Verfügbare Unterkünfte (Camping La Berge Fleurie)
...
1/16
Eingebettet in die grüne Flusslandschaft der Somme, lädt der idyllische Campingplatz La Berge Fleurie zu erholsamen Tagen inmitten der Natur ein. Urlauber genießen ruhiges Camping auf großzügigen Standplätzen unter alten Bäumen – direkt am Wasser. Ein eigener Bootsanleger, Angelmöglichkeiten und die Nähe zu Radwegen und charmanten Dörfern machen den familiär geführten Platz zum idealen Rückzugsort für Naturliebhaber, die Camping mit Ursprünglichkeit und Gelassenheit verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin de Malbosc 448
30140 Mialet
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 7' 20" N (44.122437)
Längengrad 3° 54' 53" E (3.914987)
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
Rund 35 km lang ist die Schlucht, die der Tarn zwischen den Hochebenen (Causses) von Sauveterre und Méjean gegraben hat. Sie verläuft von Sainte-Enimie im Osten bis Le Rozier im Westen. Bis zu 400 m hoch ragen die Felswände beiderseits des Tarn auf. Am rechten Ufer führt eine schmale Straße entlang durch Tunnel und Felsbögen. Sie passiert Dörfer, die wie Ste-Enimie oder St-Chély an Felswänden kleben. Fast jede Kurve eröffnet einen neuen Panoramablick. Eine zweistündige Kanufahrt von La Malène bis zur Flussschleife Cirque des Baumes gehört zum Pflichtprogramm. Im Juli und August können die Straße wie auch der Wanderweg und der Fluss selbst stark frequentiert sein. Doch wer einmal dem Tarn gefolgt ist, kann die Begeisterung verstehen.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
8.7Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Gut7
GUILLAUME L
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Familiärer und gemütlicher Campingplatz Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim ok, aber etwas altmodisch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
olivier L
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Sehr freundlicher Campingplatz, freundliches Personal. Stellplatz/Unterkunft: Persönlich, der Fluss in der Nähe des Campingplatzes, die Ruhe des Ortes.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Aurore D
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Netter Campingplatz, aber ich denke, es gibt viel mehr Leute, die dort Bungalows gekauft haben und der Altersdurchschnitt ist dadurch ziemlich hoch. Das Personal ist sehr freundlich und die Snackbar ist sehr angenehm. Stellplatz/Unterkunft: Die privaten Sanitäranlagen sind ein echter Pluspunkt. 👎
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Magali W
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Der Pool Lage/Unterkunft: Die Lage 👎 Die immer gleichen Animationen Keine Organisation für Petanque, keine Tischtennisanimation, obwohl es alle Altersgruppen anspricht und die Kinderanimation nicht vorhanden oder nicht gut besucht ist. Beim Ankunftsgetränk gab es nur einen Punsch, sonst nichts un
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Cote M
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Der Campingplatz ist sehr sauber mitten in der Natur und familienfreundlich, Snack sehr angenehm. Wir konnten unsere Kinder alleine spielen lassen, da sie in Sicherheit waren. Wir haben unseren Aufenthalt genossen und konnten uns an unserem Hund erfreuen, was nicht auf allen Campingplätzen der Fal
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Valentine D
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 die Umgebung , der Pool, die Ruhe bcp zu viel, ruhig, Snack nett, aber sehr wenig selbstgemacht Stellplatz/Unterkunft: Groß, geräumig, komfortabel, Klimaanlage, TV, gut eingerichtet mit allem, was man braucht. 👎 - Bestehende Animation - Personalmangel vor allem in der Snackbar am Nachmittag . - I
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Camille P
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Angenehme Lage, Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumig und praktisch 👎 Es fehlt ein Becken für kleinere Kinder und ein Wasserspielplatz für Kleinkinder.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Stéphane J
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Ausgezeichnet Lage/Unterkunft: Sehr guter Komfort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Liegt der Camping La Berge Fleurie am Fluss?
Ja, Camping La Berge Fleurie ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping La Berge Fleurie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Berge Fleurie einen Pool?
Ja, Camping La Berge Fleurie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Berge Fleurie?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Berge Fleurie?
Hat Camping La Berge Fleurie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Berge Fleurie?
Wann hat Camping La Berge Fleurie geöffnet?
Verfügt Camping La Berge Fleurie über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Berge Fleurie entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Berge Fleurie eine vollständige VE-Station?