Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping l'Oasis)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, gestuftes, weitläufiges Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. An einem Bach gelegen.
Lieudit Le Petit Chaléat
07370 Eclassan
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 10' 49" N (45.1804)
Längengrad 4° 44' 18" E (4.73861)
Dort, wo die von Steilhängen eingezwängte Rhône eine scharfe Kurve nach Osten macht, bauten die Gallier eine Siedlung. Unter den Römern erwuchs daraus im 1. Jh. v. Chr. eine Stadt. Heute ist Vienne für seine gut erhaltenen römischen Baudenkmäler bekannt. Höhepunkte sind der Tempel des Augustus und der Livia, ein Podiumstempel mit T-förmiger Cella und korinthischen Säulen auf Vorder- und Längsseiten, sowie das Theater zu Füßen des Mont Pipet. Oberhalb des Theaters bietet das Belvédère de Pipet eine grandiose Aussicht auf Stadt und Rhône. Weitere Relikte aus römischer Zeit, Reste eines Portikus und ein zweites Theater, befinden sich im Jardin archéologique de Cybèle. Auch das Mittelalter hat bedeutende Monumente in Vienne hinterlassen. Die imposante Cathédrale St-Maurice (12.–16. Jh.) vereint ein romanisches Langhaus mit einer reich mit Figurenschmuck und Maßwerkfenstern verzierten gotischen Westfassade. Am Rande der Altstadt befindet sich ein weiterer sehenswerter Sakralbau, die romanische Kirche St-André-le-Bas aus dem 12. Jh. mit einem quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Nördlich schließt sich der Kreuzgang an, in dem römische und mittelalterliche Sarkophage ausgestellt werden. Der Stadtteil St-Romain-en-Gal am anderen Rhône-Ufer war in der Antike ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Das Herz der Altstadt am linken Rhône-Ufer wird von der Kathedrale St-Maurice bestimmt. Das Bauwerk vereint ein ab 1130 errichtetes romanisches Langhaus mit einer reich verzierten Westfassade aus dem 16. Jh. im spätgotischen Flamboyant-Stil. Dieser ist geprägt von überlangen Maßwerkformen, die an Flammen erinnern, besonders schön zu sehen am Fenster oberhalb des Hauptportals.
Am nördlichen Rand der Altstadt entstand im 12. Jh. die romanische Klosterkirche St-André-le-Bas mit einem gedrungenen quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Der sich nördlich anschließende Kreuzgang beherbergt römische und mittelalterliche Sarkophage.
Von der Vienner Altstadt geht es über den Pont de Lattre-de-Tassigny hinüber in den Stadtteil St-Romain-en-Gal. In der Antike befand sich hier ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
Die gotische Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert liegt im Forêt de Chambaran. Die Geschichte des Antoniusordens geht bis in das 11. Jh. zurück, als ein lokaler Adliger die Reliquien des hl. Antonius von einer Wallfahrt ins Heilige Land mitbrachte. Hinter dem barocken Torbau erhebt sich die monumentale Westfassade der Kirche. Das spätgotische Fassadendekor verweist in seiner Perfektion auf burgundische Baumeister. Zum Kirchenschatz gehören eine Christus-Statue aus Elfenbein und eine reiche Reliquiensammlung.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Außergewöhnlich
Virginie Bschrieb vor 2 Jahren
Beruhigendes Camping
👍 In einer außergewöhnlichen und erholsamen Umgebung ist der Campingplatz familienfreundlich und der Empfang ist es auch. Stellplatz/Unterkunft: Außergewöhnlicher Blick, gemütliches Äußeres und jeglicher Komfort im Inneren.
Außergewöhnlich
Clément Mschrieb vor 2 Jahren
Super
👍 Sehr gut Lage/Mietunterkunft: Die ruhige Lage
Außergewöhnlich
Jean Philippe Vschrieb vor 2 Jahren
sehr angenehmer Aufenthalt
👍 die Ruhe, die vielen Aktivitäten für Kinder und den Lieferservice Stellplatz/Mietunterkunft: die im Zelt integrierten Sanitäranlagen
Sehr Gut
Sandra Fschrieb vor 2 Jahren
Abwechslungsreich
👍 Eine idyllische Umgebung, um abzuschalten und sich wieder mit der Natur zu verbinden. Jeder hat es genossen. Der Service ist top. Lage/Unterkunft: Einrichtung und Sauberkeit Extreme Ruhe 👎 Ein kleines Manko ist die Bettwäsche. Lage/Unterkunft: Bettwäsche
Sehr Gut
Martijn Gschrieb vor 2 Jahren
Ferien Sommer 2022
👍 Der Stellplatz und der Empfang waren erstklassig. Das Schwimmbad war groß genug. Die Umgebung ist sehr schön. Hatte einen guten Aufenthalt! Stellplatz/Miete: Der Stellplatz im Obergeschoss war perfekt, schön geräumig. Ausgestattet mit allen Annehmlichkeiten. Schade, dass im Obergeschoss 1 Toilet… Mehr
Marie hélène Pschrieb vor 2 Jahren
Gut in der Nebensaison
👍 die Lage des Mobilheims, schattig und naturnah Stellplatz/Unterkunft: der schattige und naturnahe Stellplatz; der Fluss, der trotz der allgemeinen Trockenheit minimal floss. 👎 Der Pool ist klein, was ihn in der Hochsaison unzugänglich machen dürfte. Stellplätze/Mietunterkünfte: Der Pool ist zu … Mehr
Außergewöhnlich
François Gschrieb vor 2 Jahren
Ruhig und luftig
👍 Sehr angenehme Umgebung, kein Zwang, Brot- und Pizzaservice. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Kühlschrank mit Gefrierfach 👎 Das Krähen der Hähne Lage/Unterkunft: Separates WC
Sehr Gut
Aurelie Mschrieb vor 2 Jahren
gut
👍 die Kinderspiele stehen zur Verfügung Stellplatz/Mietunterkunft: Kinderspiele und Bücher vorhanden 👎 die Sauberkeit, die Pizzen Stellplatz/Mietunterkunft: Sauberkeit fehlt Geschirrspülmittel statt Bodenreiniger, der nichts nützt, wenn man für die Reinigung bezahlt hat.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 28,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 17,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ein zauberhaftes Fleckchen Natur mit eigenem Strandbad am Fluss und viel Raum für Naturgenuss.
Dieser Campingplatz begeistert jeden Naturliebhaber. In sanfter Hanglage wurden gefühlvoll Terrassen erschaffen, die auch „Gott in Frankreich“ persönlich so angelegt hätte. Das einstige Gehöft wurde liebevoll renoviert. Ein wahr gewordener Traum für die ganze Familie: Die Spielgelegenheiten der Jüngsten verteilen sich großzügig auf einer schattigen Streuobstwiese. Kinderanimation ist an der Tagesordnung und auch Pferde übernehmen einen wichtigen Part der Freizeitgestaltung. Ein geräumiger Pool begeistert Wasserratten. Wer es lieber ruhig plätschern hört, setzt sich auf einen Stein am Fluss Ay, der das Areal durchströmt und in dem selbstverständlich auch gebadet werden kann.
Auf diesem stimmungsvollen Campingplatz begrüßt man nicht nur Camper mit eigenem Wohnmobil, Zelt oder Wohnwagen. Es ist auch möglich, reizende kleine Chalets und Mobil Homes zu mieten. Nun geht es ans Erkunden der Umgebung: Das nahe Dörfchen Eclassan gehörte einst zum keltischen Siedlungsgebiet. Der Berg Montbard, übersetzt “Berg der Barden“, war Zentrum der vorchristlichen Spiritualität. Von hier aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Rhône und die Ardèche-Berge. Gepflegte Wanderwege und Radstrecken warten auf die ganze Familie und auch Hunde sind herzlich willkommen. Das Sportangebot am Platz reicht von Beachvolleyball und Minigolf bis zum Bogenschießen. Fürs leibliche Wohl sorgen Restaurant, Brötchenservice und Imbiss. Die Auszeit im Keltenland kann beginnen.
Liegt der Camping l'Oasis am Fluss?
Ja, Camping l'Oasis ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping l'Oasis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping l'Oasis einen Pool?
Ja, Camping l'Oasis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping l'Oasis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping l'Oasis?
Hat der Campingplatz Camping l'Oasis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping l'Oasis?
Wann hat Camping l'Oasis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping l'Oasis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping l'Oasis zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping l'Oasis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping l'Oasis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping l'Oasis entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping l'Oasis eine vollständige VE-Station?