Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Orée des Cévennes)
...

1/7





Am Tor zum Nationalpark der Cevennen schmiegt sich das kleine Camping L'Orée des Cévennes an den Bach Auzonnet. Vom Platz spazieren Urlauber in wenigen Minuten in das hübsche, mittelalterliche Dorf Saint-Jean-de-Valériscle. Eingebettet ins Grüne, sorgen auch auf dem Camping L'Orée des Cévennes Bäume und Hecken für Privatsphäre und Schatten. Trotz seiner familiären Größe mit nicht einmal 30 standplätzen, müssen Gäste auf keinen Komfort der Anlage verzichten. Ein Pool, eine Bowlingbahn sowie ein Spielplatz mit Tischtennisplatte sorgen für Abwechslung. Das Restaurant offeriert Snacks und frische Getränke. Saint-Jean-de-Valériscle in Okzitanien ist zudem ein guter Ausgangspunkt zur Erkundung des Naturparks oder für einen Ausflug nach Alès.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Unterhalb der Straße am Wehr des Baches Auzonnet gelegen.
Chemin De L'Auzonnet 1
30960 Saint-Jean-de-Valériscle
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 14' 11" N (44.236603)
Längengrad 4° 8' 19" E (4.13883)
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
9.5Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Sehr gut8
Anton M
Mietunterkunft
Paar
August 2024
👍 Wir kamen zur Ruhe und sind erholt nach Hause gefahren. Standort/Vermietung: Tolle Unterkunft. Geräumig, sauber, gut eingerichtet. 👎 Nach dem 1. September keine Bar und kein Frittieren mehr.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Roel V
Mietunterkunft
Paar
September 2024
👌 Komplett. Was du brauchst, ist da. Stellplatz/Mietunterkunft: An einer Ecke des Campingplatzes war ein schöner idyllischer Platz eingerichtet. Schön grün am Flüsschen und schöne Brücke. Ausgestattet mit kleinen Tischen und Stühlen. Sehr nett. Mit SMS konnte man frische Brötchen (Baguette usw.) bes
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marie A
Mietunterkunft
Gruppe
August 2024
🤝 Die ruhige Umgebung, mitten in den Bäumen. Die Ruhe des Ortes. Die Gastfreundschaft und Sympathie der Fachleute. Standort/Unterkunft: *Die Sauberkeit... eindeutig das Highlight dieses Campingplatzes! (Nahezu perfekt... es ist wirklich sehr angenehm, an einem hyper sauberen Ort, vom Boden bis zur D
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Elise H
Mietunterkunft
Familie
Juli 2024
👎 Kleines, menschliches Camping mit Eigentümern, die alles geben, um einen Urlaub zu kleinen Preisen zu bieten. Auch die Guinguette ist gut dekoriert (besonders abends) und es gibt gute Gerichte. Die Frische der Bäume ist angenehm und der kleine Pool ist nett. Lage/Unterkunft: Man kann die beiden gr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Victoria P
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👩👧👦 Alleinerziehende Mutter mit zwei Kleinkindern, der Campingplatz hatte alles Notwendige, um sich wohlzufühlen, entspannt zu sein und Urlaub zu haben, trotz der beiden kleinen Kinder. Eine Region mit vielen Aktivitäten in wenigen Minuten und maximal 30 Minuten. Wir haben unseren Aufenthalt und d
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Véronique P
Mietunterkunft
Familie
August 2023
🤝 Reservierung für eine Woche Anfang August zwei Erwachsene und zwei Teenager im Chalet für 5 Personen. Wir wurden sehr freundlich von den sympathischen Eigentümern empfangen. Der Campingplatz ist sehr gut gelegen, eine halbe Stunde von den Gorges du Chassezac entfernt, mit Möglichkeiten zum Wandern
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Élodie T
Standplatz
Familie
August 2023
Camping in menschlicher Größe, aufmerksame und sehr verfügbare Besitzer, ruhiger Ort. Standort/Mietunterkunft: Schattiger Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
noemie N
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Wir haben die Region geliebt, der Campingplatz ist sehr angenehm, ruhig, die anderen Camper sind sehr freundlich, die Atmosphäre ist entspannt. Wir haben das Schwimmbad gut genutzt und die kleine Guinguette am Fluss ist sehr nett. Apero am ersten Tag, sehr geselliges Moment. Wir sind begeistert vo
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 13,50 EUR |
Familie | ab 16,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping L'Orée des Cévennes erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping L'Orée des Cévennes einen Pool?
Ja, Camping L'Orée des Cévennes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Orée des Cévennes?
Die Preise für Camping L'Orée des Cévennes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Orée des Cévennes?
Hat Camping L'Orée des Cévennes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Orée des Cévennes?
Wann hat Camping L'Orée des Cévennes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Orée des Cévennes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Orée des Cévennes zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Orée des Cévennes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Orée des Cévennes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Orée des Cévennes entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Orée des Cévennes eine vollständige VE-Station?