du Bord de Mer könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Ferme du Bord de Mer?
Hat Camping La Ferme du Bord de Mer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Ferme du Bord de Mer?
Wie viele Standplätze hat Camping La Ferme du Bord de Mer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Ferme du Bord de Mer zur Verfügung?
Verfügt Camping La Ferme du Bord de Mer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Ferme du Bord de Mer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Ferme du Bord de Mer entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Ferme du Bord de Mer eine vollständige VE-Station?