Verfügbare Unterkünfte (Camping La Chalaronne)
...
Wegen seiner Lage direkt am malerischen Fluss La Chalaronne ist das Camping La Chalaronne bei Anglern sehr beliebt: Sie fischen Karpfen, Barsch, Wels und Zander für das Abendessen aus dem Gewässer. Auch Familien buchen gerne einen standplatz in Saint-Didier-sur-Chalaronne. Für Wohnmobilfahrer bietet der Campingplatz einen besonderen Service. Die bis zu 100 m² großen standplätze sind durch Hecken getrennt. Für Durchreisende gibt es einen Flot-Bleu-Terminal mit einem Frisch- und Abwasser- sowie Stromanschluss. Während der Hauptsaison unterhalten Themen- und Tanzabende, Karaoke und andere Veranstaltungen. Eines der Highlights des Campingplatzes in Saint-Didier-sur-Chalaronne ist die 18-Loch Minigolf Anlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue des Illards
01140 Saint-Didier-sur-Chalaronne
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 10' 33" N (46.175875)
Längengrad 4° 48' 52" E (4.81462)
In Vieux Lyon treffen Sie an der Place du Petit Collège im Hôtel de Gadagne, einem Museumskomplex in der Altstadt, auf das Historische Museum. Hier wird anhand von Exponaten die Geschichte der Stadt von der Antike bis heute dokumentiert. Spannend ist auch das Marionettenmuseum im selben Gebäude. Der Guignol-Kasperl ist eine 1808 erfundene Lyoner Figur, für deren bitter-witzige Possen bis heute Stücke aufgeführt werden. Im Museum warten darüberhinaus mehr als 300 Puppen, darunter Pierrots, Jonglierpuppen, Schattenfiguren aus der Türkei und Marionetten aus aller Welt, auf Besucher.
An den berühmtesten Sohn der Stadt Mâcon, den Dichter und Staatsmann Alphonse de Lamartine (1790-1869), erinnern einige Schlösser, die alle dicht beieinander ca. 8-28 km nordwestlich von Mâcon liegen: Monceau hat er geerbt, in Milly-Lamartine seine Kindheit verbracht, St-Point bekam er zur Hochzeit geschenkt.
Die Maison Thomassin an der Ostseite der Place du Change ist eines der ältesten Häuser Lyons. Seine Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1298. In der heutigen Form mit seiner gotischen Fassade stammt das Gebäude vom Ende des 15. Jh. Damals wurde es bewohnt von der Kaufmannsfamilie Thomassin, die es mit Tuchhandel zu einigem Wohlstand gebracht hatte.
Das mit Pilastern und korinthischen Kapitellen elegant strukturierte Palais war einst das Benediktinerinnenkloster St-Pierre. Nach der Französischen Revolution wurde aus der im Stil des italienischen Barock errichteten Anlage ein Museum. Heute gilt das Musée des Beaux-Arts als ›kleiner Louvre‹. In den 70 Sälen werden hochrangige Kunstwerke vom antiken Ägypten bis zu den Wegbereitern der Moderne ausgestellt, Gemälde von Dürer und Rubens über Monet und Degas bis zu Picasso und Bacon.
Die Loge du Change am gleichnamigen Platz erinnert an das Gewerbe der Geldwechsler. Eine erste Börse entstand hier 1631–53. Mitte des 18. Jh. war sie bereits zu klein und wurde umgebaut und erweitert. Die Börse verblieb bis zur Französischen Revolution in diesem Gebäude, seit 1803 wird es als evangelische Kirche genutzt.
Hervorragend10
Dirk Masanneck
März 2023
Freundlicher Empfang, sauberen Sanitäranlagen sowie kostenlose Duschen
Sind Hunde auf Camping La Chalaronne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Chalaronne einen Pool?
Nein, Camping La Chalaronne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Chalaronne?
Die Preise für Camping La Chalaronne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Chalaronne?
Hat Camping La Chalaronne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Chalaronne?
Wie viele Standplätze hat Camping La Chalaronne?
Verfügt Camping La Chalaronne über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Chalaronne entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Chalaronne eine vollständige VE-Station?