Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping L'Oasis du Verdon in der kleinen französischen Gemeinde Aups liegt im Herzen des Naturparks Verdon in der beliebten Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. In 13 km Entfernung befindet sich der malerische See Sainte-Croix. Dieser lädt zum Baden und Entdecken ein und verzaubert mit seiner schönen Lage. Auf dem Platz selbst können sich Gäste im Freibad abkühlen. Kinder genießen ein Planschbecken, einen Spielplatz und ein Animationsprogramm. Darüber hinaus gibt es ein Sportprogramm, Beachvolleyball sowie WLAN auf dem kompletten Gelände. Ein Restaurant und ein Imbiss mit Brötchenservice sichern die Verpflegung. In 300 m Entfernung ist darüber hinaus ein Lebensmittelladen und in 1 km ein Supermarkt erreichbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Oasis du Verdon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bewaldete Fläche am Stadtrand umgeben von Feldern. Stellplätze durch Hecken und Büsche begrenzt.
Route de Tourtour 181
83630 Aups
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 37' 27" N (43.62422)
Längengrad 6° 13' 42" E (6.22859)
Die Thermalquellen von Gréoux-les-Bains sind schon seit keltischer Zeit beaknnt, und auch die Römer kurierten hier Rheuma und Lungenleiden. Die 42 C warmen Thermalquellen machen das Kurbad bis heute beliebt, wie die vielen Hotels im Bäderviertel zeigen. Die Burg über der Stadt war einst Sitz des Malteserordens.
Der flache südliche Teil des Plateaus de Valensole ist das bedeutendste Lavendel-Anbaugebiet der Provence. Es wird von den Flüssen Durance, Verdon und Asse begrenzt. Im Juni und Juli ist die Gegend zwischen Puimoisson und St-Jurs ein einziges violettes Meer. Valensole, das Zentrum der Hochebene, ist berühmt für seinen Lavendelhonig.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
Der Aussichtspunkt ›Le Point Sublime‹ mit spektakulärem Blick in die Verdon-Schlucht befindet sich unterhalb des Dorfs Rougon, zu dem ganz bequem die D 952 führt. Eine kleine Zufahrtstraße endet vor dem Bergdorf im Schatten des 1447 m hohen kahlen Régilès-Gipfels. Hier lebte der Lehrer Isidore Blanc, der 1905 als erster Mensch die Sohle des Verdon-Canyons durchquerte. Vom Denkmal zu Ehren Blancs unterhalb von Rougon lockt ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt Point Sublime. Der Blick fällt in die 180 m tiefer gelegene Schlucht, wo ein türkisfarbenes Band den Lauf des Verdons markiert.
Der lebhafte Badeort Ste-Maxime besitzt mit seinen Cafés, Geschäften, hübschen Gassen und einem Jachthafen alles, was das Urlauberherz begehrt. Am Uferboulevard fällt ein alter Festungsturm aus dem 16. Jh. auf. Heute ist in dessen Räumen das Heimatmuseum Musée de la Tour Carrée ansässig. Von der Mündung des Flusses Préconil bis zum Jachthafen erstreckt sich der feinsandige Strand. Die weite Bucht von Ste-Maxime gewährt schöne Ausblicke auf den weltberühmten Nachbarort St-Tropez.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping L'Oasis du Verdon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping L'Oasis du Verdon einen Pool?
Ja, Camping L'Oasis du Verdon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Oasis du Verdon?
Die Preise für Camping L'Oasis du Verdon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Oasis du Verdon?
Hat Camping L'Oasis du Verdon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Oasis du Verdon?
Wann hat Camping L'Oasis du Verdon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Oasis du Verdon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Oasis du Verdon zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Oasis du Verdon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Oasis du Verdon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Oasis du Verdon entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Oasis du Verdon eine vollständige VE-Station?