Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping L'Oasis du Verdon in der kleinen französischen Gemeinde Aups liegt im Herzen des Naturparks Verdon in der beliebten Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. In 13 km Entfernung befindet sich der malerische See Sainte-Croix. Dieser lädt zum Baden und Entdecken ein und verzaubert mit seiner schönen Lage. Auf dem Platz selbst können sich Gäste im Freibad abkühlen. Kinder genießen ein Planschbecken, einen Spielplatz und ein Animationsprogramm. Darüber hinaus gibt es ein Sportprogramm, Beachvolleyball sowie WLAN auf dem kompletten Gelände. Ein Restaurant und ein Imbiss mit Brötchenservice sichern die Verpflegung. In 300 m Entfernung ist darüber hinaus ein Lebensmittelladen und in 1 km ein Supermarkt erreichbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Oasis du Verdon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bewaldete Fläche am Stadtrand umgeben von Feldern. Stellplätze durch Hecken und Büsche begrenzt.
Route de Tourtour 181
83630 Aups
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 37' 27" N (43.62422)
Längengrad 6° 13' 42" E (6.22859)
Die Erinnerung an den natur- und heimatverbundenen Schriftsteller Jean Giono hält das Centre Jean Giono mit einer Ausstellung seines Werkes am Leben. Berühmt wurde er vor allem mit typisch provenzalischen Themen, die sich um das schlichte Leben der Bauern und Hirten ranken, sowie mit Sujets aus der antiken Mythologie.
Die zinnenbekrönte Porte de la Saunerie von 1382 ist das Wahrzeichen von Manosque. Dahinter öffnet sich die Altstadt mit engen Gassen und platanenbestandenen Plätzen. Sehenswert sind die romanische Kirche Notre-Dame-de-Romigier aus dem 10. Jh. sowie das Haus Lou ParaÏs, in welchem der Schriftsteller Jean Giono (1895-1970) geboren wurde. Auch das Centre Jean Giono hält die Erinnerung an ihn lebendig.
Hinter der Porte de la Saunerie von 1382 verschachtelt sich eine karg anmutende Altstadt. An der Place de l’Hôtel de Ville weitet sich die mittelalterliche Enge unversehens. Um so bestimmender nimmt die ehemalige Kathedrale Notre-Dame-de-Romigier den Platz ein. Den romanischen Bau aus dem 10. Jh. schmückt ein Renaissance-Portal.
Das Dorf am Ausgang der Verdon-Schlucht oberhalb des Lac de Ste-Croix ist bekannt für seine Boulekugeln. Nach alter Tradition wurden sie von Holzdrehern aus Buchsbaumholz aus der Schlucht gefertigt. Wahrzeichen von Aiguines ist das weiße, im 16. Jh. errichtete Schloss mit seinen vier Ecktürmchen samt bunten Ziegeldächern. Die Innenräume sind bei Veranstaltungen zu bewundern.
Die romanisch-gotische Kathedrale stammt aus dem 13. Jh. und wurde auf den Fundamenten eines Tempels errichtet. An den Bau lehnt sich eine weitere Kirche aus dem 12. Jh. an. Die im 14. Jh. bemalte Holzdecke des zweigeschossigen Kathedralen-Kreuzgangs zeigt Szenen der Apokalypse. Das ebenfalls zum Kathedralbezirk gehörige Baptisterium mit einem achteckigen Becken aus dem späten 4. Jh. ist das älteste Frankreichs.
Europas ›Grand Canyon‹ lässt tief blicken und begeistert Sportkletterer, Wanderer und alle Genießer unverfälschter Naturgewalt. Die 21 km lange Verdon-Schlucht im Hinterland der Côte dAzur bietet bis zu 700 m hohe steile Felsflanken, zwischen denen sich in 100 Mio. Jahren der türkisgrüne, eiskalte Verdon ein Bett gefräst hat - auf Flussbettniveau verjüngt sich die Schlucht an manchen Stellen bis auf 6 m. Kurvenreiche Panoramastraßen bieten spektakuläre Aussichts- und Haltepunkte. Die nördliche Route verläuft von Moustiers über La Palud nach Castellane und brilliert in der 23 km langen ›Route des Crêtes‹. Die nicht minder spektakuläre Südroute beginnt an der Pont de Soleils zwischen Castellane und dem Point Sublime und zieht sich bis Aiguines oberhalb des Stausees Lac de Ste-Croix. An vielen Orten wird Kanufahren, Stand Up Paddeling oder Rafting angeboten. Wer lieber seinen Füßen vertraut, macht Aqua Trekking.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping L'Oasis du Verdon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping L'Oasis du Verdon einen Pool?
Ja, Camping L'Oasis du Verdon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Oasis du Verdon?
Die Preise für Camping L'Oasis du Verdon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Oasis du Verdon?
Hat Camping L'Oasis du Verdon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Oasis du Verdon?
Wann hat Camping L'Oasis du Verdon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Oasis du Verdon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Oasis du Verdon zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Oasis du Verdon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Oasis du Verdon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Oasis du Verdon entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Oasis du Verdon eine vollständige VE-Station?