Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Das Camping La Buissière ist ein ruhiger und freundlicher Familiencampingplatz mit Garten und Gemeinschaftslounge nahe der Stadt Barjac im französischen Departement Gard. Die Umgebung des Platzes zeichnet sich durch viele schöne Wander- und Radwege durch die Natur aus. In den nahe gelegenen Flüssen lässt sich gut angeln. Wasserratten nutzen sie, um Kajak und Kanu zu fahren. Auf dem Campinggelände kommen Liebhaber von Volleyball, Tischtennis und Boule voll auf ihre Kosten, während Kinder an unterschiedlichen Spielgeräten oder auf dem Trampolin toben.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Buissière)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campinggelände mit lockerem Baumbestand. An der Straße.
Route d'Orgnac 2530
30430 Barjac
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 18' 49" N (44.31384)
Längengrad 4° 22' 0" E (4.3667)
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
In der Grotte de la Madeleine auf halber Strecke zwischen Chames und Sauze zeigt die Maison de la Réserve Naturelle eine Dauerausstellung zum Naturschutzgebiet. Ein Schäfer stieß 1887 auf die Tropfsteinhöhle. Die orangefarbene und graue Tönung der Wände verweist auf das Eisen und Magnesium im Gestein. Ein Son-et-Lumière-Spektakel setzt die bizarren Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten mit Licht- und Toneffekten in Szene.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
Sehr Gut
Katja Hschrieb vor 2 Jahren
Camping
👍 Sehr schönes Wohnmobil, ruhige Lage Standplatz/Mietunterkunft: Sehr gemütlich eingerichtet, alles vorhanden was man braucht 👎 Brotservice mit Bestellung am Abend auch in der Nebensaison
Außergewöhnlich
Elisa Sschrieb vor 2 Jahren
Ein beruhigender Aufenthalt
👍 Die Top-Bettwäsche in meinen Bungalows und die Klimaanlage, die es uns ermöglicht hat, die Hitze zu überleben!!! Danke auch an die Freundlichkeit des Teams. Und das Beste... die Möglichkeit, Brot und Gebäck für den nächsten Morgen zu bestellen. Ein wahrer Genuss. Lage/Unterkunft: Die Bettwäsche is… Mehr
Sehr Gut
oceane Dschrieb vor 2 Jahren
Gutes Zelten
👍 Die Atmosphäre Lage/Mietunterkunft: Insgesamt gut 👎 Der Lärm der Nachbarn Stellplatz/Unterkunft: Zu viele Steine für die Zeltplätze
Sehr Gut
Bénédicte Kschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt in Barjac
👍 Sehr ruhiger, familiärer Campingplatz mit genau dem richtigen Maß an Aktivitäten. Das Team war zu jeder Zeit sehr gut. Wir werden wiederkommen. Stellplatz/Unterkunft: Klein, aber sehr schön. Schöne schattige Terrasse. Es ist ruhig. Klimaanlage wird geschätzt.
Sehr Gut
Alexandre Vschrieb vor 2 Jahren
Familienurlaub
👍 Guter Empfang und super Animateure, die immer dynamisch sind. Ruhiger Ort Lage/Unterkunft: Komfort und Ruhe des Ortes 👎 Sauberkeit der Poolumgebung
Sehr Gut
Fanny Bschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt
👍 Wir haben ein paar Tage auf diesem Campingplatz verbracht, der sehr schön war der Service ausgezeichnet und der Empfang perfekt. Stellplatz/Unterkunft: Sehr schöner und sauberer Stellplatz 👎 nur ein kleines Manko bei den Duschen Sanitäranlagen etwas schmutzig und nicht genug Druck in den Duschen… Mehr
Außergewöhnlich
sylvain Jschrieb vor 2 Jahren
super
👍 super ters agreable Lage/Mietunterkunft: der Rahmen
Sehr Gut
CYRILLE Mschrieb vor 2 Jahren
gut, aber kann besser sein!
👍 freundlicher Rahmen, familiäre Atmosphäre eines überschaubaren Campingplatzes, in der Nähe einer Vielzahl von tollen Sehenswürdigkeiten. Stellplatz/Unterkunft: große Terrasse, Klimaanlage, gute Betten. 👎 Ziemlich kalter Empfang seitens der Campingplatzbetreiber. Der Campingplatz liegt an einer La… Mehr
Sind Hunde auf Camping La Buissière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Buissière einen Pool?
Ja, Camping La Buissière hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Buissière?
Die Preise für Camping La Buissière könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Buissière?
Hat Camping La Buissière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Buissière?
Wann hat Camping La Buissière geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Buissière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Buissière zur Verfügung?
Verfügt Camping La Buissière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Buissière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Buissière entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Buissière eine vollständige VE-Station?