Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 55
- Mietunterkünfte: 15
- davon 15 mit Sanitäreinrichtungen
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Cascade)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils dichtem Baumbestand. An einer Stromschnelle des Flusses Armançon gelegen.
Avenue Aristide Briand
89700 Tonnerre
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 51' 36" N (47.86003)
Längengrad 3° 59' 3" E (3.98429)
Ihren Namen verdankt die schmalste Gasse von Troyes den Katzen, die hier aufgrund des geringen Abstands bequem von einem Dach zum anderen springen konnten. Mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern und dem Kopfsteinpflaster gibt sie ein anschauliches Bild des Altstadtambientes im 13. Jh., bevor der der große Brand von 1524 weite Teile von Troyes zerstörte.
Blickfang des Fachwerkhauses Tourelle de lorfèvre, das der Goldschmied François Roize 1578-1618 erbauen ließ, ist der auskragende Treppenturm. Um möglichst viel wertvolle Bodenfläche frei zu halten, stützen ihn zwei Karyatiden und ein Atlant über dem Erdgeschoss ab. Markant sind die Schieferschindeln, die die oberen Stockwerke und das kegelförmige Dach des Rundtürmchens schmücken und mit dem Fachwerk des Hauses kontrastieren.
Das prächtige Fachwerkhaus im Herzen der Altstadt stammt aus dem 16. Jh. und verdankt seinen Namen dem Bäckerberuf des ersten Eigentümers. Drei Jahrhunderte blieb die Funktion des Hauses als Bäckerei und Konditorei erhalten, seit 1975 dient es als kulturelles Zentrum. Das Programm umfasst Konzerte, Theater und Literatur.
In der einsitgen Abtei Saint-Loup unweit der Kathedrale zeigt das gleichnamige Museum seine Sammlung zu Kunst und Archäologie. Zu sehen gibt es eine römische Bronzestatue, L’Apollon de Vaupoisson, Gemälde von Giotto, Spranger, Vasari, Champaigne, Bellotto, Watteau, Boucher, Fragonard und David, Skulpturen des 13.-17. Jh. sowie Kunsthandwerk und Grafik.
Tonnerre am Canal de Bourgogne bewahrt mit dem monumentalen Hôtel-Dieu aus dem 13. Jh. eines der beeindruckendsten mittelalterlichen Krankenhäuser Frankreichs. Es wurde von Marguerite de Bourgogne gegründet, die auch in der Kapelle des Hospizes begraben liegt. Im 90 m langen Krankensaal mit seinem hölzernen Tonnengewölbe finden Ausstellungen statt. Interessant ist auch das Museum des Krankenhauses. Eine weitere Attraktion ist die Karstquelle Fosse Dionne. Sie ist rund gefasst und von einem Waschhaus des 18. Jh. umgeben. Benannt ist die Quelle nach der keltischen Göttin Divona. Auf einem Hügel mit schöner Aussicht steht die Église Saint-Pierre stammt aus dem 16. Jh., sie wurde im 18. Jh. barock überformt.
Die Fresken der karolingischen Krypta der Abteikirche St-Germain sind einzigartig: Sie sind nicht nur die ältesten in Frankreich (9. Jh.), sondern sie stellen auch ausdrucksstark die Steinigung des Märtyrers Stephanus dar. In der Abtei selbst zeigt das Kunst- und Geschichtsmuseum Werke aus der Vergangenheit der Stadt und der Region von der Vorgeschichte bis zum Ende des Mittelalters. Eines der ausgestellten Glanzstücke ist das Grabtuch von Saint-Germain.
Nähert man sich Auxerre mit dem Boot auf der Yonne, fällt sofort die hoch auf dem Hügel thronende gotische Kathedrale St-Etienne ins Auge. Berühmt sind ihre leuchtenden Glasfenster am Chorumgang. Noch kostbarer aber ist die Krypta aus dem 11. Jh.: Schmuckstück ist dort ein romanisches Fresko, das Christus auf einem weißen Pferd zeigt. Die Kirche gilt als bedeutendste gotische Kathedrale des Burgunds, obwohl der Südturm unvollendet blieb.
Sehr Gut
tho_myschrieb vor 8 Jahren
Ein schön zwischen Fluß und Kanal gelegener großzügig anmutender Platz mit Bademöglichkeit. Die Parzellen sind so dezent markiert, dass sich fast ein Eindruck von Naturbelassenheit einstellt, viele Bäume spenden Schatten. Das Sanitärhaus ist sauber, hell und freundlich und wirkt an vielen Stellen no… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Cascade erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Cascade einen Pool?
Nein, Camping La Cascade hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Cascade?
Die Preise für Camping La Cascade könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Cascade?
Hat der Campingplatz Camping La Cascade Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Cascade?
Wann hat Camping La Cascade geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Cascade?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Cascade zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Cascade über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Cascade genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Cascade entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Cascade eine vollständige VE-Station?