Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/17
Eine unvergessliche Zeit genießen die Urlaubsgäste auf dem Campingplatz Camping La Buganvilla im sonnigen Spanien. Zwischen hohen Laubbäumen und Pinien befinden sich die Standplätze in einer naturbelassenen Umgebung. Das Campingplatzareal zeichnet sich durch einen leicht geneigten Untergrund aus. Eine Haltestelle direkt vor dem Campingplatz ist ideal, um einen Ausflug in die Stadt Marbella zu unternehmen. Der Strand ist nur einen 10 Minuten Spaziergang vom Campingplatz entfernt – hier kann man erholsame Stunden im Meer und beim Sonnenbaden genießen.
Bushaltestelle für Fahrten in die Stadt unmittelbar an der Einfahrt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Buganvilla)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Gelände mit lichtem Pinienbestand. Standplätze für Zelte in einem dichten Pinienwäldchen nahe der verkehrsreichen Straße.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil der Standplätze obligatorisch. Ganzjährig geöffnet.
Ctra. N-340, km 188,8
29600 Marbella
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 30' 9" N (36.50259)
Längengrad 4° 48' 14" W (-4.80413)
Liegt etwa 7 km östlich von Marbella an der N-340 (Málaga - Cádiz). Bei km 188,8 rechts abfahren, beschildert.
Am Ort der einstigen Hauptmoschee von Málaga errichteten die christlichen Eroberer ab 1528 die Kathedrale, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Es entstand eine Kirche imposanten Ausmaßes, mit einer Länge von 117 m und einer Breite von 72 m. Nach einer Bauzeit von 250 Jahren mussten die Arbeiten aus Geldmangel eingestellt werden, der ursprünglich geplante zweite Turm blieb unvollendet. ›La Manquita‹, die Einarmige, wird die Kathedrale auch genannt. Im Inneren gefällt vor allem das großartig geschnitzte Chorgestühl. Vom Kathedraldach ist der Blick auf den Turm besonders schön.
Als Mekka der Reichen und Schönen galt Marbella in den 80er-Jahren. Heute ist die Stadt an der Costa del Sol ein Reiseziel für alle, die Aktiv- mit Badeurlaub verbinden möchten. Feine Sandstrände, eine malerische Altstadt und viele tolle Ausflugsziele sorgen hier für unvergessliche Erinnerungen. Route planen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Marbella Tiefblaues Meer, eine breite Strandpromenade und eine strahlend weiße Altstadt – das ist Marbella. Das Herz Marbellas schlägt an der Plaza de Naranjos: Der mitten in der Altstadt gelegene Orangenplatz mit seinen Schatten spendenden Orangenbäumen und die vielen kleinen, mit Kalk weiß getünchten Kirchen und Häuser gehören zu den Highlights an der Costa del Sol. Reisetipps: Marbella für Sonnenhungrige Ein echtes Badeparadies ist Marbella mit seinen mehr als 20 goldgelben Stränden. Zu den schönsten zählen der Bounty Beach mit DJ und Musik in der Nähe des Zentrums, die kinderfreundliche Playa Hermosa, die lange Playa Real de Zaragoza und der mondäne Nikki Beach.
Wenn sich so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke, James Joyce, Ernest Hemingway und Orson Welles in einen Ort verlieben, muss er Charakter haben. Ronda beeindruckt in erster Linie durch seine atemberaubende Lage auf einem Felsplateau, das noch dazu durch die 160 m tiefe Schlucht El Tajo in zwei Teile geteilt ist. Drei Brücken verbinden die beiden Stadtviertel, darunter die 1793 fertiggestellte Puente Nuevo, die fast jeden Bildband über Andalusien ziert. In El Mercadillo, der Neustadt, steht die älteste Stierkampfarena (1785) des Landes mit einem kleinen angegliederten Museum. Hinter der Arena verläuft eine Promenade, die einen Blick auf die Schlucht und die Sierra de Grazalema erlaubt. La Ciudad, die Altstadt, ist geprägt von mehreren Adelspalästen. Von der Altstadt führt ein Pfad in die Schlucht und wieder hinauf in die malerischen Gassen des Barrio San Francisco, das seinen Ursprung zu maurischer Zeit hatte.
Málaga, an der sonnigen Costa del Sol gelegen, ist nicht nur das Tor zur andalusischen Küste, sondern auch ein pulsierendes Zentrum für Kunst, Architektur und Gastronomie. Die Geschichte Málagas reicht über 2800 Jahre zurück – gegründet von den Phöniziern, war die Stadt später Teil des Römischen Reichs und erlebte unter maurischer Herrschaft ihre kulturelle Blütezeit. Diese bewegte Vergangenheit spiegelt sich bis heute in der Architektur und im Stadtbild wider. Wer mit Hilfe einer Malaga-Karte oder der digitalen Malaga-Maps die Stadt erkundet, stößt immer wieder auf Spuren aus verschiedenen Epochen. Dank der kompakten Struktur lässt sich die Stadt hervorragend zu Fuß entdecken. Die Highlights in Málagas Altstadt entdecken Das Herzstück der Stadt ist zweifellos die Altstadt von Málaga, deren enge Gassen, belebte Plätze und historische Bauwerke einen besonderen Charme versprühen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Málaga zählt die Kathedrale, die im Volksmund auch La Manquita (Die Einarmige) genannt wird. Nur wenige Gehminuten entfernt erhebt sich die maurische Festung Alcazaba, die einen fantastischen Ausblick auf den Hafen bietet. Direkt darüber thront das Castillo de Gibralfaro – ein weiteres Highlight für alle, die einen Panoramablick über die Stadt genießen möchten. Ein Málaga-Stadtplan hilft dabei, diese kulturellen Schätze gezielt anzusteuern. Weitere Sehenswürdigkeiten in Málaga Neben der Altstadt lohnt sich ein Besuch des römischen Theaters, das direkt an die Alcazaba grenzt. Kunstliebhaber sollten sich das Carmen-Thyssen-Museum mit seiner Sammlung andalusischer Malerei nicht entgehen lassen. Auch die Iglesia de Santiago, eine der ältesten Kirchen der Stadt, beeindruckt mit gotischen und mudéjaren Elementen, die sich durch eine Mischform aus christlicher und islamischer Baukunst auszeichnen. Wer sich für moderne Architektur interessiert, wird im Centre Pompidou Málaga direkt am Hafen fündig – ein Ableger des berühmten Pariser Museums. Auch ein Spaziergang entlang des modernen Hafenviertels Muelle Uno und ein Abstecher zum Picasso-Museum sollten zum Málaga-Trip gehören. Orientierung leicht gemacht mit Málaga Maps Ein Blick auf eine aktuelle Málaga Karte oder einen digitalen Stadtführer zeigt außerdem, wie gut verteilt und fußläufig erreichbar viele Top-Sehenswürdigkeiten sind. So lässt sich Málaga bequem zu Fuß entdecken und ist ein echtes Highlight für kulturinteressierte Reisende.
Gienschrieb letztes Jahr
Camping is matig. Zee en strand is prachtig!
ACSI korting in voor- en naseizoen. Tja… Iets beters was in deze omgeving niet te vinden.De camping ligt aan een autoweg met alle bijbehorende herrie van dien. Veel veel vaste kampeerders (o.a. Engelsen) en doorreizigers. De vaste kampeerders hebben allemaal plastic zeil gespannen. Lijken op sloppe… Mehr
Maurer Mschrieb letztes Jahr
Kann man nur abraten.Sanierungsbedürftig
👍 Ein sehr ungepflegte Platz ohne Preis-leistung Verhältnis. Wege kaum befahrbar.Die Pazellen sind sehr uneben und trotz Auffahrkeile sind wir fast aus dem Bett gerollt.Der Weg zum Abwaschplatz ist durch große Büsche versperrt und es tropft bei Regen durch die Decke.Die Duschen haben ihre beste Zeit… Mehr
Sehr Gut
Dominique Bschrieb letztes Jahr
Wochenende zu zweit
👍 Sehr herzlicher Empfang Stellplatz/Unterkunft: Elektrizität auf dem Stellplatz 👎 Heißes Wasser sehr sehr langwierig zu den Duschen kommen. Entleerungsstelle für Wohnmobile kompliziert zu erreichen Stellplatz/Mietunterkunft: Gefälle, Unterlegkeile erforderlich
Sehr Gut
Frans Vschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit sehr hilfsbereitem Personal an der Rezeption. Restaurant mit (sehr) kleiner Speisekarte. Viele Stellplätze haben einen erheblichen Höhenunterschied. Stellplatz/Miete: Keine Ahnung, war auf einem Campingstellplatz. 👎 Das Einfahren aus dem Stand auf einer vielbefahrenen 80km … Mehr
Sehr Gut
BRUNO Bschrieb letztes Jahr
Begeistert von unserem Aufenthalt
👍 Die Ruhe auf dem Campingplatz, bis die Ortsansässigen ankamen. Sauberkeit ,Lage des Campingplatzes. Einige große Stellplätze. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut 👎 Alte Sanitäranlagen, Straßenzustand und kompliziertes Manövrieren. Ortsansässige ab Freitag, leider wie in ganz Spanien.
Außergewöhnlich
Frank Nschrieb letztes Jahr
Fast alles im grünen Bereich
👍 Die neuen Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: 1 Wohnmobil 👎 Das eigentlich immer genügend Toilettenpapier auf der Behindertentoilette ist. Es wurde wohl immer für andere Zwecke gebraucht Standplatz/Mietunterkunft: Plätze etwas uneben
Sehr Gut
Ute Sschrieb letztes Jahr
Schöner Platz für einen Besuch von Marbella
👍 Check in und Check out waren sehr unkompliziert, Personal sehr freundlich, die Stellplätze ok, leider keine Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz, nahegelegener Supermarkt nur durch Weg an der Schnellstraße erreichbar, Sanitäreinrichtungen sauber, aber alles schon ziemlich alt Standplatz/Mietunterku… Mehr
Außergewöhnlich
Cristina Mschrieb letztes Jahr
Gut
👍 Alles Zu vermietende Grundstücke/Unterkünfte: Schön 👎 Der Eingang zu den Straßen Grundstück/Unterkunft zur Miete: Der Eingang zu den Straßen hat einen Höhenunterschied, der den Motorradständer berühren lässt
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Buganvilla erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Buganvilla einen Pool?
Ja, Camping La Buganvilla hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Buganvilla?
Die Preise für Camping La Buganvilla könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Buganvilla?
Hat Camping La Buganvilla Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Buganvilla?
Wie viele Standplätze hat Camping La Buganvilla?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Buganvilla zur Verfügung?
Verfügt Camping La Buganvilla über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Buganvilla genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Buganvilla entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Buganvilla eine vollständige VE-Station?