Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Eingebettet in die malerische Landschaft an Sardiniens Ostküste, besticht das Camping Village Ultima Spiaggia mit seiner Nähe zum traumhaften Sandstrand und kristallklarem Wasser. Dieser kinderfreundliche Campingplatz verzaubert mit einer üppig begrünten Anlage und einer einladenden Badelandschaft. Gäste haben die Wahl zwischen gemütlichen Luxuszelten, geräumigen Stellplätzen und komfortablen Mobilheimen. Mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, einer familiären Atmosphäre und einer exzellenten Lage ist dieser Campingplatz ein ideales Ziel für Urlauber, die Natur, Komfort und Abenteuer vereinen möchten.
Kleine Badelandschaft (u. a. vier runde Becken auf unterschiedlichen Ebenen, jeweils durch Felsen und Wasserfälle miteinander verbunden). Mountainbike-Parcours. Kletterwand. Diskothek. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Ultima Spiaggia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Meerwärts geneigtes, teils gestuftes Gelände mit verschiedenartiger Bepflanzung.
Weitläufiger, leicht geneigter und bis 80 m breiter Sand- und Kiesstrand mit Liegestühlen, Surf- und Kiteschule und Beachvolleyball.
Loc. Planargia
08042 Bari Sardo
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 49' 8" N (39.81901667)
Längengrad 9° 40' 13" E (9.67051667)
Am südlichen Ortsende bei der Marienstatue Richtung Marina di Gairo. Noch ca. 3,5 km, beschildert.
Tortoli liegt 4 km landeinwärts vom Fähr- und Ausflugshafen Arbatax und ist ein kleines, vom Tourismus wenig beeinflusstes Landstädtchen mit einigen Boutiquen und Eisdielen im Zentrum. Von ihm aus sind schöne, sandige Strände zu erreichen. Einer der schönsten ist der weit geschwungene Lido di Orri, 5 km südlich des Ortszentrums. Außer einigen kleinen Bars und einem Campingplatz ist er unverbaut, vereinzelt lockern Felsgruppen die kilometerlange Sandfäche auf.
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Das schroffe Supramonte-Gebirge ist das zweithöchste Sardiniens und von unzähligen Schluchten und Höhlen durchzogen. Diese großartige Landschaft entdeckt man am besten bei einer Wanderung, Trekking-Tour oder auf einer Fahrt von Oliena nach Dorgali. Das Dorf Oliena, direkt am Steilhang gelegen, ist ein guter Ausgangspunkt für Touren, die an hell strahlenden Felsen und blühendem Oleander vorbei durch grüne Steineichenwälder führen. Eine besonders schöne Aussicht auf das Gebirge genießt man von der Brücke, die 14 km hinter Oliena über den Stausee Lago del Cedrino führt.
Von dem Dorf Villanova Strisaili aus gelangt man in wenigen Minuten zum Stausee Lago Alto del Flumendosa. Eine 230 m lange Mauer staut den Flumendosa, den mit 122 km zweitlängsten Fluss Sardiniens, auf, wenn er nicht gerade trocken ist. 1950 wurde der See zur Entwässerung der Sumpfgebiete geschaffen. Tiefblau glänzend liegt der See abgeschieden in einer weitläufigen Hochebene und verspricht vollkommene Ruhe.
Berühmt sind die bizarr geformten roten Porphyrklippen von Arbatax, jene Felsgiganten, die östlich des kleinen Ortes der gischtsprühenden Brandung trotzen. Sie sind eines der berühmtesten Wahrzeichen Sardiniens und dienen jährlich im August als Kulisse für das Rocce Rosse Blues Festival, bei dem Musiker und Bands aus aller Welt auftreten. Vom Hafen von Arbatax starten Boote zu Tagesausflügen entlang der Steilküste des Golfo di Orosei, zu traumhaften Badebuchten und zu einer weiteren Tropfsteinhöhle, der Grotta del Fico.
Ein steil abfallender Strand mit etwas grobem Sand erstreckt sich kilometerlang zu beiden Seiten des Torre di Bari, einem von vielen Sarazenentürmen spanischen Ursprungs, mit denen sich die Bevölkerung einst gegen die ständigen Überfälle vom Meer her wappnete und die der Küste etwas Grandioses und Romantisches verleihen. Der nach dem Turm benannte kleine Badeort bietet ein paar Hotels und Apartments, Restaurants und Cafés, am Strand können Sonnenschirme, Liegen und Tretboote gemietet werden. Entlang der Küste finden sich – eingerahmt von zerklüfteten Felsen – versteckte Buchten, die nur über das Meer oder unwegsame Pfade zu erreichen sind. Oberhalb von Torre di Bari erstreckt sich – umgeben von einer äußerst fruchtbaren Landschaft und üppigem Grün aus baumhoher Macchia, Feigenbäumen und Weinbergen – das Bergdorf Bari Sardo. Sehenswert sind die engen Gassen im Viertel um die Kirche aus dem 17. Jh., deren Kuppel und Glockenturm weithin sichtbar aufragen.
Vom großen Hafen von Cala Gonone starten die Schiffe zur Grotta del Bue Marino. Ihren Namen verdankt die Tropfsteinhöhle der Mönchsrobbe, die die Einheimischen ›Bue Marino‹ (Meerochse) nennen. Früher lebten hier sehr viele dieser Tiere, doch schon seit Jahren sind sie fast völlig verschwunden. Zwei Eingänge führen vom Meer aus in die 5 km lange Grotte, in der Gaslampen die Tropfsteine und Kalkablagerungen imposant beleuchten.
Jerzu liegt in Sardiniens romantischster Landschaft, der Ogliastra. Prächtige Steineichen, Wäldchen und Weinberge wechseln sich ab. Verlassene Dörfer kleben an den Hängen. Besonders morgens und in der Dämmerung, wenn Nebelschwaden über die Hügel ziehen, herrscht eine besonders andächtige Stimmung. Die Straßen in Jerzu sind extrem eng. Der Cannonau-Wein machte das Dorf berühmt. Die dicken roten Trauben finden den Weg in die mächtigen Pressen der Cantina Sociale, der Winzergenossenschaft. Eine Besichtigung ohne Weinprobe ist kaum vorstellbar.
Christianschrieb vor 3 Wochen
Nix Ultima: Unterirdische Sanitäreinrichtungen, Strand naja
Waren (Juni 2025) für 3 Nächte mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz (Auslastung ca. 70%). Trotz Reservierung und Angabe der Länge des Wohnmobils (7,80) wurde uns ein viel zu kleiner Stellplatz zugewiesen. Alternativ angebotene Plätze waren nicht viel besser. Stellplätze sind am Hang auf mehreren … Mehr
Ursschrieb vor 10 Monaten
Ist hier überbewertet!
Der Platz scheint mir im allgemeinen überbewertet. Wir hatten einen schönen Stellplatz direkt am Meer. Aber im unteren Teil des Platzes hat es keine Toiletten/Duschen. Das Toiletten-Gebäude war mit der aktuellen, tiefen Belegung ausreichend. An einigen Tagen gab es aber kein warmes Wasser. Die Sau… Mehr
Sehr Gut
Dirk Hschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Freundlicher Empfang, deutschsprachig! Einfache Aufteilung, man findet sich schnell zurecht. Herrlicher Strandabschnitt, zwar steinig im Wasser aber sandig und sauber am Land. Standplatz/Mietunterkunft: Super Platz, erste Reihe mit Blick aufs Meer! Wurde uns beim Empfang direkt angeboten!
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit einer Top-Surfschule
Ein wirklich schöner und natürlicher Platz mit einem traumhaften und nach 500m sogar leerem Strand (Juli 2023) Der ganze Platz ist sehr gepflegt und besitzt eine schöne Pool-Landschaft. Eigentlich sind wir nur durch Zufall auf diesen Platz aufmerksam geworden, da wir einen Campingplatz mit Surfschu… Mehr
Sehr Gut
Christian Vschrieb vor 2 Jahren
Pool und Strand Klasse
👍 Pool! Strand Standplatz/Mietunterkunft: Gleichgesinnte
Ellaschrieb vor 2 Jahren
Grausam!!!
Kann mich der Bewertung des Vorredners nur anschließen. **** soll der Platz haben und ist eine einzige Zumutung und das zu Preisen, wirklich heftig!
Karlschrieb vor 2 Jahren
24/7 Dauerlärm. Gestank überall. Schwarzer Schimmel in den Duschen extrem!!!
Hallo, der Platz ist quasi 24/7 extrem laut (Sommer 23). Überall stinkt es, weil der Müll. Ichs abtransportiert wird. Die Pools sind ab 30Grad zu kalt für Kind und Kegel. Die Höhe ist massiver Schimmelpilz in allen Duschen - krank machend!! Und dabei der teuerste Platz auf dem wir je waren. Und das … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit Mängel
Positiv zu bewerten ist in jedem Fall die Poolanlage. Sie ist kreativ angelegt und man bekommt kostenfrei zu Verfügung gestellte, wenn auch sehr unbequeme, Sonnenliegen. Der Spielplatz ist ebenfalls toll und sowohl Restaurant, als auch Bar machen einen tollen Job. Der Strand ist wirklich traumhaft! … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Ein traumhafter Sandstrand vor türkisblauem Wasser, eine üppig begrünte Anlage mit attraktiv gestalteter Badelandschaft. Dazu Luxuszelte, großzügige Stellplätze und komfortable Mobilheime: Der kinderfreundliche 4-Sterne-Campingplatz Camping Village Ultima Spiaggia an Sardiniens Ostküste ist ein echtes Wohlfühldomizil und besticht durch seine gemütliche und freundliche Atmosphäre sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Vogelgezwitscher dringt ans Ohr und begleitet das morgendliche Frühstück im Schatten der Nadel- und Laubbäume, während hier und da ein Sonnenstrahl durch das Blätterdach auf den Boden trifft. Camping auf dem wunderschönen Camping Village Ultima Spiaggia an der Küste von Ogliastra ist ein Traum für Naturliebhaber, Familien und Badefreunde. Kein Wunder, dass der Platz bei PiNCAMP so beliebt ist und mit dem begehrten Gütesiegel „ADAC-Tip“ ausgezeichnet wurde. Die schönen, schattigen Parzellen sind aber nur ein Grund, weshalb es Urlauber gerne auf den Platz Camping Village Ultima Spiaggia auf Italiens größter Insel Sardinien zieht. Direkt am Meer gelegen, verteilen sich auf dem rund 12 Hektar großen Areal 200 wunderschöne Stellplätze vor der Traumkulisse des Mittelmeers, umgeben von duftenden Eukalyptussträuchern und Pinien. Unterteilt ist das Campingdorf in Bereiche für Zelte sowie für Wohnwagen und Wohnmobile. WLAN und Stromanschlüsse sind Bestandteil aller Stellflächen. Die modernen Sanitäreinrichtungen bieten Warmwasserduschen und Geschirrspülbecken.
Ebenfalls beliebt ist der Glamping-Bereich mit Luxuszelten für besonders glamouröses Camping. Die Lodgezelte und Bungalowzelte bieten auf 32 Quadratmetern Platz für bis zu fünf Personen und sind mit Annehmlichkeiten wie einem Badezimmer und einer Küchenzeile ausgestattet. Groß ist auch die Auswahl an Mobilheimen direkt auf dem Camping Village Ultima Spiaggia. Zehn verschiedene Typen von Mobilehomes verteilen sich auf das Areal: darunter die 34 Quadratmeter großen Topazio-Mobilheime in herrlich ruhiger Lage und die 32 Quadratmeter messenden Luxury-New-Mobilheime in zeitgemäßem Design, die nur einen Steinwurf vom Strand entfernt liegen.
Eine ausgefallene Gestaltung zeichnet auch die große Badelandschaft des Camping Village Ultima Spiaggia aus. Diese setzt sich aus drei runden Becken und einem Kinderpool zusammen und ist von Palmen und üppiger Vegetation umgeben. Ein echtes Badeparadies für die ganze Familie! Der Multifunktionssportplatz sowie die Gastronomieeinrichtungen liegen in unmittelbarer Nähe zu den Pools. Im platzeigenen Minimarkt finden Campinggäste eine gute Auswahl an Speisen und Getränken. Zudem können sie Halb- oder Vollpension buchen und sich im Restaurant mit lokalen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Mit seinen knapp 200 Stellplätzen ist Camping Village Ultima Spiaggia ein eher kleiner Campingplatz. Dank der relativ überschaubaren Dimensionen des Campingdorfes entsteht schnell eine familiäre Atmosphäre und ein freundliches Miteinander. Die jungen Campinggäste schließen bei dem vielfältigen Aktivitätenprogramm im Mini Club oder im Young Club schnell neue Kontakte und berichten den Eltern am Abend von ihren tollen Erlebnissen.
Auch für Erwachsene wird viel geboten: Bei Sportturnieren, Tischtennis, Beachvolleyball, Fitnessprogrammen und auf dem Kleinfußballfeld können die Feriengäste die anderen Camper kennenlernen. Während der Hauptsaison tritt abends eine Ballettgruppe mit ausgefallenen Performances auf. Außerdem werden Ausflüge, Wassergymnastik, Massagekurse oder Reitausflüge angeboten. Wassersportler können sich beim Kitesurfing und Windsurfing in die Wellen stürzen oder beim Tauchen und Schnorcheln die faszinierende Unterwasserwelt der Ogliastra-Küste kennenlernen.
Auch Ausflüge ins Umland sind vom Campingplatz aus möglich: Bei gemeinsamen Radtouren erkunden die Campinggäste die umliegenden kleinen Ortschaften und Gemeinden der sehr ländlich geprägten Urlaubsregion. So liegen im Umkreis von nur 10 km beispielsweise Bari Sardo, Loceri und Cardedu. Viele der kleinen Gemeinden bieten sehr gute Einkaufsgelegenheiten, urige Heimatmuseen sowie sehenswerte Baudenkmäler und Kapellen.
Als Campingplatz der begehrten Kategorie „ADAC-Tipp“ ist Camping Village Ultima Spiaggia bei Sardinien-Reisenden gerade in der Hauptsaison sehr beliebt. Um dir jetzt deinen Stellplatz zu sichern, benutzt du am besten das Buchungssystem von PiNCAMP. So kannst du dir mit wenigen Mausklicks deinen ganz persönlichen Traumplatz an der wunderschönen Ostküste von Sardinien sichern. Auf PiNCAMP findest du zudem viele weitere tolle Campingplätze in der ganzen Mittelmeer-Region.
Liegt der Camping Village Ultima Spiaggia am Meer?
Ja, Camping Village Ultima Spiaggia ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Ultima Spiaggia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Ultima Spiaggia einen Pool?
Ja, Camping Village Ultima Spiaggia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Ultima Spiaggia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Ultima Spiaggia?
Hat Camping Village Ultima Spiaggia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Ultima Spiaggia?
Wann hat Camping Village Ultima Spiaggia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Ultima Spiaggia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Ultima Spiaggia zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Ultima Spiaggia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Ultima Spiaggia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Ultima Spiaggia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Ultima Spiaggia eine vollständige VE-Station?