Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
(576Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Camping La Ferme du Borde de Mer liegt, umgeben von Feldern, direkt am Meer,. Hier genießen die Urlauber eine erholsame Zeit in familiärer Atmosphäre. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Gelände. Einige Heckenreihen grenzen die einzelne Bereiche voneinander ab. Mittelhohe Bäume spenden ausreichend Schatten und strukturieren das Gelände zusätzlich. Am schönen Sandstrand kann man sich beim Sonnenbaden entspannen und für eine Abkühlung ins Meer hüpfen. Hier genießen Ruhesuchende und Naturliebhaber eine tolle Ferienzeit.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Ferme du Bord de Mer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig Bewuchs. Standplatzbereiche teils durch Hecken begrenzt. Zum ausgedehnten, etwa 15 m breiten Strand über die Straße.
Lieu-Dit Crabec
50760 Gatteville-le-Phare
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 40' 49" N (49.6804)
Längengrad 1° 16' 25" W (-1.27378)
Das Vogelschutzgebiet der Domaine de Beauguillot liegt in der Veys-Bucht. Dieses Gebiet, das etwa 700 ha umfasst, ist für viele Zugvögel ein wichtiger Platz zum Überwintern. Ein Weg führt durch das Vogelschutzgebiet. Von zwei Observatorien aus können die Vögel beobachtet werden.
Von Barfleur stachen 1066 Wilhelm der Eroberer und 130 Jahre später Richard Löwenherz in See, um England zu erobern. Mittelalterliche Granithäuser säumen die Hauptstraße zum Hafen. Am Ende der Quais befindet sich die Pfarrkirche St-Nicolas aus dem 17. Jh. Daneben hat seit 1865 die Nationale Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihren Sitz. Barfleur steht auf der Liste der schönsten Dörfer Frankreichs.
Westlich von Cherbourg gibt sich das Cap de la Hague wie ein Stück Irland. Über Ginsterhecken, Schilf, Leuchttürmen, lila blühender Erika, rauen Klippen und Dünen ist der Himmel mal bleigrau, mal knallblau. Das Kap im äußersten Westen ist ein verwegenes Land’s End - mit zwei Schönheitsfehlern: In der Mitte steht mit der Wiederaufbereitungsanlage von La Hague Europas größter Nuklearkomplex, an der Westküste das Atomkraftwerk Flamanville. Von beiden ahnt man auf den dramatischen Küstenwanderwegen freilich nichts.
Die Stadt Valognes gilt als kleines Versailles der Normandie. Barocke Adelspalais künden vom Glanz des Ancien Régime. Trotz Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg blieb das Hôtel de Beaumont erhalten. Das Palais des 18. Jh. beeindruckt mit monumentalem Treppenhaus und Räumen, die mit Mobiliar des 17.-19. Jh. ausgestattet sind. Die Rue de la Poterie und Rue des Religieuses bewahren noch zahlreiche Palais und Herrenhäusern des 18. Jh. Das Musée du Cidre et du Calvados im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. informiert über die Herstellung von Apfelwein und Apfelbranntwein.
Seit Mitte des 19. Jh. zieht es Sommerfrischler zu den grandiosen Dünenstränden von Barneville-Carteret. Das alte Dorf Barneville liegt etwas weiter im Land, während Barneville-Plage sich am Sandstrand ausbreitet. Im Ortsteil Carteret auf den Hügeln am gleichnamigen Kap reihen sich Villen der Belle Époque aneinander. Vom Fuß des Leuchtturms auf der Landspitze sind bei klarer Sicht die britischen Kanalinseln Jersey und Guernsey zu erkennen. Tief unterhalb entdeckt man die Ruine der Kirche von Carteret aus dem 12. Jh. mit ihren reich geschmückten Säulenkapitellen.
Die Grünanlagen und Gewächshäuser des Parks bewahren etwa 400 exotische Pflanzenarten, darunter eine Sammlung von Vanilleorchideen, die der Astronom und Botaniker Emmanuel Liais (1826-1900) aus Südamerika mitbrachte. Das Muséum Emmanuel Liais im Park zeigt Exponate der Naturkunde, Archäologie und Ethnologie.
Von Arromanches bis Quinéville führt die Route du Débarquement zu den Etappen der alliierten Landung. D-Day - Le Choc steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation. Auch auf deutscher Seite waren die Verluste hoch. Allein 21 500 Soldaten liegen auf dem Friedhof von La Cambe. Ein amerikanischer Fallschirmspringer hatte Glück im Unglück, weil sich sein Schirm am Kirchturm von Ste-Mère-Eglise verfing. Zur Erinnerung daran ist dort ein Fallschirm samt Puppe angebracht. Näheres vermittelt der Hollywood-Klassiker »The longest Day« und das Musée Airborne unweit der Kirche.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Lage direkt am Meer, sonst okay Campingplatz
Lage direkt am Meer. Mit gutem Badezugang Hundefreundlich. Duschen waren okay, Temperatur wird vorgegeben ist aber ausreichend Warm. WCs waren meistens sauber Klopapier wird nicht gestellt und auch hier keine Klobrillen ist aber normal in Frankreich Beim Internet hat man den Eindruck d… Mehr
Außergewöhnlich
laurent Lschrieb letztes Jahr
meine Meinung
👍 Wir hatten einen angenehmen Aufenthalt und haben schöne Orte entdeckt. Lage/Unterkunft: Die Unterkunft entsprach unseren Erwartungen. Sie hatte eine gute Größe für drei Personen plus Haustiere. Wir waren in einer ruhigen Gegend, das war perfekt.
Sehr Gut
Christian Wschrieb letztes Jahr
Erholsam
👍 Angenehmer und entspannender Aufenthalt Lage/Unterkunft: Saubere Unterkunft Qualitätsmatratze Lage/Unterkunft: Fehlende Liegestühle im Freien
Grégoire Bschrieb letztes Jahr
Mehr als mittelmäßig
👍 Die Füße im Wasser sind der wichtigste Trumpf des Campingplatzes. Stellplatz/Mietunterkunft: An der Unterkunft gibt es nichts zu bemängeln, da sie sehr neu ist. 👎 Die mangelnde Pflege der Außenanlagen benachteiligt den Campingplatz erheblich. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Zugang wurde durch ni… Mehr
Außergewöhnlich
Christine Lschrieb letztes Jahr
Camping am Meer
👍 Wir werden in einem Jahr wiederkommen. Stellplatz/Mietunterkunft: Ruhe
Außergewöhnlich
MARC Lschrieb letztes Jahr
Spaß mit der Familie
👍 Glück Lage/Unterkunft: Ideal am Meer gelegen. Super
Außergewöhnlich
Ludovic Cschrieb letztes Jahr
Sehr gut
👍 Ruhe Lage/Unterkunft: In der Nähe des Meeres
Außergewöhnlich
Denis Gschrieb letztes Jahr
Osterwochenende in Barfleur
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt Lage/Unterkunft: Eine schöne Lage direkt am Meer.
Sind Hunde auf Camping La Ferme du Bord de Mer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Ferme du Bord de Mer einen Pool?
Nein, Camping La Ferme du Bord de Mer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Ferme du Bord de Mer?
Die Preise für Camping La Ferme du Bord de Mer könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Ferme du Bord de Mer?
Hat Camping La Ferme du Bord de Mer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Ferme du Bord de Mer?
Wie viele Standplätze hat Camping La Ferme du Bord de Mer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Ferme du Bord de Mer zur Verfügung?
Verfügt Camping La Ferme du Bord de Mer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Ferme du Bord de Mer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Ferme du Bord de Mer entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Ferme du Bord de Mer eine vollständige VE-Station?