Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya La Barque)
...

1/19





Dieser kleine, aber feine Campingplatz unweit von Fréjus erstreckt sich idyllisch entlang des Flusses Argens und bietet Standplätze ebenso wie Mietunterkünfte. Gäste können sich auf dem Campingplatz ein Fahrrad leihen, um die Umgebung zu erkunden. Die nächste Badegelegenheit befindet sich in 2,5 km Entfernung am Meer. Bis zum nächsten Golfplatz sind es 3 km. Auf dem langgestreckten Wiesengelände des Camping Sandaya La Barque gibt es einen Imbiss und ein Restaurant.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände am Fluss Argens mit dichtem Baumbestand. An der Straße und der Brücke über den Fluss gelegen.
Quartier des Fougerettes 3055
83370 Saint-Aygulf
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 25' 5" N (43.418331)
Längengrad 6° 42' 13" E (6.70385)
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Ansprechend6
Renner C
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Die schöne Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Der schöne große Stellplatz 👎 Sanitäre Anlagen müssten dringend renoviert werden, das Wasser ist entweder zu heiss oder zu kalt. Standplatz/Mietunterkunft: Die gesamten sanitären Anlagen
Gut7
samira B
Mietunterkunft
Familie
August 2024
👍 Der Pool, die Lage, das sehr reaktive und lächelnde Personal, die Animationen Lage/Unterkunft: Gut ausgestattet, bequeme Matratze 👎 Die Straße neben dem Ferienhaus, ein Geschäft fehlt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Am Ufer des Flusses Argens, nur wenige Kilometer von Fréjus entfernt, liegt der Campingplatz Sandaya La Barque. Die idyllische Umgebung, umgeben von grünen Wiesen und schattenspendenden Bäumen, macht ihn zu einem perfekten Reiseziel für Familien, Paare und Naturfreunde. Die Nähe zum Mittelmeer und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten sorgen für einen entspannten und abwechslungsreichen Campingurlaub.
Der Campingplatz bietet parzellierte Standplätze, die großzügig geschnitten und teilweise mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet sind. Wer es komfortabler mag, kann zwischen modernen Mobilheimen und Cottages wählen, viele davon mit überdachter Terrasse. Besonders attraktiv sind die Mietunterkünfte mit Blick auf den Fluss, die ein einzigartiges Naturerlebnis bieten.
Ein Highlight ist der hauseigene Bootshafen, von dem aus Gäste Bootstouren auf dem Argens unternehmen können. Für Wasserratten gibt es ein Schwimmbad mit Kinderbereich, während Sportliebhaber den Fahrradverleih oder die nahegelegenen Golfplätze nutzen können. Ein Restaurant mit Terrasse, ein Imbiss sowie ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl. WLAN ist in ausgewählten Bereichen verfügbar, und Haustiere sind auf bestimmten Standplätzen willkommen.
Die Region rund um den Campingplatz bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Die Strände von Fréjus und Saint-Aygulf sind nur 2,5 km entfernt und laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein. Auch Wander- und Radtouren entlang der Küste oder durch die nahegelegenen Naturschutzgebiete sind empfehlenswert.
Ein besonderes Highlight ist die berühmte Verdonschlucht, die mit ihren steilen Felsen und türkisfarbenem Wasser beeindruckt. Die charmanten Städte Saint-Tropez, Cannes und Nizza sind mit dem Auto schnell erreichbar und bieten mediterranes Flair, Märkte und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Mit seiner einzigartigen Lage zwischen Fluss und Meer, modernen Einrichtungen und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist Camping Sandaya La Barque ein perfektes Ziel für einen entspannten und erlebnisreichen Urlaub an der Côte d’Azur. Ob Bootstouren, Radtouren oder einfach nur Erholung inmitten der Natur – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Sind Hunde auf Camping Sandaya La Barque erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sandaya La Barque einen Pool?
Nein, Camping Sandaya La Barque hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya La Barque?
Die Preise für Camping Sandaya La Barque könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya La Barque?
Hat Camping Sandaya La Barque Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya La Barque?
Wann hat Camping Sandaya La Barque geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya La Barque?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya La Barque zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya La Barque über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya La Barque genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya La Barque entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya La Barque eine vollständige VE-Station?