Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 110
(1Bewertung)
AußergewöhnlichWegen seiner Lage direkt am malerischen Fluss La Chalaronne ist das Camping La Chalaronne bei Anglern sehr beliebt: Sie fischen Karpfen, Barsch, Wels und Zander für das Abendessen aus dem Gewässer. Auch Familien buchen gerne einen standplatz in Saint-Didier-sur-Chalaronne. Für Wohnmobilfahrer bietet der Campingplatz einen besonderen Service. Die bis zu 100 m² großen standplätze sind durch Hecken getrennt. Für Durchreisende gibt es einen Flot-Bleu-Terminal mit einem Frisch- und Abwasser- sowie Stromanschluss. Während der Hauptsaison unterhalten Themen- und Tanzabende, Karaoke und andere Veranstaltungen. Eines der Highlights des Campingplatzes in Saint-Didier-sur-Chalaronne ist die 18-Loch Minigolf Anlage.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Chalaronne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue des Illards
01140 Saint-Didier-sur-Chalaronne
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 10' 33" N (46.175875)
Längengrad 4° 48' 52" E (4.81462)
In Vieux Lyon treffen Sie an der Place du Petit Collège im Hôtel de Gadagne, einem Museumskomplex in der Altstadt, auf das Historische Museum. Hier wird anhand von Exponaten die Geschichte der Stadt von der Antike bis heute dokumentiert. Spannend ist auch das Marionettenmuseum im selben Gebäude. Der Guignol-Kasperl ist eine 1808 erfundene Lyoner Figur, für deren bitter-witzige Possen bis heute Stücke aufgeführt werden. Im Museum warten darüberhinaus mehr als 300 Puppen, darunter Pierrots, Jonglierpuppen, Schattenfiguren aus der Türkei und Marionetten aus aller Welt, auf Besucher.
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Guignol ist eine um 1820 in Lyon erfundene Figur, vergleichbar mit dem deutschen Kasperl, deren bitter-witzige Possen auch heute noch aufgeführt werden. Eines dieser traditionsreichen Kasperltheater ist z.B. das Théâtre Le Guignol de Lyon in der Rue Louis Carrand in Vieux Lyon.
Ein Schutzring aus Wehrtürmen, Mauern und Pforten umgibt die einstige Abtei- und heutige Pfarrkirche St-Philibert (11. Jh.). Schmucklose Rundpfeiler akzentuieren den Innenraum, der für ein romanisches Gotteshaus außergewöhnlich hoch ist. Auf dem Schoß der aus Zedernholz geschnitzten Madonna im rechten Seitenschiff sitzt Jesus in Gestalt eines jungen Mannes. Im Chorumgang hinter dem Altar befindet sich der Schrein mit den Gebeinen des hl. Philibert.
An den berühmtesten Sohn der Stadt Mâcon, den Dichter und Staatsmann Alphonse de Lamartine (1790-1869), erinnern einige Schlösser, die alle dicht beieinander ca. 8-28 km nordwestlich von Mâcon liegen: Monceau hat er geerbt, in Milly-Lamartine seine Kindheit verbracht, St-Point bekam er zur Hochzeit geschenkt.
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Sind Hunde auf Camping La Chalaronne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Chalaronne einen Pool?
Nein, Camping La Chalaronne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Chalaronne?
Die Preise für Camping La Chalaronne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Chalaronne?
Hat Camping La Chalaronne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Chalaronne?
Wie viele Standplätze hat Camping La Chalaronne?
Verfügt Camping La Chalaronne über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Chalaronne entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Chalaronne eine vollständige VE-Station?