Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village La Bastiane)
...
1/54
Der Campingplatz Yelloh! Village La Bastiane liegt idylisch eingebettet in die Hügel des Esterel-Gebirges nahe Saint-Raphaël. Dieser ruhige Campingplatz bietet parzellierte Standplätze, ein lebhaftes Animationsprogramm und eine schöne Poollandschaft. Familien genießen die kinderfreundlichen Einrichtungen und vielfältige Aktivitäten. Mit einem Restaurant, Sport- und Wellnessangeboten, ist es der ideale Ort für anspruchsvolle Camper, die Erholung und Abenteuer in der französischen Provence suchen.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände umgeben von Pinienwald mit abwechslungsreicher Bepflanzung. Ein kleiner Teil des Platzes naturbelassen. Überwiegend ebene Standplätze für Touristen auf drei Stellplatzfeldern. Von Mietunterkünften geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
chemin de Suvières 1056
83480 Puget-sur-Argens
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 28' 10" N (43.46967)
Längengrad 6° 40' 42" E (6.67843)
Weiter auf der N7 in Richtung Le Muy. Liegt ca. 2 km nördlich von Puget-sur-Argens. Zuletzt ca. 1 km auf Feldweg.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Das 2014 fertiggestellte neue Fußballstadion Stade de Nice (offiziell Allianz Riviera) beherbergt das Musée National du Sport, das bereits 1963 gegründet wurde und bis dahin im Zentrum der Stadt ansässig war. In spektakulärem baulichen Rahmen zeigt es rund 45.000 Objekte und 400.000 Dokumente zum Thema Sport und Sportgeschichte.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Das Dorf liegt umgeben von bewaldeten Hügeln auf 790 m und wird von einer Burg, dem heutigen Hotel Château de Trigance, überragt. Von der Kirche windet sich ein hübscher botanischer Lehrpfad (Sentier Botanique) hinunter ins Tal, wo der Fluss Jabron eine Geröllwüste freigelegt hat. Uralte Mandelbäume stemmen sich gegen den Wind und jede Wegkehre des Pfads beschert eine neue Duftwolke aus Lavendel, Minze, Salbei oder Rosmarin.
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Stefanie Pascarella
Mietunterkunft
Familie
August 2023
Grossartige Campinganlage mit bombastisch schöner Poolanlage. Sehr feines und vielseitiges Essen und das Personal ist sehr freundlich, aufmerksam und immer gut gelaunt, wir haben uns rundum wohl gefühlt. Die Pinienbäume spenden angenehm Schatten und die Cottages sind sehr sauber, vollständig aus
Hervorragend10
Olivia C
Mietunterkunft
Gruppe
September 2022
👍 Wir haben eine Top-Woche verbracht, nettes Personal und gut gelegener Campingplatz. Wir werden in ein paar Jahren auf jeden Fall wiederkommen. Stellplatz/Unterkunft: Funktionelles Cottage, das Plus ist die Klimaanlage (vor allem für unsere Tiere) und die Terrasse.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
mia L
Mietunterkunft
Familie
Juli 2022
👍 Uns haben die Umgebung sowie die Freundlichkeit des Personals gefallen. Stellplatz/Unterkunft: Sauber, geräumig, perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Anonym
Juli 2016
Der Großteil des Platzes ist mit Bungalows/Mobil-Heimen belegt. Der Platz liegt ruhig in einem Pinienwald, der im Sommer für ausreichend Schatten sorgt. Am Pool und dem Bistro daneben gibt es Unterhaltungsprogramm. Da dieser Bereich an der Zufahrt liegt, bleiben Ruhe suchende Bewohner von den Auswir
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen erholsamen Urlaub im Süden der Provence erleben Gäste des Yelloh! Village La Bastiane. Die traumhaften Mittelmeerstrände befinden sich in der Nähe. Direkt auf dem Campingplatz sorgt eine große Poollandschaft für Badespaß.
Der beheizte Pool des Yelloh! Village La Bastiane bringt Freunde des nassen Elements zum Strahlen. Die Sprudelbänke sind ein perfekter Ort, um sich sanft massieren zu lassen. Das lagunenförmig angelegte Becken bietet genügend Platz zum Schwimmen. Die jüngsten Gäste freuen sich auf ein Planschbecken. Im Sommer öffnet der Kinderclub, der ein interessantes Ferienprogramm bietet. Ebenfalls während der Hauptsaison bietet der Campingplatz Sportkurse für Aerobic, Stretching und mehr. Im Outdoor Fitnesscenter trainieren Urlauber Kraft und Kondition. Die großen Standplätze liegen zum Großteil im Schatten alter Pinienbäume. Es gibt auch Mietunterkünfte wie Cottages und Chalets.
Wer sich nach Herzenslust entspannen möchte, bucht beim Camping eine Fußreflex- oder Ganzkörpermassage. Eine erfahrene Therapeutin ist vor Ort. Der Concierge an der Rezeption gibt Urlaubern gerne Ausflugstipps. Die Mittelmeerküste mit dem berühmten Golf von Saint-Tropez und dem beliebten Badeort Fréjus sind vom Yelloh! Village La Bastiane aus gut zu erreichen. Außerdem ist der Campingplatz ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Mittelgebirge Esterel. Eines der Naturwunder der Region ist der rote Fels von Roquebrune.
Sind Hunde auf Yelloh! Village La Bastiane erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village La Bastiane einen Pool?
Ja, Yelloh! Village La Bastiane hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village La Bastiane?
Die Preise für Yelloh! Village La Bastiane könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village La Bastiane?
Hat Yelloh! Village La Bastiane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village La Bastiane?
Wann hat Yelloh! Village La Bastiane geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village La Bastiane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village La Bastiane zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village La Bastiane über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village La Bastiane genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village La Bastiane entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village La Bastiane eine vollständige VE-Station?