Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Eau Vive)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit teils großen Bäumen. Standplätze durch Hecken eingefasst. Am Fluss Dronne.
Bis Fond de Bournac 6
33230 Les Églisottes-et-Chalaures
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 5' 50" N (45.097225)
Längengrad 0° 2' 59" W (-0.049728)
Von der Esplanade des Quinconces führt der Bummel nach Norden durchs Chartrons-Viertel, das sehr ›branché‹ ist, also hip: frisch herausgeputzte Stadtpalais, alternativ genutzte Lagerhäuser, das Weinhandelsmuseum in der Rue Borie und viele Weinbars. Se gibt restaurants am Wasser und as Enkaufzentrum Quai des Marques. Auch die Kunst hat im Quartier des Chartrons ihren Platz: im Entrepôt Lainé oder CAPC, dem Musée dArt Contemporain. Das futuristische Cap-Sciences-Museum bietet interaktive Ausstellungen zu den Wissenschafen.
Als grandioses Gesamtkunstwerk präsentiert sich die Place de la Bourse am Ufer der Garonne. Einen halbkreisförmigen Rahmen bilden die klassizistischen Bauten mit dem zentralen Palais de la Bourse aus dem 18. Jh. Filigraner Blickfang in der Platzmitte ist der 1896 von Louis Visconti geschaffene Springbrunnen der Drei Grazien. Einen spektakulären Akzent zum Ufer der Garonne hin setzte 2006 Jean Max Llorca mit dem Miroir d’Eau. Die nur 2 cm tiefe, 3450 qm große Wasserfläche mit zauberhaften Spiegel- und Nebeleffekten begeistert nicht nur Kinder.
Das Viertel um die Place Saint-Michel bietet Läden, Cafés und Märkte. Ein Blickpunkt ist die spätgotische Basilique Saint-Michel mit ihrem 114 m hohen Glockenturm, dem zweithöchsten Frankreichs. Von der Galerie in 47 m Höhe eröffnet sich ein weiter Blick über die Stadt und den Pont de Pierre, der seit 1822 die Garonne überspannt.
Das wohl beliebteste Fotomotiv der Stadt ist das nur 2 cm tiefe, mit 3450 qm Fläche größte Wasserbecken der Welt, das sich zwischen Garonne und Place de la Bourse erstreckt. Mit seinen wechselnden Spiegel- und Nebeleffekten setzt der 2006 von Jean Max Llorca entworfene Miroir d’Eau die Uferpromenade rund um den eleganten Platz stets neu in Szene.
Der 11 ha große Jardin Public wurde im 18. Jh. angelegt. Im Schatten mächtiger alter Bäume breitet sich eine Wiesen- und Seenlandschaft mit romantischen Brücken aus. Zum Park gehört auch der alte botanische Garten. Das Museum de Bordeaux - Sciences et Nature am Südwestrand des Parks zeigt seine Exponate nach Kontinenten gegliedert. Es begeistert auch Kinder, etwa mit dem Skelett eines Blauwals und ausgestopften Tieren aus aller Welt.
Das Wissenschaftsmuseum Cap Sciences lädt dazu ein, diverse Bereiche der Physik von der Elektronik bis hin zur Astronomie und Robotik hautnah kennenzulernen. Große multimediale Themenausstellungen mit Aktionen und Experimentierfeldern lassen Besucher zu aktiven Forschern werden, um die Dimensionen einzelner Wissenschaftsthemen intensiv zu erfahren.
Rund um die Place Saint-Pierre erstreckt sich das Altstadtviertel mit malerischen Gassen und prächtigen Bürgerhäusern. Viele zieren schmiedeeiserne Balkone und reliefierte Steinmasken, die Mascarons, ein in Bordeaux typischer Fassadenschmuck. Wahrzeichen ist das 35 m hohe Stadttor Porte Cailhau. Es entstand 1494 als Teil der Stadtmauer. Eine Ausstellung im Innern widmet sich der Stadtgeschichte von Bordeaux.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping L'Eau Vive erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping L'Eau Vive einen Pool?
Nein, Camping L'Eau Vive hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping L'Eau Vive?
Die Preise für Camping L'Eau Vive könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Eau Vive?
Hat der Campingplatz Camping L'Eau Vive Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping L'Eau Vive?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping L'Eau Vive?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Eau Vive zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping L'Eau Vive über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping L'Eau Vive entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping L'Eau Vive eine vollständige VE-Station?