Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/35
(9Bewertungen)
HervorragendAm Nordufer des trasimenischen Sees im Herzen von Italien und eingebettet von den sanften Hügeln Umbriens liegt Camping Kursaal in Passignano sul Trasimeno. Der charmante Campingplatz liegt im Park einer romantischen Villa im Jahrhundertwendestil. Die standplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet. Die Liegen auf dem Sonnendeck mit Blick auf den See sind perfekt zum Entspannen. Wer sich erfrischen möchte, springt in den Outdoorpool. Im Whirlpool lösen Wassersprudel Verspannungen auf sanfte Weise. Gerne erholen sich Urlauber auch auf dem Privatstrand des Campingplatzes in Passignano sul Trasimeno am See. Wenn Kinder gerade nicht baden, sind sie oft am Spielplatz anzutreffen. Im Restaurant gibt es regionale Köstlichkeiten, die zum Teil mit Olivenöl aus der eigenen Produktion verfeinert werden.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kursaal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände überwiegend in einem Wäldchen mit hohen Pinien, Zypressen und Zedern, teils auch auf einer ebenen Wiese. Standplätze größtenteils durch Hecken voneinander getrennt. Um ein Hotel angelegt, zwischen Uferstraße und See. Nachbarplatz angrenzend. Bahnlinie in der Nähe, nachts kein Zugverkehr.
Zwei von Felsen begrenzte, kleine, kiesige Badebuchten mit Badesteg, Leiter und Badeinsel. Daneben kleine Liegewiese sowie Strandbad.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Europa, 24
06065 Passignano sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 11' 0" N (43.18338332)
Längengrad 12° 9' 3" E (12.15085)
Von der Ausfahrt Passignano Est der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia seewärts abzweigen, beschildert.
Unterhalb der Stadtmauer von Montepulciano steht die anmutige Wallfahrtskirche Tempio di San Biagio aus gelb schimmerndem Travertin. Der Renaissance-Zentralbau entstand 1518-45 nach Plänen von Antonio da Sangallo d.Ä. in Anlehnung an Bramantes nicht verwirklichten Entwurf für den Wiederaufbau des Petersdoms in Rom.
Die Piazza Grande im Zentrum des Mittelalterstädtchens Montepulciano wird vom Palazzo Comunale, der Cattedrale Santa Maria Assunta und mehreren prächtigen Palazzi gerahmt. Die Nordseite nimmt der monumental wirkende Palazzo Nobili Tarugi mit mächtigen ionischen Halbsäulen ein. Die Säulen und die Loggien im Erdgeschoss (ursprünglich schmückten sie auch den zweiten Stock) markieren bereits den Übergang von der Renaissance zum Barock.
Das Benediktinerkloster erreicht man von Siena aus durch die Crete Senesi, eine karge, aber harmonische Erosionslandschaft mit kahlen Hügeln. Ab und zu ein einsam gelegener Gutshof, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Das Kloster selbst ist berühmt für seinen Kreuzgang. Drei Seiten hat Sodoma (1507/08) bemalt, die Westwand Luca Signorelli (1497/98). Die Gemälde zeigen 35 Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Vor allem Sodomas Fresken sind sehr spannend, da sich der exzentrische, freigeistige Maler über das Sujet hinaus auch für die Ausstrahlung der dargestellten Personen interessierte. So sind seine Figuren ausdrucksstark, ihr Mienenspiel ist von ihrer Gefühlswelt geprägt, sie sind grimmig, überrascht, interessiert, gelangweilt oder verführerisch. Sie sind Individuen.
Das Museo Archeologico Nazionale ›Gaio Cilnio Mecenate‹ befindet sich in einem früheren Kloster auf den spärlichen Überbleibseln eines römischen Amphitheaters. Die Klostergebäude stehen auf den Fundamenten des antiken Bauwerks und bilden dessen Rundungen nach. Das Museum enthält wertvolle Exponate etruskischer und römischer Zeit, Schmuckstücke aus der nur wenige hundert Meter entfernten etruskischen Nekropole Poggio del Sole und die berühmten Vasi Corallini, korallenrote Vasen römischer Provenienz.
Als es Rom noch gar nicht gab, war das etruskische Arezzo bereits bedeutend. Heute hat die lebendige Stadt ihre lange Geschichte wie selbstverständlich in die Gegenwart integriert. Der Ruhm Arezzos reicht weit zurück: Bereits im 4. Jh. v.Chr. gehörte Arretium zu den 12 bedeutendsten etruskischen Stadtstaaten. 295 v.Chr. unterwarfen die Römer die Stadt. Zu neuer Blüte kam Arezzo um das Jahr 1000, wurde aber 1289 von Florenz besiegt und blieb danach politisch und kulturell gebunden. Heute lebt die Stadt neben dem Tourismus vom Maschinenbau, der Keramik- und Textilindustrie sowie der Schmuckherstellung.
Die Pieve di Santa Maria grenzt an die trapezförmige, leicht abschüssige Piazza Grande. An jedem ersten Wochenende im Monat findet hier der Antiquitätenmarkt ›Fiera Antiquaria‹ statt, zweimal im Jahr werden die Reiterspiele ›Giostra del Saracino‹ (3. Sa im Juni und 1. So im Sept.) ausgetragen. Der nach Plänen Giorgio Vasaris erbaute Palazzo delle Logge an der Nordseite verbindet die Piazza mit dem Corso Italia. Von dort gelangt man zum Palazzo Pretorio (14. Jh.) mit seiner wappengeschmückten Fassade. Er war einst Sitz des obersten Richters.
Die Fassade der romanischen Pfarrkirche Pieve di Santa Maria aus dem 12./13. Jh. besitzt im Erdgeschoss fünf Blendarkaden und darüber drei offene Arkadengänge. Die eleganten Loggien weisen 12, 24 und 32 Säulen auf, die alle unterschiedlich gestaltet sind. Über der Südwestecke erhebt sich der 59 m hohe Glockenturm, der in Arezzo ›Campanile dei cento buchi‹, ›Turm der 100 Löcher‹, genannt wird. Genau genommen sind es nur 80 Fensteröffnungen, verteilt auf fünf Geschosse. Die Pieve birgt als Glanzstück ein Polyptychon von 1320. Das Frühwerk Pietro Lorenzettis zeigt auf Goldgrund Maria mit Kind und Heiligen.
Mit ihrer schmucklosen Fassade wirkt die Ende des 14. Jh. fertiggestellte Franziskanerkirche von außen recht unscheinbar. Umso mehr fasziniert das Kircheninnere. Die Chorkapelle Cappella Bacci birgt ein Meisterwerk der Frührenaissance, ›Die Legende vom Heiligen Kreuz‹ (1452–66). In einem vielteiligen Freskenzyklus schildert Piero della Francesca die Geschichte vom Kreuz Christi. Es sind feierliche Szenen, die durch pastellige Farben, lebhafte Lichtregie, ernste Figurenposen und faszinierende Requisiten begeistern (Voranmeldung erforderlich: discoverarezzo.com/biglietteria).
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Kleiner ruhiger Zeltplatz
Der Campingplatz ist klein und überschaubar, die Parzellen angenehm groß. Man kann sich den Stellplatz selbst raussuchen. Die gesamte Anlage einschließlich der sanitären Anlagen waren sehr gepflegt und wurden stets sauber gehalten. Es gibt einen Pool, Whirlpool und ausreichend Liegen. Morgens konnte… Mehr
Außergewöhnlich
Hansschrieb vor 3 Jahren
Schöner Osterurlaub
Obwohl wie vielerorts in Italien sehr viel übers Osterwochenende los , war unser Aufenthalt auf dem kleinen und überschaubaren Platz sehr angenehm und erholsam. Der Platz liegt am Ortsrand und ist von der Abfahrt der Schnellstrasse sehr gut zu erreichen. Der Weg zur Ortsmitte beträgt ca. 1km. Dabei … Mehr
Außergewöhnlich
Urlauber11schrieb vor 7 Jahren
Gemütlicher kleiner Campingplatz
Sehr schöner kleiner gemütlicher Campingplatz. Personal ist sehr hilfsbereit und nett. Gutes Lokal am Platz. Schön gelegene und grosse Stellplätze zum Teil direkt am See.
Außergewöhnlich
Melanie klassschrieb vor 7 Jahren
Nett, netter, am freundlichsten
Tolle prte zu entdecke, ein totaler Geheimtipp für Jung und alt. Unsere Kinder (1 Und 5 Jahre alt) haben sich sehr wohl gefühlt. Wir uns um so mehr. Es ist wunderbar still, sauber und das Personal ist sehr freundlich. Nicht zu verachten idt das spitzen essen hier. Einer der besten Plätze unserer M… Mehr
Außergewöhnlich
Zeislerschrieb vor 7 Jahren
So erholsam wie nie zuvor
Wir hatten einen Stellplatz mit unserm Wohnwagen direkt am See und mit direktem Zugang zum Hundestrand. Angereist sind wir mit insgesamt.6 Personen, im Alter von 19, 25, 37, 47, 73 und 70 und zwei Hunden. Das Aufstellen eines Hundezauns war überhaupt kein Thema. Auf dem Platz sind sehr viele Nieder… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr sauberer Platz
Alles klasse. Der Campingplatz wird sehr gepflegt. Es befindet sich ein Hotel mit Restaurant auf dem Platz, das super leckeres Essen anbietet. Das Personal ist freundlich. Es hat einfach alles gestimmt !
Sehr Gut
Bulli-TSschrieb vor 8 Jahren
Mein Mann und ich haben diesen Campingplatz vor kurzem besucht. Der Platz liegt direkt am See eine schöne Umgebung um zu entspannen. Wir beide fanden diesen Platz tadellos. Der Empfang war freundlich und höflich. Die Stellplätze waren in Ordnung und auch bei den Sanitäranlagen gibt es nichts zu meck… Mehr
Sehr Gut
popeyeschrieb vor 9 Jahren
Der CP liegt direkt am Trasumener See. Die Sanitäranlagen sind tadellos. Die Stellplätze sind zum Teil etwas klein. Wenn dann das Wetter nicht so richtig mitspielt, fühlt man sich doch beengt. Und den Platz muss man sich auch noch mit Myriaden von Fliegen teilen. Die Umgebung rund um den Trasumener … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kursaal am See?
Ja, Camping Kursaal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kursaal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kursaal einen Pool?
Ja, Camping Kursaal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kursaal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kursaal?
Hat Camping Kursaal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kursaal?
Wann hat Camping Kursaal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kursaal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kursaal zur Verfügung?
Verfügt Camping Kursaal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kursaal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kursaal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kursaal eine vollständige VE-Station?