Verfügbare Unterkünfte (Camping La Buganvilla)
...
1/17
Eine unvergessliche Zeit genießen die Urlaubsgäste auf dem Campingplatz Camping La Buganvilla im sonnigen Spanien. Zwischen hohen Laubbäumen und Pinien befinden sich die Standplätze in einer naturbelassenen Umgebung. Das Campingplatzareal zeichnet sich durch einen leicht geneigten Untergrund aus. Eine Haltestelle direkt vor dem Campingplatz ist ideal, um einen Ausflug in die Stadt Marbella zu unternehmen. Der Strand ist nur einen 10 Minuten Spaziergang vom Campingplatz entfernt – hier kann man erholsame Stunden im Meer und beim Sonnenbaden genießen.
Bushaltestelle für Fahrten in die Stadt unmittelbar an der Einfahrt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Gelände mit lichtem Pinienbestand. Standplätze für Zelte in einem dichten Pinienwäldchen nahe der verkehrsreichen Straße.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil der Standplätze obligatorisch. Ganzjährig geöffnet.
Ctra. N-340, km 188,8
29600 Marbella
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 30' 9" N (36.50259)
Längengrad 4° 48' 14" W (-4.80413)
Liegt etwa 7 km östlich von Marbella an der N-340 (Málaga - Cádiz). Bei km 188,8 rechts abfahren, beschildert.
Küste der Sonne – das bedeutet der Name der Costa del Sol im Deutschen. Und in der Tat scheint hier am Mittelmeer am südlichsten Zipfel Europas über 300 Tage im Jahr die Sonne. Kein Wunder also, dass sich Reisende, die Sonne und Meer lieben, hier so wohlfühlen. Costa del Sol: Routenplaner für Entdecker Über 300 Küstenkilometer von Nerja bis Estepona erstreckt sich die Costa del Sol. Sie gehört seit den 1980er-Jahren zu den beliebtesten Urlaubszielen in Spanien und liegt ganz im Süden des Landes in der Region Andalusien. Die Anreise ist am einfachsten mit dem Flugzeug. Vor Ort kann man sich direkt am Flughafen einen Mietwagen nehmen, um die Costa del Sol mit der Urlaubskarte zu erkunden. Und faszinierende Ausflugsziele gibt es wirklich in großer Zahl: römische Ausgrabungen, maurische Dörfer, hohe Steilküsten und geheimnisvolle Höhlen. Reisetipps Costa del Sol: die schönsten Badeorte Die meisten Urlaubsgäste kommen zu einem Badeurlaub nach Andalusien. Auf der Karte der Costa del Sol reiht sich ein berühmter Badeort an den nächsten: Torremolinos, Benalmádena, Torrequabrada, Fuengirola, Marbella und Estepona – so heißen die bekanntesten. Alle begeistern mit weißen Stränden, verschiedenen Wassersport-Angeboten und breiten Strandpromenaden. Wenn die Sonne am Abend untergeht, beginnt in vielen Orten das pulsierende Nachtleben, das oft bis in die Morgenstunden dauert. Ausflugsziel Málaga Die größte und wichtigste Stadt an der Costa del Sol ist Málaga. Die meisten Reisenden kommen hier an, viele fahren aber direkt weiter. Und lassen sich somit die vielen Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt entgehen: die maurische Festung Alcazaba , das Museo Picasso und eine der größten Stierkampfarenen Spaniens, La Malagueta – um nur einige zu nennen. Ein Bummel durch die malerische Altstadt und entlang des Hafens Puerto de Málaga empfiehlt sich bei der Routenplanung.
Mit der Karte für den Puerto de Málaga finden Gäste schnell die besten Orte an Málagas Küste. Das Hafenareal zu Füßen der Kulturmetropole ist für alle ein spannendes Ziel, die gerne ausgehen oder in schicken Restaurants dinieren. Die Küstenstadt selbst hat natürlich auch vieles zu bieten. Auf der Karte des Puerto de Málaga einen Überblick über den Hafen gewinnen Der Puerto de Málaga ist mehr als ein Ort, an dem Schiffe abfahren und ankommen. Die Gegend um die Muelle Uno, die Mole Eins, hat sich zu einer beliebten Flaniermeile entwickelt. Doch nicht nur Geschäfte, Restaurants und Cafés befinden sich hier. Mit dem Centre Pompidou Málaga liegt hier ebenso eine Außenstelle des berühmten Pariser Kunstmuseums. Der Fokus liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jh. Puerto de Málaga: geschichtlicher Reiseführer Die Anfänge des Puerto de Málaga gehen bereits auf die Zeit um 1000 v. Chr. zurück. Damals begründeten die Phönizier hier einen Umschlagplatz für Waren. Heute sind zehn Kaianlagen in Betrieb, die von Kreuzfahrtschiffen ebenso genutzt werden wie von Luxusjachten und Containerschiffen. Jährlich legen über 200 Kreuzfahrtschiffe an und es werden über 3 Mio. t an Gütern verarbeitet. Reisetipps für Puerto de Málaga: die schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung Die schönste Aussicht über den Puerto de Málaga eröffnet sich von der Burg Gibralfaro aus – vor allem zum Sonnenuntergang. Das Castillo de Gibralfaro ist mit ADAC Maps etwa 6 km nördlich vom Puerto de Málaga zu finden und thront auf etwa 135 m. Ein Weg hinauf startet beispielsweise an der Touristeninformation .
An der Nordecke der Plaza de la Merced befindet sich das Geburtshaus Pablo Picassos (1881–1973). In einer Wohnung im 1. Stock verbrachte der Künstler seine ersten Lebensjahre. Heute zeigt eine Ausstellung Fotos, Erinnerungsstücke und einige Werke. Auf dem Platz befindet sich eine Bronzestatue Picassos, auf einer Bank sitzend. Wer mag, kann neben dem Künstler Platz nehmen. Perfekt für ein Selfie!
Das Museum im Palacio de la Aduana, dem alten Zollpalast, vereint zwei Sammlungen, das archäologische Provinzmuseum mit Exponaten zur Geschichte Málagas und das Museum der Schönen Künste mit Gemälden spanischer Meister. Hier sind Arbeiten von Velázquez, Goya oder Zurbarán zu sehen.
Am westlichen Rand der Altstadt liegt der Mercado Central de Atarazanas. Bis zum frühen Nachmittag werden hier an zahllosen Ständen lautstark Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, Gewürze etc. angepriesen. Die 1876–79 errichtete Markthalle ist eine Glas-Eisen-Konstruktion mit viel Licht von oben. Älter ist das Eingangsportal, ein marmorner Hufeisenbogen aus der Nasridenzeit. Er war einst Eingang zu den arabischen Schiffswerften.
Ein Spaziergang führt von der Alcazaba hinauf auf den 130 m hohen Gibralfaro-Hügel. Mit jedem Schritt wird der Blick auf Altstadt und Hafen besser, besonders schön vom Mirador de Gibralfaro. Unterhalb der Aussichtsterrasse liegt – ein wenig versteckt zwischen den Hochhäusern – Málagas Stierkampfarena. Auf der Spitze des Hügels erstreckt sich das Castillo de Gibralfaro aus dem 14. Jh., das sich auf der Befestigungsmauer komplett umrunden lässt. Über die Geschichte des Castillo informiert eine militärhistorische Dauerausstellung in der ehemaligen Pulverkammer.
Am Ort der einstigen Hauptmoschee von Málaga errichteten die christlichen Eroberer ab 1528 die Kathedrale, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Es entstand eine Kirche imposanten Ausmaßes, mit einer Länge von 117 m und einer Breite von 72 m. Nach einer Bauzeit von 250 Jahren mussten die Arbeiten aus Geldmangel eingestellt werden, der ursprünglich geplante zweite Turm blieb unvollendet. ›La Manquita‹, die Einarmige, wird die Kathedrale auch genannt. Im Inneren gefällt vor allem das großartig geschnitzte Chorgestühl. Vom Kathedraldach ist der Blick auf den Turm besonders schön.
Gienschrieb letztes Jahr
Camping is matig. Zee en strand is prachtig!
ACSI korting in voor- en naseizoen. Tja… Iets beters was in deze omgeving niet te vinden.De camping ligt aan een autoweg met alle bijbehorende herrie van dien. Veel veel vaste kampeerders (o.a. Engelsen) en doorreizigers. De vaste kampeerders hebben allemaal plastic zeil gespannen. Lijken op sloppe… Mehr
Maurer Mschrieb letztes Jahr
Kann man nur abraten.Sanierungsbedürftig
👍 Ein sehr ungepflegte Platz ohne Preis-leistung Verhältnis. Wege kaum befahrbar.Die Pazellen sind sehr uneben und trotz Auffahrkeile sind wir fast aus dem Bett gerollt.Der Weg zum Abwaschplatz ist durch große Büsche versperrt und es tropft bei Regen durch die Decke.Die Duschen haben ihre beste Zeit… Mehr
Sehr Gut
Dominique Bschrieb letztes Jahr
Wochenende zu zweit
👍 Sehr herzlicher Empfang Stellplatz/Unterkunft: Elektrizität auf dem Stellplatz 👎 Heißes Wasser sehr sehr langwierig zu den Duschen kommen. Entleerungsstelle für Wohnmobile kompliziert zu erreichen Stellplatz/Mietunterkunft: Gefälle, Unterlegkeile erforderlich
Sehr Gut
Frans Vschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit sehr hilfsbereitem Personal an der Rezeption. Restaurant mit (sehr) kleiner Speisekarte. Viele Stellplätze haben einen erheblichen Höhenunterschied. Stellplatz/Miete: Keine Ahnung, war auf einem Campingstellplatz. 👎 Das Einfahren aus dem Stand auf einer vielbefahrenen 80km … Mehr
Sehr Gut
BRUNO Bschrieb letztes Jahr
Begeistert von unserem Aufenthalt
👍 Die Ruhe auf dem Campingplatz, bis die Ortsansässigen ankamen. Sauberkeit ,Lage des Campingplatzes. Einige große Stellplätze. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut 👎 Alte Sanitäranlagen, Straßenzustand und kompliziertes Manövrieren. Ortsansässige ab Freitag, leider wie in ganz Spanien.
Außergewöhnlich
Frank Nschrieb letztes Jahr
Fast alles im grünen Bereich
👍 Die neuen Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: 1 Wohnmobil 👎 Das eigentlich immer genügend Toilettenpapier auf der Behindertentoilette ist. Es wurde wohl immer für andere Zwecke gebraucht Standplatz/Mietunterkunft: Plätze etwas uneben
Sehr Gut
Ute Sschrieb letztes Jahr
Schöner Platz für einen Besuch von Marbella
👍 Check in und Check out waren sehr unkompliziert, Personal sehr freundlich, die Stellplätze ok, leider keine Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz, nahegelegener Supermarkt nur durch Weg an der Schnellstraße erreichbar, Sanitäreinrichtungen sauber, aber alles schon ziemlich alt Standplatz/Mietunterku… Mehr
Außergewöhnlich
Cristina Mschrieb letztes Jahr
Gut
👍 Alles Zu vermietende Grundstücke/Unterkünfte: Schön 👎 Der Eingang zu den Straßen Grundstück/Unterkunft zur Miete: Der Eingang zu den Straßen hat einen Höhenunterschied, der den Motorradständer berühren lässt
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Buganvilla erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Buganvilla einen Pool?
Ja, Camping La Buganvilla hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Buganvilla?
Die Preise für Camping La Buganvilla könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Buganvilla?
Hat Camping La Buganvilla Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Buganvilla?
Wie viele Standplätze hat Camping La Buganvilla?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Buganvilla zur Verfügung?
Verfügt Camping La Buganvilla über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Buganvilla genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Buganvilla entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Buganvilla eine vollständige VE-Station?