Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Faz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, Standplätze durch Büsche, Bäume und Hecken begrenzt. An einem Bach.
Pont de Vaux 4
39270 Écrille
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 30' 34" N (46.50961)
Längengrad 5° 37' 12" E (5.62023)
Südlich von Ornans findet sich mit der Reculée des Planches eines der schönsten Kerbtäler des Jura. Sie enden häufig in einem Felskessel (Cirque). Besonders spektakulär ist der Cirque du Fer à Cheval, dessen hufeisenförmigen Kessel steile schroffe Felswände umgeben. Eindrucksvoll ist auch die nahe gelegene Höhle von Planches mit der großen Quelle der Cuisance.
Die knapp 4000 ha Weinberge des Waadtlands und die 1500 ha bei Genf stehen für Spitzenqualität. Dennoch ist die Weinregion Genf bei uns relativ unbekannt. Der weiße, spritzige Chasselas (Gutedel) macht in der bedeutendsten Weißweinregion der Schweiz den Löwenanteil aus. Geschmacklich bringt diese Rebe sehr stark den jeweiligen Boden zum Ausdruck. Bei den Roten führt der leichte, gefällige Gamay die Riege der Rebsorten an. Unter den Weißen ist der aromatische Aligoté, unter den Roten der Findling eine Rarität. Vom Findling beispielsweise werden weltweit nur 43 ha angebaut, und nur zwei Genfer Winzer, darunter die Domaines des Charmes in Peissy, haben ihn im Programm.
Der Genfer Vorort unmittelbar an der französischen Grenze ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus fast 50 Staaten arbeiten hier am vielleicht spektakulärsten und teuersten Experiment, das die Physik bisher unternommen hat. Sie versuchen nichts Geringeres, als die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln. Ihr wichtigstes Instrument liegt 100 m unter der Erde: ein 27 km langer, ringförmiger Tunnel, ausgerüstet mit kompliziertester Elektronik. Darin lassen die Physiker Materieteilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und manövrieren sie dann mithilfe von mehr als 1000 riesigen Magneten auf eine gekrümmte Bahn, um sie schließlich kollidieren zu lassen. So will man den Urknall simulieren und die Geburt des Weltalls dechiffrieren. Im Besucherzentrum »Microcosm« können Erwachsene und Jugendliche kostenlos einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftler und auf zahlreiche Aspekte der Kernforschung werfen. Die interaktive Ausstellung mit Modellen, Experimenten, Computern und Videos ist hochinteressant und verständlich aufbereitet; sie macht Wissenschaft zum Abenteuer, bringt neue Einsichten und gleichzeitig viel Spaß.
Das im 18. Jh. erbaute Schloss gehörte ab 1784 dem Genfer Bankier Jacques Necker, der Finanzminister des französischen Königs Ludwig XVI. war. Seine Tochter, als Madame de Staël (1766–1817) bekannt, machte es zu einem literarischen Salon. Sie liegt mit ihren Eltern im Park des Schlosses begraben.
Der Genfer Vorort ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus rund 100 Staaten versuchen hier mithilfe großer Teilchenbeschleuniger, die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln.
Im Oktober 2023 öffnete das neue Besucherzentrum Science Gateway. Drei interaktive Dauerausstellungen, ›Discover CERN‹, ›Our Universe‹ und ›Quantum World‹, informieren über viele Aspekte der Kernforschung. Spannend ist auch das von Renzo Piano entworfene Gebäude, das sich mit seinen Röhren am CERN-Teilchenbeschleuniger orientiert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Auf dem Camping La Faz verbringen Urlauber einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt. Der Campingplatz liegt direkt an einem beschaulichen Bach und ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Hecken.
Das Camping La Faz befindet sich auf einem ebenen Wiesengelände und ist umrandet von einer immergrünen Vegetation. Die unmittelbare Umgebung ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Besonders der Jura im Osten verlockt zu ausgedehnten Ausflügen durch die unberührte Landschaft. Hier verbringen die Camper einen Urlaub im Einklang mit der Natur und genießen eine wohlverdiente Auszeit. Nicht weit von der Anlage entfernt befindet sich der See Vouglans, der in den Sommermonaten nicht nur zum Baden, sondern auch zu einer Vielzahl an Wassersportarten einlädt. Der Campingplatz selbst beeindruckt zudem mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Das Camping La Faz befindet sich im Osten von Frankreich nur wenige Kilometer von der Grenze zur Schweiz entfernt, sodass sich das Nachbarland als Ausflugsziel anbietet. Supermärkte, Restaurants und sonstige Einkaufsmöglichkeiten erreichen die Camper in der 1,5km entfernten Ortschaft Écrille, wobei die Anlage selbst einen Kiosk mit Snacks und Getränken bietet. Die Standplätze auf dem Camping La Faz haben allesamt großzügig geschnittene Parzellen, auf denen sich die Reisenden nach Herzenslust ausbreiten können. Dazu gibt es noch einige vollwertig ausgestattete Mobilheime, die zur Vermietung stehen. Zu den Standardleistungen auf der Anlage zählen ein kostenfreies WLAN, gepflegte Sanitäranlagen und ausreichend Möglichkeiten zum Waschen der Kleidung. Hunde sind hier erlaubt und für Kinder gibt es einen großen Spielplatz unter freiem Himmel. Als Alternative zu den vielen idyllischen Bergseen in der Umgebung bietet das Camping La Faz noch einen Swimmingpool, der von Liegestühlen und Bänken umgeben ist. Für Ausflüge in der Region empfehlen sich der nur 6km entfernte Golfplatz sowie einige landschaftliche Attraktionen. Zu den Wahrzeichen der Umgebung gehört der Wasserfall von Quinquenouille. Kulturinteressierte Camper können mit dem Auto die Kirche von Saint-Hymetière oder die Abtei von Gigny besichtigen. Selbst die Schweizer Metropole Genf kommt für eine Tagestour infrage, da man mit dem Auto dorthin nur 1,5h unterwegs ist und dabei malerische Landschaften in den westlichen Alpen durchquert.
Sind Hunde auf Camping La Faz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Faz einen Pool?
Ja, Camping La Faz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Faz?
Die Preise für Camping La Faz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Faz?
Hat Camping La Faz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Faz?
Wie viele Standplätze hat Camping La Faz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Faz zur Verfügung?
Verfügt Camping La Faz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Faz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Faz entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Faz eine vollständige VE-Station?