Verfügbare Unterkünfte (Camping La Cascade)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils dichtem Baumbestand. An einer Stromschnelle des Flusses Armançon gelegen.
Avenue Aristide Briand
89700 Tonnerre
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 51' 36" N (47.860031)
Längengrad 3° 59' 3" E (3.98429)
Hört man Chablis, denkt man sofort an trockenen Weißwein. Entsprechend häufig sind die Möglichkeiten, im charmanten Winzerstädtchen zur Probe einzukehren. Um die Qualität der hellen Schieferkalkböden und der darauf gedeihenden Chardonnaytrauben wussten vor 900 Jahren bereits die Zisterziensermönche der nahen Abtei Pontigny. Nicht umsonst ließen sich die Äbte hier einst eine Sommerresidenz namens Le Petit Pontigny errichten, die auch einen Weinkeller besitzt. Unübersehbar ragt aus der Ortsmitte von Chablis ein neogotischer Dachreiter empor. Er gehört zur frühgotischen Pfarrkirche, die dem Schutzpatron von Chablis, dem hl. Martin geweiht ist.
In der ältesten Kirche von Troyes (12. Jh.) wirkt die kunstvolle spätgotische Steinmetzarbeit des Lettners (Schranke) zwischen Chor und Gemeinderaum so fein und durchsichtig wie filigrane Spitze. Die Kirchenfenster sind ein Musterbeispiel für die meisterhaften Fertigkeiten der Glasmaler von Troyes.
An der N 6 zwischen Avallon und Auxerre lohnen die Tropfsteinhöhlen von Arcy-sur-Cure einen Besuch. Etwa 900 m der ca. 2,5 km langen Folge von Tropfsteingalerien und unterirdischen Gewässern sind zugänglich. In den z.T. recht weiten Sälen fanden schon Neandertaler Unterschlupf und hinterließen Werkzeuge und Waffen. Die Höhle besitzt auch Spuren prähistorischer Felszeichnungen, die zweitältesten der Welt.
Diese Kirche ist ein Meisterwerk der Gotik des 13. Jh. Sie beeindruckt durch die Leichtigkeit und Eleganz ihrer Bauweise, ihre kostbaren Buntglasfenster und die reichen plastischen Verzierungen. Letztere finden sich z.B. an Portal und Giebelfeld des Westwerks (13. Jh.) und an den grotesken Wasserspeiern. In der Kapelle rechts vom Chor weist die Steinskulptur einer lächelnden Madonna mit Weintraube auf die nahen Weinberge der Champagne hin.
Das Viertel um die Kirche St-Jean ist das Herz der lebhaften, verwinkelten Altstadt, die man nur zu Fuß erkunden kann. Unter den mehrstöckigen Fachwerkhäusern, die fast alle nach dem großen Brand von 1524 wieder errichtet wurden, heben sich vor allem das Bäckerhaus (Maison du Boulanger) und das Goldschmiedehaus (Tourelle de lOrfèvre) hervor. Besonders nostalgisch sind die Fassaden in der Katzengasse (Ruelle des Chats). Die sich nach oben verengende, schmalste Gasse von Troyes vermittelt einen guten Eindruck der mittelalterlichen Bauweise.
Ste-Madeleine ist keine Kirche wie jede andere. Auch als aufgeklärter Besucher spürt man den Zauber der berühmten Wallfahrts-Basilika. Wer das Auto vor der Altstadt stehen lässt, hat noch eine schöne, steile Straße vor sich, die direkt zum Portal der abends hübsch angestrahlten Kirche führt. Im Jahr 1146 stand der hl. Bernard von Clairvaux auf den Stufen des riesigen Gotteshauses und rief das Abendland zum Zweiten Kreuzzug auf. Ein halbes Jahrhundert später tat es ihm Richard Löwenherz nach, 1248 und 1270 König Ludwig der Heilige. Das Giebelfeld über dem Hauptportal dieser riesigen romanischen Kirche und die Säulenkapitelle im Langhaus sind originelle Beispiele für die Steinmetzkunst im 12. Jh. Es wimmelt von grotesken Symbolgestalten: Drachen, Dämonen, Greifvögel, Zentauren und nackten Weibspersonen. Ste-Madeleine gilt daher als Höhepunkt romanischer Bauplastik, auch wenn das heutige Bild Ergebnis einer Restaurierung im 19. Jh. Durch den Baumeister Viollet-le-Duc ist. Die Originalskulpturen sind in einer Art Museum auf der Galerie sicher verwahrt.
Das Museum im einstigen Bischofspalais aus dem 16./17. Jh. entführt Besucher in die farbintensive Bilderwelt der Fauves und Expressionisten. Die bedeutendsten Werke dieser Sammlung, die Gemälde, Zeichnungen sowie Glas- und Keramikarbeiten umfasst, stammen von Künstlern wie George Braque, André Derain, Paul Cézanne, Henri Matisse, Amedeo Modigliani und Pablo Picasso. Sie wurden von einer ortsansässigen Industriellendynastie gestiftet.
Im türmchenbewehrten Hôtel de Vauluisant aus dem 16. Jh. werden zwei sehenswerte museale Sammlungen präsentiert: Kunstschätze der Renaissance von grazilen Statuen und fein gemalten Tafelbildern bis hin zu bilderreichen Buntglasfenstern sowie Wirkwaren und Zeugnisse der einst blühenden Textilindustrie von Troyes. Neben perlenbestickten Seidenstrümpfen und anderen Wäschewundern sind auch Handwerksgeräte und eine vollständig eingerichtete Werkstatt des 19. Jh. zu bestaunen.
Sehr gut8
tho_my
vor 8 Jahren
Ein schön zwischen Fluß und Kanal gelegener großzügig anmutender Platz mit Bademöglichkeit. Die Parzellen sind so dezent markiert, dass sich fast ein Eindruck von Naturbelassenheit einstellt, viele Bäume spenden Schatten. Das Sanitärhaus ist sauber, hell und freundlich und wirkt an vielen Stellen no
Sind Hunde auf Camping La Cascade erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Cascade einen Pool?
Nein, Camping La Cascade hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Cascade?
Die Preise für Camping La Cascade könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Cascade?
Hat Camping La Cascade Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Cascade?
Wann hat Camping La Cascade geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Cascade?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Cascade zur Verfügung?
Verfügt Camping La Cascade über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Cascade genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Cascade entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Cascade eine vollständige VE-Station?