Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Ultima Spiaggia)
...

1/17




Eingebettet in die malerische Landschaft an Sardiniens Ostküste, besticht das Camping Village Ultima Spiaggia mit seiner Nähe zum traumhaften Sandstrand und kristallklarem Wasser. Dieser kinderfreundliche Campingplatz verzaubert mit einer üppig begrünten Anlage und einer einladenden Badelandschaft. Gäste haben die Wahl zwischen gemütlichen Luxuszelten, geräumigen Stellplätzen und komfortablen Mobilheimen. Mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, einer familiären Atmosphäre und einer exzellenten Lage ist dieser Campingplatz ein ideales Ziel für Urlauber, die Natur, Komfort und Abenteuer vereinen möchten.
Kleine Badelandschaft (u. a. vier runde Becken auf unterschiedlichen Ebenen, jeweils durch Felsen und Wasserfälle miteinander verbunden). Mountainbike-Parcours. Kletterwand. Diskothek. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Meerwärts geneigtes, teils gestuftes Gelände mit verschiedenartiger Bepflanzung.
Weitläufiger, leicht geneigter und bis 80 m breiter Sand- und Kiesstrand mit Liegestühlen, Surf- und Kiteschule und Beachvolleyball.
Loc. Planargia
08042 Bari Sardo
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 49' 8" N (39.81901667)
Längengrad 9° 40' 13" E (9.67051667)
Am südlichen Ortsende bei der Marienstatue Richtung Marina di Gairo. Noch ca. 3,5 km, beschildert.
Von den karstigen Höhen über dem Bergdorf Ulassai scheinen jeden Moment Winnetou und Old Shatterhand herunterzupreschen. Außerdem birgt das Kalkmassiv der Ogliastra die Grotta Su Marmuri, in deren riesiger Halle schneeweiße Stalagmiten wie Marmorblöcke aufragen. Die örtliche Kooperative bietet Führungen in die 850 m lange Höhle an. Vom Parkplatz bei der Höhle schweift der Blick über die Landschaft, aus der Felsnadeln und Kalksteinwände aufragen.
Jerzu liegt in Sardiniens romantischster Landschaft, der Ogliastra. Prächtige Steineichen, Wäldchen und Weinberge wechseln sich ab. Verlassene Dörfer kleben an den Hängen. Besonders morgens und in der Dämmerung, wenn Nebelschwaden über die Hügel ziehen, herrscht eine besonders andächtige Stimmung. Die Straßen in Jerzu sind extrem eng. Der Cannonau-Wein machte das Dorf berühmt. Die dicken roten Trauben finden den Weg in die mächtigen Pressen der Cantina Sociale, der Winzergenossenschaft. Eine Besichtigung ohne Weinprobe ist kaum vorstellbar.
Ein steil abfallender Strand mit etwas grobem Sand erstreckt sich kilometerlang zu beiden Seiten des Torre di Bari, einem von vielen Sarazenentürmen spanischen Ursprungs, mit denen sich die Bevölkerung einst gegen die ständigen Überfälle vom Meer her wappnete und die der Küste etwas Grandioses und Romantisches verleihen. Der nach dem Turm benannte kleine Badeort bietet ein paar Hotels und Apartments, Restaurants und Cafés, am Strand können Sonnenschirme, Liegen und Tretboote gemietet werden. Entlang der Küste finden sich – eingerahmt von zerklüfteten Felsen – versteckte Buchten, die nur über das Meer oder unwegsame Pfade zu erreichen sind. Oberhalb von Torre di Bari erstreckt sich – umgeben von einer äußerst fruchtbaren Landschaft und üppigem Grün aus baumhoher Macchia, Feigenbäumen und Weinbergen – das Bergdorf Bari Sardo. Sehenswert sind die engen Gassen im Viertel um die Kirche aus dem 17. Jh., deren Kuppel und Glockenturm weithin sichtbar aufragen.
Vom großen Hafen von Cala Gonone starten die Schiffe zur Grotta del Bue Marino. Ihren Namen verdankt die Tropfsteinhöhle der Mönchsrobbe, die die Einheimischen ›Bue Marino‹ (Meerochse) nennen. Früher lebten hier sehr viele dieser Tiere, doch schon seit Jahren sind sie fast völlig verschwunden. Zwei Eingänge führen vom Meer aus in die 5 km lange Grotte, in der Gaslampen die Tropfsteine und Kalkablagerungen imposant beleuchten.
Die etwa im 15. Jh. v. Chr. gegründete Nuraghe Arrubiu gehört zu den bedeutendsten nuraghischen Komplexen Sardiniens. Die Ruinen ragen oberhalb der 120 m hohen Staumauer des Lago del Flumendosa auf. Um eine Festung, die einmal von 18 Türmen gesichert wurde, gruppierte sich eine Siedlung aus Rundhütten. Ausgrabungen brachten Mauern, Wehrgänge, Treppen, Korridore, Höfe sowie Türme mit Schießscharten ans Licht.
Berühmt sind die bizarr geformten roten Porphyrklippen von Arbatax, jene Felsgiganten, die östlich des kleinen Ortes der gischtsprühenden Brandung trotzen. Sie sind eines der berühmtesten Wahrzeichen Sardiniens und dienen jährlich im August als Kulisse für das Rocce Rosse Blues Festival, bei dem Musiker und Bands aus aller Welt auftreten. Vom Hafen von Arbatax starten Boote zu Tagesausflügen entlang der Steilküste des Golfo di Orosei, zu traumhaften Badebuchten und zu einer weiteren Tropfsteinhöhle, der Grotta del Fico.
Schließt man die vorgelagerten Inseln ein, erreicht Sardinien eine Küstenlänge von stolzen 1.850 km. Im Osten der Insel befinden sich nicht nur malerische Küstenabschnitte wie die Costa Smeralda. Hier liegt zudem die Hochebene Barbagia mit Sardiniens höchstem Berg, dem Punta La Marmora. Von 1.834 m aus erhalten Outdoor-Fans einen fantastischen Blick über die vielseitige Landschaft. Die besten Sardinien-Ostküste-Reisetipps Mit 50 km Länge ist der Küstenabschnitt Costa Smeralda eins der absoluten Highlights der italienischen Insel. Sandbuchten, die von Pinien umrahmt sind, kristallklares Wasser und imposante Granitformationen verleihen dem Küstenabschnitt ein besonderes Aussehen. Aufgrund ihrer Beliebtheit ist die Küste geprägt von einer luxuriösen Infrastruktur. Im Kontrast dazu steht die Schlucht Gola di Gorropu . Geführte Touren leiten Wandernde hier an 500 m hohen Steilhängen vorbei. Von Fischerdörfern bis zu historischen Städten Zu Füßen der Ruinen des Castello della Cava liegt die verwinkelte Stadt Posada . Zahlreiche Treppen und Gassen führen im Urlaub zu romantischen Plätzen, weshalb die Stadt eins der beliebtesten Ausflugsziele für Paare ist. Ein weiteres Beispiel für Sardiniens beschauliche Orte ist das Fischerdorf Cala Gonone , gelegen an den steilen Klippen am Golf von Orosei.
Hinter Su Gologone erhebt sich das Kalksteinmassiv des Monte Tiscali (515 m). Eine etwa dreistündige Wanderung (Hin- und Rückweg) führt zu einer eingestürzten Karsthöhle, in der sich Reste einer Nuraghersiedlung fanden, eine sichere Zuflucht der Urbevölkerung vor der römischen Invasion. Es ist anzuraten, an einer Führung teilzunehmen, da der enge Zugang sehr schwer zu finden ist. Geführte Wandertouren werden angeboten von z.B. von Sardegna nascosta (www.sardegnanascosta.it) und von der Cooperativa Ghivine (www.ghivine.com).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
6.3Sehr gut8
Kerstin S
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👍 Der Strand war top, der Stellplatz ok, aber für große Wohnmobile aufgrund fehlenden Abwasser am Stellplatz nicht optimal. Standplatz/Mietunterkunft: die Nähe zum tollen Strand 👎 die Sauberkeit im Sanitärgebäude Standplatz/Mietunterkunft: Wir konnten gerade so einfahren, die Bäume links und rechts
Gut7
Marcela B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Das Essen im Restaurant war gut. Strand war schön und Hundestrand nicht weit. Standplatz/Mietunterkunft: Größe war gut mit Schatten. Wir waren am Rand und hatten relativ ruhige Umgebung.
Sehr gut8
Hans K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Camping in der ersten Reihe und ein wunderschöner Strand! Standplatz/Mietunterkunft: Sehr großzügiger Platz, recht eben und mit Wasseranschluss 👎 Die hervorragenden Versorgungsanlagen sind nicht sehr zentral.
Sehr gut8
Marco S
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Der Strand, der Pool und das freundliche Personal. Super Lage. Standplatz/Mietunterkunft: Wir hatten einen super Stellplatz für uns. 👎 Die Sanitäre Anlage Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind teilweise viel zu eng auf einander. Etwas Abstand fördert die Erholung.
Hervorragend10
Katharina Z
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Das Meer direkt zu Fuß erreichen Rezeption/Service sehr nett Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz sehr schön 👎 Sanitäranlage nur 1ne Vorhanden. Es sollte bei den Stellplätzen im Strandbereich nochmal eine Toilette etc. geben. Standplatz/Mietunterkunft: Animation etc gab es nicht mehr -Sept verr
Hervorragend9
Gunter Z
Standplatz
Gruppe
September 2025
👍 Tolle Lage direkt am Meer. Sanitäranlagen war sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Top. Schön parzelliert. Wasseranschluss 👎 Nur 1 Sanitäranlage ist zu wenig . Wege zu der Anlage somit teilweise sehr lange. Meiner Meinung gehört in der Strandnähe eine weitere Anlage , zumindest mit 3 oder 4 To
Sehr gut8
Maggus M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr nettes Personal, schöne Pool Landschaft. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr ruhig, perfekt für den Urlaub. 👎 Die sanitären Anlagen, das Wasser läuft in der Dusche schlecht ab, die Anlage wird nicht so gut gereinigt. Standplatz/Mietunterkunft: Renovierung der sanitären Anlagen
Sehr gut8
Stefan Daniel M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Poolbereich ist absolut traumhaft Standplatz/Mietunterkunft: Es sind zuvorderst sehr schöne Stellplätze 👎 Das Check-In müsste organisierter sein und auch die Mittagsruhe von 13.00 bis 16.00 Uhr ist übertrieben lange. Standplatz/Mietunterkunft: Die Sanitären Anlagen sind zu wenige, für so viel
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Ein traumhafter Sandstrand vor türkisblauem Wasser, eine üppig begrünte Anlage mit attraktiv gestalteter Badelandschaft. Dazu Luxuszelte, großzügige Stellplätze und komfortable Mobilheime: Der kinderfreundliche 4-Sterne-Campingplatz Camping Village Ultima Spiaggia an Sardiniens Ostküste ist ein echtes Wohlfühldomizil und besticht durch seine gemütliche und freundliche Atmosphäre sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Vogelgezwitscher dringt ans Ohr und begleitet das morgendliche Frühstück im Schatten der Nadel- und Laubbäume, während hier und da ein Sonnenstrahl durch das Blätterdach auf den Boden trifft. Camping auf dem wunderschönen Camping Village Ultima Spiaggia an der Küste von Ogliastra ist ein Traum für Naturliebhaber, Familien und Badefreunde. Kein Wunder, dass der Platz bei PiNCAMP so beliebt ist und mit dem begehrten Gütesiegel „ADAC-Tip“ ausgezeichnet wurde. Die schönen, schattigen Parzellen sind aber nur ein Grund, weshalb es Urlauber gerne auf den Platz Camping Village Ultima Spiaggia auf Italiens größter Insel Sardinien zieht. Direkt am Meer gelegen, verteilen sich auf dem rund 12 Hektar großen Areal 200 wunderschöne Stellplätze vor der Traumkulisse des Mittelmeers, umgeben von duftenden Eukalyptussträuchern und Pinien. Unterteilt ist das Campingdorf in Bereiche für Zelte sowie für Wohnwagen und Wohnmobile. WLAN und Stromanschlüsse sind Bestandteil aller Stellflächen. Die modernen Sanitäreinrichtungen bieten Warmwasserduschen und Geschirrspülbecken.
Ebenfalls beliebt ist der Glamping-Bereich mit Luxuszelten für besonders glamouröses Camping. Die Lodgezelte und Bungalowzelte bieten auf 32 Quadratmetern Platz für bis zu fünf Personen und sind mit Annehmlichkeiten wie einem Badezimmer und einer Küchenzeile ausgestattet. Groß ist auch die Auswahl an Mobilheimen direkt auf dem Camping Village Ultima Spiaggia. Zehn verschiedene Typen von Mobilehomes verteilen sich auf das Areal: darunter die 34 Quadratmeter großen Topazio-Mobilheime in herrlich ruhiger Lage und die 32 Quadratmeter messenden Luxury-New-Mobilheime in zeitgemäßem Design, die nur einen Steinwurf vom Strand entfernt liegen.
Eine ausgefallene Gestaltung zeichnet auch die große Badelandschaft des Camping Village Ultima Spiaggia aus. Diese setzt sich aus drei runden Becken und einem Kinderpool zusammen und ist von Palmen und üppiger Vegetation umgeben. Ein echtes Badeparadies für die ganze Familie! Der Multifunktionssportplatz sowie die Gastronomieeinrichtungen liegen in unmittelbarer Nähe zu den Pools. Im platzeigenen Minimarkt finden Campinggäste eine gute Auswahl an Speisen und Getränken. Zudem können sie Halb- oder Vollpension buchen und sich im Restaurant mit lokalen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Mit seinen knapp 200 Stellplätzen ist Camping Village Ultima Spiaggia ein eher kleiner Campingplatz. Dank der relativ überschaubaren Dimensionen des Campingdorfes entsteht schnell eine familiäre Atmosphäre und ein freundliches Miteinander. Die jungen Campinggäste schließen bei dem vielfältigen Aktivitätenprogramm im Mini Club oder im Young Club schnell neue Kontakte und berichten den Eltern am Abend von ihren tollen Erlebnissen.
Auch für Erwachsene wird viel geboten: Bei Sportturnieren, Tischtennis, Beachvolleyball, Fitnessprogrammen und auf dem Kleinfußballfeld können die Feriengäste die anderen Camper kennenlernen. Während der Hauptsaison tritt abends eine Ballettgruppe mit ausgefallenen Performances auf. Außerdem werden Ausflüge, Wassergymnastik, Massagekurse oder Reitausflüge angeboten. Wassersportler können sich beim Kitesurfing und Windsurfing in die Wellen stürzen oder beim Tauchen und Schnorcheln die faszinierende Unterwasserwelt der Ogliastra-Küste kennenlernen.
Auch Ausflüge ins Umland sind vom Campingplatz aus möglich: Bei gemeinsamen Radtouren erkunden die Campinggäste die umliegenden kleinen Ortschaften und Gemeinden der sehr ländlich geprägten Urlaubsregion. So liegen im Umkreis von nur 10 km beispielsweise Bari Sardo, Loceri und Cardedu. Viele der kleinen Gemeinden bieten sehr gute Einkaufsgelegenheiten, urige Heimatmuseen sowie sehenswerte Baudenkmäler und Kapellen.
Als Campingplatz der begehrten Kategorie „ADAC-Tipp“ ist Camping Village Ultima Spiaggia bei Sardinien-Reisenden gerade in der Hauptsaison sehr beliebt. Um dir jetzt deinen Stellplatz zu sichern, benutzt du am besten das Buchungssystem von PiNCAMP. So kannst du dir mit wenigen Mausklicks deinen ganz persönlichen Traumplatz an der wunderschönen Ostküste von Sardinien sichern. Auf PiNCAMP findest du zudem viele weitere tolle Campingplätze in der ganzen Mittelmeer-Region.
Liegt der Camping Village Ultima Spiaggia am Meer?
Ja, Camping Village Ultima Spiaggia ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Ultima Spiaggia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Ultima Spiaggia einen Pool?
Ja, Camping Village Ultima Spiaggia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Ultima Spiaggia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Ultima Spiaggia?
Hat Camping Village Ultima Spiaggia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Ultima Spiaggia?
Wann hat Camping Village Ultima Spiaggia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Ultima Spiaggia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Ultima Spiaggia zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Ultima Spiaggia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Ultima Spiaggia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Ultima Spiaggia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Ultima Spiaggia eine vollständige VE-Station?