Verfügbare Unterkünfte (Camping La Chesnays)
...
1/11
Camping La Chesnays in Mayan liegt am wunderschönen Meer in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine. Der Platz wartet mit einer erholsamen Naturidylle auf und ist doch nur 80 km von der berühmten Metropole Bordeaux entfernt. Neben dem lediglich 6 km entfernten Strand verfügt er mit einem Freibad auch über eine zusätzliche Bademöglichkeit. Es gibt einen Fahrradverleih, sodass die schöne Natur rings herum gut erkundet werden kann. Außerdem befinden sich in 6 km Entfernung ein Golfplatz und in 5 km die Gelegenheit zum Ponyreiten. Die Verpflegung sichern eine Snackbar und eine Weinbar. Zum nächsten Supermarkt sind es nur 3,5 km und WLAN ist auf dem ganzen Platzgelände vorhanden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit unterschiedlich dichtem Bestand hoher Bäume. Standplätze teils durch Hecken eingefasst. An zwei Seiten Wald angrenzend. An der Straße.
Route de Mayan 8
33930 Mayan
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 22' 34" N (45.376331)
Längengrad 1° 4' 58" W (-1.08299)
Heller Sandstrand so weit das Auge reicht: Die 200 km lange Silberküste, so genannt wegen des wie Silberstaub glitzernden Sandes, erstreckt sich von der Girondemündung bis ins Baskenland. Sie wird gesäumt von Dünen und Kiefernwald, in dem sich Süßwasserseen wie Perlen an einer Schnur reihen. Urlauber schätzen die weiten Strände, die donnernde Brandung, die Pinien, den Duft nach Harz und die ruhigen Seen, an denen Kinder gefahrlos planschen können. Besonders beliebt ist der nördliche Küstenabschnitt auf der Médoc-Halbinsel.
Der schöne Ort Pauillac am Ufer der Gironde ist die Weinhauptstadt des Médoc. Er verdankt sein Renommee vor allem den berühmten Schlössern, die sich im Norden zwischen üppigen Rebhängen aufreihen: das Château Cos dEstournel, dessen Architektur an einen indischen Palast erinnert, das Château Lafite Rothschild, in dessen Kellern Weine aus zwei Jahrhunderten lagern, sowie das Château Mouton Rothschild. Hier kann man nicht nur die Fasslager und Barriquekeller besichtigen, sondern in einem Museum die Kulturgeschichte des Weins verfolgen. Wer die Châteaux besichtigen oder Wein kaufen möchte, kann sich in der Maison du Tourisme et du Vin in Pauillac beraten lassen.
Wie ein Zeigefinger streckt sich nördlich von Bordeaux die Halbinsel des Médoc in den Atlantik. Hier, im westlichen Teil der Weinregion des Bordelais, wachsen die berühmtesten aller Bordeaux-Reben. Die sanft gewellte Landschaft zwischen Gironde und Atlantik bietet dank der Kiesböden und des feuchtwarmen Klimas beste Voraussetzungen für den Weinanbau. Über 200 meist kleinere Châteaux, wie die Weingüter heißen, laden an der Straße zu einem Besuch in ihren Kellern (visite du chai) und zu einer Weinprobe (dégustation) ein.
Das Belle-Époque-Bad Royan wurde 1945 bei der Befreiung von deutscher Besatzung durch die Alliierten zerstört. Dank seiner kühnen Nachkriegsarchitektur und seines 3 km langen Sandstrandes Grande Conche ist Royan noch heute einer der beliebtesten Badeorte an der französischen Atlantikküste. Wahrzeichen der Stadt ist die Église Notre-Dame, ein Stahlbetonbau im Stil des Brutalismus. Das Licht fällt durch zahlreiche hohe Schlitzfenster ins elliptische Innere der Kirche. Einige Fenster sind mit Glasmalereien geschmückt. Architekturführungen werden vom dortigen Tourismusbüro organisiert.
Ein vierstündiger Bootsausflug führt zu dem 11 km vor Royan im Meer gelegenen Phare de Cordouan. Der Leuchtturm aus dem 16. Jh. gilt als der dienstälteste Europas. Seine Höhe misst fast 68 m, er besitzt sieben Stockwerke. Durch ein monumentales Portal geht es über eine elegante Wendeltreppe hinauf zum königlichen Appartement und zu einer Kapelle im zweiten Stock. Für die Mühen des Aufstiegs über knapp 300 Stufen wird man mit einem hinreißenden Blick über die Gironde-Mündung und die Silberküste im Süden belohnt.
Westlich des Städtchens Blaye erhebt sich 45 m über der Gironde die Citadelle de Blaye. Sie sicherte zusammen mit dem Fort Médoc am anderen Ufer die Wasserstraße nach Bordeaux. Sébastien Le Prestre de Vauban, der berühmte Festungsbaumeister des 17. Jh., konstruierte sie in Form eines halben Sterns. Mit anderen Festungsanlagen von Vauban gehört sie zum Weltkulturerbe. Durch zwei Tore, die Porte Dauphine im Süden und die Porte Royale im Nordosten, gelangt man in die Zitadelle, die sich als Stadt in der Stadt mit Geschäften und Restaurants präsentiert. Weite Teile der Anlage kann man auf den Wehrmauern umrunden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Ansprechend6
Marie Claire M
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 Bengalow coco gut ausgestattet und komfortabel. Lage/Mietunterkunft: Perfekt 👎 Pool geschlossen, keine Gastronomie, Snack geschlossen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gilles P
Standplatz
Alleine
August 2023
👍 Sehr gastfreundliches Team, das auf den Komfort jedes Einzelnen achtet. Sehr angenehme Atmosphäre auf dem Campingplatz, sowohl unter den Campern als auch mit dem Team. Sehr gut gestaltete Sanitäranlagen, immer sehr sauber. Serviceleistungen (Fahrradverleih, Brot) sehr zu schätzen. Stellplatz/Mietu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Yannick R
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Standort Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz im Schatten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Camille B
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Der große, schattige Stellplatz. Lage/Mietunterkunft: Nicht betroffen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Charlotte L
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Die Umgebung ist sehr ruhig. Stellplatz/Unterkunft: Modernes und gut ausgestattetes Mobilhome. 👎 Die veralteten Spielgeräte für Kinder. Lage/Unterkunft: Keine Klimaanlage, hätte Moskitonetze benötigt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Catherine L
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Netter Ort, aber die Dienstleistungen entsprechen nicht dem Niveau eines 4-Sterne-Hotels. Lage/Unterkunft: Sehr geräumiger und teilweise schattiger Stellplatz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jérémie B
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Die Umgebung, die Ruhe. Lage/Mietunterkunft: schöne Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Maxime H
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Netter Empfang und Vegetation am Rvv. Stellplatz/Unterkunft: Die Vegetation
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping La Chesnays erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Chesnays einen Pool?
Ja, Camping La Chesnays hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Chesnays?
Die Preise für Camping La Chesnays könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Chesnays?
Hat Camping La Chesnays Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Chesnays?
Wie viele Standplätze hat Camping La Chesnays?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Chesnays zur Verfügung?
Verfügt Camping La Chesnays über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Chesnays genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Chesnays entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Chesnays eine vollständige VE-Station?