Verfügbare Unterkünfte (Camping Kursaal)
...
1/35
Am Nordufer des trasimenischen Sees im Herzen von Italien und eingebettet von den sanften Hügeln Umbriens liegt Camping Kursaal in Passignano sul Trasimeno. Der charmante Campingplatz liegt im Park einer romantischen Villa im Jahrhundertwendestil. Die standplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet. Die Liegen auf dem Sonnendeck mit Blick auf den See sind perfekt zum Entspannen. Wer sich erfrischen möchte, springt in den Outdoorpool. Im Whirlpool lösen Wassersprudel Verspannungen auf sanfte Weise. Gerne erholen sich Urlauber auch auf dem Privatstrand des Campingplatzes in Passignano sul Trasimeno am See. Wenn Kinder gerade nicht baden, sind sie oft am Spielplatz anzutreffen. Im Restaurant gibt es regionale Köstlichkeiten, die zum Teil mit Olivenöl aus der eigenen Produktion verfeinert werden.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände überwiegend in einem Wäldchen mit hohen Pinien, Zypressen und Zedern, teils auch auf einer ebenen Wiese. Standplätze größtenteils durch Hecken voneinander getrennt. Um ein Hotel angelegt, zwischen Uferstraße und See. Nachbarplatz angrenzend. Bahnlinie in der Nähe, nachts kein Zugverkehr.
Zwei von Felsen begrenzte, kleine, kiesige Badebuchten mit Badesteg, Leiter und Badeinsel. Daneben kleine Liegewiese sowie Strandbad.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Europa, 24
06065 Passignano sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 11' 0" N (43.18338332)
Längengrad 12° 9' 3" E (12.15085)
Von der Ausfahrt Passignano Est der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia seewärts abzweigen, beschildert.
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die Ursprünge der Konkathedrale San Secondiano gehen auf das 6. Jh. zurück. Sie wurde mehrfach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jh. Seitdem sind die Wände mit vorgetäuschten Mosaiken bemalt, die Heilige und Märtyrer darstellen und an die ältesten frühchristlichen Basiliken Roms erinnern. Die Zisterne unter dem Glockenturm führt in kilometerlange unterirdische Gänge, die die Etrusker zur Wasserversorgung gruben und die den frühen Christen als Versteck dienten.
Die Hauptstadt Umbriens geht auf eine etruskische Gründung zurück und erlebte Blütezeiten unter den Römern und im Mittelalter. Die historische Oberstadt ist mit der Unterstadt durch Rolltreppen verbunden. Aus etruskischer Zeit sind Stadttore und unterirdische Grabanlagen erhalten. Am Ende der Flaniermeile Corso Vannucci, bei den Giardini Carducci, liegt unter den Arkaden des Palazzo della Provincia der Zugang zu einem unterirdischen Stadtviertel. Es entstand, als Papst Paul III. nach dem Salzkrieg 1540, in dem Perugia unterlag, zur Machtdemonstration eine gewaltige Festung über Straßen und Häusern errichten ließ. Sie stand bis 1848. Viel von der Geschichte Perugias erzählt auch der mittelalterliche Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza IV Novembre, ein beliebter Treffpunkt. Ebenso heißgeliebt sind die süßen Küsschen: Baci di Perugia heißen die Haselnusspralinen, die man unbedingt probieren sollte.
Der Trasimenosee in Umbrien ist mit 128 qkm der viertgrößte See Italiens und bis zu 7 m tief. Er ist umgeben von sanft gerundeten Hügelkuppen, Ackerfläche, Sonnenblumen- und Maisfeldern, Weinreben und Olivenhainen. Urlaubsgäste finden an seinem Ufer Badeanstalten, Campingplätze, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Auf einem Kalksteinsporn liegt Castiglione del Lago, der größte Ort am See. Das namensgebende Castello Rocca del Leone ließ der Stauferkaiser Friedrich II. mit vier Türmen und dem 39 m hohen Bergfried befestigen. An der Uferpromenade von Passignano sul Trasimeno bieten Restaurants Seeblick und frisch gefangene Karpfen, Aale und Barben. Dampfer bringen Spaziergänger zur autofreien Isola Maggiore, auf der einst der hl. Franziskus 42 Tage lang fastete.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus der etruskischen, römischen und lombardischen Zeit, die in der Nähe der Stadt und ihrer Umgebung gefunden wurden. Zu den Exponaten gehören Fresken, Sarkophage und etruskische Grabkeramik, u.a. die Sphinx von Chiusi. Etwa 3 km vom historischen Zentrum von Chiusi entfernt befindet sich die Nekropole Poggio Renzo, in der wichtige archaische und hellenistische Gräber erhalten sind.
An der Straße, die von der Porta SantAgostino, unterhalb der Stadt, nach Camucia führt, liegt die Renaissancekirche Madonna del Calcinaio. Der Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes verbindet den Zentralbau mit dem Langhaus. Sie beherbergt ein wundertätiges Marienbildnis in einer Ädikula am Hauptaltar. Der Name der Kirche geht auf eine Kalkgrube (Calcinaio) zurück, die sich an dieser Stelle vor den Mauern befand und die der Schusterzunft zum Gerben diente.
Die Stadt Cortona wurde in fast 500 m Höhe an einen Hang gebaut. Wer die steileren Treppengassen erkunden will, muss gut zu Fuß sein, besonders, wenn er - der großartigen Aussicht wegen - zur Fortezza del Girifalco (auch Fortezza Medicea) hinaufsteigt. Das Zentrum der Altstadt hingegen kann man gemütlich entlang spazieren, durch die alten Stadttore vorbei an Cafés und schönen Geschäften bis zum Aussichtspunkt,von dem man auf die weite Ebene in Richtung Lago Trasimeno sehen kann. Die beiden Hauptplätze der Altstadt liegen nah beieinander. Die Piazza Signorelli und die Piazza della Repubblica sind von schönen alten Palästen umgeben, darunter auch der Palazzo Comunale mit seinen zinnenbekrönten Turm. Im Palazzo Casali (auch Palazzo Pretorio) hatte der Maler Luca Signorelli 1502 seine Werkstatt. Heute ist der Palast Sitz der Accademia Etrusca und des etruskischen Museums. Star der Sammlung ist die 2300 Jahre alte Tabula Cortonensis (Tafel von Cortona) eines der wichtigsten schriftlichen Dokumente der antiken Welt. Das Museo Diocesano am Dom präsentiert Werke von Luca Signorelli, Pietro Lorenzetti und als ein Hauptwerk die Verkündigung von Beato Angelico.
Wer sich Pienza von Süden her nähert, fährt durch das Val dOrcia, eine toskanische Bilderbuchlandschaft aus sanft gerundeten Hügelketten, mit Sonnenblumenfeldern, Zypressenalleen und Gehöften. Als der Humanist Enea Silvio Piccolomini 1458 zum Papst Pius II. gewählt wurde, verwirklichte er in seinem Heimatort mit Bauten einheitlicher Gestalt den Traum von einer Idealstadt der Renaissance. Er erklärte Pienza zum Bischofssitz, und so hat der geruhsame Ort einen Dom. Die dreischiffige, leicht und hell wirkende Basilika Santa Maria Assunta trägt auf ihrer zurückhaltenden Travertinfassade im Giebel das päpstliche Wappen. Nebenan steht der Palazzo Piccolomini, der Wohnsitz der Papstfamilie mit Loggien zur Gartenseite.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Kleiner ruhiger Zeltplatz
Der Campingplatz ist klein und überschaubar, die Parzellen angenehm groß. Man kann sich den Stellplatz selbst raussuchen. Die gesamte Anlage einschließlich der sanitären Anlagen waren sehr gepflegt und wurden stets sauber gehalten. Es gibt einen Pool, Whirlpool und ausreichend Liegen. Morgens konnte… Mehr
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 3 Jahren
Schöner Osterurlaub
Obwohl wie vielerorts in Italien sehr viel übers Osterwochenende los , war unser Aufenthalt auf dem kleinen und überschaubaren Platz sehr angenehm und erholsam. Der Platz liegt am Ortsrand und ist von der Abfahrt der Schnellstrasse sehr gut zu erreichen. Der Weg zur Ortsmitte beträgt ca. 1km. Dabei … Mehr
Außergewöhnlich
Urlauber11schrieb vor 7 Jahren
Gemütlicher kleiner Campingplatz
Sehr schöner kleiner gemütlicher Campingplatz. Personal ist sehr hilfsbereit und nett. Gutes Lokal am Platz. Schön gelegene und grosse Stellplätze zum Teil direkt am See.
Außergewöhnlich
Melanie klassschrieb vor 7 Jahren
Nett, netter, am freundlichsten
Tolle prte zu entdecke, ein totaler Geheimtipp für Jung und alt. Unsere Kinder (1 Und 5 Jahre alt) haben sich sehr wohl gefühlt. Wir uns um so mehr. Es ist wunderbar still, sauber und das Personal ist sehr freundlich. Nicht zu verachten idt das spitzen essen hier. Einer der besten Plätze unserer M… Mehr
Außergewöhnlich
Zeislerschrieb vor 7 Jahren
So erholsam wie nie zuvor
Wir hatten einen Stellplatz mit unserm Wohnwagen direkt am See und mit direktem Zugang zum Hundestrand. Angereist sind wir mit insgesamt.6 Personen, im Alter von 19, 25, 37, 47, 73 und 70 und zwei Hunden. Das Aufstellen eines Hundezauns war überhaupt kein Thema. Auf dem Platz sind sehr viele Nieder… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr sauberer Platz
Alles klasse. Der Campingplatz wird sehr gepflegt. Es befindet sich ein Hotel mit Restaurant auf dem Platz, das super leckeres Essen anbietet. Das Personal ist freundlich. Es hat einfach alles gestimmt !
Sehr Gut
Bulli-TSschrieb vor 8 Jahren
Mein Mann und ich haben diesen Campingplatz vor kurzem besucht. Der Platz liegt direkt am See eine schöne Umgebung um zu entspannen. Wir beide fanden diesen Platz tadellos. Der Empfang war freundlich und höflich. Die Stellplätze waren in Ordnung und auch bei den Sanitäranlagen gibt es nichts zu meck… Mehr
Sehr Gut
popeyeschrieb vor 9 Jahren
Der CP liegt direkt am Trasumener See. Die Sanitäranlagen sind tadellos. Die Stellplätze sind zum Teil etwas klein. Wenn dann das Wetter nicht so richtig mitspielt, fühlt man sich doch beengt. Und den Platz muss man sich auch noch mit Myriaden von Fliegen teilen. Die Umgebung rund um den Trasumener … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kursaal am See?
Ja, Camping Kursaal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kursaal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kursaal einen Pool?
Ja, Camping Kursaal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kursaal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kursaal?
Hat Camping Kursaal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kursaal?
Wann hat Camping Kursaal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kursaal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kursaal zur Verfügung?
Verfügt Camping Kursaal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kursaal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kursaal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kursaal eine vollständige VE-Station?