Verfügbare Unterkünfte (Camping La Cà)
...

1/14





Sehr gepflegter, ruhiger und liebevoll mit Skulpturen, Palmen und Blumenrabatten gestalteter Platz direkt am See.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Von den meisten Standplätzen genießt man einen schönen Blick auf die Halbinsel Sirmione. Im unteren Bereich steile Platzwege, Schlepphilfe möglich.
Etwa 200 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit einigen Steinmolen sowie einem Badesteg, unterhalb einer Steinmauer.
Via Della Colombaia 6
25080 Padenghe
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 30' 44" N (45.51245)
Längengrad 10° 31' 26" E (10.52415)
Weiter auf die SS572. Ca. 1,5 km nördlich vom Abzweig Padenghe seewärts abzweigen, im Kreisverkehr beschildert.
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
104
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
- Lage des Campingplatzes ist gut, jedoch auch großer Baumbestand in dem allerlei Vogelgetier sitzt und das darunter stehende Wohnmobil extrem verkoten. -Sanitäre Anlagen sehr in die Jahre gekommen, man geht nur auf die Toilette wenn man unbedingt muss Wir hatten ein privat WC, aber auch diese Zel
Ansprechend6
Maria
Juli 2023
in der Nachsaison einen Platz first row bekommen. Anfahrt auf den terrassierten Platz sehr steil. Premium Platz überwiegend steinig, etwas Gras, eingezäunt, mäßig beschattet mit traumhaftem Blick. Strom am Platz, Wasserstellen in der Nähe. Einchecken easy. Besitzer grumpy. Zugänge zum Lago mit chip
Hervorragend10
M.D
Februar 2022
Schöner Campingplatz sehr sauber freundlicher Empfang Personal spricht Deutsch Restaurant etwas spärlich eingerichtet
Ansprechend6
Uwe
Februar 2022
Schöner Campingplatz am Gardasee mit einfachen aber zweckmäßig eingerichteter Campingplatz. Wir waren im Frühjahr dort. Der Platz war sehr ruhig und die Duschen ausreichend warm.
Sehr gut8
Sabine
Oktober 2021
Der Campingplatz ist toll angelegt, man hat von jedem Platz eine tolle Sicht zum See. Die Sanitäranlagen sind sauber. Die Mitarbeiter freundlich. Der Stromanschluss hier hat nur 6 Volt, sollte man beachten, wenn man Kaffeeautomaten mit führt. Kritisieren muss ich, dass man beim Anmelden sagen muss
Hervorragend10
Nic
September 2021
Nichts negatives ! Sogar Lieblingsplatz von unserem Hund ! Und diese Aussicht !
Sehr gut8
Rebekka
Juni 2021
Wir waren eine Woche lang auf dem Camping La Ca und haben trotz kurzfristiger Reservierung eine der schönsten Parzellen bekommen. Von den terassierten Parzellen hat man einen schönen Blick auf den See. Auch sonst ist der Platz sehr schön gestaltet und bepflanzt. Ein Brunnen war ebenfalls auf der Par
Hervorragend10
Batterie
Juni 2019
Es war der erste Besuch und wir haben einen tollen Platz vorgefunden, auf dem fast jeder Stellplatz Seeblick hat. Ruhiger Platz, keine Animation, Straße liegt oberhalb des Platzes und ist nicht zu hören. Sanitär ist nicht neu, aber wird ständig gereinigt, hier und da wird mal eine Ecke ausgelassen.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,80 EUR |
Familie | ab 14,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping La Cà am See?
Ja, Camping La Cà ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Cà erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Cà einen Pool?
Ja, Camping La Cà hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Cà?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Cà?
Hat Camping La Cà Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Cà?
Wann hat Camping La Cà geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Cà?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Cà zur Verfügung?
Verfügt Camping La Cà über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Cà genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Cà entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Cà eine vollständige VE-Station?