Verfügbare Unterkünfte (Camping Krounebierg)
...

1/5




...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem Berghang, mit sechs Terrassen. Hochspannungsleitung über dem Platz. Am Ortsrand. Standplätze mit Hecken eingefasst.
Rue du Camping 2
7572 Mersch
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 44' 36" N (49.743584)
Längengrad 6° 5' 22" E (6.0897)
Weiter nach Mersch, dort beschildert.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Sehr gut8
Anonym
August 2023
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lässt sich die Gegend wunderbar erkunden. Bus und Bahn sind kostenlos. Der Campingplatz ist sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen ebenfalls. Manchmal war das Wasser in der Dusche kalt. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Allerdings muss man manchmal warten
Sehr gut8
Roko
April 2021
Sanitär sauber, gepflegter Platz, freundliche Betreiber, Schwimmbad nebenan darf mitbenutzt werden. Kinderfreundliche Wanderwege in direkter Nähe.
Hervorragend10
Udo
April 2021
Super sauberer Platz mit Restaurant und sehr freundlicher Familie. Der Standort ist ideal um von hier aus Fahrradtouren zu starten. Sehr schöner Fahrradweg nach Luxemburg Stadt ca. 20 km. Das einzige was uns ein wenig gestört hat sind die Geräusche der nahegelegenen Autobahn.
Hervorragend10
Lars V.
September 2018
Der auf einem Berg gelegene Campingplatz vom Tourismusverband Mersch wird mit viel Liebe geführt. Überzeugt haben mich saubere Sanitäranlagen, freies WLAN, Aufenthaltsräume mit Kicker, billiardtisch, Fernseher, sogar ein Sportplatz und der Bahnhof. Wenn man sich Luxemburg Stadt anschauen will empfie
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Krounebierg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Krounebierg einen Pool?
Nein, Camping Krounebierg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Krounebierg?
Die Preise für Camping Krounebierg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Krounebierg?
Hat Camping Krounebierg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Krounebierg?
Wie viele Standplätze hat Camping Krounebierg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Krounebierg zur Verfügung?
Verfügt Camping Krounebierg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Krounebierg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Krounebierg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Krounebierg eine vollständige VE-Station?