Verfügbare Unterkünfte (Camping Kursaal)
...

1/35





Am Nordufer des trasimenischen Sees im Herzen von Italien und eingebettet von den sanften Hügeln Umbriens liegt Camping Kursaal in Passignano sul Trasimeno. Der charmante Campingplatz liegt im Park einer romantischen Villa im Jahrhundertwendestil. Die standplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet. Die Liegen auf dem Sonnendeck mit Blick auf den See sind perfekt zum Entspannen. Wer sich erfrischen möchte, springt in den Outdoorpool. Im Whirlpool lösen Wassersprudel Verspannungen auf sanfte Weise. Gerne erholen sich Urlauber auch auf dem Privatstrand des Campingplatzes in Passignano sul Trasimeno am See. Wenn Kinder gerade nicht baden, sind sie oft am Spielplatz anzutreffen. Im Restaurant gibt es regionale Köstlichkeiten, die zum Teil mit Olivenöl aus der eigenen Produktion verfeinert werden.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Gemüsegarten.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände überwiegend in einem Wäldchen mit hohen Pinien, Zypressen und Zedern, teils auch auf einer ebenen Wiese. Standplätze größtenteils durch Hecken voneinander getrennt. Um ein Hotel angelegt, zwischen Uferstraße und See. Nachbarplatz angrenzend. Bahnlinie in der Nähe, nachts kein Zugverkehr.
Zwei von Felsen begrenzte, kleine, kiesige Badebuchten mit Badesteg, Leiter und Badeinsel. Daneben kleine Liegewiese sowie Strandbad.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Europa, 24
06065 Passignano sul Trasimeno
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 11' 0" N (43.18338332)
Längengrad 12° 9' 3" E (12.15085)
Von der Ausfahrt Passignano Est der Schnellstraße Val di Chiana - Perugia seewärts abzweigen, beschildert.
Auf der Südseite der Piazza IV Novembre steht der Palazzo dei Priori aus dem 13.-15. Jh.. Er beherbergt zwei freskengeschmückte Prachtsäle: die Sala dellUdienza und die Sala dei Notari. Ebenso ist die Galleria Nazionale, eine der bedeutendsten Gemäldesammlung Umbriens, hier untergebracht.
Der in Arezzo geborene Architekt und Maler Giorgio Vasari (1511-74) schrieb über das Leben italienischer Künstler vom 13. Jh. bis zu seiner Zeit. Die 159 Biografien - darunter Michelangelo, Bramante, Tizian und Raffael sowie als einzige Frau Properzia de Rossi - handeln von Kunst und Talent, von Konkurrenzkampf, Neid, Erfolgen und Liebschaften. Sie zählen zu den wichtigsten Quellen der Kunstgeschichte. Die Fresken seines Wohnhauses geben einen Eindruck von Vasaris Qualitäten als Maler. Die Camera della Fama, das Zimmer des Ruhms, zeigt ihn umgeben von den berühmten Künstlern, deren Lebensbeschreibungen er verfasst hat.
Der Dom von Arezzo wurde nach dem Vorbild schlichter Bettelordenskirchen ohne Querschiff und Kuppel errichtet. Verschwenderisch zeigt sich dagegen der Hauptaltar mit dem Grab des hl. Donatus. Im südlichen Seitenschiff leuchten die Glasfenster aus dem 16. Jh. mit Szenen aus dem Neuen Testament. Das Fresko der Maria Magdalena im linken Schiff nahe dem Chor malte Piero della Francesca um 1466.
Das Benediktinerkloster erreicht man von Siena aus durch die Crete Senesi, eine karge, aber harmonische Erosionslandschaft mit kahlen Hügeln. Ab und zu ein einsam gelegener Gutshof, eine Zypressenreihe, ein paar Schafe. Sonst nur wellige Felder, über die Wolkenschatten jagen. Das Kloster selbst ist berühmt für seinen Kreuzgang. Drei Seiten hat Sodoma (1507/08) bemalt, die Westwand Luca Signorelli (1497/98). Die Gemälde zeigen 35 Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Vor allem Sodomas Fresken sind sehr spannend, da sich der exzentrische, freigeistige Maler über das Sujet hinaus auch für die Ausstrahlung der dargestellten Personen interessierte. So sind seine Figuren ausdrucksstark, ihr Mienenspiel ist von ihrer Gefühlswelt geprägt, sie sind grimmig, überrascht, interessiert, gelangweilt oder verführerisch. Sie sind Individuen.
Als grünes Herz Italiens wird Umbrien oft bezeichnet. In der Tat ist die Region zwischen Toskana, Latium und den Marken dicht bewaldet und für ihren Weinanbau berühmt. Neben einem reichen kulturellen Erbe bietet Umbrien seinen Besucherinnen und Besuchern faszinierende Hügellandschaften, hohe Bergketten des Apennins sowie außerordentliche kulinarische Genüsse. Sehenswürdigkeiten gibt es somit wie Sand am Meer, doch manchmal reicht es auch aus, sich auf eine kleine Piazza zu setzen und mit einem Espresso in der Hand das Treiben zu beobachten. Routenplaner Umbrien: Highlights der Region Perugia, Assisi, Foligno, Terni, Gubbio, Orvieto – die Dörfer und Städte auf den Hügeln Umbriens gehören zu den absoluten Juwelen Mittelitaliens. Mit ihren prächtigen Kathedralen, pittoresken Gassen und mittelalterlichen Plätzen versprühen sie typisch italienischen Charme und zeugen von einer ruhmvollen Vergangenheit. Die lebendige Universitätsstadt Perugia begeistert mit ihrer eindrucksvollen Fontana Maggiore , Orvieto mit seinem prunkvollen Dom Santa Maria und Assisi mit der Basilika San Francesco, in der sich das Grab des Heiligen Franziskus befindet. Reisetipp für Umbrien: Trasimenischer See Die Region besitzt als einzige Region Italiens keinen Zugang zum Meer, wie auf der Karte Umbriens leicht zu erkennen ist. Dafür kann sie mit dem viertgrößten See Italiens aufwarten: dem Lago Trasimeno. Am Ufer des herrlich gelegenen Sees laden Badestrände zum Faulenzen ein. Das Wasser ist glasklar und sehr sauber. Segeln, Kanu, Surfen, Wasserski, SUP und sogar Tauchen kann man im und auf dem Lago.
Die gotische Bettelordenskirche San Domenico wurde ab 1275 im Auftrag der Dominikaner errichtet. Sie birgt hinter ihrer asymmetrischen Fassade als größten Schatz ein monumentales Tafelkreuz. Dieses Frühwerk des Cimabue von 1260/70 gibt ein rührendes, zugleich elegant geschwungenes Bild des leidenden Christus.
Die Pieve di Santa Maria grenzt an die trapezförmige, leicht abschüssige Piazza Grande. An jedem ersten Wochenende im Monat findet hier der Antiquitätenmarkt ›Fiera Antiquaria‹ statt, zweimal im Jahr werden die Reiterspiele ›Giostra del Saracino‹ (3. Sa im Juni und 1. So im Sept.) ausgetragen. Der nach Plänen Giorgio Vasaris erbaute Palazzo delle Logge an der Nordseite verbindet die Piazza mit dem Corso Italia. Von dort gelangt man zum Palazzo Pretorio (14. Jh.) mit seiner wappengeschmückten Fassade. Er war einst Sitz des obersten Richters.
Mit ihrer schmucklosen Fassade wirkt die Ende des 14. Jh. fertiggestellte Franziskanerkirche von außen recht unscheinbar. Umso mehr fasziniert das Kircheninnere. Die Chorkapelle Cappella Bacci birgt ein Meisterwerk der Frührenaissance, ›Die Legende vom Heiligen Kreuz‹ (1452–66). In einem vielteiligen Freskenzyklus schildert Piero della Francesca die Geschichte vom Kreuz Christi. Es sind feierliche Szenen, die durch pastellige Farben, lebhafte Lichtregie, ernste Figurenposen und faszinierende Requisiten begeistern (Voranmeldung erforderlich: discoverarezzo.com/biglietteria).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Werner Andreas H
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Ruhig schön am See gelegen freundlicher zuvorkommendes Personal ….. einfach angenehm Standplatz/Mietunterkunft: Schöner ebener sonniger Stellplatz
Hervorragend9
Sig H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wassertemperatur Santär. Heißes Wasser überall zu jeder Zeit Standplatz/Mietunterkunft: Sonnige und schattige Plätze 👎 Längenangaben Wohnmobile im Platzplan Standplatz/Mietunterkunft: Längenangabe
Hervorragend9
Ilse H
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Freundliches Personal, sehr gute Sanitäranlagen, tolles Restaurant, viel zu tun in der Umgebung. Schönes Schwimmbad. Stellplatz/Mietunterkunft: Aussicht auf den See 🙅♂️ Nicht dass ihr etwas dafür könnt, aber es ist schade, dass der See so schlecht zugänglich ist und dann diese Insekten abends. S
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Christina
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir haben den Platz aufgrund des witzigen Namens gewählt und es nicht bereut. Sehr kl. familiärer Platz. Sanitäranlagen und Waschbereiche sauber. Stellplätze nicht zu gross aber auch nicht zu klein. Es gibt Plätze am See, traumhaft schön ggf windig. Poolanlage völlig in Ordnung. An der Rezeption wir
Sehr gut8
Ger G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Lage, Schwimmbad, Restaurant Stellplatz/Mietunterkunft: Lage und Sauberkeit Stellplatz/Mietunterkunft: Verkehrsdichte
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
paul C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Alles top: Empfang, Stellplatz, Umgebung, Pool, .... Stellplatz/Mietunterkunft: Alles
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marco V
Standplatz
Mai 2025
👍 Gute Plätze, prima saubere Sanitäranlagen, köstliches Brot und prima Restaurant. Man kann gut um den See fahren und mit dem Boot zu verschiedenen Orten. Kurz gesagt, ein Campingplatz, den man als erfahrener Camper gerne besucht. Stellplatz/Mietunterkunft: Freundliches Personal und Campingbesitzer.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Iona D
Standplatz
Paar
Mai 2025
👌 Platz am See. Freundliches Personal. Saubere und ordentliche Einrichtungen. Platz/Mietunterkunft: Platz am See mit perfektem Blick. (Nr. 100)
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kursaal am See?
Ja, Camping Kursaal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kursaal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kursaal einen Pool?
Ja, Camping Kursaal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kursaal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kursaal?
Hat Camping Kursaal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kursaal?
Wann hat Camping Kursaal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kursaal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kursaal zur Verfügung?
Verfügt Camping Kursaal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kursaal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kursaal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kursaal eine vollständige VE-Station?