Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Nur wenige Kilometer trennen das familienfreundliche Camping la Ferme des 4 Chênes von den Traumstränden der Baskenküste. Hecken trennen die großen Standplätze. Wer sich direkt auf dem Campingplatz abkühlen möchte, hat im Badeteich und im Pool Gelegenheit dazu. Familien besuchen gerne die Tiere der Minifarm oder treffen sich am Spielplatz oder auf der Hüpfburg. Wer sich sportlich betätigen möchte, tankt im Fitnessbereich Kraft und Kondition.
Verfügbare Unterkünfte (Camping la Ferme des 4 Chênes)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin de Paylan
64240 Urt
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 29' 36" N (43.493549)
Längengrad 1° 16' 45" W (-1.279443)
Bekannt wurde das Städtchen Cambo-les-Bains durch den Dichter Edmond Rostand (1868-1918), von dem das Versdrama »Cyrano de Bergerac« stammt. Rostand ließ hier 1903 seine Traumvilla Arnaga bauen, in der Künstler der Epoche ein- und ausgingen. Die 40-Zimmer-Villa im neobaskischen Stil sowie die Gartenanlagen (15 ha) mit Pavillon sind zu besichtigen.
An keinem anderen Ort der Küste gebärdet sich der Atlantik dramatischer. Als Kaiser Napoleon III. und seine Gattin Eugénie den Strand und die Wellen lieb gewannen, avancierte Biarritz zum Treffpunkt des europäischen Adels. Längst ist es aber auch ein Ziel für Surfer, und zu den Palasthotels und Villen des 19. Jh. haben sich moderne Bauten gesellt. Im Süden der Grand Plage ließ Napoleon 1854 die Villa Eugénie errichten, die heute als Hotel du Palais fungiert. Ebenfalls aus der Belle Époque stammen das einstige Casino La Bellevue, die Chapelle Impériale im maurisch-byzantinischen Stil und die Metallbrücke Rocher de la Vierge.
Die Sammlungen des Musée Borda sind auf die beiden Standorte Crypte archéologique (Rue Cazade) sowie Chapelle des Carmes (11 bis rue des Carmes) verteilt. Sie umfassen Archäologie der Vor- und Frühgeschichte sowie der Römerzeit, Inschriften und Werkzeuge des Mittelalters sowie Ethnologie, Naturwissenschaft und Kunsthandwerk. Besonders eindrucksvoll sind die 1982 entdeckten gallo-römischen Bronzeskulpturen, etwa die Statuette des Merkur mit Hahn und Steinbock.
Schon die Römer wussten die Thermalquellen von Dax zu schätzen. Im meistbesuchten Rheumakurort Frankreichs fließt 63 Grad Celsius heißes Wasser aus dem Brunnen La Fontaine Chaude. Das Musée de Borda in der Chapelle de Carmes von 1523 präsentiert prähistorische und archäologische Funde in Wechselausstellungen. Von hier aus gibt es Führungen durch die Crypte archéologique mit Resten einer römischen Basilika. Während der Féria de Dax Mitte August ist die Stadt fünf Tage lang völlig aus dem Häuschen. Ein Highlight sind die Stierkämpfe in der Arena am Fluss Adour. Eine unblutige Variante sind die Course landaise: Dabei steht die Akrobatik der Toreros im Vordergrund, etwa, wenn der ›Sauteur‹ in letzter Sekunde dem wütenden Angriff der ›Kampfkuh‹ ausweicht, indem er aus dem Stand über die Hörner des Tieres springt. Dann toben die Zuschauer.
Ein Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche von Bayonne aus. Kurz vor Hendaye passiert die Route das Château-Observatoire Abbadia (1884), das Viollet-Le-Duc für den Geografen und Ethnologen Antoine dAbbadie errichtete. Das neogotische Schloss, dessen üppig dekorierten Säle an Neuschwanstein erinnern, kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Eine Sinfonie von Farben charakterisiert das baskische Hinterland: Vor den Schneegipfeln der Pyrenäen liegen grüne Hügel und bunte Fachwerkdörfer. Die Gehöfte mit ornamentalen Türstürzen und Fensterläden in den Regionalfarben Rot und Grün repräsentierten den baskischen Baustil. Besonders sehenswert sind Ascain und Aionha in Küstennähe und das als Dorf des Piments bekannte Espelette.
Dem Thema Meer widmet sich die Cité de lOcéan von 2011, ein Bau in Form zweier gegenläufiger Wellen. Die Themen der Schau reichen vom Urmeer bis zum Klimawandel, doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Auf der Belharra, einer Megawelle, können Besucher surfen wie Profis, virtuell natürlich.
Außergewöhnlich
Gérard Gschrieb vor 9 Monaten
Genial
👍 Wunderschöne Region, finden Sie die Werte eines vergessenen Frankreichs wieder, Höflichkeit, Höflichkeit, Sauberkeit, gastfreundlich, ändern Sie nichts. Lage/Unterkunft: Modern, sauber und funktional
Außergewöhnlich
julie Rschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter, gastfreundlicher Campingplatz
👍 Die Sauberkeit und die Ausstattung wir waren mit dem Van auf der Durchreise. Vermieter sehr unkompliziert Lage/Mietunterkunft: Wir waren mit dem Van unterwegs
Außergewöhnlich
Paul Vschrieb vor 9 Monaten
Baskenland Road Trip
👍 Sehr sauberer Campingplatz und freundliches Personal ?????? Stellplatz/Miete: Quietschsaubere Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Pierre Lschrieb vor 9 Monaten
Urlaub
👍 Familie Lage/Unterkunft: Sehr gute Reise Lage/Unterkunft: Sehr gut
Außergewöhnlich
corinne Mschrieb vor 9 Monaten
Familienwochenende
👍 Empfang auf dem Campingplatz und hypersaubere Mobilheime Stellplatz/Unterkunft: super sauberes und funktionelles Mobilheim, gute Lage
Außergewöhnlich
Isabelle Fschrieb vor 9 Monaten
wunderschöne Gegend
👍 zu kurz ... Stellplatz/Mietunterkunft: Der Empfang!
Außergewöhnlich
BENOIT Pschrieb vor 10 Monaten
Ich empfehle es sehr
👍 Sehr guter Empfang durch die Eigentümer, der Campingplatz und die Bungalows sind sauber, alles ist vorhanden, um einen sehr angenehmen Aufenthalt zu verbringen! Lage/Unterkunft: Sehr funktionell
Außergewöhnlich
Bertrand Hschrieb vor 10 Monaten
Gutes Zelten
👍 Sehr guter Campingplatz, aber man hört die Nachbarn. Stellplatz/Unterkunft: Ich würde sagen, dass es an Komfort im Wohnzimmer mangelt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes einen Pool?
Ja, Camping la Ferme des 4 Chênes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes?
Die Preise für Camping la Ferme des 4 Chênes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping la Ferme des 4 Chênes?
Hat der Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes?
Wann hat Camping la Ferme des 4 Chênes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes?
Verfügt der Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping la Ferme des 4 Chênes eine vollständige VE-Station?