Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(4Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Krounebierg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem Berghang, mit sechs Terrassen. Hochspannungsleitung über dem Platz. Am Ortsrand. Standplätze mit Hecken eingefasst.
Rue du Camping 2
7572 Mersch
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 44' 36" N (49.74358333)
Längengrad 6° 5' 22" E (6.0897)
Weiter nach Mersch, dort beschildert.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Hoch über dem Städtchen liegt das 1276 gegründete Kollegiatsstift, eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. In der weiträumigen einschiffigen gotischen Kirche ziehen vor allem die drei farbigen Chorfenster von 1534 die Blicke auf sich. Sie stammen aus der kölnisch-flandrischen Schule der Frührenaissance und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu Christi. An die Kirche schließt sich der vollständig erhaltene vierflügelige Kreuzgang an, der einen Hof mit Brunnen umrahmt. Von der bereits 1239 an dieser Stelle erbauten einstigen bischöflichen Burg steht nur noch der Bergfried. Ausgebaut zum Aussichtsturm bietet er heute prächtige Blicke über die Südeifel. Unterhalb von Kyllburg, tief im waldumkränzten Tal der Kyll und ziemlich dunkel, liegt Malberg, überragt von einem mächtigen Schloss, das von einem kunstvoll gestalteten Park umgeben ist.
Keramik heißt das Schlüsselwort in Mettlach, denn hier hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Hier wird Geschirr produziert und präsentiert: Im modernen Museum und Erlebniszentrum. Die Sammlung umfasst historisches und aktuelles Geschirr, Fliesen, Tischdekorationen und sanitäre Anlagen. Tausende von erlesenen Exponaten vereinen sich zu einer zeitübergreifenden Ästhetik der Tischkultur. Sogar das Museumscafé ist ein Kunstwerk: vom Boden bis zur Decke ist es mit handgearbeiteten bunten Fliesen ausgestattet. Diese Dekoration erinnert an historische Ladeneinrichtungen wie Milchläden, Delikatessgeschäfte oder Metzgereien.
Die römische Villa Otrang, welche nahe der Eifelgemeinde Fließem liegt, gehört zu einer der größten und besterhaltensten römischen Villenanlagen nördlich der Alpen. Heute ist sie eines der wichtigsten römischen Denkmäler in der Eifel. Sehenswürdigkeiten sind die vier noch nahezu unversehrt erhalten gebliebenen Mosaike, die wieder aufgebaute Südterrasse, sowie das gut erhaltene Heizungssystem
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöne Anlage
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lässt sich die Gegend wunderbar erkunden. Bus und Bahn sind kostenlos. Der Campingplatz ist sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen ebenfalls. Manchmal war das Wasser in der Dusche kalt. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Allerdings muss man manchmal warten… Mehr
Sehr Gut
Rokoschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz
Sanitär sauber, gepflegter Platz, freundliche Betreiber, Schwimmbad nebenan darf mitbenutzt werden. Kinderfreundliche Wanderwege in direkter Nähe.
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Terrassenförmig angelegter Campingplatz
Super sauberer Platz mit Restaurant und sehr freundlicher Familie. Der Standort ist ideal um von hier aus Fahrradtouren zu starten. Sehr schöner Fahrradweg nach Luxemburg Stadt ca. 20 km. Das einzige was uns ein wenig gestört hat sind die Geräusche der nahegelegenen Autobahn.
Außergewöhnlich
Lars V.schrieb vor 7 Jahren
Kurzuraub in Luxemburg
Der auf einem Berg gelegene Campingplatz vom Tourismusverband Mersch wird mit viel Liebe geführt. Überzeugt haben mich saubere Sanitäranlagen, freies WLAN, Aufenthaltsräume mit Kicker, billiardtisch, Fernseher, sogar ein Sportplatz und der Bahnhof. Wenn man sich Luxemburg Stadt anschauen will empfie… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Krounebierg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Krounebierg einen Pool?
Nein, Camping Krounebierg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Krounebierg?
Die Preise für Camping Krounebierg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Krounebierg?
Hat Camping Krounebierg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Krounebierg?
Wie viele Standplätze hat Camping Krounebierg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Krounebierg zur Verfügung?
Verfügt Camping Krounebierg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Krounebierg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Krounebierg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Krounebierg eine vollständige VE-Station?