Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Im Herzen der einzigartigen Landschaften der Normandie erwartet der Yelloh! Village La Capricieuse Campingplatz seine Gäste. Diese genießen die entspannte Atmosphäre, die durch ansprechende Standplätze und erstklassigen Service geprägt ist. Die Nähe zum Meer und der einzigartige Charme des normannischen Hinterlandes bieten eine malerische Umgebung, die Feriengäste zu vielfältigen Aktivitäten einlädt. Der spezielle Charme dieses Campingplatzes sorgt für ein unvergessliches Camping-Erlebnis.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village La Capricieuse)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit einigen Bäumen, Standplätze durch Hecken begrenzt. Am Ortsrand. Sportplätze angrenzend.
Rue Brummel
14530 Luc-sur-Mer
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 19' 4" N (49.317983)
Längengrad 0° 21' 29" W (-0.358284)
Der Höhenzug zwischen Orne und Calvados gehört zwar zu den landschaftlich markantesten Punkten der Normandie, erreicht aber trotzdem nirgendwo mehr als 365 Höhenmeter (Mont Pincon). Bergsteigerziel Nummer eins inmitten der Felsen, Waldhügel, Täler und tief gekerbten Schluchten rund um die Orne und ihre Nebenflüsse ist der Oëtre-Felsen. Von da oben sieht man wunderbar in die malerische Rouvre-Schlucht. Ein guter Ausgangspunkt für Wanderer, Kletterer, Angler und Wassersportler ist das winklige Clécy. Von hier geht es z.B. ins Vallée du Vey zu einem beliebten Startpunkt für Kanufahrer und einer Kletterwand: Den Rocher de la Houle bei St-Omer visieren wegen einer Felsschanze aber auch die Drachenflieger an.
Mit nur 24 Jahren ist die Karmeliterin Thérèse Martin 1897 in Lisieux gestorben. Thérèse, die sehr fromm lebte und von einer wachsenden Schar verehrt wurde, verfasste ihre Lebensgeschichte. 1925 schließlich sprach Papst Pius die petite sainte (kleine Heilige) heilig. Prompt kamen noch mehr Pilger - nur Lourdes zieht mehr Menschen mit der Hoffnung auf Heilung von Körper und Seele an. In Les Buissonnets hat Thérèse ihre Kindheit verbracht. Im rosafarbenen Ziegelhaus werden Familienerbstücke ausgestellt. Das Karmeliterinnenkloster Le Carmel verwahrt den Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der heiligen Thérèse auf. Das Diorama Thérèse Martin, ein Wachsfigurenkabinett, stellt Szenen aus dem Leben der Heiligen nach. Die etwas monströse, neobyzantinisch-romanische Basilika, die zu Ehren der Heiligen 1929 gebaut wurde, ist reich mit Mosaiken ausgeschmückt.
Mit nur 24 Jahren starb die fromme Karmeliterin Thérèse Martin 1897 in Lisieux. Nach ihrem Tod verbreitete sich ihr Ruf, da viele Menschen sie um Fürbitte anflehten und Trost und Hilfe fanden. 1925 sprach Papst Pius Thérèse heilig und Lisieux avancierte in Kürze zum zweitgrößten Wallfahrtsort Frankreichs. In dem rosafarbenen Ziegelhaus Les Buissonnets, in dem Thérèse ihre Kindheit verbrachte, sind Erinnerungsstücke ausgestellt. Das Karmeliterinnenkloster Le Carmel verwahrt den Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der Heiligen. Das Diorama Thérèse Martin, ein Wachsfigurenkabinett, stellt Szenen aus ihrem Leben nach. Die neoromanische Basilika, 1929-54 zu ihren Ehren errichtet, ist reich mit Mosaiken ausgeschmückt.
An der aus hölzernen Stegen bestehenden Strandprominade des mondänen Seebades Deauville in der Normandie sind die weißen Umkleidekabinen nach prominenten Hollywood-Stars benannt, die ihren Urlaub hier verbrachten: Die Liste reicht von Liz Taylor bis Sean Connery. Anfang September zieht das Festival des amerikanischen Films (Festival du cinéma américain de Deauville) seit 1975 jährlich Hollywood-Stars nach Deauville.
Die barocken Reederpalais der alten Hafenstadt wurden 1944 zerbombt. Eine Ausnahme bildet die imposante Maison de l’Armateur, das Haus des Reeders aus dem 17. Jh. nahe dem Fischmarkt. Mit seinen fünf Stockwerken und einem achteckigen hölzernen Lichthof dient der original eingerichtete Bau heute als Stadtmuseum.
Hügelaufwärts erhebt sich die Villa Montebello, ein Gebäude im Stil des Second Empire. Gezeigt werden Gemälde von Raoul Dufy und Kees van Dongen, Karikaturen von Honoré Daumier und humorvolle Werbeplakate von Paul Signac, der Trouville ein Leben lang treu blieb.
Außergewöhnlich
DONG504schrieb vor 9 Jahren
Alles in der Nähe: Sandstrand, Restaurants, Cafés, Supermarkt - saubere moderne Sanitäranlagen, die im vorderen Bereich allerdings etwas knapp sind, aber es gibt auch noch zwei größere Häuser - morgens fuhr der Bäckereiwagen mit frischen Baguettes, Croissants und anderen Leckereien über den Platz
Einen unvergesslichen Urlaub in der beeindruckenden Landschaft der Normandie verbringen Gäste im Yelloh! Village La Capricieuse. Es liegt nur einen Steinwurf von den Traumstränden der Ferienregion entfernt.
Wer ganz aufmerksam hinhört, kann von vielen Standplätzen am Yelloh! Village La Capricieuse das nahegelegene Meer rauschen hören. Der Campingplatz fügt sich harmonisch in den beliebten Ferienort Luc-sur-Mer ein, an dessen Rande er liegt. Ganz in der Nähe befindet sich ein Supermarkt, zum Strand sind es nur rund 100 m. Der lange Sandstrand am Ärmelkanal lädt zum Planschen und Baden im erfrischend kühlen Wasser ein. Badevergnügen gibt es auch direkt auf dem Campingplatz. Der große Aquakomplex bietet mehrere Pools. Rund um das beheizte Außenbecken laden gemütliche Liegen zum Ausruhen ein. Bei kühlen Temperaturen toben sich Badenixen im Hallenbad aus. Hier gibt es ein Sprudelbad für pure Entspannung. Auf dem Campingplatz fällt es leicht, neue Freundschaften zu schließen. Dafür sorgen Animateure, die zu Sportturnieren, Wassergymnastik und vielen weiteren Aktivitäten einladen. Junge Urlauber fühlen sich in den Kids Clubs, die in verschiedene Altersstufen gestaffelt sind, gleich wie zu Hause. Am Multifunktionsplatz geht es sportlich zu.
Dank des Fahrradverleihs in der Yelloh! Village La Capricieuse ist es möglich, die Natur der Normandie sportlich zu erkunden. Es geht die Küste entlang oder in das faszinierende Hinterland. Für Wassersportler hat Luc-sur-Mer ebenfalls viel zu bieten. Ganz in der Nähe des Campingplatzes befindet sich ein Wassersportzentrum. Hier leihen Sportler Ausrüstung aus und genießen die perfekten Bedingungen für Wind- und Kitesurfen sowie Stand-up-Paddling. Oder wie wäre es mit einem Ausritt auf gutmütigen Pferden am Strand? Das nahegelegene Reitsportzentrum macht es möglich. Auf eine Zeitreise in die Vergangenheit laden die D-Day Strände ein. Überreste von Bunkern und Bombenkratern erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Für einen Ausflug in das Landesinnere bietet sich Caen an. In der Hauptstadt der Basse-Normandie sorgen mittelalterliche Gebäude für historisches Flair. Das Château de Caen zählt zu den Wahrzeichen. Da die Burg auf einem Hügel thront, ist sie von weitem zu sehen. Interessantes gibt es auch direkt in Luc-sur-Mer: Das Skelett eines rund 19 m langen Wals, der vor mehr als 100 Jahre an der Küste strandete, ist in einem Haus im Rathauspark ausgestellt. Von allen Facetten lernen Urlauber die Kleinstadt auf dem rund 2,5 km langen Wanderweg kennen, der entlang einer ehemaligen Eisenbahntrasse verläuft.
In Luc-sur-Mer in der Ferienregion Normandie liegt das Yelloh! Village La Capricieuse. Mit seinem Aquapark ist es ein Paradies für Wasserliebhaber. Zum Surfen und Spielen im feinen Sand lädt der nahegelegene Strand ein. Auch wegen des abwechslungsreichen Animationsprogramms macht Camping im Norden Frankreichs richtig Spaß.
Sind Hunde auf Yelloh! Village La Capricieuse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village La Capricieuse einen Pool?
Ja, Yelloh! Village La Capricieuse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village La Capricieuse?
Die Preise für Yelloh! Village La Capricieuse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village La Capricieuse?
Hat Yelloh! Village La Capricieuse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village La Capricieuse?
Wann hat Yelloh! Village La Capricieuse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village La Capricieuse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village La Capricieuse zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village La Capricieuse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village La Capricieuse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village La Capricieuse entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village La Capricieuse eine vollständige VE-Station?